Verbindung Hamburg-Rostock ab 2007

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
AVD Abschleppunternehmer
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 24 Dez 2005, 16:34
Wohnort: Gebhardshain

Beitrag von AVD Abschleppunternehmer »

Guten Tach...

Die Ausschreibung des Regionalverkehrs auf der Strecke Hamburg-Rostock hat die DB ja für sich entscheiden können.
Auf drehstromlok.de ist zu lesen,dass dort ab 2007 neue Dostos eingesetzt werden. Es wurde dort nun über die Loks diskutiert. Man kam dort zu dem Entschluss,dass dort nicht (wie bisher) die 114 eingesetzt wird,aber auch nicht die 146. Meine Frage an euch...wer weiß etwas genaueres,wie es dort ab 2007 weiter geht?

Gruß
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Tach auch.

Eine Frage hätte ich: Was ist die BR114? :blink:

Danke,
Bahnfan
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Bahnfan @ 26 Feb 2006, 12:10 hat geschrieben: Tach auch.

Eine Frage hätte ich: Was ist die BR114? :blink:

Danke,
Bahnfan
112.0
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bahnfan @ 26 Feb 2006, 12:10 hat geschrieben: Tach auch.

Eine Frage hätte ich: Was ist die BR114? :blink:

Danke,
Bahnfan
Sind die Loks der BR 112.0, wurden vor einigen Jahren vom Fernverkehr an Regio abgegeben und erhielten dann zur Unterscheidung von der BR 112.1, die zunächst beim Fernverkehr blieb, die neue Baureihenbezeichung 114.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

AVD Abschleppunternehmer @ 26 Feb 2006, 11:55 hat geschrieben: Guten Tach...

Die Ausschreibung des Regionalverkehrs auf der Strecke Hamburg-Rostock hat die DB ja für sich entscheiden können.
Auf drehstromlok.de ist zu lesen,dass dort ab 2007 neue Dostos eingesetzt werden. Es wurde dort nun über die Loks diskutiert. Man kam dort zu dem Entschluss,dass dort nicht (wie bisher) die 114 eingesetzt wird,aber auch nicht die 146. Meine Frage an euch...wer weiß etwas genaueres,wie es dort ab 2007 weiter geht?

Gruß
Eigentlich sollen dort nur die Wagen getauscht werden... Also weiterhin bei 112/114 bleiben. Möglich wäre indes auch mit 145 zu fahren, oder 182, oder 146... mit anderen Worten alles was 160 kann...
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

mit 145 zu fahren ... alles was160 kann...
? ;)
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Tigerente @ 26 Feb 2006, 13:00 hat geschrieben:
? ;)
Zur Expo hatten die eine SOndergenemigung das die 160 fahren durften und man munkelt das die, die noch das Nahverkehrspacket haben an Regio abgegeben werden ;)
DB ET425
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 11 Dez 2005, 19:07

Beitrag von DB ET425 »

Hallo zusammen,

ich dachte man wollte dann ab dem Fahrplanwechsel 2007 von Hamburg bis nach Stalsund mit Dostos durchfahen?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Nö is nicht weil fällt aus und sowieso und überhaupt ;)
Man hat mal laut darüber nachgedacht. Das stimmt. Aber Rostock-Stralsund-Sassnitz mit 5 Dostos zu fahren ist leicht überzogen. Zur Erinerrung: Rostock-Stralsund-Sassnitz fährt mit 3 Dostos.

Es wird vermutlich so kommen:

RE 1: Hamburg - Rostock mit 5 Dostos + Lok
RE 9: Rostock - Stralsund - Bergen auf Rügen - Sassnitz mit Triebwagen (Welche ?)
RB 13: Stralsund - Bergen auf Rügen - Sassnitz mit Triebwagen (Welche ?)
RB 14: Bergen auf Rügen - Binz mit Triebwagen (derzeit 628, werden wohl aber auch E-Triebwagen sein)
DB ET425
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 11 Dez 2005, 19:07

Beitrag von DB ET425 »

Hallo,
danke für die Antwort. Von Bergen auf Rügen nach Binz bin ich im lezten Herbst noch mit 143er und 2 Doppelstockwagen gefahren. Jetzt sind dort 628 im Einsatz?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

BR 146 @ 26 Feb 2006, 13:20 hat geschrieben:
Tigerente @ 26 Feb 2006, 13:00 hat geschrieben:
;)
Zur Expo hatten die eine SOndergenemigung das die 160 fahren durften und man munkelt das die, die noch das Nahverkehrspacket haben an Regio abgegeben werden ;)
Eine Sondergenehmigung für 160 km/h? Davon weiß ich gar nichts :unsure: Denn wenn ich auf der 145er von Göttingen nach Hannover/Bremen oder Retour gefahren bin, war da maximal 140 km/h drin.

