Hamburg: Busunglück

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Zusammenstoss zwischen Linienbus und Feuerwehrfahrzeug auf Einsatzfahrt in Hamburg. Zwei Tote und mindestens vier Schwerverletzte:

http://nachrichten.t-online.de/hamburg-feu..._47795742/index

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Übel... :(

Leider wird in dem Artikel schon wieder Busfahrer hergezogen und dessen Schuld angenommen obwohl (anderer Artikel) noch nichtmal klar ist ob das Feuerwehrfahrzeug mit Martinshorn unterwegs war...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

EasyDor @ 6 Jul 2011, 19:43 hat geschrieben:Leider wird in dem Artikel schon wieder Busfahrer hergezogen und dessen Schuld angenommen obwohl (anderer Artikel) noch nichtmal klar ist ob das Feuerwehrfahrzeug mit Martinshorn unterwegs war...
Das mit der Verwendung von Martinshörnern ist das so eine Sache, ich habe oft einige Einsatzfahrzeuge erlebt, die meistens erst kurz vor der Kreuzung das Martinshorn einschalten und nach passieren der Kreuzung, wieder ausschalten - welchen Sinn hat eigentlich dieses Martinshornintervall?

Wenn man im Einsatz ist, sollte das Martinshorn meiner Meinung nach dauernd laufen, nur so kann man es besser wahrnehmen.

Unabhängig davon, ob das Einsatzhorn bei blinkender oder zuckender Blaulicht, eingeschaltet war oder nicht, glaube ich nicht, daß der Busfahrer an dem Unfall unschuldig ist.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2629
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

yeg009a @ 6 Jul 2011, 19:48 hat geschrieben: Das mit der Verwendung von Martinshörnern ist das so eine Sache, ich habe oft einige Einsatzfahrzeuge erlebt, die meistens erst kurz vor der Kreuzung das Martinshorn einschalten und nach passieren der Kreuzung, wieder ausschalten - welchen Sinn hat eigentlich dieses Martinshornintervall?
Der "Sinn", wenn man es denn so bezeichnen mag, ist ganz einfach Lärmschutz, besonders nachts.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Yeg, dich möchte ich mal sehen, wenn du mal in so einem Fahrzeug sitzt, und von mir aus bei Berufsverkehr und Stau eine Anfahrt von 10-15 Minuten hast, und dabei permanent dieses Gejodel über dir hast! Glaub mir, spätestens nach 5min bist du froh, dieses Teil mal für ein paar Sekunden ausmachen zu können!
Zumal die Presslufthörner der Feuerwehr noch um einiges lauter sind als die elektrischen Hörner von Polizei und Rettungsdienst!

Außerdem besagt das Horn i. V. m. dem blauen Blinklicht, dass andere Verkehrsteilnehmer unverzüglich Platz zu schaffen haben.
Wenn keine anderen Verkehrsteilnehmer da sind, dann braucht man auch das Horn nicht laufen lassen!

Dass natürlich manche Fahrer das Horn erst 10m vor dem letzten Fahrzeug an der Kreuzung anmachen ist auch nicht so sinnvoll... ist natürlich auch immer situationsabhängig.
Wenn man auf eine rote Ampel zufährt, an denen keine Autos stehen, nur der Querverkehr fließt, dann ist es nicht zwingend notwendig, schon 100m vorher die Musik anzumachen. Da reichen auch ein paar Meter vor der Haltelinie, und dann langsam in die Kreuzung reintasten und warten, bis der Querverkehr steht.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Systemfehler @ 7 Jul 2011, 00:25 hat geschrieben: Yeg, dich möchte ich mal sehen, wenn du mal in so einem Fahrzeug sitzt, und von mir aus bei Berufsverkehr und Stau eine Anfahrt von 10-15 Minuten hast, und dabei permanent dieses Gejodel über dir hast! Glaub mir, spätestens nach 5min bist du froh, dieses Teil mal für ein paar Sekunden ausmachen zu können!
Vergiß es, der kann das nicht nachvollziehen u.a. mangels brauchbarem Gehör.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 528
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Systemfehler @ 7 Jul 2011, 00:25 hat geschrieben: Außerdem besagt das Horn i. V. m. dem blauen Blinklicht, dass andere Verkehrsteilnehmer unverzüglich Platz zu schaffen haben.
Wenn keine anderen Verkehrsteilnehmer da sind, dann braucht man auch das Horn nicht laufen lassen!

