[Taxi] ungewöhnliche Taxisichtungen

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nachdems ja hierzuforum Pflicht und Gesetz zu sein scheint mach ich halt auch mit! :P

Gestern hab ich am Ostfriedhof ein Taxi mit H-Kennzeichen gesehen, das sowas überhaupt im Taxieinsatz zugelassen ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14711
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Warum nicht? Busse mit H-Kennzeichen sind ja auch für Personenverkehr zugelassen. ;)
(Der Themenbereich ist super!)
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Kann mir mal jemand den Hintergrund für die Taxischmarre erläutern bzw. verlinken? Danke.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jetzt kriegt man wirklich gleich wieder den Bogen zur Fahrgastbeförderung.
Es gibt ja nicht blos die Regularien laut BoKraft sondern auch noch Sachen ohne § von der e.G. oder KVR festgelegt.
Aber ich würd da schon meine Bedenken haben, wenn so eine Schaukel daherkommt.
Andererseits hilft das neueste Auto nix wenn wie damals beim "wat haste jesacht, ick höa schlecht" Wagen 911 eine Taubnuß daherkommt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

NIM rocks @ 23 Jun 2011, 01:55 hat geschrieben: Kann mir mal jemand den Hintergrund für die Taxischmarre erläutern bzw. verlinken? Danke.
Da

Und da.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14711
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Aber ich würd da schon meine Bedenken haben, wenn so eine Schaukel daherkommt.
Das ist dann auch nicht anders als bei den P-Wagen bei der Tram, den n-Wagen bei der Bahn, einer B707 im Flugverkehr oder z.B. der RMS Dießen in der Schifffahrt. Die einen finden's so, die anderen so. :) Und beim Taxi hat man ja als Kunde die freie Auswahl. Deswegen dürften auch einige Unternehmer auf besondere Fahrzeuge setzen, z.B. Hybrid-Pkw oder eben Oldtimer. Okay, das hier fährt eher nicht im regulären Taxidienst.

An manchen Orten, ich glaub auch in München, gibt's immer noch noch Mercedes W123 ohne H-Kennzeichen und ohne Oldtimer-Aufbereitung im ganz normalen Taxibetrieb, diese berühmten Mercedes-Diesel, wo man nicht weiß wie oft der Kilometerzähler eigentlich schon rum ist. Okay, seit es die Umweltzonen gibt, gibt's die Dinger in den Städten deutlich seltener, aber grad dann lohnt bei entsprechendem Alter die H-Zulassung. Damit darf man dann nämlich auch wieder in die Umweltzone. B)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4635
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Auer Trambahner @ 23 Jun 2011, 02:00 hat geschrieben: Da

Und da.
Ich weiß nicht, warum du das hier als Kindergartenthema aufziehen musst um ehrlich zu sein ...

Taxis mit H-Kennzeichen sind selten aber kommen so oft vor, dass ich auch schon welche gesehen habe. Auch stets mit Fahrgästen, da gibt's glaub ich auch genug Nostalgiker :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Nachdem die Grünen ja jetzt freie Fahrt für Taxen auf Busspuren fordern, fordere ich freie Fahrt für Taxen auf Trambahn-Gleisen, mittels Zweiwege-Vorrichtung im Fahrzeug.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Rohrbacher @ 23 Jun 2011, 02:33 hat geschrieben: An manchen Orten, ich glaub auch in München, gibt's immer noch noch Mercedes W123 ohne H-Kennzeichen und ohne Oldtimer-Aufbereitung im ganz normalen Taxibetrieb, ...
Ich glaube der hat eben wegen der Umweltzone das H-Kennzeichen bekommen, chris232 hat irgendwo mal ein Bild von dem mit H-Kennzeichen reingestellt.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

FloSch @ 23 Jun 2011, 10:03 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 23 Jun 2011, 02:00 hat geschrieben: Da

Und da.
Ich weiß nicht, warum du das hier als Kindergartenthema aufziehen musst um ehrlich zu sein ...
Noch dazu als Teil der Forenmoderation finde ich das peinlich. <_< Das Leute, die die Taxlerei (gibt es das Wort? :D) interessiert so ein Thema aufmachen und auch betreiben, dagegen habe ich (persönlich) nichts. Aber mit dem Rotstift im Fliegerthread einen Kommentar abgeben und dann hier nach dem Prinzip "der darf machen, dann darf ich auch" diesen Thread aufmachen - Naja... <_<
Nochmal: gegen den Taxithread habe ich überhaupt nichts, genausowenig wie gegen den Fliegerthread oder den Fährenthread oder einen Müllwagenthread. Dafür gibt es 10vorne. Aber gengen diesen Kindergarten schon!

