
Was haltet ihr von nem "Ringexpress", der einfach den mittleren Ring in beiden Richtungen befährt bzw. für größere Verknüpfungspunkte kurz verlässt?
Die Linienführung hätte ich mir in etwa so vorgestellt:
Harras - Brudermühlstraße - Candidplatz (54er) - St.-Quirin-Platz - Giesing (220er) - Ramersdorf (144er) - Leuchtenbergring - Effnerplatz (144er) - Arabellapark - Effnerplatz - Nordfriedhof - Petuelring - Rotkreuzplatz - Heimeranplatz - Luise-Kiesselbach-Platz (133er) - Harras (54er)
An Brücken mit Abfahrten (wie Oly-Park West, Candidplatz, Nordfriedhof, etc...) müssen die Busse natürlich über die Auf-/Abfahrtsrampen fahren, um gscheide Umsteige-Beziehungen und sinnvolle Haltestellen-Positionen zu kriegen;
Tunnel würden generell nicht befahren, Ausnahmen sind dioe, bei denen es keine parallele Straße an der Oberfläche gibt (Biedersteiner oder Petueltunnel)
Fahrzeugbedarf wär halt relativ groß: Bei den etwa 90-100 min Fahrzeit, die ich ausgerechnet hab, und nem 120-min-Umlauf bräuchte man halt 12 Busse pro Richtung für nen 10er-Takt; An den Knotenpunkten gäbs so 3-5min Pause jeweils.
Was haltet ihr davon?
lg, Freak