ICEs bekommen neue Namen

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Wie ich schon im Radio vernommen habe, verlieren alle ICE Züge ihre Namen, wie PrinzEugen oder Heinrich der Löwe, sondern bekommen nun Städtenamen, also wie Nürnberg, Augsburg, München, Würzburg ....

Dies könnte aber auch schnell zu Verwechslungen führen, so dass ein ottonormal-Fahrgast in den ICE Würzburg einsteigt, der aber diesen Bahnhof garnicht ansteuert, sondern von Hamburg nach Dortmund fährt(könnte ja sein). Mal schauen, das könnte ziemlich amüsant werden. haha

Im übrigen ist es den meisten so wie so egal, wie ihr Zug heißt, Hauptsache sie kommen pünktlich an :D 8) :]

Da sollt sich mal die Bahn gedanken machen, ihre Züge planmäßig und ohne große Zeitverluste fahren zu lassen und nicht mal einfach neue Namen vergeben. DAs kann man erst, wenn alles andere Wichtige läuft.

Gruß Annihilator
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

:rofl: Das ist mal wieder typisch DB *gg*. Aber egal. Mir isses ehrlich gesagt Sch€!$ egal, wie mein Zug heißt
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
trainman
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von trainman »

Tach!
Sollten nicht die ICE Triebzüge auf den Namen des HeimatBWs getauft werden ?? Die Zugnamen sollen meines wissens nach bestehen bleiben. Auf jeden Fall bei internationalen Zügen wie "Prinz Eugen" oder "Alpenland"

Viele Grüße

trainmna
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wie ich schon im Radio vernommen habe, verlieren alle ICE Züge ihre Namen, wie PrinzEugen oder Heinrich der Löwe, sondern bekommen nun Städtenamen, also wie Nürnberg, Augsburg, München, Würzburg ....


Natürlich führt dies NICHT zu Verwechslungen!!

Denn es passiert zur Zeit nähmlich folgendes: Die ICE Zugfahrten verlieren ihren Zugnamen und erhalten keinen neuen Zugnamen! Das heißt in den Kursbüchern, Fahrplänen, Zugbegleitern, Lautsprecherdurchsagen, elektronischen Anzeigetafeln usw. erscheint nach der Zugnummer kein Zugname mehr!

Stattdessen erhalten ICE Fahrzeuge eine Identität, indem sie teils mit einer feierlichen Veranstaltung auf einen Städtenamen getauft werden und diesen Namen und Wappen nur auf dem Triebkopf tragen. Da ja logischerweise nicht immer ein und dasselbe Fahrzeug immer denselben Zug fährt, werden diese neuen Fahrzeugnamen nirgendwo bekannt gegeben! Das heißt der neue Fahrzeugname in Form eines Städtenamen erscheint nirgendwo in Kürsbüchern, Fahrplänen, Anzeigetafeln, Lautsprecher usw.

Das Ganze ist doch nun wirklich ein alter Hut, denn auch woanders gibt es diese nette Tradition schon lange. In der Schweiz fahren schon seit ewigen Zeiten verschiedenster Bahngesellschaften Lokomotiven verschiedenster Bahngesellschaften mit Wappen und Städtenamen, dasselbe gibt es auch in Deutschland bei Verkehrsverbünden und Regionalbahnen. Dort gibt es nicht nur Lokomotiven/Triebwagen, sondern auch Busse mit Wappen und/oder Städtenamen. Bekannterweise werden ja auch Schiffe auf Städtenamen getauft. Und nirgendwo ist bekannt geworden, dass Leute reihenweise in falsche Schiffe, Busse und Triebwagen steigen, nur weil Fahrzeuge auf eine Stadt getauft wurden....

Gruß Matthias
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Zitat Trainman Sollten nicht die ICE Triebzüge auf den Namen des HeimatBWs getauft werden ??

Nein, Fahrzeuge werden, wie schon erwähnt, NUR auf Städtenamen getauft!
Zitat Trainman Die Zugnamen sollen meines wissens nach bestehen bleiben.