*ich habe fertig* -_-
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

NJ Transit @ 23 Jun 2011, 12:27 hat geschrieben: oder einen Müllwagenthread.
Oh jaa, der fehlt noch :D
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Auer Trambahner @ 23 Jun 2011, 02:00 hat geschrieben: Da

Und da.
Das ist mir schon klar, aber warum hast du dann deine Signatur schon länger als seit dem 19. Juni? In den beiden verlinkten Beitragsbäumen findet sich das Wort "Taxi" übrigens ausschließlich in deiner Signatur, es wurde in keinem der Beiträge erwähnt.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

NIM rocks @ 23 Jun 2011, 13:50 hat geschrieben: Das ist mir schon klar, aber warum hast du dann deine Signatur schon länger als seit dem 19. Juni? In den beiden verlinkten Beitragsbäumen findet sich das Wort "Taxi" übrigens ausschließlich in deiner Signatur, es wurde in keinem der Beiträge erwähnt.
Wir hatten insbesondere im Chat einige längliche Diskussionen über Flugzeuge im EF, ausgelöst durch einige Forenuser (mich eingeschlossen), die einen Flugzeugbereich angeregt hatten.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ja wie jetzt? Erst wird mit Zähnen und Klauen das Grundrecht auf Offtopic verteidigt und dann wird ein wenig Parodie als Kindergarten abgetan.

Das alljährliche traditionelle Forumskaschperltheater wegen nichtigkeiten muß scheinbar sein. :unsure:

Ist doch eh nicht mehr richtig ernstzunehmen hier. Blos noch getrolle, offtopic und Betriebler anstänkern. :angry:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich warte noch auf den Moment wo sich die heiligen Geister (auch "Spirit" genannt) aus ihren Karteisärgen erheben und lamentieren, wie schlecht alles geworden sei.

Wenn man jetzt allerdings den Auer durch diese vollkommen humor- und sinnfreie Rumheulaktion verärgert und zum Schweigen gebracht haben sollte, greife ich mir nachdenklich an den Kopf. Und das sollten einige andere hier auch tun.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14711
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Man, Kinder. Ich weiß gar nicht was ihr habt. Jetzt stellt euch doch mal nicht so an, das ist doch peinlich.

Taxis gehören bei genauso zum öffentlichen Personenverkehr wie die Trambahn, welche vom technischen Prinzip her ja eine normale Eisenbahn ist, oder der Bus, der vor allem im Bereich des Linienverkehrs bei uns eng mit der Eisenbahn verstrickt ist, das ist historisch so gewachsen. Die DB ist ja bekanntlich ein ziemlich großer Busbetrieb und die meisten Buslinien ergänzen ja das (Tram-)Bahnnetz oder ersetzen die (Tram-)Bahn auf ehemaligen (z.B. Freising - Mainburg) oder nie gebauten Bahnstrecken, z.B. Seebrugg - St. Blasien.

Da gehören dann ferner genauso Schiffe (gehören/gehörten genauso zur DB-Flotte!) und Flugzeuge dazu, die an anderen Orten ähnliche Aufgaben erfüllen. Zwar sind Schiffe und Flugzeuge rund um München im alltäglichen Linienverkehr eher unüblich, aber in anderen Ländern bzw. anderen Regionen sind die ganz normal. In Mittel- und Nordnorwegen beispielsweise ist es aufgrund der geografischen Umstände und der vielen nie gebauten tunnel- und brückenreichen Bahnstrecken so normal mit den Fliegern der Widerøe in die nächste größere Stadt zu fliegen wie wenn in Traunstein einer in den RE nach München steigt. Genauso normal wie wenn einer mit'm Bus von Lohhof nach Haimhausen fährt, ist es eben auch, mit dem Schiff auf'm Chiemsee von der Fraueninsel (da wohnen immerhin 300 Leute) nach Gstadt oder Prien zu fahren.

