Railion übernimmt italienische Privatbahn SFM

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Railion übernimmt italienische Privatbahn SFM

Logistik inside

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ah, also gehören die G2000 mit Railion drauf nach Italien?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Jo, zum Glück :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

tauRus @ 3 May 2005, 18:36 hat geschrieben: Jo, zum Glück :lol:
Wie meinst du denn das nun wieder?
Ich hoffe, dass es wenn gegen diese häßliche G2000 ist ;)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ja natürlich - Diese designtechnische Ausgeburt der Hölle braucht in Deutschland kein Mensch.
Und auch technisch gesehen ist nach meiner persönlichen Meinung eine dieselhydraulische (Strecken)-Lok mit mehr als 1000kW reiner Schwachsinn ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Und auch technisch gesehen ist nach meiner persönlichen Meinung eine dieselhydraulische (Strecken)-Lok mit mehr als 1000kW reiner Schwachsinn ...
Naja, die 218 halt sich dafür, dass sie reiner Schwachsinn sein soll, ganz gut, vor allem, weil die DB ja lange Zeit nix wirklich anderes hatte...
Diese designtechnische Ausgeburt der Hölle braucht in Deutschland kein Mensch.
Stimmt, aber über Design kann man streiten, zumal es noch mehr Designsünden auf deutschen Gleisen gibt, die dazu nicht mal praktisch sind...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Naja, die 218 halt sich dafür, dass sie reiner Schwachsinn sein soll, ganz gut, vor allem, weil die DB ja lange Zeit nix wirklich anderes hatte...
Du sagst es ja selber - Mangels Alternativen und Kohle hält sich so eine Lok, die trotz (teilweise, mit dem "blauen" MTU-Motor) 2000kW Motorleistung nur knapp 1300kW auf die Schiene bringt - Der Rest dient zur "Klimatisierung" der Lokomotive :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Und warum hat dann die DB keine dieselelektrischen (oder -mechanischebzw. pneumatische^^) Loks beschafft, außer ein paar Versuchsexemplaren, sondern hunderte hydraulische? Also grundlos ging das sicher nicht, zumal die Bundesbahn und die Industrie da viel Entwicklungsarbeit leisten musste und nicht einfach sagen konnte, wir kaufen bzw. bauen jetzt mal 'n paar Loks xy, weil's uns grad lustig danach ist...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Und warum hat dann die DB keine dieselelektrischen (oder -mechanischebzw. pneumatische^^) Loks beschafft,
Einfach mal hier im Forum ein wenig blättern, zu diesem Thema gibt es schon mindestens einen Thread, wo kürzlich darüber ausführlicher diskutiert wurde.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Einfach mal hier im Forum ein wenig blättern, zu diesem Thema gibt es schon mindestens einen Thread, wo kürzlich darüber ausführlicher diskutiert wurde.
Ah, wunderbar...
Beantwortet die Frage zwar nicht, aber ich denke mal, das kann hier eh keiner oder sind hier Leute, die sich das Typenprogramm seinerzeit ausgedacht haben? Alles andere beruht, ohne es gelesen zu haben, nur auf Vermutungen, Tratsch und sog. Halb- oder Unwissen. Das wird einem ja gerne mal unterstellt...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Geht es noch? Bloß weil du daherkommst sollen wir die endlosen Threads zu diversen Themen schnell mal für dich wiedergeben?
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Ja, es geht noch! Endlose Threads zu diversen Themen können keine Antwort auf eine einfache Frage sein...
Und schon gar nicht in diesem Forum!

Übrigens habe ich nicht nach Wiedergabe der Themen gefragt, sondern wollte wissen, warum die DB keine dieselelektrischen Loks beschafft hat...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Kurze Antwort: In Deutschland gibt es die Firma Voith. Punkt.

Für näheres vielleicht doch mal in das Forum schauen ... :P
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Übrigens habe ich nicht nach Wiedergabe der Themen gefragt, sondern wollte wissen, warum die DB keine dieselelektrischen Loks beschafft hat...
Und genau zu diesem Thema hat es hier vor gar nicht allzu langer eine Diskussion gegeben. Warum nicht einmal dort vorbeischauen bzw. den "Suche" Button betätigen.... *kopfschüttel*
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Und schon gar nicht in diesem Forum!
Wenn dir hier was nicht passt, dann besuche ein anderes Form. Gibt übrigens ein Stammtischforum im www, da bist du vielleicht besser aufgehoben.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Wisst ihr, ich passe mich gerne dem Umgangston meiner Foren an...
Wenn dir hier was nicht passt, dann besuche ein anderes Form. Gibt übrigens ein Stammtischforum im www, da bist du vielleicht besser aufgehoben.
Nö, ich werde nicht abhauen, nur weil du mit deinem Latein am Ende zu sein scheinst...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Man darf gespannt sein, wie sich das Unternehmen mit dem neuen Namen "Railion Italia" entwickelt. Die Strade Ferrate del Mediterraneo (SFM) mit Sitz in Alessandria wurde erst 2002 gegründet. Die erste Lokomotive war und ist immer noch die angemietete, ehemalige CD Diesel der Baureihe 750 (bekannt als Taucherbrille). Einen noch kleineren Partner hätte Railion in Italien kaum finden können ;)
Ab 2003 wurden die Mak 2000 beschafft und ab Sommer 2004 fuhr die SFM ihr erstes planmäßige Zugpaar.
Zukünftig wird man sich auf den alpenüberquerenden Verkehr ab Grenze Schweiz konzentrieren. Da man fast ausschließlich auf elektrifizierten Strecken fährt, könnte man zukünftig auch mit E-Loks aufstocken. Railion hätte die passende Baureihe im Angebot, wenn man nur mit den Zulassungsverfahren weiter wäre....
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Für AndreasZ:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ieselelektrisch

