
Gestern hab ich am Ostfriedhof ein Taxi mit H-Kennzeichen gesehen, das sowas überhaupt im Taxieinsatz zugelassen ist.
Das ist dann auch nicht anders als bei den P-Wagen bei der Tram, den n-Wagen bei der Bahn, einer B707 im Flugverkehr oder z.B. der RMS Dießen in der Schifffahrt. Die einen finden's so, die anderen so.Aber ich würd da schon meine Bedenken haben, wenn so eine Schaukel daherkommt.
Ich glaube der hat eben wegen der Umweltzone das H-Kennzeichen bekommen, chris232 hat irgendwo mal ein Bild von dem mit H-Kennzeichen reingestellt.Rohrbacher @ 23 Jun 2011, 02:33 hat geschrieben: An manchen Orten, ich glaub auch in München, gibt's immer noch noch Mercedes W123 ohne H-Kennzeichen und ohne Oldtimer-Aufbereitung im ganz normalen Taxibetrieb, ...
Noch dazu als Teil der Forenmoderation finde ich das peinlich. <_< Das Leute, die die Taxlerei (gibt es das Wort?
Oh jaa, der fehlt nochNJ Transit @ 23 Jun 2011, 12:27 hat geschrieben: oder einen Müllwagenthread.
Wir hatten insbesondere im Chat einige längliche Diskussionen über Flugzeuge im EF, ausgelöst durch einige Forenuser (mich eingeschlossen), die einen Flugzeugbereich angeregt hatten.NIM rocks @ 23 Jun 2011, 13:50 hat geschrieben: Das ist mir schon klar, aber warum hast du dann deine Signatur schon länger als seit dem 19. Juni? In den beiden verlinkten Beitragsbäumen findet sich das Wort "Taxi" übrigens ausschließlich in deiner Signatur, es wurde in keinem der Beiträge erwähnt.
Ich nehme das Thema übrigens ernst. In manchen Gegenden ist es das einzige sinnvolle, motorisierte Verkehrsmittel, wenn man selbst keins hat. Es steht quasi in Konkurrenz zu allen hier diskutierten Bahnthemen und vor jedem Hauptbahnhof stehen in Regel einige Taxis... In München dürften sie ja immerhin etwa 5-7% Verkehrsanteil haben. Eigentlich erstaunlich, wenn man für einmal Gegend Ostbahnhof - Hauptbahnhof um die 15 Euro zahlt...und dann wird ein wenig Parodie als Kindergarten abgetan.
Dazu sage ich jetzt mal besser nicht so viel.Auer Trambahner @ 23 Jun 2011, 02:00 hat geschrieben: Und da.
Nun wird brav das Bildchen nachgeliefert ...Auer Trambahner @ 23 Jun 2011, 01:45 hat geschrieben: Gestern hab ich am Ostfriedhof ein Taxi mit H-Kennzeichen gesehen,
Hmmm... sehe ich jetzt nicht so. Du musst bei den "Neuwagen" mit 3000km auch auf die Ausstattung achten.Auer Trambahner @ 26 Jul 2018, 09:52 hat geschrieben: Das warum Jaguar läßt sich mit einem Blick auf die Teslapreise leicht beantworten, wenn man sieht welche Preise Tesla schon für S75D "Neufahrzeuge" mit über 3000 Kilometern aufruft.
Die gewöhnlich gut informierte Gerüchteküche liefert noch ein anderes Argument pro Jaguar (und contra Tesla):Auer Trambahner @ 26 Jul 2018, 08:52 hat geschrieben: Das warum Jaguar läßt sich mit einem Blick auf die Teslapreise leicht beantworten, wenn man sieht welche Preise Tesla schon für S75D "Neufahrzeuge" mit über 3000 Kilometern aufruft.
Aaaaber, der "Basistesla" hat nur eine 75er Batterie, der Jag eine 90er. Wenn man da jetzt vergleichsweise einen P90 oder P100 dagegenrechnet schauts wieder etwas anders aus.mapic @ 26 Jul 2018, 12:08 hat geschrieben: Hmmm... sehe ich jetzt nicht so. Du musst bei den "Neuwagen" mit 3000km auch auf die Ausstattung achten.
Günstigstes Basismodell ohne irgendeine Sonderausstattung:
Tesla S: 69.999 €
i-pace: 77.850 €
Und wenn man dem Jaguar noch ein paar Extras hineinkonfiguriert, dann kommt man auch sehr schnell auf 90.000 und mehr.