Wenn man auf eine rote Ampel zufährt, an denen keine Autos stehen, nur der Querverkehr fließt, dann ist es nicht zwingend notwendig, schon 100m vorher die Musik anzumachen. Da reichen auch ein paar Meter vor der Haltelinie, und dann langsam in die Kreuzung reintasten und warten, bis der Querverkehr steht.
Unsinn!!! Denke bitte auch an andere Verkehrsteilnehmer, die du vielleicht gar nicht siehst, z.B. an spielende Kinder hinter parkenden Autos oder Fußgänger, die über die Straße wollen. Wenn so jemand von einem Einsatzfahrzeug ohne Horn überfahren wird, dann hat der Fahrer ein großes Problem (jedenfalls ein noch größeres, als er ohnehin hätte).

Die StVO sagt klar aus, dass das Recht, sofort freie Bahn geschaffen zu bekommen, sich nur aus der Verwendung von Blaulicht und Horn ergibt.

Ich kann über den vorliegenden Fall nicht urteilen, dafür reicht mir ein Zeitungsbericht sicher nicht aus. Aber in einer Großstadt auf einer Hauptverkehrsstraße am helllichten Tag Sonder- und Wegerechte ohne Martinshorn beanspruchen zu wollen, das halte ich für gewagt.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

mtg @ 7 Jul 2011, 14:46 hat geschrieben: Unsinn!!!
Hast du denn schon Einsatzfahrzeuge mit Sondersignal geführt? Nein? Dann danke für das Gespräch, ich schon!
Die StVO sagt klar aus, dass das Recht, sofort freie Bahn geschaffen zu bekommen, sich nur aus der Verwendung von Blaulicht und Horn ergibt.
Nichts anderes habe ich oben auch geschrieben! Danke für die Bestätigung!
Aber wenn nirgendwo ein Verkehrsteilnehmer ist, von dem ich freie Bahn einfordere, dann benötige ich auch das Horn nicht.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wobei du das nicht so allgemein sagen kannst dass die Feuerwehr Druckluft und Polizei/Sanker elektrische haben. Die Tendenz geht allgemein wohl eher in elektrische Richtung - leider, ich find den Klang nicht so schön.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

mtg @ 7 Jul 2011, 14:46 hat geschrieben:Die StVO sagt klar aus, dass das Recht, sofort freie Bahn geschaffen zu bekommen, sich nur aus der Verwendung von Blaulicht und Horn ergibt.
So eine Argumentation hab ich als Antwort auf eine Leserfrage schonmal in irgendeinem schlechten Magazin gelesen. Mag sein, dass es so in der StVO steht, aber warum sollte man sich überhaupt darüber Gedanken machen?!

Wenn ich ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht kommen sehe, dann fahr ich zur Seite und schau nicht, ob ich der vielleicht sein Horn anstellt — schließlich hängen da Menschenleben dran.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Es ergibt sich für das Einsatzfahrzeug aber nur einen Rechtsanspruch auf freie Bahn mit Horn.
Fährt man als anderer Verkehrsteilnehmer nur herum, hört nebenbei noch Lady Gaga und singt lauthals mit, bekommt man das bisschen Blaulicht nicht mit.
Ferner hat man kein Recht, nur bei Blaulicht auf den Gehweg zu fahren oder übe eine rote Ampel zu fahren, um freie Bahn zu schaffen. Wied das geblitzt, wird es teuer.
Abgesehen davon hängen nicht an jedem Einsatz Menschenleben, insbesondere bei der Feuerwehr sind sehr viele Fehlalarme.

