Züge live am Bildschirm verfolgen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Markus
Haudegen
Beiträge: 692
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Die DB plant anscheinend eine live-Verfolgung von Zügen über das Internet zu ermöglichen.

http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2012/...erfolgen-46316/


Da freue ich mich schon drauf. Weil flightradar24.com ist super.
Wenn es so was Ähnliches für die Bahn gibt, wäre es genial. :)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

http://www.zugfinder.de/
....

die Bahn plant viel nur irgendwie kommt in der Realität recht wenige an die genau Sitzplatzreservierung sollt jetzt schon seit längerem kommen.
Markus
Haudegen
Beiträge: 692
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Güterzüge, Nahverkehr, Nebenbahnen fehlen noch.
die Bahn plant viel nur irgendwie kommt in der Realität recht wenige an die genau Sitzplatzreservierung sollt jetzt schon seit längerem kommen.

Oui. Das schreibe ich auch jedes Mal bei Online-Umfragen der Bahn, das ich das haben möchte. Mal schaun, was dann die Umstellung auf den Winterfahrplan bringt.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

S-Bahn München Live-Fahrplan

Über das wie toll es funktioniert sag ich jetzt mal nix....
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Smirne76 @ 4 Nov 2012, 21:35 hat geschrieben: S-Bahn München Live-Fahrplan

Über das wie toll es funktioniert sag ich jetzt mal nix....
Man weiß immerhin wo der Zug ursprünglich mal hätte sein sollen :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Bayernlover @ 4 Nov 2012, 21:38 hat geschrieben:
Smirne76 @ 4 Nov 2012, 21:35 hat geschrieben: S-Bahn München Live-Fahrplan

Über das wie toll es funktioniert sag ich jetzt mal nix....
Man weiß immerhin wo der Zug ursprünglich mal hätte sein sollen :D
Das hätte ich sogar in gedruckter Form, das nennt sich Fahrplan.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Genau. Das ganze ist ein nettes Publicity-Zeugl. Hübsch anzusehen aber der Praxiswert für den DAF (durchschnittlicher Alltagsfahrgast) eher mau bis null.
Mir langt ein taugliches DFI in Minuten an den Hst und am Smartphone.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Mal abwarten - vielleicht greift die App dann ja auf den tatsächlichen Standort zu. Die S-Bahn-App berechnet den Standort aus der Verspätung, die aus dem Standort berechnet wurde - das kann ja nicht funktionieren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Güterzüge, Nahverkehr, Nebenbahnen fehlen noch.
Na ja Güterzüge und Nebenbahnen werden auch nie kommen... für Güterzüge dürften die öffentlichen Daten fehlen und bei Nebenbahnen auch...

Zumindest bei der S-Bahn München hat man mal gesagt das man versucht die Daten mittel GPS aufzuwerten. (zukünftig)

Wobei ich auch ganz ehrlich sagen muss das mir ne DFI auch lieber ist perfekt wäre es bei der S-Bahn mit Sekunden bis zur Zurücknahme der Türfreigabe.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Rev @ 5 Nov 2012, 01:01 hat geschrieben: Na ja Güterzüge und Nebenbahnen werden auch nie kommen... für Güterzüge dürften die öffentlichen Daten fehlen und bei Nebenbahnen auch...
Für jeden Zug sind HAUFENWEISE Daten vorhanden, man müsste sie nur veröffentlichen.

Aber ich sehe hier ein Problem mit der Diskriminierungsfreiheit...
Wenn auch Güterzüge angezeigt würden, dann kann ja jedes EVU auch darauf zurückgreifen. Und dann geht das Geheule los "Warum durfte der eine Güterzug hier jetzt vor meinem fahren? Das ist jetzt schon 5x passiert!" und schon hetzt das EVU dem Netz die Bundesnetzagentur auf den Hals.

Ist ja auch jetzt schon so. Jedes EVU kann beim Netz einen Zugriff auf LeiDis bestellen, sodass sie jederzeit sehen, wo ihre Züge auf der Strecke gerade sind. Jedoch bekommen die nur ihre eigenen Züge mit allen Daten angezeigt. Fremd-EVU-Züge werden nur als "XXXXX" angezeigt, man sieht also, dass da noch ein anderer Zug ist, aber weder wie schnell der fährt, noch wie pünktlich ist oder wem der gehört.

