Moin frizzos,
frizzos @ 1 Nov 2004, 21:43 hat geschrieben:Ich habe mir mal Gedanken über die Auslastung der U4/5 im Westen gemacht. Nachdem die U-Bahn nach Pasing ja auf absehbare Zeit gestorben ist (2.Stammstrecke) suchte ich nach einer Möglichkeit die Linie im Westen aufzuwerten.
Ich halte nichts davon, einen U-Bahn-Ast mit hohen Mitteln künstlich aufzuwerten.
frizzos @ 1 Nov 2004, 21:43 hat geschrieben:1. Ausbau des Bahnhofs Theresienwiese auf 4 Gleise und Abzweig in den Süden zur Implerstraße.
==> Vergrößerung von Theresienwiese ist für den Wiesnbetrieb gut, Abzweig zur Implerstraße bring nur wenige neue Fahrgäste; Förderung fraglich Nutzen gering
Die Achse wird in meinen Augen nicht wirklich gebraucht. Und für zwei Wochen im Jahr die Theresienwiese aufzuwerten, ist in meinen Augen rausgeschmissenes Geld. Das kann man billiger haben (Wiederaufbau der Schleife Bayerstraße > Martin-Greif-Straße > Theresienwiese > Hermann-Lingg-Straße).
Das ist auch ein Grund, warum ich die U 2 Ost heute immer noch für ein Millionengrab halte...
Abgesehen davon, daß der Ausbau des U-Bahnhofs nicht binnen 350 Tage zu schaffen sein würde. Der Ausbau des Marienplatz braucht alleine schon zwei Jahre..
frizzos @ 1 Nov 2004, 21:43 hat geschrieben:2. Abzweig an Westendstraße oder Friedenheimer Straße zum Laimer Bahnhof, Weiterführung über Romanplatz, Rotkreuzplatz, Hohenzollernplatz als Expresslinie zu Münchner Freiheit, von dort Möglichkeit zur Verlängerung nach Fröttmaning
==> Leistungsfähige Querung der "Bahn-Achse"; Schnelle Halbring Verbindung; Erschließung des Romanplatz; bei Expresslinie Weiterbetrieb der Linie 12 möglich
Das ist in meinen Augen eine abewandelte Form der fehlgeschlagenen Express-U-Bahn, die die MVG vorgeschlagen hat. Und ich bezweifle, daß das Fahrgastaufkommen zwischen Laim und Neuhausen eine U-Bahn rechtfertigt. Und zwischen Hohenzollernplatz und Münchner Freiheit wäre nichts gewonnen, weil die Feinerschließung vollkommen begraben würde...
Gruß vom
Rathgeber