Nein, die Zugnamen bleiben grundsätzlich nicht bestehen! Ausnahme bleiben nur einige sehr wenige Züge mit besonderem Charakter: Überwiegend handelt es sich hierbei nur um einzelne, nicht im üblichen Fernverkehrstakt verkehrende IC Züge als Urlaubszubringer in Ferienregionen (ehemalige FD Züge): Beispiele sind hier der schon erwähnte IC 118/718 Alpenland und der IC 1080/1081 Königssee und einige internationale Leistungen.

Gruß Matthias
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Bei der BOB hat auch fast jeder Zug seinen Namen und fährt nicht immer an diesen Bf
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Gott sei Dank gibts das System nicht auch bei der Münchner Sausebahn......... :D

War schon schlimm genug damals, mit den blauen Flughafen-Wagen. Als die umlaufbedingt nicht mehr linienrein auf der 8er fahren konnten, war das Chaos perfekt.
Wo um Himmels Willen ist in Wolfratshausen der Flugplatz.......
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ähm wo ist das Chaos, wenn auf dem Zugzielanzeiger "S7 Wolfratshausen" steht? Da ist jeder selber schuld, der sich drauf verlässt dass die da hinfährt
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Das lag bitteschön daran, dass die blauen ET420 ursprünglich nur, und nur so die 8er Linie gefahren sind - zum Flughafen eben - und plötzlich - Schwupps - da fuhren sie auch auf allen anderen Linien - als dann noch die Reklame kam, mit S1 und S8 öfter zum Flughafen, die eine rot und die andere blau lakiert war, beide aber so nicht immer zum Flughafen fuhren - war in München das Chaos wieder perfekt :D und viele falsch eingestiegene Fahrgäste meckerten.

Jetzt stört das keinen mehr, z.Zt. fahren hier bei uns zwischen Rosenheim und Holzkirchen die Triebzüge, die auf Namen Garmisch-Partenkirchen und Murnau getauft wurden - die mit dem Namen Stadt Bad Aibling oder Markt Bruckmühl sind auf der Strecke Richtung Garmisch unterwegs, so ist das halt nun mal bei der DB - die Züge sind im Umlauf - mal hier, mal da, mal dort und tragen fröhliche Städtenamen quer durch Deutschland - NRW grüßt Bayern und umgekehrt oder BadenWürttemberg grüßt auf E-Loks den Münchner HBF mit "Nett hier, aber waren sie schon mal in BadenWürttemberg" ... so ist das eben...:rolleyes:
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

die Züge sind im Umlauf - mal hier, mal da, mal dort und tragen fröhliche Städtenamen quer durch Deutschland - NRW grüßt Bayern und umgekehrt oder BadenWürttemberg grüßt auf E-Loks den Münchner HBF mit "Nett hier, aber waren sie schon mal in BadenWürttemberg" ... so ist das eben...


Na klar, und warum sollten auch nicht die Fahrzeuge kreuz und quer durch Deutschland fahren, egal was da drauf steht. Und wenn jemand Fahrgastinformationssysteme geflissentlich ignoriert und nur aufgrund einer Außenfarbe in die dann falsche Bahn steigt, ist schlichtweg selbst schuld!
Wenn eine Coca Cola S-Bahn am Bahnsteig steht, glaub ich doch auch nicht: aha, das Ding fährt jetzt zum MVV Tarif bis nach Atlanta...
trainman
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von trainman »

und dass de da jetzt Gratis Cola drinn krigst!

Viele Grüße

trainman
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

und dass de da jetzt Gratis Cola drinn krigst!

Die Idee wäre nicht schlecht, mit gratis Coke die S-Bahn Fahrgäste ein wenig zu verwöhnen. Aber bei mir ist es zu spät: Ich bleib bei meiner Bluna :] .

Gruß Matthias
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Und warum gibts keine Gratis-Cola ???

Weil ´ne Cola eins-fuffzich kostet !!!