Es sei denn, z.B. Schenker trifft ein Abkommen mit TX Logistik. Dann kann jeder dem anderen EVU seine eigenen Züge im Leitsystem offen zeigen, das sind aber alles Einzelvereinbarungen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Systemfehler @ 5 Nov 2012, 20:17 hat geschrieben: Wenn auch Güterzüge angezeigt würden, dann kann ja jedes EVU auch darauf zurückgreifen. Und dann geht das Geheule los "Warum durfte der eine Güterzug hier jetzt vor meinem fahren? Das ist jetzt schon 5x passiert!" und schon hetzt das EVU dem Netz die Bundesnetzagentur auf den Hals.
Das wäre natürlich dramatisch, wenn dann beim Netz mal der ein oder andere für seine "Kompetenz" "belohnt" werden würde. :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Ja, also wenn das berechtigt ist, dann gerne... ich selber habe auch kein Verständnis dafür, wenn irgendwelche Fdl oder Disponenten die Reihenfolge der Züge anhand der Farbe der Lok festlegen.
Aber oft heulen ja irgendwelche Wald- und Wiesen-EVUs absolut grundlos rum.
Mir ist keine Diskriminierungsbeschwerde eines EVU, die bei genauerer Prüfung Bestand hatte.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Okay, ich biete mal den Fall: Ich melde mich fertig für 'ne Lz von A nach B. Nach mir melden sich innerhalb von eineinhalb Stunden fünf weitere Kollegen fertig von A nach B. Ich fahre nach zwei Stunden, nachdem ich die Dispo und diese den Bezl? verständigt haben. Rate mal, wie viele Loks vor mir gefahren sind und welche Farbe die hatten.

Aber gut, das sind Einzelfälle. Das "Problem" sind viel mehr Fälle, bei denen es nie eine Beschwerde gibt: Wo dann z.B. mal der 110er-DB-Zug vor meinem 100er-Zug fährt - was ja an sich Sinn macht, aber nur solange, bis man weiß dass ich 20 min länger warten musste und der nächste Block gute 15 km lang ist. Oder wo einfach in der Zü mal 10 min lang keiner abnimmt ("Der fährt hinter der RB? Na, dann weiß ich eh was er will, kriegt er aber nicht!"). Und über so Kram wie immer wieder verspätete Signalbedienung will ich da gar nicht reden.


Edit: Ach ja, aus meiner 70%-Privatbahn-Perspektive hab ich bislang eigentlich nur äußerst selten solche Fälle miterlebt - insgesamt hält sich das etwa die Waage meines Erachtens nach. An den meisten Stellen werden alle Güter-/...-EVUs oder insgesamt alle EVUs gleichermaßen benachteiligt ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Mehrklangsignalhorn59
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 14 Apr 2012, 21:30
Wohnort: an der 3742

Beitrag von Mehrklangsignalhorn59 »

Hallo miteinander, im Prinzip gibts das doch schon, nur nicht für die Öffentlichkeit. Die ZÜ Live im Internet, seh ich gleich, wo der Bauzug bleibt, ach und die Stopfmaschine ist noch in Fulda. Ansonsten sieht man auf dem LeiBIT nur dir Züge, die durch den Bahnhof auch fahren würden. Bin gespannt, wie lange die Bahn dafür braucht, um es zu verwirklichen.

In der Zwischenzeit gibt es Eisenbahn Live halt nur in Plattling.

Gruß
Ulrich
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Die DB Netz AG weiß doch ohnehin, wo sich jeder Zug befindet. Auch die von "Privatbahnen". Bei letzteren unterdrückt sie das aber bei den Echtzeitinformationen. Manchmal "erwische" ich die DB dabei, wie sie bei der Unterdrückung dieser Echtzeitinformationen "schlampt". Dann taucht auf einmal die Verspätung der S 28 (Regiobahn) im DB-Navigator auf. In einem Fall hatte ich sogar eine Tram der Kölner Verkehrsbetriebe dabei ;)

Schade nur, dass die DB Netz AG zur DB Holding gehört und somit die NE-Bahnen in dieser Frage diskriminiert.

Im Prinzip begrüße ich das aber.

