Fernverkehrshalte in Berlin
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Bahn streicht ICE-Halt am Flughafen Schönefeld
Die Welt
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Die Welt
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[Ironie: An]
Wer wollte dort abfliegen aus München, Leipzig???
[Ironie: Aus]
Wer wollte dort abfliegen aus München, Leipzig???
[Ironie: Aus]
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Und der Regional-Express fährt auch noch hin.
Für die Berliner ist der ICE-Halt auch nicht wichtig.
Ungünstig wird es nur für die Fernreisenden aus Richtung Leipzig, die in Berlin abfliegen wollen.
Für die Berliner ist der ICE-Halt auch nicht wichtig.
Ungünstig wird es nur für die Fernreisenden aus Richtung Leipzig, die in Berlin abfliegen wollen.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Klar, es wäre nicht schlimm für Leipzig, denn in München hält nicht einmal Regionalbahn den Flughafen! Also per herzliche willkommende verspätende* S-BahnET 423 @ 11 Apr 2004, 17:40 hat geschrieben: Dann müssen die Reisenden eben einmal (?) umsteigen oder den stadteigenen Flughafen benutzen.

* = Für Reisende aus Norden wären echt dumm, wenn S-Bahn verspätet kommt, denn die müssen extra Ingolstadt nach München HBF und wieder nach Norden (Flughafen) fahren.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Tja, da haste recht. Da haben die Verantwortlichen seinerzeit geschlafen, als der Flughafen gebaut wurde. Das, was jetzt versucht wird, ist zwar ein guter Ansatz, wird aber wohl in der Form fast nicht mehr möglich sein.Dol-Sbahn @ 11 Apr 2004, 20:21 hat geschrieben: * = Für Reisende aus Norden wären echt dumm, wenn S-Bahn verspätet kommt, denn die müssen extra Ingolstadt nach München HBF und wieder nach Norden (Flughafen) fahren.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Leider wird sich der entfallene Halt nicht wirklich auf die Fahrtzeit auswirken.Der Zug steht dann halt etwas länger an nem Signal.
Ciao
Jörg
P.S. Am letzten Freitag hat sich aber der Halt des ICE von München gegen ca. 19:15 h gelohnt.
Ciao
Jörg
P.S. Am letzten Freitag hat sich aber der Halt des ICE von München gegen ca. 19:15 h gelohnt.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
Berlin Spandau und Berlin Ostbahnhof sind auch ICE Hale obwohl man vom Ostbahnhof innerhalb von 10 Minuten mitm RE am Hauptbahnhof ist, der ICE den ich mir hier gerade rausgesucht habe, braucht sogar 11 Min, Von Berlin Spandau braucht man mitm RE 14 Minuten, der ICE braucht 16 Minuten, und trotzdem sind beides ICE-Halte, schonmal drüber nachgedacht, dass es Leuite gibt die große Bahnhöfe scheuen? Meine Freundin ist auch schon in Hanau umgestiegen, weil sie nicht nach Frankfurt rein wollte und ich denke da ist sie nicht die einzige. Mag für dich zwar unvorstellbar sein aber für manche Leute sind große Bahnhöfe ein wahrer Alptraum, die finden sich da nicht zurecht und kommen in Panik, ist zwar vllt. kein Hauptargument für den ICE-Halt Hanau aber immerhin etwas was man bedenken sollte
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Hanau ist doch der klassische IR- oder IC-Halt! Nur wenn man immer mehr IC streicht, den erfolgreichen IR kaputtgemacht hat, dann muss der ICE an jeder Kleinstadt halten und verliert seinen Zweck vollends!francis-braun @ 26 Aug 2007, 13:53 hat geschrieben: Berlin Spandau und Berlin Ostbahnhof sind auch ICE Hale obwohl man vom Ostbahnhof innerhalb von 10 Minuten mitm RE am Hauptbahnhof ist, der ICE den ich mir hier gerade rausgesucht habe, braucht sogar 11 Min, Von Berlin Spandau braucht man mitm RE 14 Minuten, der ICE braucht 16 Minuten, und trotzdem sind beides ICE-Halte, schonmal drüber nachgedacht, dass es Leuite gibt die große Bahnhöfe scheuen? Meine Freundin ist auch schon in Hanau umgestiegen, weil sie nicht nach Frankfurt rein wollte und ich denke da ist sie nicht die einzige. Mag für dich zwar unvorstellbar sein aber für manche Leute sind große Bahnhöfe ein wahrer Alptraum, die finden sich da nicht zurecht und kommen in Panik, ist zwar vllt. kein Hauptargument für den ICE-Halt Hanau aber immerhin etwas was man bedenken sollte
Wenn ein ICE vom Betriebswerk Rummelsburg zum Hbf (hoch) fährt, wo kommt er dann als erstes durch? Richtig! Am Ostbahnhof. Warum soll man dann den Leuten dort nicht die Möglichkeit geben, auch einzusteigen?francis-braun @ 26 Aug 2007, 13:53 hat geschrieben: Berlin Spandau und Berlin Ostbahnhof sind auch ICE Hale obwohl man vom Ostbahnhof innerhalb von 10 Minuten mitm RE am Hauptbahnhof ist, der ICE den ich mir hier gerade rausgesucht habe, braucht sogar 11 Min, Von Berlin Spandau braucht man mitm RE 14 Minuten, der ICE braucht 16 Minuten, und trotzdem sind beides ICE-Halte, schonmal drüber nachgedacht, dass es Leuite gibt die große Bahnhöfe scheuen?
