Ich glaube, ein solches Thema haben wir noch nicht...
Gestern Abend ereignete sich zwischen Zürich und St. Gallen ein Unfall der Kategorie Wie schafft man das?
[CH] Störungschronik Schweiz
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 11025
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Vor rund einem Monat hatte die Schweiz auch ihr Rastatt-Erlebnis - zwischen Lausanne und Genf sind plötzlich Löcher aufgetaucht...
Das Ausmaß war dagegen nicht ganz so schlimm - nach 3 Tagen Totalsperrung konnte wieder eingleisig gefahren werden und nach gut zwei Wochen war der Spuk weitgehend vorbei.
Das Ausmaß war dagegen nicht ganz so schlimm - nach 3 Tagen Totalsperrung konnte wieder eingleisig gefahren werden und nach gut zwei Wochen war der Spuk weitgehend vorbei.
Mein Bahnjahr 2022
Zurückgelegte Strecke: 39.540 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 21,4 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 862 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 77 km/h - Fahrtkosten: 8,5 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 88,4%
Zurückgelegte Strecke: 39.540 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 21,4 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 862 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 77 km/h - Fahrtkosten: 8,5 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 88,4%
HalloEntenfang @ 11 Dec 2021, 16:38 hat geschrieben: Vor rund einem Monat hatte die Schweiz auch ihr Rastatt-Erlebnis - zwischen Lausanne und Genf sind plötzlich Löcher aufgetaucht...
Das Ausmaß war dagegen nicht ganz so schlimm - nach 3 Tagen Totalsperrung konnte wieder eingleisig gefahren werden und nach gut zwei Wochen war der Spuk weitgehend vorbei.
Interessant ist, dass nichts über den Grund steht:
Der Verursacher war eine Drittfirma, die ein Rohrtrasse unter den Gleisen bohrte:
https://bahnblogstelle.net/2021/11/11/schwe...reckensperrung/
Gruss Leo
Gruss Guru

