gmg @ 9 Nov 2004, 19:31 hat geschrieben: Wie lange gab es die 103 eigentlich? Und warum werden sie alle ausgemustert?
Aaalso
die Erste 103, die auf deutschen Gleisen zu sehen war, war E03 002 (Anlieferung: 18.02.1965, Abnahme 28.05.1965). E03 002 wurde aber, bei der Präsentation in der Öffentlichkeit als E03 001 vorgestellt, d. h. mit den Lokschildern der E03 001 versehen, da die Echte E03 001 noch nicht fertig war. Die Echte E03 001 (Rahmennummer 30715) wurde am 26.03.1965 angeliefert und am 14.06.1965 abgenommen. Einige Zeit später erfolgte dann wieder der Lokschildertausch, sodass die Echte E03 001 nun auch ihre Schilder besaß. Den beiden Folgten noch 2 Vorserienmaschinen (003 angeliefert: 01.06.1965, abgenommen19.11.1965, 004 angeliefert 21.04.1965, abgenommen 22.06.04). Bei 003 und 004 wurde jedoch kein Lokschildertausch durchgeführt, obwohl E03 004 ganze 5 Monate früher abgenommen wurde als E03 003.
Die erste Serien-103 war 103 109 (angeliefert: 27.05.1970, abgenommen: 20.07.1970). Diese Lok hatte als Einzige der Serienloks eine Sonderlackierung mit silbernen Kontrastflächen an den Seitenwänden. Diese trug sie auch bin in die 80er Jahre. Die erste Serien-103 mit 20cm. längeren Füherständen war 103 216 (angeliefert 28.03.1973, abgenommen 11.04.1973). Ein Sonderling ist 103 173, diese erhielt nach einem Unfall 1972 nachträglich ebenfalls die neuen, langen Führerstände. Die letzte Serien-103 war 103 245. Sie wurde am 31.05.1974 angeliefert und am 26.06.1974 abgenommen.
Die erste 103, die in orientrot lackiert wurde, war 103 115-2
Heute noch betriebsfähig sind:
E03 001
103 113
103 184 (abgestellt in FF, hat aber noch bis Ende November Fristen)
103 233 (noch unterwegs, Fristen bis Ende Dezember)
103 235
103 245
750 003 (ex. 103 222)
Von den Vorserienloks existieren noch die 001, 002 und 004. E03 003 wurde 1990 verschrottet.
So, ich hoffe etwas geholfen zu haben