Im HR kam letztens bei "Alles Wissen" genau dieses Thema dran. Da hat sich ein RTW-Fahrer beschwert, niemand mache ihm bei Blaulicht Platz und erst bei Horn mache man ihm Platz.
Und der Moderator hat allen Ernstes behauptet, bei Blaulicht dürfe man rote Ampeln überfahren um freie Bahn zu schaffen.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ferner hat man kein Recht, nur bei Blaulicht auf den Gehweg zu fahren oder übe eine rote Ampel zu fahren, um freie Bahn zu schaffen. Wied das geblitzt, wird es teuer.
Weil man ja bei einem Blitzerfoto auch so gut erkennen kann ob die Sirene an war oder nicht.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Es ergibt sich für das Einsatzfahrzeug aber nur einen Rechtsanspruch auf freie Bahn mit Horn.
Fährt man als anderer Verkehrsteilnehmer nur herum, hört nebenbei noch Lady Gaga und singt lauthals mit, bekommt man das bisschen Blaulicht nicht mit.
Wenn du Lady Gaga hörst und auch noch lautstark mitsingst, bezweifle ich, dass du das Martinshorn hörst...
Ferner hat man kein Recht, nur bei Blaulicht auf den Gehweg zu fahren oder übe eine rote Ampel zu fahren, um freie Bahn zu schaffen. Wied das geblitzt, wird es teuer.
Wird wohl sehr schwer nachvollziehbar sein, ob du da jetzt über die Ampel gefahren bist, weil da einer mit Martinshorn kam, oder ohne (bei stationären automatischen Blitzern). Wenn da jetzt jemand sitzt und darauf wartet, dich zu blitzen, denk ich auch nicht, dass der das so genau nehmen wird... Zumal man ja nur die Ampel überfahren darf (also vorsichtig in den Kreuzungsbereich einfahren darf) und nicht die Kreuzung überqueren!
Abgesehen davon hängen nicht an jedem Einsatz Menschenleben, insbesondere bei der Feuerwehr sind sehr viele Fehlalarme.
Das weißt weder du, noch die Einsatzmannschaft, wenn sie zu diesem vermeintlichen Einsatz fahren. Du hast in jedem Fall Platz zu machen, auch wenn du vielleicht der festen Überzeugung bist, dass es nur ein Fehlalarm ist!
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Das Lady Gaga hören war auch nur ein Beispiel, das kann man mit Black Eyed Peas oder sonstwas ersetzen je nach Gusto.
Aber das Horn hört man dennoch, auch wenn man lautstark mitsingt.

Wenn ich das Horn höre mache ich selbstverständlich Platz, aber solange nur das Blaulicht leuchtet, kann der Einsatz nicht sonderlich wichtig sein und dann mache ich auch nicht Platz.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Paragraph 35 StVO:
(1) Von den Vorschriften dieser Verordnung sind die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Feuerwehr, der Katastrophenschutz, die Polizei und der Zolldienst befreit, soweit das zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend geboten ist.
Sie sind befreit - und da ist völlig egal, ob da oben irgendwas blau blinkt oder ein Martinshorn dudelt. Wenn die Verkehrslage es erlaubt darf die Polizei auch ohne Blaulicht bei rot über die Ampel - und das kann ja durchaus auch mal Sinn machen wenn ein Zivilfahrzeug nicht erkannt werden soll, aber schnell zum Einsatzort muss. Und wenn man schon kein Blaulicht braucht, braucht man dafür erst recht kein Martinshorn. Allerdings gehe ich mal davon aus dass im Falle eines Unfalls bei der Feststellung der Schuldfrage durchaus berücksichtigt wird ob Blaulicht und Martinshorn an waren oder nicht.

Das Martinshorn ist allerdings erforderlich, um freie Bahn einzufordern, d.h. ohne Martinshorn (und ggf. ohne Blaulicht) darf der Fahrzeugführer halt keine Vorfahrt einfordern. Und auch mit Martinshorn darf ein Fahrzeugführer natürlich nicht ungebremst in ein Stauende oder in Querverkehr, der nicht angehalten hat, reinrasseln - muss also sehr wohl seine Augen genauso offen haben wie ohne Martinshorn.
Marcel @ 8 Jul 2011, 11:00 hat geschrieben:Wenn ich das Horn höre mache ich selbstverständlich Platz, aber solange nur das Blaulicht leuchtet, kann der Einsatz nicht sonderlich wichtig sein und dann mache ich auch nicht Platz.
Solche Leute braucht die Welt - Hauptsache seine Meinung durchgesetzt und auf Paragraphen geritten, ganz egal ob man damit anderen Leuten schadet oder nicht.

Schon mal drangedacht dass z.B. die Polizei teilweise im letzten Abschnitt der Anfahrt zum Einsatzort das Martinshorn ausschalten muss, wenn sie etwaige Täter nicht vor ihrer Ankunft vorwarnen will? Bist Du auch noch stolz darauf, wenn wegen Dir die Polizei die entscheidenden 30 Sekunden zu spät kommt?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

chris232 @ 7 Jul 2011, 23:41 hat geschrieben:Wobei du das nicht so allgemein sagen kannst dass die Feuerwehr Druckluft und Polizei/Sanker elektrische haben.
Naja... zumindest seit der Einführung der Bayern-RTWs haben die Retter in Bayern keine Pressluft mehr. Altfahrzeuge ausgenommen, die werden nicht abgerüstet.
Und Polizei mit Pressluft hab ich noch nie gesehen.
Die Münchner Feuerwehr hat nach wie vor Pressluft, und wird sich das wohl auch nicht nehmen lassen.

Daniel Schuhmann @ 8 Jul 2011, 01:33 hat geschrieben:Wenn ich ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht kommen sehe, dann fahr ich zur Seite und schau nicht, ob ich der vielleicht sein Horn anstellt
Eben. :)
Hab ich schon oft genug erlebt, dass andere Autos sich selbst fast in den Graben fahren, nur weil hinter ihnen ein Krankentransportwagen (also KEIN Fahrzeug der Notfallrettung), dazu auch noch leer ohne Patient, angefahren kommt und sie einen regelrecht nötigen, zu überholen! ;) Ist vor allem auf dem Land so. In der Stadt gibts eher einen Blaulicht-Verdruss, da dauerts wirklich mal länger, bis man Platz gemacht bekommt.

Marcel @ 8 Jul 2011, 10:25 hat geschrieben:Es ergibt sich für das Einsatzfahrzeug aber nur einen Rechtsanspruch auf freie Bahn mit Horn.
Ja, aber das heißt ja nicht, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht auch von sich aus dem Einsatzfahrzeug ohne Signalhorn Platz machen KÖNNEN/DÜRFEN.

Marcel @ 8 Jul 2011, 10:25 hat geschrieben:Ferner hat man kein Recht, nur bei Blaulicht auf den Gehweg zu fahren oder über eine rote Ampel zu fahren, um freie Bahn zu schaffen. Wird das geblitzt, wird es teuer.
Oh man, schalt mal deinen Denkapparat ein! Klar MÜSSEN die andere Fahrzeuge bei Blaulicht und Horn Platz schaffen, aber das heißt nicht, dass sie es bei alleiniger Anwendung des Blaulichts ohne Horn nicht DÜRFEN.
Der Blitzer wird es nicht mitbekommen, ob das Einsatzfahrzeug, dem du Platz gemacht hast, das Horn anhatte oder nicht. Und auch ein zufällig anwesender Gesetzeshüter wird dem Verkehrsteilnehmer, der dem Einsatzfahrzeug, welches fahrlässigerweise OHNE Horn unterwegs war, wohl eher KEINEN Strafzettel verpassen, weil dieser auf den Grünstreifen ausgewichen ist oder die Haltelinie überfahren hat.

Marcel @ 8 Jul 2011, 11:00 hat geschrieben:Wenn ich das Horn höre mache ich selbstverständlich Platz, aber solange nur das Blaulicht leuchtet, kann der Einsatz nicht sonderlich wichtig sein und dann mache ich auch nicht Platz.
Oh man, das hab ich ja grad überlesen... ich glaub bei dir hackts?!

Es kann übrigens durchaus auch medizinische Indikationen geben, das Horn NICHT zu verwenden, aber dennoch ist allerhöchste Eile geboten, weil durchaus Menschenleben dran hängen.

Stichwort wäre hier die Präeklampsie, bei der eine Reizüberflutung (durch das Horn) zur Eklampsie führen kann, bei dem das Leben der werdenden Mutter und des ungeborenen Kindes akut gefährdet sind.
Weiterhin kann bei niedriger Krampfschwelle durch das Horn auch ein Krampfanfall ausgelöst werden, prinzipiell auch lebensbedrohlich.

Auch wenn der das Horn nicht anmacht, und dir trotzdem fast im Kofferraum hängt, könnte das einen Grund haben. Der Fahrer wird sich schon was dabei denken, dass er das Horn nicht benutzt. Aber reine Höflichkeit und Menschenfreude sind dir wohl fremd, wieso solltest du also Platz machen, wenn du laut StVO nicht dazu verpflichtet bist?! Kann ich absolut verstehen, doch, bin ganz deiner Meinung! :angry:


Wahrscheinlich regst du dich auch auf, wenn ein RTW mit Blaulicht, der es ja schließlich eilig haben muss (wegen dem Blaulicht!!) mit 15km/h über die Straße zuckelt, die von Schlaglöchern und Bodenwellen übersät ist. Dass hierbei der schonende Transport im Vordergrund stehen könnte ist wohl auch außerhalb deines Horizonts, wie?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

War da nicht auch was, dass zum Beispiel ein RTW mit bestimmten Patienten (Herzprobleme etc.) das Martinshorn gar nicht benutzen darf?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Davon hab ich noch nie was gehört... würde ich mir auch zum Beispiel durch eine mögliche Weisung des Arbeitgebers nicht verbieten lassen.
Ganz generell liegt es im Ermessen des Fahrers, ob und wann er das Blaulicht benutzt, genauso wie das Horn.
Dabei sollte er die Dringlichkeit des Transports aufgrund der medizinischen Indikation und den Verkehr abwägen.

Wegen einem Herzinfarkt jetzt Zeit zu verschenken, weil das Horn nicht benutzt werden darf, ist hierbei eher kontraproduktiv.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Bei einem Unfall zwischen einem Einsatzfahrzeug und einem "normalen" Fahrzeug ist prinzipiell immer das Einsatzfahrzeug Schuld. Bei Überfahren einer roten Ampel auf Grund der Missachtung jener, bei Überfahren einer grünen Ampel durch Ablenkung der anderen Verkehrsteilnehmer.

Die Einsatzkräfte müssen folglich die Balance finden, zwischen sogfältigem Umgang mit Sondersignalen und schneller Ankunft am Einsatzort.

Sofern es möglich ist, Platz zu schaffen, kann man das selbstverständlich machen. Aber ich mache sicher keine Schnellbremsung und bringe mich in Gefahr oder fahre in den Graben.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Marcel @ 8 Jul 2011, 13:44 hat geschrieben: Bei einem Unfall zwischen einem Einsatzfahrzeug und einem "normalen" Fahrzeug ist prinzipiell immer das Einsatzfahrzeug Schuld.
Beleg.
Bei Überfahren einer roten Ampel auf Grund der Missachtung jener, bei Überfahren einer grünen Ampel durch Ablenkung der anderen Verkehrsteilnehmer.
Hä? Ein Einsatzfahrzeug ist schuld, wenn es über eine grüne Ampel fährt und es einen Unfall gibt? (Abgesehen davon: Ein Einsatzfahrzeug kann die StVO nicht missachten. Schließlich ist diese für das Einsatzfahrzeug hinfällig.)
Die Einsatzkräfte müssen folglich die Balance finden, zwischen sogfältigem Umgang mit Sondersignalen und schneller Ankunft am Einsatzort.
Gut, dass es Leute wie dich gibt, die den Leuten, die für die Öffentlichkeit ihr Leben aufs Spiel setzen (die Unfallquoten für Einsatzfahrzeuge sind extrem hoch!), erklären, wie sie ihren Job zu tun haben!!! :angry:
Sofern es möglich ist, Platz zu schaffen, kann man das selbstverständlich machen. Aber ich mache sicher keine Schnellbremsung und bringe mich in Gefahr oder fahre in den Graben.
Genau, schließlich bist du der wichtigste Mensch auf Erden. Lieber das Leben anderer Menschen aufs Spiel setzen, als anzuhalten.