:D

(Sind wir nich alle ein bisschen....... *gg*)
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

@Wetterfrosch: Du darfst nicht verwechseln, die 101er und die 120er, die das mit dem BaWü drauf haben, sind werbeloks und das ist eben die Werbung vom Land BaWü.
Die Städtenamen auf den ICE´s ist ne andere Baustelle.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Letzte Woche ist mir zum ersten Mal der ICE "Dachau" begegnet, es war ein 402er.
Ich finde das irgendwie seltsam, wenn ICE auf die Namen von solchen kleinen Städten ohne ICE- Anschluss getauft werden.
Als nächstes bekommen die ICE noch Namen von Dörfern ohne Bahnanschluss! :lol:
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Es gibt auch noch z.B. einen 403er der den Namen "Bergisch Gladbach" trägt, müsste 403 014 sein. Bergisch Gladbach hat auch nur einen S-Bahn Anschluss.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Oder der ICE "Holzkirchen" oder "Landshut"...
Hatten wir das nicht schon irgendwo?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Also Bergisch Gladbach ist ja zumindest eine Großstadt und LA ist die Hauptstadt von Niederbayern. Aber Dachau ist nur eine Kreisstadt und Holzkirchen ist ein Nichts.
Aber ihr habt schon Recht. Eigentlich sollten nur Städte mit ICE- Bhf vertreten sein.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es gibt auch nen ICE3 mit dem Namen Westerland (Sylt) - mangels Oberleitung musste der zur Taufe mit ner Diesellok hingeschleppt werden.

Da ist Dachau noch vergleichsweise sinnvoll - immerhin fahren die Züge da durch. So viele große Städte wie ICEs gibts scheinbar nicht :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wie wär's mit 'nem ICE "Aying" - da könnte man wenigstens vom Ostbahnhof aus eine schöne Drehfahrt machen. :lol:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Dann aber bitte exklusiv mit den gleichnamigen Bierspezialitäten an Bord :rolleyes: -_- .
Gruß vom Wauwi
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Es gibt auch nen ICE3 mit dem Namen Westerland (Sylt) - mangels Oberleitung musste der zur Taufe mit ner Diesellok hingeschleppt werden.
Naja, aber der "Westerland" war ja ursprünglich wie "Memmingen" mal ein ICE-TD. Nachdem die aber dann irgendwann für länger aus'm Planbetrieb verschwunden sind, wollte man den Städten wohl "ihren" ICE nicht wegnehmen. Und in der Luftfahrt gibt's ja auch viele Flugzeuge, die nach Orten völlig ohne (passenden) Flugplatz benannt sind. Mehr als irgendwie drüberfliegen geht nicht, nicht mal zur Taufe. ;)
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Seit wann eigentlich gibt es bei den EC/IC/ICE keinen Namen mehr?
Solche klangvollen Namen wie Hungaria,Vindobona oder Regensburger Domspatzen hatten schon bei den Lautsprecheransagen ein gewisses Etwas.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

ölp @ 24 Jan 2008, 22:02 hat geschrieben: Seit wann eigentlich gibt es bei den EC/IC/ICE keinen Namen mehr?
Solche klangvollen Namen wie Hungaria,Vindobona oder Regensburger Domspatzen hatten schon bei den Lautsprecheransagen ein gewisses Etwas.
Es gibt immer noch einige wenige ICE/IC/EC mit Namen.

Den Vindobona gibt es beispielsweise immer noch (EC 172/173 Hamburg - Wien Süd u. z.). Er ist gleichzeitig auch einer der buntesten Züge auf deutschen Schienen mit deutschen, österreichischen und tschechischen Wagen.

Auch die meißten EC (ach ne, das sind ja jetzt nur noch IC :rolleyes:) München - Italien haben noch Namen (Paganini, Michelangelo, Leonardo da Vinci, Garda, Tiepolo - durchaus klingende Namen der EC-Geschichte.

Dazu kommen noch einige innerdeutsche IC, die nach Regionen u. ä. benannt sind, die Ziel oder Ausgangspunkt des Zuges sind (Bodensee, Wattenmeer, Straelasund und noch ein paar mehr).
flowinkler

Beitrag von flowinkler »

In Österreich haben (fast) alle IC/EC Namen, z.b. Therme Nova Köflach.
Antworten