Also Railion gibt die 145er nicht ab. Wo soll denn das bitte gemunkelt werden?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

DB ET425 @ 27 Feb 2006, 15:02 hat geschrieben: Hallo,
danke für die Antwort. Von Bergen auf Rügen nach Binz bin ich im lezten Herbst noch mit 143er und 2 Doppelstockwagen gefahren. Jetzt sind dort 628 im Einsatz?
Na im Winter is da ja auch nix los auf der Insel. Da wird es bestümmt widda im Sommer Dosto-Züge geben.
Eine Sondergenehmigung für 160 km/h? Davon weiß ich gar nichts unsure.gif Denn wenn ich auf der 145er von Göttingen nach Hannover/Bremen oder Retour gefahren bin, war da maximal 140 km/h drin.
Stand mal auf irgendeiner Seite... Kann aber auch nix genaues sagen ;)
Also Railion gibt die 145er nicht ab. Wo soll denn das bitte gemunkelt werden?
Na die 145 fahren doch jetzt eh schon IC's nach Stralsund. Also wieso nicht? *g*
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

BR 146 @ 26 Feb 2006, 12:15 hat geschrieben:
AVD Abschleppunternehmer @ 26 Feb 2006, 11:55 hat geschrieben: Guten Tach...

Die Ausschreibung des Regionalverkehrs auf der Strecke Hamburg-Rostock hat die DB ja für sich entscheiden können.
Auf drehstromlok.de ist zu lesen,dass dort ab 2007 neue Dostos eingesetzt werden. Es wurde dort nun über die Loks diskutiert. Man kam dort zu dem Entschluss,dass dort nicht (wie bisher) die 114 eingesetzt wird,aber auch nicht die 146. Meine Frage an euch...wer weiß etwas genaueres,wie es dort ab 2007 weiter geht?

Gruß
Eigentlich sollen dort nur die Wagen getauscht werden... Also weiterhin bei 112/114 bleiben. Möglich wäre indes auch mit 145 zu fahren, oder 182, oder 146... mit anderen Worten alles was 160 kann...
Die 145 fuhren sicherlich nicht 160 und werden es ohne Umbau des Antriebs auch nicht. Sie verfügen über einen Tatzlagerantrieb, der für höhere Geschwindigkeiten ungeeignet ist.

Tauglich für 160 km/ sind also 101, 111, 112, 114, 120, 146 und 182. Dabei werden der Fernverkehr sicher keine 101 und Railion keine 182 abgeben. Die 111 dürfte wegen der Leistung und des Alters ausscheiden. Damit blieben nur 112, 114 und 120.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

autolos @ 1 Mar 2006, 09:46 hat geschrieben: Die 145 fuhren sicherlich nicht 160 und werden es ohne Umbau des Antriebs auch nicht. Sie verfügen über einen Tatzlagerantrieb, der für höhere Geschwindigkeiten ungeeignet ist.
Völlig ungeeignet? Schau mal da. Besonders wichtig ist der Text direkt unter der Grafik.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

BR 146 @ 27 Feb 2006, 14:56 hat geschrieben:Es wird vermutlich so kommen:

RE 1: Hamburg - Rostock mit 5 Dostos + Lok
RE 9: Rostock - Stralsund - Bergen auf Rügen - Sassnitz mit Triebwagen (Welche ?)
RB 13: Stralsund - Bergen auf Rügen - Sassnitz mit Triebwagen (Welche ?)
RB 14: Bergen auf Rügen - Binz mit Triebwagen (derzeit 628, werden wohl aber auch E-Triebwagen sein)
Da die DB zum kommenden Fahrplanwechsel 425-Leistungen in NRW und Hessen an Abellio und Hessische Landesbahn abgeben muss, ist es möglich, dass die dadurch freiwerden 425 auf RE 9, RB 13 und RB 14 umgesetzt werden.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

ET 474 @ 1 Mar 2006, 16:11 hat geschrieben: Da die DB zum kommenden Fahrplanwechsel 425-Leistungen in NRW und Hessen an Abellio und Hessische Landesbahn abgeben muss, ist es möglich, dass die dadurch freiwerden 425 auf RE 9, RB 13 und RB 14 umgesetzt werden.
Welche BS 425 denn?
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

BR 146 @ 1 Mar 2006, 16:17 hat geschrieben:
ET 474 @ 1 Mar 2006, 16:11 hat geschrieben: Da die DB zum kommenden Fahrplanwechsel 425-Leistungen in NRW und Hessen an Abellio und Hessische Landesbahn abgeben muss, ist es möglich, dass die dadurch freiwerden 425 auf RE 9, RB 13 und RB 14 umgesetzt werden.
Welche BS 425 denn?
Ich denke mal die erste Bauserie. Welche denn sonst?
DB ET425
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 11 Dez 2005, 19:07

Beitrag von DB ET425 »

welche 425-erLeistung muss die DB in Hessen denn hergeben? In NRW ist mir schon klar die RE16 von Essen nach Siegen.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

DB ET425 @ 1 Mar 2006, 18:08 hat geschrieben: welche 425-erLeistung muss die DB in Hessen denn hergeben? In NRW ist mir schon klar die RE16 von Essen nach Siegen.
Göttingen - Kassel, Göttingen - Bebra - Fulda und Kassel - Bebra -Eisenach gehen an die Hessische Landesbahn und die Hamburger Hochbahn.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
DB ET425
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 11 Dez 2005, 19:07

