[FR] Paris: VAL, Tram, Métro und Kirchen(fenster)

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Bonjour,

mich hat es diesen Monat und letzten Herbst jeweils ein paar Tage an die Seine verschlagen. Eine kleine Bilderschau aus verschiedenen Ecken des Großraums Paris.

CDGVAL

Am Flughafen Charles de Gaulle verbindet der CDGVAL die Terminal und die Parkhäuser. Impressionen vom Abschnitt zwischen Terminal 1 und Parking PR

Bild

Bild

Bild

Die Endstation am Terminal 1

Bild

Bild

Ein Blick in Innere von Terminal 1: In den Röhren verlaufen Rolltreppen

Bild

Ein Zug der Linie RER B mit STIF-Lackierung im Bahnhof CDG1

Bild

T4

Auf dem Rückweg Richtung Stadt habe ich in Aulnay-sous-Bois Station gemacht, um in die T4 umzusteigen. Ein Bahn überquert den Canal de l'Ourcq nahe der Station "Freinville-Sevran"

Bild

Bild

Ein Blick in die andere Richtung auf den Canal

Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

T8

In Saint Denis beginnt die T8. Die Linie hat zwei Äste. Ich habe mich für den kürzeren Ast in Richtung "Villetaneuse-Université" entschieden. Ein Bahn in der Anfahrt auf die Endstation

Bild

Auf geht es zurück nach St. Denis.

Bild

Die eingleisige Strecke zum Betriebshof

Bild

Auf jeden Fall einen Besuch wert: Die Basilika von St. Denis

Bild

Vor allem die Fenster sind großartig. Da die Kirche die Grablege der französischen Könige ist, finden sich viele Fenster mit gekrönten Häuptern

Bild

Die Fenster hinter dem Altar

Bild

An Rosettenfenstern kann ich mich nie satt sehen

Bild

T6

Ganz im Süden an Endpunkt "Châtillon Montrouge" der Métrolinie 13 beginnt die Tram T6: Ein O-Bus der Bauart Translohr.

Bild

Meine perönliche Meinung: Hätte man eine richtige Straßenbahn gebaut, hätte mah hier mit Rasengleis einen schönen Grünstreifen schaffen können, statt der Betonwüste

Bild

Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Bild

Aber wie sagt Peer S.: "Hätte, hätte, Fahradkette".

ORLYVAL

Der ORLYVAL verbindet die Terminals des Flughafens Orly und schafft eine Verbindung zum Bahnhof "Antony" des RER B. Zug vor dem Terminal Sud

Bild

Der Abschnitt zwischen den Terminals

Bild

Bild

Blick aus der Bahn. In wenigen Minuten geht es los Richtung Terminal Ouest. Sehr clever finde ich: Vor dem Terminal Sud gibt es zwei Stationen: Eine zum Aussteigen und eine zu Zustieg. So kommen sich die Koffer nich in die Quere. Die Bahn im Bild steht an der "Aussteigestation"

Bild

Anfahrt auf der Terminal Ouest. Nach einem Richtungswechsel geht es über die Strecke am rechten Rand weiter gen Antony

Bild

Zwischen den Terminals ist die Fahrt kostenlos. Eine Fahrt nach Antony kostet 9,30€, bis nach Paris werden 12€ fällig.

Der ORLYVAL "in freier Wildbahn" nahe der Station "Rungis La Fraternelle" des RER C

Bild

Bild

T7

Günstiger (aber auch länger) geht es mit der T7 von Orly nach Paris. Zwischen den Stationen "Hélène Boucher" und "La Fraternelle" kommt fast Überlandtram-Feeling auf

Bild

Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Bild

Die Kamera ist ganz nah dran am Gleis

Bild

Métro

Noch ein wenig Métro. Die M1 vor der Kulisse von La Défense

Bild

Schuß auf La Défense aus der M1

Bild

En bunter Lichtfarbklecks an der Decke der Station "Nation"

Bild

Die M6 von oben: Blick vom Tour Montparnasse

Bild

Die M2 an der frischen Luft (war glaube ich in "Stalingrad")