Wo ist das Problem?
Ich schlage folgende Forenstruktur vor:

Forum: Regional- und Fernverkehr (heute "Bahn & Co.")
-> Bahn Allgemein
-> Bahn Regionalverkehr
-> Bahn Fernverkehr
-> Bahn Güterverkehr
-> Bahn International
-> Bahn Technik
-> Bahn Tarif
-> Transrapid, Fernbus, Schiff, Flugzeug & Co.

Forum: Stadtverkehr
-> Stadtverkehr Allgemein
-> S-Bahn (ein Unterforen müsste reichen *duck*)
-> U-Bahn
-> Straßenbahn, Stadtbahn
-> Stadtbus
-> Taxi, Schiff & Co.

Forum: Sonstiges
-> Forenteam: Neuigkeiten und Ankündigungen
-> Bilder-/ Videoforum
-> Modelleisenbahn
-> Homepages
-> 10 vorne
-> Das allerletzte: Die Mecker-Ecke

Die eh nur 48 Themen in "Sonderbauformen von öffentlichen Verkehrsmitteln" sollten sich ohne allzu großen Aufwand entsprechend nach "Transrapid, Fernbus, Schiff, Flugzeug & Co." und ein kleinerer Teil nach "Stadtverkehr -> Taxi, Schiff & Co." verteilen lassen.
und dann wird ein wenig Parodie als Kindergarten abgetan.
Ich nehme das Thema übrigens ernst. In manchen Gegenden ist es das einzige sinnvolle, motorisierte Verkehrsmittel, wenn man selbst keins hat. Es steht quasi in Konkurrenz zu allen hier diskutierten Bahnthemen und vor jedem Hauptbahnhof stehen in Regel einige Taxis... In München dürften sie ja immerhin etwa 5-7% Verkehrsanteil haben. Eigentlich erstaunlich, wenn man für einmal Gegend Ostbahnhof - Hauptbahnhof um die 15 Euro zahlt... ;)

So. Und jetzt seid lieb zueinander! :rolleyes:
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Auer Trambahner @ 23 Jun 2011, 02:00 hat geschrieben: Und da.
Dazu sage ich jetzt mal besser nicht so viel.

Außer: Das hat eindeutigen Bahnbezug. Es ist eine Alternative zum Hindenburgdamm. Wurde anscheinend auch schon von einigen Usern erfolgreich genutzt (siehe Thread).

:P
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

@ Rohrbacher: Find ich gar nicht mal so schlecht, ich würd halt "Stadtbus" in Stadt- und Regionalbus umbenennen, sonst haben einige Leute wieder mit Buslinien Probleme, die zwar kein Fernbus sind, aber auch kein Stadtbus.

@Rockstar84: Will man zum Hindenburgdamm überhaupt eine Alternative haben? Also ich nicht...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Was spricht denn gegen ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen? Ich würd lieber 600 km mit 'nem M-XA4498H fahren als mit 'nem M-NG1068, M-C7853 oder so...

@Metrotrambus151660: Kann sein, ich find aber grad nur den M-WE5417 ohne H.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Auer Trambahner @ 23 Jun 2011, 01:45 hat geschrieben: Gestern hab ich am Ostfriedhof ein Taxi mit H-Kennzeichen gesehen,
Nun wird brav das Bildchen nachgeliefert ...


Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

(Vermutlich) das Fahrzeug, um das es hier ging, steht übrigens seit einiger Zeit (ich würde schätzen etwa ein halbes bis ganzes Jahr) bei einem der windigen Gebrauchtwagenhändler östlich der Bahnstrecke am Johanneskirchner Bahnhof.
Es ist ein bemitleidenswertes Bild, dieses schöne und gepflegte Fahrzeug so vor sich hin rotten zu sehen. (Und wenn ich das nötige Kleingeld hätte, würde ich's kaufen...)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Was kostet es denn denn?

Wenn ich mich nicht täusche war das bis so vor einem halben Jahr auch immer wieder mal am Ostbahnhof, hab's öfters vom Bus aus gesehen.

Für den Fall der Fälle, nein, die weiteren letzten Beiträge habe ich nicht gelesen.