Beitrag von DB ET425 »

Danke Dave!
Mir war gar nicht bekannt das auf der Strecke Kassel nach Eisenach auch 425er eingesetzt werden.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Das macht wie viele Triebwagen? (Falls das jemand weiß?)
DB ET425
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 11 Dez 2005, 19:07

Beitrag von DB ET425 »

In NRW werden auf der Strecke RE16 Essen - Hagen - Siegen oft 426er eingesetzt. Dann aber immer in Doppeltraktion
DB ET425
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 11 Dez 2005, 19:07

Beitrag von DB ET425 »

Was ist eigentlich mit den 425er in München. Sind die noch immer auf der Strecke München -Mittenwald unterwegs?
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

BR 146 @ 1 Mar 2006, 20:32 hat geschrieben: Das macht wie viele Triebwagen? (Falls das jemand weiß?)
In Kassel sind 5 425 und 3 426 stationiert. Von Umlaufplänen hab ich aber keine Ahnung (und vorallem nicht da oben). Aber da dürftest du schon von irgendjemand was dazu bekommen. ;)

Nachtrag:
DB ET425 @ 1 Mar 2006, 20:38 hat geschrieben:Was ist eigentlich mit den 425er in München. Sind die noch immer auf der Strecke München -Mittenwald unterwegs?
Nein, sind nach Augsburg umgesetzt worden. Mittenwald wird alsbald von modernisierten n-Wagen befahren. Hast du dsa Geschrei um diese Sache nicht mitbekommen? Mir hallen immer noch die Ohren :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
DB ET425
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 11 Dez 2005, 19:07

Beitrag von DB ET425 »

Nein, sind nach Augsburg umgesetzt worden. Mittenwald wird alsbald von modernisierten n-Wagen befahren. Hast du dsa Geschrei um diese Sache nicht mitbekommen?

Doch, aber so laut das es bis NRW zu hören war. Wo werden die 425er denn in Augsburg eingesetzt? Hast Du eine Ahnung.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

auf dso gibt es den neuen Umlaufplan der 425/426 aus München....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

DB ET425 @ 1 Mar 2006, 20:48 hat geschrieben: Doch, aber so laut das es bis NRW zu hören war. Wo werden die 425er denn in Augsburg eingesetzt? Hast Du eine Ahnung.
Naja, es war geplant, sie im S-Bahn ähnlichen RB-Dienst einzusetzen. Alle elektrischen Strecken in der dortigen Ecke. Allerdings sind schon noch 425 in München. Mich interessiert das Thema eigentlich nciht so sonderlich, aber ich bin gerade auf DSO auf folgendes gestoßen (das kann dir weiterhelfen):
23.02.06
Neuer Umlaufplan: Baureihe 425/426 München
  (Berlin_aktuell) - Nachdem im wieder Fragen auftauchen, wo die Münchener 425 und 426 nach Abzug von der Strecke nach Mittenwald genau eingesetzt werden, bieten wir nun auch deren Umlaufpläne zum Download an. Wie immer ist zur Ansicht ein installierter Acrobat Reader von adobe.de oder ein anderes PDF-Anzeigeprogramm erforderlich. Wir empfehlen den kostenlosen Foxit-Reader.
http://www.drehscheibe-online.de/aktuell/2...3_42xmx-w06.pdf

Bearbeitung: Da war einer schneller :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Also... mal grob überschlagen brauch man auch so ca. 5 - 6 425er für den normalbetrieb in einfachtraktion..
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Dave @ 1 Mar 2006, 13:49 hat geschrieben: Völlig ungeeignet? Schau mal da. Besonders wichtig ist der Text direkt unter der Grafik.
Grüße, Dave
Ok, das "völlig ungeeignet" ziehe ich hiermit zurück.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

ET 474 @ 1 Mar 2006, 16:11 hat geschrieben:
BR 146 @ 27 Feb 2006, 14:56 hat geschrieben:Es wird vermutlich so kommen:

RE 1: Hamburg - Rostock mit 5 Dostos + Lok
RE 9: Rostock - Stralsund - Bergen auf Rügen - Sassnitz mit Triebwagen (Welche ?)
RB 13: Stralsund - Bergen auf Rügen - Sassnitz mit Triebwagen (Welche ?)
RB 14: Bergen auf Rügen - Binz mit Triebwagen (derzeit 628, werden wohl aber auch E-Triebwagen sein)
Da die DB zum kommenden Fahrplanwechsel 425-Leistungen in NRW und Hessen an Abellio und Hessische Landesbahn abgeben muss, ist es möglich, dass die dadurch freiwerden 425 auf RE 9, RB 13 und RB 14 umgesetzt werden.
Die 425 aus Hessen und NRW werden vermutlich weiterhin in Hessen und NRW eingesetzt. An die Ostsee kommen vermutich neue ETs, die nicht 425 heißen werden.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Antworten