Silvesterüberraschung: Grube als Zugbegleiter

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Wie die tz online schreibt, hat heute an Silvester Bahnchef Grube einen "Servicetag" eingelegt und ist als Zugbegleiter in einem ICE zwischen Berlin und Düsseldorf zu erleben gewesen.
Ein Bahn-Sprecher sagte der dpa, alle Führungskräfte seien angehalten, mindestens einmal im Jahr einen sogenannten Service-Tag einzulegen und in unterschiedlichen Bereichen des Bahnkonzerns zu arbeiten.
Eine nette Idee, aber letztendlich relativ gefahrlos nur in der 1. Klasse natürlich. Trotzdem bin ich der Überzeugung, dass etwas mehr Fahrgastkontakt der Plüschetage ganz gut tun könnte. Wie wäre es mal als Zugbegleiter im hoffnungslos überfüllten IRE Stuttgart-Friedrichshafen zum Berufsverkehr oder per Snack-Caddy durch den Ersatz-IR wenn mal wieder ein ICE ausfällt? :D
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

c-a-b @ 31 Dec 2011, 20:22 hat geschrieben: Eine nette Idee, aber letztendlich relativ gefahrlos nur in der 1. Klasse natürlich.
Naja, das Problem dürfte hier auch sein, dass Grube natürlich nicht die nötige Ausbildung hat wirklich als Zugbegleiter zu arbeiten. In der 1. Klasse gibt es halt viele Arbeiten (Kaffee bringen etc) die auch ohne große Einweisung gehen.

Generell hat Grube aber schon viel zu gemacht um zu erfahren wie es bei der Bahn für die einfachen Mitarbeiter und Fahrgäste so ist, auch ohne Pressebegleitung und - soweit das als Bahnchef geht - inkognito. So kauft Grube zum Beispiel regelmäßig für seine Dienstfahrten Fahrkarten selbst, und er fährt auch in der Regel als ganz normaler Fahrgast mit der Bahn zur Arbeit - allerdings steigt er nicht in Stuttgart zu, das wurde ihm verboten...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21272
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also ich find das recht gut, wie Grube das bisher macht. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Mehdorn hat man bei ihm das Gefühl, das er seine Kunden ernstnimmt. Bei Mehdorn hatte man manchmal den Eindruck, das der keine Ahnung hatte, was seine Kunden wirklich bewegt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 31 Dec 2011, 21:38 hat geschrieben: Bei Mehdorn hatte man manchmal den Eindruck, das der keine Ahnung hatte, was seine Kunden wirklich bewegt.
Also in mindestens zweifacher Bedeutung: die Züge!!! :D (Nicht böse gemeint.)
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Boris Merath @ 31 Dec 2011, 21:31 hat geschrieben: ...allerdings steigt er nicht in Stuttgart zu, das wurde ihm verboten...
Kannst du das mal bitte näher erläutern?
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Weil er dort sonst im Keller des Hbf eingesperrt würde.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

c-a-b @ 31 Dec 2011, 22:10 hat geschrieben: Kannst du das mal bitte näher erläutern?
Weil man hier Ausschreitungen gegen ihn befürchtet wegen Stuttgart 21, wenn er da einfach so im Bahnhof rumläuft. Wirklich verboten wird man es ihm wohl nicht haben, aber es wurde ihm wohl sehr deutlich empfohlen das besser nicht auszuprobieren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Hallo,
es stimmt wirklich, Herr Grube sucht die Nähe zu der Basis, sowohl Fahrgästen als auch Personal. Im Herbst 2011 fuhr er mal im Berufsverkehr in der 2.Klasse mit zwischen München(Dorfen) und Mühldorf und stellte sich Fragen der Fahrgäste. Am frühen Abend dann sowohl Verabschiedung der Azubis der SOB als auch offende Debatte mit dem Personal direkt an der Ostausfahrt von Mühldorf. Dort soll er laut Lokalreporter echt beeindruckt ( Zahlen dürfte er gekannt haben ) gewesen sein was dort in der "tiefen Bayrischen Provinz an Verkehr lang rumpelt. In 1:30 h rund 12 Reisezüge und etliche Güterzüge über 1000t, Class77 oder Doppeltraktion.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Beeindruckend! :) Auch wenn mir manche Ansichten des Herrn Grube weniger passen, so muss ich dennoch meinen Respekt darüber zollen wie er sich um die Belange der niederen kümmert.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 31 Dec 2011, 21:38 hat geschrieben: Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Mehdorn hat man bei ihm das Gefühl, das er seine Kunden ernstnimmt. Bei Mehdorn hatte man manchmal den Eindruck, das der keine Ahnung hatte, was seine Kunden wirklich bewegt.
Harti tut vor allen Dingen eines: Manchen Freaks als böses Feindbild fehlen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Mühldorfer @ 1 Jan 2012, 10:30 hat geschrieben: Am frühen Abend dann sowohl Verabschiedung der Azubis der SOB
Kleine Ergänzung,
bis auf einen mit wohl persönlichen Gründen übernahm die SOB alle AZUBIS. Die SOB ist der größte Arbeitgeber am Ort.....
Antworten