2001-2005 war ich auch öfter mal in Allach am Bahnhof, da war ein Kombi als Taxi. Keine Ahnung mehr was das war, jedenfalls noch viel älter und u. a. mit Winkern.
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 447
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Schade eigentlich. Ich habe den Mercedes ziemlich regelmäßig in Berg am Laim oder auch am Ostbahnhof gesehen, die letzten Wochen bzw. Monate aber nicht mehr. Scheint ganz in meiner Nähe beheimatet gewesen zu sein. Immer derselbe Fahrer, ein älterer Herr, der sich seinen Ruhestand sicher redlich verdient hat.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Nachdem ja irgendjemand dieses Thema ohnehin exhumiert hat, mal was nicht-historisches...

Ein Münchner Taxi-Unternehmer legt sich 10 Jaguar I-Pace zu:
Münchner Taxi-Zentrum bekommt noble E-Taxi-Flotte

Zumindest mutig.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das warum Jaguar läßt sich mit einem Blick auf die Teslapreise leicht beantworten, wenn man sieht welche Preise Tesla schon für S75D "Neufahrzeuge" mit über 3000 Kilometern aufruft.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Auer Trambahner @ 26 Jul 2018, 09:52 hat geschrieben: Das warum Jaguar läßt sich mit einem Blick auf die Teslapreise leicht beantworten, wenn man sieht welche Preise Tesla schon für S75D "Neufahrzeuge" mit über 3000 Kilometern aufruft.
Hmmm... sehe ich jetzt nicht so. Du musst bei den "Neuwagen" mit 3000km auch auf die Ausstattung achten.

Günstigstes Basismodell ohne irgendeine Sonderausstattung:
Tesla S: 69.999 €
i-pace: 77.850 €

Und wenn man dem Jaguar noch ein paar Extras hineinkonfiguriert, dann kommt man auch sehr schnell auf 90.000 und mehr.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Auer Trambahner @ 26 Jul 2018, 08:52 hat geschrieben: Das warum Jaguar läßt sich mit einem Blick auf die Teslapreise leicht beantworten, wenn man sieht welche Preise Tesla schon für S75D "Neufahrzeuge" mit über 3000 Kilometern aufruft.
Die gewöhnlich gut informierte Gerüchteküche liefert noch ein anderes Argument pro Jaguar (und contra Tesla):

Bei Tesla muss der potentielle Taxi-Käufer alles selbst und auf eigene Kosten machen: Folierung, Einbauten, Abnahme nach den üblichen zwanzigtausend Vorschriften für Taxis/Personenbeförderung. Tesla hat da null Interesse dran und bietet dementsprechend keinerlei Unterstützung.

Jaguar hingegen rechnet sich offenbar im Taximarkt gute Umsätze aus: Die verkaufen Dir den I-Pace bereits fix-fertig-komplett als Taxi, also mit Einbauten und Bescheinigungen. Und das wohl auch noch zu guten Konditionen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Das ist halt der Unterschied zwischen einem Unternehmen, was seit gut 100 Jahren Autos baut und einem Unternehmen, was das eher so als lästige Tätigkeit nebenher betrachtet, denn bei Tesla ist das Auto ja eigentlich nur die Hülle für die ganze tolle Software. Was ja auch mit ihr größtes Problem ist....

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Martin H. @ 24 Jul 2018, 23:34 hat geschrieben: Was kostet es denn denn?
Keine Ahnung, ich bin da noch nie vorbei gekommen, wenn da irgendwer anwesend war, der wie ein Verkäufer wirkte... :unsure:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

mapic @ 26 Jul 2018, 12:08 hat geschrieben: Hmmm... sehe ich jetzt nicht so. Du musst bei den "Neuwagen" mit 3000km auch auf die Ausstattung achten.

Günstigstes Basismodell ohne irgendeine Sonderausstattung:
Tesla S: 69.999 €
i-pace: 77.850 €

Und wenn man dem Jaguar noch ein paar Extras hineinkonfiguriert, dann kommt man auch sehr schnell auf 90.000 und mehr.
Aaaaber, der "Basistesla" hat nur eine 75er Batterie, der Jag eine 90er. Wenn man da jetzt vergleichsweise einen P90 oder P100 dagegenrechnet schauts wieder etwas anders aus.

Schwer zu vergleichen das ganze.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten