[M] Lange Nacht der Museen am 16.10.04

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

vor fünf Jahren gelang es dem damaligen Stadtmagazin "Münchner" zu seinem zehnjährigen in ZUsammenarbeit mit Museen und SWM eine lange Nacht der Museen zu initiieren. Diese Nachtöffnung mit bunten Rahmenprogramm wurde von der Bevölkerung so gut angenommen, daß sie sich mittllerweile zu einer festen Institution in München entwickelt hat.
Drei Themennächte gibt es derzeit: Die lange Nacht der Bücher, die lange Nacht der Musik und eben die lange Nacht der Museen. Das Münchner Stadtmagazin gibt es nicht mehr...

Heuer findet die Lange Nacht der Museen am Sa, 16.10. von 19 - 2 Uhr statt.

Die MVG sind mit vier Buslinien vertreten, die wie immer am Odeonsplatz ihren Ausgangspunkt haben und ab 18:45 verkehren:

101: Tour Innenstadt
102: Tour West
103: Tour Schwabing
104: Tour Ost

Die Routen der einzelnen Linien sind hier zu sehen.

Darüber hinaus verkehrt zwischen 20 und 0 Uhr wieder die MünchenTram auf dem Rundkurs Theatinerstraße - Maxmonument - Isartor - Sendlinger - Tor - Stachus - Karolinenplatz - Hauptbahnhof - Stachus Nord - Theatinerstraße.

Erstmals beteiligt sich der Omnibuclub München e.V. mit einer Museumslinie zwischen Botanischen Garten und BMW-Museum.

Gruß vom
Rathgeber Bild
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Uiiiiih. Dann wüsste ich ja was, was ich an meinem Burzeltag machen würde wenn ich in München wohnen würde =)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Gestern war in München wieder die Lange Nacht der Museen. Ich habe nicht daran teilgenommen, hab mir aber interessehalber mal das Fahrgastaufkommen angeschaut. Kurz gesagt: gegen 22.30 Uhr war am Odeonsplatz die Hölle los. Fast jeder Gelenkbus war bei Ankunft und Abfahrt so mit Leuten vollgepackt, dass keiner mehr reinpasste; an den Haltestellen standen die Leute schon für den nächsten Bus an. Am Schlimmsten war es nach meiner Beobachtung auf der Linie 94.
Die Linien sind im Zuge von TopBus wie folgt umnummeriert worden:
91: Tour Innenstadt
92: Tour West
93: Tour Schwabing
94: Tour Ost
Alle Busse waren übrigens MVG-eigene Gelenkbusse aus den Serien 50xx, 51xx und 52xx. Gegen 1.30h stand ich dann am Karlsplatz, dort hab ich nochmal zwei fast leere 91er gesehen; richtig voll war dagegen die N27, die aus Richtung Pinakotheken ankam.

Weiß jemand, wieviel Gelenkbusse die MVG bei einer Langen Nacht einsetzt? Und hat jemand schon mal "richtig" an so einer Langen Nacht teilgenommen?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Neben den Bussen waren ja auch die beiden mehr oder weniger historischen Trams unterwegs (2412+3407 und 2031+3039) Bilder davon:

Bild Bild Bild

@ Admins/Mods: Könnte man den Zusatz "am 16.10.04" aus dem Titel nehmen? Dann kann man das Thema auch nächstes Jahr noch verwenden :D
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Oliver-BergamLaim @ 16 Oct 2005, 15:24 hat geschrieben: Und hat jemand schon mal "richtig" an so einer Langen Nacht teilgenommen?
Ja hab ich, vorletztes Jahr dürfte das gewesen sein. Die Auslastung der Busse war da sehr verschieden, auf den zentralen Abschnitten wie du beschreibst fast schon überfüllt, in den Randgebieten fast leer. Viele sind auch mit den falschen Bussen gefahren, weil die Pläne dafür recht unübersichtlich sind. Zumdem empfand ich damals Pläne, Routen und Fahrpläne etwas unübersichtlich, wir sind irgendwann dazu übergegangen, die Entfernungen mehr zu Fuß oder mit regulären Verkehrsmitteln zu bewältigen, die hatte ich ohnehin im Kopf und musste keine Pläne konsultieren.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Ja, ich habe an der langen Nacht gestern "richtig" teilgenommen: Ich kann allerdings nur von einem Museum berichten, da ich ja nicht als Besucher dabei war ...
Dort war der Ansturm sehr unterschiedlich: Anfangs nur hin und wieder kamen mit den Bussen merklich mehr Leute als zu Fuß oder per U-Bahn, so ab 22:30 Uhr hingegen war fast jeder Bus klar auszumachen. Ab Mitternacht lies dann das Interesse spürbar nach. Das mag aber auch daran gelegen haben, dass bei uns ab 0:00 Uhr ein 90minütiger Film lief.
Ohne jetzt genaue Zahlen nennen zu können, war bei uns gefühlsmässig weniger los als noch vor zwei Jahren, damals war allerdings das Museum auch noch ganz neu ...
Letztes Jahr waren wir nicht dabei und so hatte ich Gelegenheit "privat" mit Freunden daran teilzunehmen. Unser Programm kam zwar fast ohne die speziiellen Buslinien aus, die meisten von uns besuchten Häuser (Rathaus, Stadtmuseum, Forum der Technik, Bayerische Börse, BMW-Museum) hatten jedoch mit starkem Andrang zu kämpfen. Und der Bus vom Odeonsplatz zum BMW-Museum war auch sehr voll.

Für die Veranstalter wird es jedoch schwierig, wenn der Eindruck stimmt, das dieses Jahr ausser bei den zentrums-nahen Museen weniger los war. Immerhin waren heuer soviele Museen beteiligt wie noch nie, ausserdem waren auch wirklich interessante Häuser dabei. Auch müssen sich Stadt und Freistaat als Betreiber der meisten beteiligten Museen fragen, ob sich der zum Teil erhebliche Aufwand (bei uns etwa durch Zweischicht-Betrieb doppelte Mannschaft) wirklich lohnt.

P.S.: Soweit wir erfahren haben, hat die MVG insgesamt 29 Busse eingesetzt.
Antworten