MVG München Busfahrer Qualifizierung

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Bad Maci
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 06 Dez 2013, 12:48

Beitrag von Bad Maci »

Hallo zusammen,

Ich hätte eine Frage bzw. ein paar und hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe gelesen dass die MVG auch Mitarbeiter sucht die dann bei der MVG zum Busfahrer qualifiziert werden. Hierzu hätte ich ein paar Fragen über die ich nichts im Internet finden kann:

1. Ich weis das die gesamte Ausbildung 4,5 Monate dauert und im ersten Monat die Berufskraftfahrerausbildung stattfindet - wie teilen sich die restlichen 3,5 Monate auf ?
2. Ich habe gelesen dass man als neuer Busfahrer für eine gewisse Zeit einen " Lehrfahrer" an die Hand bekommt - ist die Zeit mit dem Lehrfahrer Teil der Ausbildung, also innerhalb der 4,5 Monate oder danach ?
3. Wo ist die Busfahrschule der MVG München ?
3a. :-) Womit fährt man in der Fahrschule ? Mit den Bussen mit denen man auch später fährt ?
4. wird man nach der Ausbildung erst auf Solobussen eingesetzt oder gleich gemischt mit den Gelenkbussen ?
5. wie kann ich mir das vorstellen mit den vielen verschiedenen Linien in München ? Fährt jeder Fahrer alle Linien die an seinem jeweiligen Betriebshof betrieben werden ?
6. Ein Bekannter ist Tramfahrer, bei denen ist es wohl so das Sie tw am Tag auf mehreren Linien eingesetzt werden. Ist das beim Bus auch so, oder fahren Busfahrer einen ganzen Tag oder mehrere Tage am Stück auf der selben Linie ?

Vielen vielen Dank im Voraus für Eure Antworten !!!
Viele Grüße und schönes Wochenende !!

Bad Maci
:)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich versuch mal zumindest einen Teil davon beantworten:

1. Ein nicht unerheblicher Teil geht natürlich für die Fahrschule drauf, nachdem da ja immer nur einer fahren kann. Dazu kommen dann Tarifschulung, Einweisungen für den Funk usw usf. Einen genaueren Plan, was alles dran kommt, kann dir sicher die Personalstelle organisieren.
3. Die Fahrschule ist im Betriebshof Nord in Fröttmaning - ein Teil der Ausbildung wird aber vermutlich auch im Betriebshof Ost (Einsteinstraße) stattfinden.
3a. Nein, als Fahrschulbusse werden Überland-/Reisebusse eingesetzt (u.a. der MVG-eigene MAN SÜ313), weil du sonst danach beispielsweise nur Automatikgetriebe fahren dürftest.
4. Von Anfang an gemischt. Wenn du die Umschulung bei der MVG machst, wirst du auch mit einem Lehrfahrer auf Gelenkbussen unterwegs sein, bei anderen Firmen geht's auch ohne extra Einweisung. Ist aber auch nichts besonderes dabei...
5. Im Prinzip ja. Keine Sorge - auch da wirst du bei der MVG nicht auf eine Linie geschickt, die du noch nie gesehen hast, sondern bekommst mindestens die Gelegenheit da mal eine Runde mitzufahren. Es wird natürlich versucht, während der Fahrschul-/Einweisungszeit möglichst viele Linienwege abzufahren.
6. In der Regel fährst du bis zur Pause auf einer Linie bzw. einem Linienwechsler (z.B. 145-155). Je nach Dienst kommst du nach der Pause wieder auf dieselbe oder meist auf eine andere Strecke. Es kann schon mal vorkommen, dass du paar Tage mehr oder weniger dasselbe fährst, aber im Regelfall hast schon Abwechslung.