Bild

Im Rahmen der "Journée du Patrimoine" bot die RATP verschiedene Führungen an. Unter anderem konnte man die Métrowaschanlage der M7 in Augenschein nehmen (und im Gegensatz zu den anderen Führungen durfte man hier Bilder machen). Ein Blick auf die Anlage

Bild

Bild

Führerstandmitfahrt durch die Waschanlage. Vorher bekam wir auch eine Erklärung der diversen Elemente des Führerstands

Bild

Der "Journée du Patrimoine" in Paris kann ich nur empfehlen. RATP und SNCF lassen sich echt was einfallen. Bei der RATP kann man sich online anmelden. Keine 10min nach der Freischaltung der Anmeldung sind alle Termine voll. Wen das interessiert: Das Programm von 2015 findet sich unter http://ratp.fr/journeesdupatrimoine/
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Große Bahn

Als mein RER direkt vor den Depot Le Landy an einem Signal halten muß, gelang diese Bild eines neuen Eurostart E320

Bild

Mit ordentlich Radau verläßt der Intercité nach Belfort den Gare de l'Est

Bild

Bei der französicher Eleganz neben ihm, fällt dem ICE die Klappe runter ;-)

Bild

Bunte Sitze in meinem Transilien nach Meaux

Bild

Gemischtes

Ein Hingucker: Die "Fondation Louis Vitton". Ein neues Museum am Rande des Bois de Boulogne

Bild

Nettes Wortspiel einer Baufirma in Meaux mit dem frz. Wort "Batiment" (=Gebäude)

Bild

Die Kathedrale von Meaux

Bild

Sehr sehenswert: Die Fenster in der Marienkapellt. Sie zeigen Szenen aus dem Leben Marias

Bild

Auch moderne Kirchen können sehenswert sein. Hier zwei Beispiele aus dem Großraum Paris

Créteil

Zwischen den Hochhäusern versteckt liegt die Kathedrale von Créteil (erreichbar mir der Métrolinie 8, Halt "Créteil - Université"). Die alte Kathedrale aus den 60er wurden durch diesen Muscheldach-Bau ersetzt und im September eingeweiht. Im Rahmen der "Journée du Patrimoine" konnte man sie vor der Weihe besichtigen. Gemeindemitglieder haben Führungen gemacht und Details zur Baugeschichte und zur Architektur berichtet - war sehr spannend. (Zumal ich von einem sehr engagierten Rentner eine Einzelführung bekommen habe. Er war stolz, daß ein deutscher Paris-Tourist sich für seine Kirche interessiert).

Bild

Blick von der Empore auf Altarinsel und Kirchenschiff. Ein Glaseinlaß im Dach läßt natürliches Licht in das Gebäude

Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Die Empore mit der Orgel

Bild

Die Kirche hat echt was. Ich kann jedem die etwas längere Métrotour nur ans Herz legen.

Évry

Ein bißchen weiter weg, aber mit dem RER D (Halt "Évry - Courcouronnes") gut erreichbar: Die Kathedrale von Évry

Bild

Impressionen aus dem Inneren

Bild

Bild

Das solls aus Paris gewesen sein. Freue mich wie immer über Rückmeldungen und Anmerkung

À bientôt
Charly
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Sehr schöner Beitrag, vielen Dank.

Ich kann mir aber nicht helfen, ich finde die Gummireifen-U-Bahn und die Einschienenstraßenbahn wirklich grausam. Ich erkenne da keinen Vorteil darin, das ist für mich keine Eisenbahn, nur Michelin-Gedächtnisunterstützung...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

DSG Speisewagen @ 14 Mar 2016, 20:23 hat geschrieben: Ich kann mir aber nicht helfen, ich finde die Gummireifen-U-Bahn und die Einschienenstraßenbahn wirklich grausam. Ich erkenne da keinen Vorteil darin, das ist für mich keine Eisenbahn, nur Michelin-Gedächtnisunterstützung...
Ja, wissen wir, hast Du uns schon mindestens zweimal drüber informiert (bist dieses Jahr allerdings einen Monat zu früh dran). Und genauso oft wurde dir auch schon erklärt, warum es diese Konstruktion gibt, worin die Vorteile liegen und dass das mit Michelin nichts am Hut hat. Darum nun ein drittes Mal in Kurzform: sinnvoll bei Strecken mit schwierigen Trassenverhältnissen - was sowohl auf die T6 (Translohr) als auch auf M1/4/6/11/14 (Gummireifen) zutrifft.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ich weiß und ich kann es einfach nicht lassen. ;)
Ich mag diese Gummibahnen einfach nicht. Hauptsache bei uns wird es das nie geben, auch nicht mit Continental-Reifen. ;)