Ich bin mir wieder einmal nicht sicher, ob diese Posts ernst gemeint oder Verarsche sind. Ich bin mir aber auch nicht sicher, was schlimmer wäre...
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Ich bin sicher nicht der wichtigste Mensch auf Erden. Aber im Zweifel wenn es um mich oder irgendeinen wildfremden geht, entscheide ich mich für mich.
Ich setze nicht mein Leben und meine Gesundheit für irgendwen Unbekanntes aufs Spiel.

Ein Freund von mir ist RA, er hat selber gesagt, dass der RTW immer an einem Unfall Schuld ist. Ganz egal wie die gesetzliche Grundlage dazu aussieht.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Marcel @ 8 Jul 2011, 14:06 hat geschrieben: Ich bin sicher nicht der wichtigste Mensch auf Erden. Aber im Zweifel wenn es um mich oder irgendeinen wildfremden geht, entscheide ich mich für mich.
Ich setze nicht mein Leben und meine Gesundheit für irgendwen Unbekanntes aufs Spiel.
Du setzt Dein Leben aufs Spiel wenn Du auf der Straße an den Rand fährst um nen RTW vorbeizulassen?
Ein Freund von mir ist RA, er hat selber gesagt, dass der RTW immer an einem Unfall Schuld ist. Ganz egal wie die gesetzliche Grundlage dazu aussieht.
Egal was die Gesetze sagen, er ist schuld? Interessante Theorie.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Wenn man auf dem Mittleren Ring einfach stehen bleibt und von hinten kommt einer mit 70/80 km/h angefahren, ist das nicht so lustig, wenn er dir hinten reinknallt.

Es gab anscheinend schon Gerichtsurteile zu diesem Sachverhalt. Die Wahrnehmung der Verkehrsteilnehmer ist eingeschränkt, wenn das Martinshorn eingeschaltet ist. Daher trägt der Einsatzfahrer mindestens eine Teilschuld, unter Umständen auch die Vollschuld.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

GSIISp64b @ 8 Jul 2011, 13:51 hat geschrieben:[...]
Ich bin mir wieder einmal nicht sicher, ob diese Posts ernst gemeint oder Verarsche sind. Ich bin mir aber auch nicht sicher, was schlimmer wäre...
Meine volle Zustimmung in diesem Punkt ... :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Marcel @ 8 Jul 2011, 14:22 hat geschrieben: Wenn man auf dem Mittleren Ring einfach stehen bleibt und von hinten kommt einer mit 70/80 km/h angefahren, ist das nicht so lustig, wenn er dir hinten reinknallt.
Tolles Beispiel...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Marcel @ 8 Jul 2011, 14:22 hat geschrieben: Die Wahrnehmung der Verkehrsteilnehmer ist eingeschränkt, wenn das Martinshorn eingeschaltet ist.
Deine im Forum scheinbar auch.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Marcel @ 8 Jul 2011, 10:25 hat geschrieben:
Fährt man als anderer Verkehrsteilnehmer nur herum, hört nebenbei noch Lady Gaga und singt lauthals mit, bekommt man das bisschen Blaulicht nicht mit.
Und bei einer gewissen Lautstärke im Auto auch das Horn nicht mehr, weshalb es auch verboten ist übermäßig laute Musik beim Autofahren zu hören