Viele Grüße

Chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bad Maci
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 06 Dez 2013, 12:48

Beitrag von Bad Maci »

Super vielen Dank für die Infos !! Jetzt muss ich nur nochmal Fragen - was ist ein Linienwechsler ? Sowas wie eine Liniendurchbindung !?!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Bad Maci @ 1 Feb 2014, 06:15 hat geschrieben: Super vielen Dank für die Infos !! Jetzt muss ich nur nochmal Fragen - was ist ein Linienwechsler ? Sowas wie eine Liniendurchbindung !?!
Ja - der Bus fährt von A nach B als Linie X, wird da zur Linie Y und fährt weiter nach C und macht das gleiche Spielchen dann wieder umgekehrt.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bad Maci
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 06 Dez 2013, 12:48

Beitrag von Bad Maci »

Vielen Dank !!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

GSIISp64b @ 1 Feb 2014, 08:38 hat geschrieben: Ja - der Bus fährt von A nach B als Linie X, wird da zur Linie Y und fährt weiter nach C und macht das gleiche Spielchen dann wieder umgekehrt.
Gibt es auch in komplizierteren Ausführungen. ;)
Bad Maci
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 06 Dez 2013, 12:48

Beitrag von Bad Maci »

Na da werd ich mich mal überraschen lassen... :)
Bad Maci
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 06 Dez 2013, 12:48

Beitrag von Bad Maci »

Könnt mir die Frage vllt noch ein Insider beantworten, bitte.
Ich hoff ich nerv nicht zu sehr mit meiner Neugier :)

Ich habe gelesen dass man als neuer Busfahrer für eine gewisse Zeit einen " Lehrfahrer" an die Hand bekommt - ist die Zeit mit dem Lehrfahrer Teil der Ausbildung, also innerhalb der 4,5 Monate oder danach ?

Vielen Dank !!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ich hab da auch mal eine Frage: auch wenn mich Busfahren grundsätzlich nicht so interessiert, es wäre eine Möglichkeit, an den Busführerschein zu kommen.
Wie lange muß man dann bei der MVG bleiben, wenn man bei denen den Busschein erwirbt?
VossBär
Haudegen
Beiträge: 629
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

andreas @ 1 Feb 2014, 16:59 hat geschrieben: ich hab da auch mal eine Frage: auch wenn mich Busfahren grundsätzlich nicht so interessiert, es wäre eine Möglichkeit, an den Busführerschein zu kommen.
Wie lange muß man dann bei der MVG bleiben, wenn man bei denen den Busschein erwirbt?
Jetzt mußt Du noch dazuschreiben,
Ob Du
- PKW (alt 3, neu B),
- LKW (alt 2, neu Cirgendwas)
bereits besitzt.
Denn danach richten sich die weiteren Ausbildungen.
Ein LKW-Fahrer kann nämlich die oben angesprochenen Ausbildung zum Berufskraftfahrer überspringen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bad Maci @ 1 Feb 2014, 16:02 hat geschrieben: ist die Zeit mit dem Lehrfahrer Teil der Ausbildung, also innerhalb der 4,5 Monate oder danach ?
Das dürfte in der Ausbildungszeit eingerechnet sein, das werden eh nur 2-3 Wochen sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bad Maci
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 06 Dez 2013, 12:48

Beitrag von Bad Maci »

Vielen Dank
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

Aus reiner Neugier: Wie ist denn die Bezahlung?

Ansonsten viel Spaß bei deiner neuen Tätigkeit und dass sie dir viel Freude bereitet.
Bad Maci
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 06 Dez 2013, 12:48

Beitrag von Bad Maci »

Danke schön !

In der Ausbildung ca. 2030 € und danach ca. 2330 €

Wenn Dich zu dem Thema interessiert kannst auf der MVG-mobil Seite - Über uns und dort bei den Stellenangeboten mehr darüber erfahren...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