Tipp: Button Suche rechts oben, 6. von links ruft eine umfassende und gut funktionierende Suchmaske auf. Im Übrigen wären im obigen Thema deine Beiträge eh besser aufgehoben ;-)

Zum Thema Railion in Italien:
Gibt es überhaupt deutsche Schienenfahrzeuge die im Italien zugelassen sind?

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Dave @ 4 May 2005, 11:28 hat geschrieben: Zum Thema Railion in Italien:
Gibt es überhaupt deutsche Schienenfahrzeuge die im Italien zugelassen sind?
G2000, V100, etc. gibt es in angepaßter Form auch in Italien. Aber damit zieht man keine Züge über die Alpen. Sonst fällt mir nur die 189 (als Dispolok) ein.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

G2000, V100, etc. gibt es in angepaßter Form auch in Italien. Aber damit zieht man keine Züge über die Alpen. Sonst fällt mir nur die 189 (als Dispolok) ein.
Ende letzten Jahres haben die SBB Re 484 (Bombardier) Zulassung für Italien erhalten.

Ansonsten sind bei diversen italienischen Privatbahnen noch ex DB Loks der Baureihen 220 und 216 im Einsatz.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Matthias1044 @ 4 May 2005, 13:34 hat geschrieben: Ende letzten Jahres haben die SBB Re 484 (Bombardier) Zulassung für Italien erhalten.
Sind die Re 484 nicht bis auf Details baugleich mit den DB-189 oder den Dispoloks?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Sind die Re 484 nicht bis auf Details baugleich mit den DB-189 oder den Dispoloks?
Trifft beides nicht zu. Baugleich mit den DB 189 bzw. ES64F4 sind die Re474.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Matthias1044 @ 4 May 2005, 14:42 hat geschrieben: Trifft beides nicht zu. Baugleich mit den DB 189 bzw. ES64F4 sind die Re474.
OK, wieder was gelernt :D , was ist dann die Re 484? 185-ähnliche Lokomotive? Oder ganz was anderes?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

was ist dann die Re 484? 185-ähnliche Lokomotive?
Ja, nur erhielt die 484 zusätzlich eine 3000 V/1500V Gleichstromausrüstung für den Einsatz in Italien.

Edit: 1500 V DC ergänzt
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Matthias1044 @ 4 May 2005, 14:56 hat geschrieben: Ja, nur erhielt die 484 zusätzlich eine Gleichstromausrüstung für 3000 V Gleichstrom für den Einsatz in Italien.
Also letztendlich ein Konkurrenzlok zur 189 von Bombardier...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Also letztendlich ein Konkurrenzlok zur 189 von Bombardier...
Ja, allerdings ist der bisher einzige Besteller dieser Baureihe die SBB Cargo (18 Stück).
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

War es nicht auch so, dass die SBB sich die 474 und 484 auch zum vergleichen bestellt haben? Von der "besseren" sollten dann wohl noch mehr geordert werden.
Bin mir da jetz aber nicht sicher, hab das glaub ich mal irgendwo gelesen.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Durchaus möglich. Für die 484 spricht derzeit das schnellere Zulassungsverfahren für Italien. Wer hätte das gedacht, nachdem die 484 später zur Verfügung stand.
Vielleicht konnten die SBB mit der Bestellung beider Baureihen auch Druck auf die Anschaffungskosten ausüben. Jedenfalls cleverer Schachzug, der den SBB Cargo einen Wettbewerbsvorteil im alpenüberquerenden Verkehr verschafft hat. Bei den 189 von Railion passiert hinsichtlich der Zulassungsverfahren scheinbar überhaupt nichts.
Sollten die Loks bei Railion Italia knapp werden, kann man immer noch kostengünstige "Taucherbrillen" aus Tschechien beschaffen ;) .
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Schon komisch. Da fahren schon 189 von zwei verscheidenen Firmen in Italien, aber wenn die Lok ein rotes Farbkleid trägt, und eine Zugsicherung mehr oder weniger hat, darf sie nicht fahren. *grübel*
Die FN Cargo hat doch auch tschechische Tauerbrillen, oder?
Antworten