In Spandau halten erst alle ICEs, seit der Hbf eröffnet wurde und die ICEs nicht mehr am Zoo halten. Früher war es z.B. auf der ICE-Line 10 (Berlin <-> Ruhrgebiet) so, dass die Züge im Wechsel entweder in Spandau oder in Wolfsburg gehalten haben. Nur in den Tagesrandlagen hielt der Zug in Spandau und Wolfsburg, dazu noch zwischendurch in Stendal. Warum man das aufgegeben hat, weiß ich auch nicht so recht...
Und ich denke nicht, dass man mehrere ICE-Halte in einer Großstadt mit einem ICE-Halt beispielsweise in Hanau vergleichen kann!
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann
[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
Ich denke, man kann diE (Hauptbahnhöfe) am Rande der Stadt Berlin mit den Hauptbahnhöfen von Paris. Außerdem ist Berlin auch nicht nur die Hauptstadt und die größte Stadt Deutschlands, sondern auch mit 4mil. Menschen die zweitgrößte Stadt in der Europäischen Union! Nicht zu vergleichen mit Hanau oder Altenbeken.
Ich ergänze hier jetzt mal das Wort 'vergleichen'. Nein, kann man nicht. Allein schon weil in Berlin der Hauptbahnhof durch die Bündelung aller Linien die Funktion aller anderen Berliner Bahnhöfe übernehmen und damit als einziger Halt ausreichend sein könnte. In Paris wäre das verkehrstechnisch nicht möglich.Ich denke, man kann diE (Hauptbahnhöfe) am Rande der Stadt Berlin mit den Hauptbahnhöfen von Paris.
Erstens sind es keine 4 Millionen Menschen sondern 'ne gute halbe Million weniger und zweitens ist Berlin damit mit seiner eigentlichen Einwohnerzahl zwar größer als Paris, aber deutlich kleiner wenn man den Ballungsraum betrachtet. Die Städte und Gemeinden um Paris herum bilden ja mit der Hauptstadt eine Einheit, während um Berlin herum ja nichts mehr ist. Das darf man bei der Bedeutung der Bahnhöfe nicht außer Acht lassen.Außerdem ist Berlin auch nicht nur die Hauptstadt und die größte Stadt Deutschlands, sondern auch mit 4mil. Menschen die zweitgrößte Stadt in der Europäischen Union!
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Als Gegenstück zum Pariser Ballungsraum? Ja. Denn darauf reduziert es sich bei Berlin ja: Auf Potsdam. Außerdem habe ich gar nichts vom Potsdamer Bahnhof geschrieben sondern von den Bahnhöfen Berlins.Nicts!!!Dan ist Potsdam also nichts für dich?
Zustimmung. Hab ich das irgendwo bestritten? Ich glaube nicht. Es ging mir um deinen Vergleich: Die Berliner Fernbahnhöfe könnten sich untereinander ersetzen, da die Bahnlinien Berlins dort gebündelt verlaufen. Das heißt ja auch dass ein Zug der in Spandau hält auch am Hauptbahnhof hält und dann noch am Ostbahnhof. In Paris geht das nunmal nicht. Ein Zug der in Nord, Est, Montparnasse oder Austerlitz hält kann und wird nicht an einem der jeweils anderen Bahnhöfe halten. Ergo könnten die Bahnhöfe in Paris sich nicht untereinander ersetzen. Ergo ist dein Vergleich falsch.Da ist die jetzige Situation schon viel fahrgastfreundlicher.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Ja, man könnte alle Außenbahnhöfe von Berlin vom Fernverkehr abhängen, aber das wäre ein gewisser Qualitätsverlust. Aber würden sich die Fahrzeiten verkürzen, sowie es beim Interconnex zwischen Berlin und Rostock ist. Der braucht ein paar Minuten weniger als der ICE auf dieser Relation. Trotzdem würde ich das nicht machen, weil viele Menschen an diesen Bahnhöfen indie Fernverkehrszüge ein- und austeigen.
Mal ganz ehrlich, was hat das hier den mit der Schnellfahrstrecke Frankfurt- Fulda zu tun?? <_<
Mal ganz ehrlich, was hat das hier den mit der Schnellfahrstrecke Frankfurt- Fulda zu tun?? <_<
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Zwischen Systemhalten innerhalb von Großstädten zwecks Umsteigen wie z.B. Pasing in München, Harburg oder Dammtor in München, einerseits und irgendwelchen Milchkannenhalten andererseits ist dann doch noch ein Unterschied. Ersteres halte ich durchaus für gerechtfertigt, letzteres gehört schlicht vom Regionalverkehr bedient und nicht vom Fernverkehr - aber ich glaube, in diesem Punkt drehen wir uns sowieso im Kreis.ice3 @ 30 Aug 2007, 16:09 hat geschrieben: Ja, man könnte alle Außenbahnhöfe von Berlin vom Fernverkehr abhängen, aber das wäre ein gewisser Qualitätsverlust.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Nächster Halt - München-Dammtor
Sorry, konnts mir nicht verkneifen...
Der ICE hält in Hamburg-Dammtor ist doch nur wegen der U-Bahn, oder? Da könnte der ICE/EC/IC in München auch am Südbahnhof halten, aber da halten ja nicht mal Regionalzüge. Durchgehende ICE/EC/IC-Züge halten auch entweder am Ostbahnhof oder in Pasing. Beide Halte wären aber wichtig, wegen der Umsteigemöglichkeiten zu Regionalzügen, S- und U-Bahn.
ICEs sollten nur an Städten mit mehr als 100.000 Einwohner halten und an wichtigen Bahnhöfen, von denen viele Regionalzüge oder andere Fernzüge abfahren. Die kleineren Städte ab 50.000 Einwohner sollten nur von IC/EC-Zügen bedient werden.
Mehrere Halte in Großstädten sind auf jeden Fall angebracht, damit nicht alle die von auswärts kommen erst zum Hbf. fahren müssen.
Gruß,
Nöbi.





Sorry, konnts mir nicht verkneifen...
Der ICE hält in Hamburg-Dammtor ist doch nur wegen der U-Bahn, oder? Da könnte der ICE/EC/IC in München auch am Südbahnhof halten, aber da halten ja nicht mal Regionalzüge. Durchgehende ICE/EC/IC-Züge halten auch entweder am Ostbahnhof oder in Pasing. Beide Halte wären aber wichtig, wegen der Umsteigemöglichkeiten zu Regionalzügen, S- und U-Bahn.
ICEs sollten nur an Städten mit mehr als 100.000 Einwohner halten und an wichtigen Bahnhöfen, von denen viele Regionalzüge oder andere Fernzüge abfahren. Die kleineren Städte ab 50.000 Einwohner sollten nur von IC/EC-Zügen bedient werden.
Mehrere Halte in Großstädten sind auf jeden Fall angebracht, damit nicht alle die von auswärts kommen erst zum Hbf. fahren müssen.
Gruß,
Nöbi.
Du bist auch nen Witz - einerseits für die Landshuter Strecke nen ICE fordern, andererseits einem wichtigen Umsteigeknoten den ICE-Halt absprechen wollen... :unsure: :blink:josuav @ 7 Sep 2007, 22:17 hat geschrieben: Ja genau, zum Beispiel ICEs München - Hamburg sollten nur in Nürnberg, Würzburg, Kassel und Hannover halten, Fulda ist doch ein Witz!
Als Knotenpunkt zwischen den Achsen München - Würzburg - Hannover - Hamburg und Frankfurt - Erfurt - Leipzig - Dresden würde ich Fulda sicher nicht die ICE-Halte absprechen.josuav @ 7 Sep 2007, 22:26 hat geschrieben: Das kommt darauf an, obs überhaupt ICs gibt, wenns in Landshut ICs geben würde, bräuchte man keinen IC-Halt. Nein, ich mein das mit Fulda mit einer Umfahrung, dann braucht man nciht mehr abbremsen und kann 200 km durchgehend fahren.
Wenn es aber jemals wieder Fernverkehr nach Regensburg geben sollte (weiter Ri. Tschechien) würde ich den über die Ingolstädter Strecke führen und südlich Ingolstadt über einen neu zu bauenden Gleisbogen auf die Donautalbahn einschwenken. Dürfte bei entsprechendem Ausbau mehr oder weniger genauso schnell sein und spart den Richtungswechsel in Regensburg.
wofür willste da ne Umfahrung? :blink: :blink:josuav @ 7 Sep 2007, 22:52 hat geschrieben: Vielleicht in Fulda dann ein Halt im Wechsel mit Göttingen und für beide Städte eine Umfahrung.
Rausgeschmissenes Geld für nur ein paar Minuten Einsparung
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Eroberer
- Beiträge: 55
- Registriert: 19 Aug 2007, 16:33
- Wohnort: KBS 780, KBS 710.42
Und was wär eigentlich mit nem ICE-Halt in Heilbronn . Wir haben hier deutlich mehr als 100 000 EInwohner und haben weder ICE noch IC Anschluss. Nur 2h mit nem uralten RE nach Würzburg, 1h mit nem RE (218 bzw 425) nach Mannheim und min. 1h nach Stuttgart (zum Glück häufig mit 146 und Dosto). Die Stadtbahn nach Karlsruhe ist wegen der langen Fahrzeit ungeeignet als Fernverkehrsanschluss, denn v.a. in den Abendstunden ist es von KA her ueber Vaihingen und Biethigheim sogar schnellerjosuav @ 7 Sep 2007, 21:17 hat geschrieben:Ja genau, zum Beispiel ICEs München - Hamburg sollten nur in Nürnberg, Würzburg, Kassel und Hannover halten, Fulda ist doch ein Witz!
Darüber beschweren sich sogar die Franzosendanielamadeo @ 8 Sep 2007, 11:49 hat geschrieben: Und was wär eigentlich mit nem ICE-Halt in Heilbronn . Wir haben hier deutlich mehr als 100 000 EInwohner und haben weder ICE noch IC Anschluss. Nur 2h mit nem uralten RE nach Würzburg, 1h mit nem RE (218 bzw 425) nach Mannheim und min. 1h nach Stuttgart (zum Glück häufig mit 146 und Dosto). Die Stadtbahn nach Karlsruhe ist wegen der langen Fahrzeit ungeeignet als Fernverkehrsanschluss, denn v.a. in den Abendstunden ist es von KA her ueber Vaihingen und Biethigheim sogar schneller

Ich hab mal in nem französischen Eisenbahnforum rumgeschaut, was die so zum ICE sagen, da hab ic hgefunden, dass viele gern einen ICE in Heilbronn hätten, weil da viele Franzosen sind oder so.
Das ist so ähnlich wie in Landshut (nur noch heftiger), bloß weil Heilbronn an keiner schnellen Strecke leigt, gibts keinen ICE.
-
- Eroberer
- Beiträge: 55
- Registriert: 19 Aug 2007, 16:33
- Wohnort: KBS 780, KBS 710.42
Liegt den Rottweil an ner schneller Strecke?!josuav @ 8 Sep 2007, 10:58 hat geschrieben: Das ist so ähnlich wie in Landshut (nur noch heftiger), bloß weil Heilbronn an keiner schnellen Strecke leigt, gibts keinen ICE.
Man könnte doch wenigstens die ICE aus Zürich bis Würzburg fahren lassen und den IC KA-HN ebenfalls über Heilbronn. Das wär dann schon mal ein Anfang.