Einen bekannten von mir ist das vor Jahren mal passiert. Er hatte eine ziemlich überdimensionierte Musikanlage im Auto, hörte laut "Böhse Onkelz" und hat daher ca. 2 min. lang nicht mitbekommen dass ein RTW mit Blaulicht und Horn hinter ihm war. Leider fanden das die Ordnungshüter die hinter dem RTW fuhren nicht so lustig. Er durfte daraufhin ein Verwarngeld in Höhe von 35€ wegen Verstoß gegen §23 Abs. 1 ("(1) Der Fahrzeugführer ist dafür verantwortlich, daß seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden. [...] "und natürlich wie immer mit dabei §1 Art. 1 StVO (der "Gummiparagraph" bzgl. ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht).
Gut, dass es Leute wie dich gibt, die den Leuten, die für die Öffentlichkeit ihr Leben aufs Spiel setzen (die Unfallquoten für Einsatzfahrzeuge sind extrem hoch!), erklären, wie sie ihren Job zu tun haben!!!
Da finde ich eine Rechtslage wie in den USA gar nicht so schlecht. Dort ist ja grundsätzlich der Verkehrsteilnehmer schuld, der dem Einsatzfahrzeug keinen Platz gemacht hat - das kann da u.U. richtig richtig richtig teuer werden!

@Systemfehler: Bist du nebenher bei der Freiwilligen Feuerwehr oder hast du mal Rettungssanitäter oder sowas gelernt dass du dich so gut auskennst? Auf jeden Fall danke für die Infos.

Edit: Nachtrag @ Marcel: Du schreibst "Fährt man als anderer Verkehrsteilnehmer nur herum" - auch das ist verboten laut § 30 StVO Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot :D
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Mal abgesehen davon, dass §30 StVO total sinnlos ist, da jeder mal "unnütz hin- und hergefahren" ist, und sei es nur zum Laden 300 Meter entfernt, weil man zu faul ist, zum Tragen.

Man kann auch ohne Musik, Beladung, Telefonieren etc. abgelenkt sein. Ich habe nicht erst seit gestern meinen Führerschein, aber manchmal bin ich in Gedanken bei einer bald anstehenden Klausur, sodass ich den Verkehr hinter mir praktisch nicht wahrnehme und nur den (mehr oder weniger) fließenden Verkehr vor mir. Da kann es schon mal passieren, dass ich ein Sondersignal erst recht spät bemerke.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Marcel @ 8 Jul 2011, 14:06 hat geschrieben: Ich bin sicher nicht der wichtigste Mensch auf Erden. Aber im Zweifel wenn es um mich oder irgendeinen wildfremden geht, entscheide ich mich für mich.
Ich setze nicht mein Leben und meine Gesundheit für irgendwen Unbekanntes aufs Spiel.
Du setzt vor allem Deine Nase aufs Spiel, wenn ich mal erfahren sollte dass ich oder Bekannte von mir wegen Dir nicht gerettet werden konnten, weil Deine Felgen oder andere wichtige Teile Deines KFZ den Bordstein nicht berühren sollten.

DANN hat Deine Gesundheit wirklich ein Problem!

*ausrastundwegrennbevormirnochschlimmeredingeeinfallen*
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Marcel @ 8 Jul 2011, 16:30 hat geschrieben:[...], aber manchmal bin ich in Gedanken bei einer bald anstehenden Klausur, sodass ich den Verkehr hinter mir praktisch nicht wahrnehme und nur den (mehr oder weniger) fließenden Verkehr vor mir. Da kann es schon mal passieren, dass ich ein Sondersignal erst recht spät bemerke.
Dann solltest Du Dich evtl. schon mal mit den Details der Fahrerlaubnisordnung auseinandersetzen, derartigen Einschränkungen können auch in Richtung Aberkennung der Fahreignung ausgelegt werden. Und die Beweislast, dass dem NICHT so ist, liegt dann bei Dir ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Antworten