Hessische DoStos
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Ein Freund von mir behauptet steif und fest, er wolle gehört haben, dass die DB Regio in Hessen zumindest eine große Zahl der Doppelstock-Regionalwagen aus Kostengründen ausmustern wolle. Ist da was dran? Kann mir das bloß kaum vorstellen... ?(
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Aaaah, diese alten Scherben mit den Kreischebremsen gehören wirklich ins Museum bzw. auf den Schrottplatz! 8o
In Ffm-Süd bekomm ich die häufig zu sehen und zu hören...*schmerz*
In Ffm-Süd bekomm ich die häufig zu sehen und zu hören...*schmerz*
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Die fahren immer auf den Strecken nach Wiesbaden/Koblenz und Aschaffenburg, mit denen muss ich leider öfters fahren weil mein Bus immer so kommt dass ich gerade die RE-Dostos aus Limburg verpasse
Als ob der Krach der 143er nicht genug wäre, nein, dann kommen noch die Scheibenbremsen... Und dann wackeln die noch so und sind so laut, bäh.

- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Sind die 143er in Fahrt so laut?! Bei den Silberfischchen, äh, Silberlingen kann ich mir all das noch vorstellen, aber die 143 scheint mir doch ne ganz patente Maschine zu sein...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 220
- Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
- Wohnort: NRW und Bayern
- Kontaktdaten:
Also ich glaube auch nicht, das DB REGIO schon jetzt Dostos ausmustern wird.
Das Alter haben die noch nicht....
Silberlinge bzw Re-Design-Wagen sind doch viel bequemer als die ET425er!
Und wenn man die "aktuellen" Re-Design-Wagen der RE-Strecke München-Passau nimmt, dann muß ich sagen:
Für einen guten Nahverkehr sind diese Wagen optimal. Im 425 tut Dir nach 45 Min der Hintern weh!
Das Alter haben die noch nicht....
Silberlinge bzw Re-Design-Wagen sind doch viel bequemer als die ET425er!
Und wenn man die "aktuellen" Re-Design-Wagen der RE-Strecke München-Passau nimmt, dann muß ich sagen:
Für einen guten Nahverkehr sind diese Wagen optimal. Im 425 tut Dir nach 45 Min der Hintern weh!
ET425 ist schließlich wie S-Bahnwagen... :]
Was an alle lange Strecke ausharren muss, tut mir echt leid...
Was an alle lange Strecke ausharren muss, tut mir echt leid...
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Á propos Holzsitze - hatte man bei den Berliner 481ern nicht mal mit dem Gedanken gespielt, Sitze mit teilweise aus Holz bestehenden Sitzflächen und Lehnen zu verwenden?
Hm...ich persönlich hatte bisher keine Probleme mit den Sitzen im 423...und soweit ich weiß, sind das doch die gleichen, die auch im 425 eingebaut sind, oder?
Hm...ich persönlich hatte bisher keine Probleme mit den Sitzen im 423...und soweit ich weiß, sind das doch die gleichen, die auch im 425 eingebaut sind, oder?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Um mal zu den Dostos zurück zu kommen, letztens habe ich eine merkwürdige Zugkombination gesehen. Vorne dran eine 111, danach fünf oder sechs Dostos ohne Steuerwagen...dann ein Dosto-Steuerwagen mit dem Führerstand zu dem Dosto direkt davor, dann vier normale Dostos und am Ende noch eine 111. Was hat es denn bitte damit auf sich...so ´ne Art Flügelzug?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Hm - dann wundert mich bloß, warum der vordere Zugteil nicht auch einen Steuerwagen hat, so dass in der Zugmitte quasi zwei Stw aufeinander treffen (analog ICE 2).
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
----> ACHTUNG: Das gehört ins Thema komische/lustige Zugzusammenstellung, da steht auch schon einiges dazu!
http://www.eisenbahnforum.de/thread.php ... &styleid=1
http://www.eisenbahnforum.de/thread.php ... &styleid=1
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Wieviele Dosto-Steuerwagentypen gibt es inzwischen eigentlich? Mit ist der RE160 (richtig?)-Kopf bekannt, sowie einer, der ein wenig den Buntlingen mit Wittenberger Kopf ähnelt...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Die ersten von der DB beschafften Dosto-Steuerwagen aus dem Jahre 1995 haben noch einen eckigen Kopf und das alte Innendesign (mit den grünlichen Sitzen), die neueren ab Baujahr 1997 einen runden Kopf und das aktuelle Innendesign (blaukarierte Sitze).
Bei den DR-Dosto-Steuerwagen gibt es drei Sorten: Die ältesten wurden ab 1979 geliefert und haben zum Teil noch den altmodischen eckigen Kopf, zum Teil durch Modernisierung auch den neuen rundlichen Kopf. Die neueren wurden 1992/93 als letzte DR-Fahrzeuge beschafft und haben einen etwas moderneren eckigen Kopf.
Bei den DR-Dosto-Steuerwagen gibt es drei Sorten: Die ältesten wurden ab 1979 geliefert und haben zum Teil noch den altmodischen eckigen Kopf, zum Teil durch Modernisierung auch den neuen rundlichen Kopf. Die neueren wurden 1992/93 als letzte DR-Fahrzeuge beschafft und haben einen etwas moderneren eckigen Kopf.