
Waldbahn in Bayern
Neulich war in SWR ein hochinteressanter Bericht über eine Waldbahn in Russland - Die Gleise bestehen eigentlich nur aus Rundhölzern und den Schienen - Und das über Moor und sonstigen Morast. Als Eisenbahninteressiertem wird einen schon beim hinsehen schlecht 

"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Einen auch sehr interessanter Artikel gab es letzt im GEO über die angeblich letzte Waldbahn Europas in Rumänien mit interessanten Berichten und Fotos. Meinst du die oder gibt es in Europa doch noch mehr Waldbahnen? Oder ear die imd er SWR-Reportage hinter dem Ural?tauRus @ 29 Jan 2005, 11:29 hat geschrieben: Neulich war in SWR ein hochinteressanter Bericht über eine Waldbahn in Russland - Die Gleise bestehen eigentlich nur aus Rundhölzern und den Schienen - Und das über Moor und sonstigen Morast. Als Eisenbahninteressiertem wird einen schon beim hinsehen schlecht![]()
Ich fand den Bericht im GEO echt beeindruckend, die Waldbahn und der Waldbesitzer sind praktisch der einzige Arbeitgeber am Ort. Die Männer schufften im Wald und versaufen in ihrer trostlosen Lage doch wieder alles. Interessant auch wie die Waldbahn bremst, nur mit Handkurbeln. Und da der Fluss auch gerne die Gleise unterspült kann die Bahn mal 4 Stunden oder den ganzen Tag brauchen...
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Es gibt die sogenannte "Waldbahn", die bedient die Strecken Plattling-Bayerisch Eisenstein; Zwiesel-Bodenmais und Zwiesel-Grafenau im Bayerischen Wald. Die fahren da mit "RegioShuttles" vom Typ 650 (Angabe ohne Gewähr!) und gehört eigentlich zur "Regentalbahn GmbH" (?).Dave @ 1 Feb 2005, 11:15 hat geschrieben:Meinst du die oder gibt es in Europa doch noch mehr Waldbahnen?
Nur so am Rande bemerkt...

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Maxi, die heißt nur so, ist aber leider keine Waldbahn. Echte Waldbahnen dienen zum Holzabbau und die Gleise sind meistens recht abenteuerlich und provisorisch verlegt. Oft handelt(e) es sich, wie in Rumänien um schmalspurige, dampfbetriebene Strecken.Es gibt die sogenannte "Waldbahn", die bedient die Strecken Plattling-Bayerisch Eisenstein;
Auf der "Waldbahn" im bayerischen Wald fährt man leider keine Güterzüge mehr.
Nebenbei gesagt, wird dort in einem großen Teil des bayerischen Waldes kein Holz mehr geschlagen, so dass die ortsansässigen Sägefirmen seit ein paar Jahren das Holz importieren müssen. Als zukünftiger Waldtarzan solltest du das wissen


Zugeschneite Gleise sogar an gut befahrenen Strecken waren heute Nacht der Normalzustand. Neben dem Schnee trug auch der starke Wind dazu bei, dass binnen kurzer Zeit hohe Schneewehen entstanden.War heute in Holzkirchen und im Bahnhofsbereich gab es doch wirklich Gleise, die nicht mehr zu sehen waren
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Aber das mit dem Holz wusste ich wirklich noch nicht,
Das hat mit dem (neuen) Konzept des Nationalpark Bayerischer Wald zu tun. Holz darf nicht mehr geschlagen werden, diese Arbeit erledigt der Borkenkäfer und irgendwann hofft man, dass dort soetwas wie ein künstlicher Urwald entsteht. Die Einwohner sind dagegen...
dass da keine Güterzüge mehr fahren is mir klar...
Auf dem kurzen Stück von Plattling bis Deggendorf fährt noch was, aber das ist ja wirklich nicht der Rede wert....
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Dafür ist die "Waldbahn" im bayerischen Wald genauso ein Abenteuer 
An manchen Stellen wird sehr langsam gefahren, da könnte man im Winter gleich seinen Christbaum frisch aus dem Wald holen.

An manchen Stellen wird sehr langsam gefahren, da könnte man im Winter gleich seinen Christbaum frisch aus dem Wald holen.

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Die Waldbahn ist ganz sicher nur ein Abenteuer, weil man durch eine wunderschöne Landschaft fährt. In den letzten Jahren wurde die Strecke saniert, und die Geschwindigkeiten sind in Ordnung. Einzige Wermutstropfen ist der radikale Rückbau in den Bahnhöfen.Dafür ist die "Waldbahn" im bayerischen Wald genauso ein Abenteuer
Hier ein paar alte Fotos, die ich dort vor 10 Jahren gemacht habe:



Die Formsignale gibt es nach der Sanierung heute selbstverständlich nicht mehr.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Schöne Bilder mit den beiden Loks an jedem Ende. B)
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Auf jeden Fall! Sieht einfach nur cool aus.Matthias1044 @ 5 Feb 2005, 00:48 hat geschrieben: Steuerwagenmangel und fehlende Umfahrmöglichkeit in Bayerisch Eisenstein machten diesen Einsatz möglich. Zur Freude aller Eisenbahnfreunde.



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.