VossBär @ 1 Feb 2014, 17:36 hat geschrieben:
andreas @ 1 Feb 2014, 16:59 hat geschrieben: ich hab da auch mal eine Frage: auch wenn mich Busfahren grundsätzlich nicht so interessiert, es wäre eine Möglichkeit, an den Busführerschein zu kommen.
Wie lange muß man dann bei der MVG bleiben, wenn man bei denen den Busschein erwirbt?
Jetzt mußt Du noch dazuschreiben,
Ob Du
- PKW (alt 3, neu B),
- LKW (alt 2, neu Cirgendwas)
bereits besitzt.
Denn danach richten sich die weiteren Ausbildungen.
Ein LKW-Fahrer kann nämlich die oben angesprochenen Ausbildung zum Berufskraftfahrer überspringen.
ich hab CE (also den alten 2er) - aber auch keine Berufskraftfahrerqualifaktionen bisher gemacht
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

andreas @ 1 Feb 2014, 16:59 hat geschrieben: es wäre eine Möglichkeit, an den Busführerschein zu kommen.
Du willst einfach mal fürs in der Schublade liegen haben den D machen?
Wär eine schlechte Idee, du mußt ja alle 5 Jahre die Verlängerung machen und brav deine Module abliefern.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Auer Trambahner @ 1 Feb 2014, 21:58 hat geschrieben: Du willst einfach mal fürs in der Schublade liegen haben den D machen?
Wär eine schlechte Idee, du mußt ja alle 5 Jahre die Verlängerung machen und brav deine Module abliefern.
jein - ich mein, ich könnte mir schon vorstellen, ein paar Jahre Stadtbus zu fahren - aber ganz sicher nicht bis zum Renteneintrittsalter ;)
Bad Maci
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 06 Dez 2013, 12:48

Beitrag von Bad Maci »

Gibts den Vorteile zwischen den beiden Bus Betriebshöfen ? Wo ist's den "vernünftiger" eingesetzt zu werden ? Gibts da Vor- und Nachteile ? Oder wird das von "oben" entschieden ??
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

In der Regel kannst du schon beeinflussen, zu welchem Betriebshof du kommst. Allzu viele Unterschiede gibt's nicht - teilweise andere Linien natürlich, ansonsten fahren im Osten derzeit nur MAN-Busse, im Westen auch Solaris und Mercedes.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

So alt ist das Thema zum Glück noch nicht.
andreas @ 1 Feb 2014, 22:32 hat geschrieben:ich hab CE (also den alten 2er) - aber auch keine Berufskraftfahrerqualifaktionen bisher gemacht
Nur für den LKW würden die fünf Module reichen, mit dem alten Zweier wird die Grundqualifikation unterstellt. Beim Bus muss auch nur die Kleine gemacht werden, etwa 800 Euro.
Beim Führerschein reichen 20 Pflichtfahrstunden, rund 70 wenn man nur PKW hat.
chris232 @ 1 Feb 2014, 02:09 hat geschrieben:3a. Nein, als Fahrschulbusse werden Überland-/Reisebusse eingesetzt (u.a. der MVG-eigene MAN SÜ313), weil du sonst danach beispielsweise nur Automatikgetriebe fahren dürftest.
Nicht mehr. Die Automatikregel wurde bei LKW und Bus abgeschafft.
Die MVG setzt in der Fahrschule jetzt AUCH einen Buszug ein, also auch das Zugfahrzeug allein, das ist Automatik.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 629
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Martin H. @ 7 Aug 2016, 12:06 hat geschrieben:
Nur für den LKW würden die fünf Module reichen, mit dem alten Zweier wird die Grundqualifikation unterstellt. Beim Bus muss auch nur die Kleine gemacht werden, etwa 800 Euro.
Beim Führerschein reichen 20 Pflichtfahrstunden, rund 70 wenn man nur PKW hat.
Als "Berufskraftfahrer" gehören aber noch ein paar Schulungen dazu. Beginnend beim C(E).
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

???

Wenn er Klasse 2 hat, reichen die fünf Module und ein Gang zur Fahrerlaubnisbehörde. Für den LKW. Besitzstand.
Was genau meinst Du?

Edit: Natürlich noch ein Arztbesuch, dann kann er fünf Jahre fahren.
Wenn er gleich zum Bus will, braucht er den LKW nicht anrühren.
Antworten