P.S.: Auf Güterzüge bin ich nicht scharf. Meinetwegen können sie angezeigt werden, aber dann bitte als solche gekennzeichnet.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Markus
Haudegen
Beiträge: 692
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Autobahn @ 5 Nov 2012, 22:43 hat geschrieben: P.S.: Auf Güterzüge bin ich nicht scharf. Meinetwegen können sie angezeigt werden, aber dann bitte als solche gekennzeichnet.
Im Prinzip ließe sich viel verwirklichen. Flightradar24 zeigt durchaus, welche Möglichkeiten bestehen. Die haben auch eine Entwicklung durchgemacht. Mittlerweile kann man teilweise sogar die Rollbewegungen auf den Flughäfen beobachten


Für ein "Trainradar" könnte ich mir Live-Geschwindigkeit, Zugnummern, Zielbahnhof vorstellen, und das auf einer Karte, wo man die Strecke und Ortschaften erkennt (z.B. Google-Map im Hintergrund). Optimal wäre auch der Loktyp/Triebwagentyp. B-)
Damit das nicht zuviel wird, sollte man (ebenfalls) Filter anbieten, um z.B. Güterzüge und/oder Nahverkehr ausblenden zu können, oder nur eine bestimmte Bahngesellschaft einblenden zu können.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Güterzüge werden niemals auf einer für Private Endkunden gedachten Karte auftauchen das könnt ihr 100% vergessen. Privatbahnen möglich aber mehr wird es mit Sicherheit nicht geben.


Güterzüge würde auch nur zur Verwirrungen führen die die Infos braucht kein "normaler" Bahnreisender.


In einem Fall hatte ich sogar eine Tram der Kölner Verkehrsbetriebe dabei  
Köln? Warum weis DB Netz was von der Kölner Tram die fährt doch soweit ich weiß nicht auf DB Gleisen oder habe ich was verpasst? Kassel / Karlsruhe Ok aber Köln? Da müssten die Daten ja irgendwie an die DB extra übermittelt werden.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Markus @ 6 Nov 2012, 00:06 hat geschrieben: Für ein "Trainradar" könnte ich mir Live-Geschwindigkeit, Zugnummern, Zielbahnhof vorstellen, und das auf einer Karte, wo man die Strecke und Ortschaften erkennt (z.B. Google-Map im Hintergrund). Optimal wäre auch der Loktyp/Triebwagentyp. B-)
Weder Livegeschwindigkeit noch Loktyp liegen in der Form vor dass man sie anzeigen könnte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Weder Livegeschwindigkeit noch Loktyp liegen in der Form vor dass man sie anzeigen könnte.
Wäre aber eher ein kleineres technisches Problem eine sinnvolle Live Ortung kann man denke ich eh nur mit GPS machen und sobald man die Daten hat ist der Rest kein Problem.

Bei der S-Bahn München ist das ja mit GPS geplant wies jemand ob da schon umbauten an den Zügen vorgenommen wurden / was geplant ist?




Andere Frage könnte man ggf. ECS dafür verwenden um genauer Daten zu bekommen?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rev @ 6 Nov 2012, 00:22 hat geschrieben: Wäre aber eher ein kleineres technisches Problem eine sinnvolle Live Ortung kann man denke ich eh nur mit GPS machen und sobald man die Daten hat ist der Rest kein Problem.
Die "Live-Ortung", die es schon seit Jahrzehnten gibt, funktioniert komplett ohne GPS - aber halt nicht so exakt, dass man daraus eine Geschwindigkeitsinformation gibt. Je nach Strecke ist das ganze in der Regel maximal auf einen Kilometer genau, häufig aber deutlich ungenauer - für die meisten Anwendungsfälle reicht das aber aus.

Eine flächendeckende Ausrüstung aller Fahrzeuge mit GPS ist AFAIK nicht geplant.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

ETCS wäre dafür tauglich, soll aber erst nur auf den "Durchreisestrecken" kommen, und wann das kommt, steht in den Sternen.

Würde die S-Bahn das RIS für Tf wie der Rest von Regio einführen, wäre damit eine Ortung bereits jetzt möglich. Sofern der Tf GPS am Handy einschaltet, was man zwar immer soll, dagegen sprechen aber oft der Akku und die fehlenden Steckdosen.

Und auch heute liegen rein von der Streckentechnik her bei weitem nicht überall auch nur halbwegs genaue Daten vor. Man denke nur an die ganzen SZB- und ZLB-Strecken.30 Kilometer, und der Fdl hat erst Gewissheit, wenn sich bei ihm um die Ecke die Schranken schließen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rev @ 6 Nov 2012, 00:17 hat geschrieben: Köln? Warum weis DB Netz was von der Kölner Tram die fährt doch soweit ich weiß nicht auf DB Gleisen oder habe ich was verpasst? Kassel / Karlsruhe Ok aber Köln? Da müssten die Daten ja irgendwie an die DB extra übermittelt werden.
Auf DB-Gleisen jetzt vielleicht nicht gerade. Dennoch sind sogar die KVB als Eisenbahn unterwegs.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10136
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Rev @ 6 Nov 2012, 00:17 hat geschrieben: Güterzüge werden niemals auf einer für Private Endkunden gedachten Karte auftauchen das könnt ihr 100% vergessen. Privatbahnen möglich aber mehr wird es mit Sicherheit nicht geben.


Güterzüge würde auch nur zur Verwirrungen führen die die Infos braucht kein "normaler" Bahnreisender.
Meinst du, daß es Flugreisende sind, die auf FR24 beobachten welches Flugzeug wann wo hin fliegt? Das sind Fuzzies, Neugierige und Co - überwiegend. Vereinzelt mischen sich auch Fluglärmgegner darunter um sich zu beschweren, wenn Flug X zu laut, zu schnell zu niedrig oder zu weit weg von der erdachten "Luftstraße" unterwegs war.

FR liefert nicht nur Passagier- und Frachtflüge, sondern zB auch Militärische Flüge, sofern sie einen Flugplan aufgegeben haben. Solce Infos braucht kein "normaler" Flugreisender. Trotzdem gibt es keine Verwirrungen..
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Würde die S-Bahn das RIS für Tf wie der Rest von Regio einführen
ist schon im gange....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Rev @ 6 Nov 2012, 00:17 hat geschrieben: Köln? Warum weis DB Netz was von der Kölner Tram die fährt doch soweit ich weiß nicht auf DB Gleisen oder habe ich was verpasst? Kassel / Karlsruhe Ok aber Köln? Da müssten die Daten ja irgendwie an die DB extra übermittelt werden.
Es gibt eine bundesweite Datenbank (HAFAS) für alles, was sich an Personenzügen, Trams, U- und Stadtbahnen auf deutschen Gleisen bewegt. Darauf greifen alle Anbieter von Fahrplanauskünften zu.

Der VRR zeigt in seiner App auch die Echtzeitdaten von den "Privaten" sowie den Tram- und U-Bahnlinien an :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

uferlos @ 6 Nov 2012, 10:27 hat geschrieben: ist schon im gange....
Ja, vereinzelt stehen Nummern der Tf im RIS, was ein Hinweis ist, bei der großen Mehrheit aber nicht. Also wurden sie entweder noch nicht ausgerüstet, oder haben es sich noch nicht bei einem Kollegen besorgt. (funktioniert nur mit freigeschalteten SIM-Karten)

Aber bringen tut es noch nichts, auf der Linie A fließen diese Informationen in keinster Weise ein, einziger Nutzen ist, dass einen die TP erreichen kann. Kann sie zwar über Funk auch, der aber dann blockiert ist, wäre bei einer Auseinandersetzung wo ich denn nun hinfahren soll ganz praktisch gewesen, so war ich die Telefonzentrale. Auflegen, Wählen, Erklärungsversuche, Auflegen, Wählen, Fdl Ergebnis mitteilen, um dann wieder aufzulegen, zu wählen.......
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1972
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Markus @ 4 Nov 2012, 18:58 hat geschrieben:Die DB plant anscheinend eine live-Verfolgung von Zügen über das Internet zu ermöglichen.
Bei RZD gibt's sowas schon ;) .
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Meran - Maleser und die Pustertalbahn könnens auch, ist also keine alleinige russische Errungenschaft! :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1972
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Eben :lol: .
-
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ich möchte hier mal zusätzlich zum Flightradar noch die Seite http://www.marinetraffic.com/ in die Runde werfen. Da kann man in sehr vielen Gebieten den gesamten Schiffsverkehr verfolgen, und zwar bis hin zum kleinsten Fischerboot, auch auf Binnengewässer. Da können sich die Reedereien dann auch anschauen, welches Schiff wo zuerst in den Hafen oder die Schleuse darf und welches warten muss. Warum soll das was im Luft- und Wasserverkehr geht nicht auch bei der Eisenbahn gehen?
Man muss ja nicht gleich alles ganz radikal ändern, aber etwas mehr Offenheit für Neues würde ich mir von so manchem Eisenbahner oder Eisenbahnfreund schon manchmal wünschen. Einige scheinen grundsätzlich der Meinung zu sein, dass alles so perfekt ist und unbedingt so bleiben muss, wie es heute ist.
Antworten