Trotzdem ein hoch interessanter Beitrag, denn ein Blick über den Tellerrand schadet ja nicht.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

DSG Speisewagen @ 14 Mar 2016, 23:16 hat geschrieben: Ich mag diese Gummibahnen einfach nicht. Hauptsache bei uns wird es das nie geben, auch nicht mit Continental-Reifen. ;)
Ist ja auch kein Ding, wenn Du die Dinger nicht magst. Ich bin auch kein großer Translohr-Fan, zumindest nicht optisch. Sind aber zwei verschiedene paar Schuhe ob einem das System aus Geschmacksgründen persönlich missfällt, oder ob man die durchaus vorhandenene Zweckmäßigkeit pauschal negiert. Und immer noch besser als ein BRT-System ;)

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Catracho @ 14 Mar 2016, 23:23 hat geschrieben: Und immer noch besser als ein BRT-System ;)
Gut, da sind wir mal einer Meinung. :)

Ich hab halt nur eine generelle Gummiallergie auf den öffentlichen Verkehr bezogen (nicht dass das falsch ankommt). ;)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8145
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

DSG Speisewagen @ 14 Mar 2016, 22:28 hat geschrieben: Ich hab halt nur eine generelle Gummiallergie auf den öffentlichen Verkehr bezogen
Na das hättest du nun wirklich nit erwähnen brauchen...

Zumindest das Translohr-System scheint wohl doch nicht so der Renner zu sein. Gab es da nicht den einen oder anderen Betrieb, die das nachträglich auf normale Tram umgebaut haben?

Danke an kcp für einen weiteren Bilderbogen - die Franzosen experimentieren wenigstens gerne mit dem ÖPNV. Dass dabei vielleicht auch mal etwas gebaut wird, dass sich im Nachhinein als nicht so toll erweist, ist völlig normal und zehnmal besser als überhaupt keine Innovationen zu wagen. Auch die modernen Kirchen sind mal ganz was anderes. Die sehen irgendwie mehr nach Konzerthalle aus...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18095
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Entenfang @ 26 Mar 2016, 23:21 hat geschrieben: Zumindest das Translohr-System scheint wohl doch nicht so der Renner zu sein. Gab es da nicht den einen oder anderen Betrieb, die das nachträglich auf normale Tram umgebaut haben?
Caen hat aktuell genau das bis 2018/2019 vor.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

146225 @ 27 Mar 2016, 09:07 hat geschrieben: Caen hat aktuell genau das bis 2018/2019 vor.
Das ist allerdings nicht Translohr, sondern das Konkurrenzsystem TVR von Bombardier. Zwischen den beiden gibts dann auch ein paar Unterschiede - z.B. ist Translohr in Frankreich rechtlich und betrieblich eine Straßenbahn, TVR hingegen ein Bus (deswegen haben die Fahrzeuge z.B. ein Nummernschild). :) TVR wird meines Wissens mangels Erfolg auch schon einige Jahre nicht mehr angeboten. Bis auf die zwei Strecken in Caen gibt es ja nur noch eine weitere Strecke, in Nancy.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18095
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Catracho @ 27 Mar 2016, 10:06 hat geschrieben: Das ist allerdings nicht Translohr, sondern das Konkurrenzsystem TVR von Bombardier. Zwischen den beiden gibts dann auch ein paar Unterschiede - z.B. ist Translohr in Frankreich rechtlich und betrieblich eine Straßenbahn, TVR hingegen ein Bus (deswegen haben die Fahrzeuge z.B. ein Nummernschild). :) TVR wird meines Wissens mangels Erfolg auch schon einige Jahre nicht mehr angeboten. Bis auf die zwei Strecken in Caen gibt es ja nur noch eine weitere Strecke, in Nancy.

Mfg
Catracho
Okay, wieder was gelernt. :)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten