"Dampfzug rund um Kölle"

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
BördebahnBastian
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15 Mai 2006, 21:10

Beitrag von BördebahnBastian »

bei den letzten Fahrten am 11.06. und 18.06.2006 gelangen mir diese Aufnahmen

Bild
vom LVR-Büroturm aus gesehen...

Bild
Durfahrt durch Köln-Deutz ...

Bild
Ausfahrt aus Köln Hbf
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Warum fährt der denn auf Gleis 6 durch Deutz? Gleis 3 wär ja wohl eher was für ihn.... Oder wo isser hingefahren?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Eine P8 im Preußen-Look, DB-Umbauwagen und dazu noch ein DR-Speisewagen. Bei manchen Zügen dreht's dem epochengerechten millitanten Modellbahnnietenzähler den Magen um. :lol:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
BördebahnBastian
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15 Mai 2006, 21:10

Beitrag von BördebahnBastian »

Ja ja das mit der Wagenzusammenstellung stimmt wohl ... keine Frage!

Es ging mir auch her um die Perspektive ...
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

War auch nicht böse gemeint, du kannst ja nix dafür. ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
BördebahnBastian
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15 Mai 2006, 21:10

Beitrag von BördebahnBastian »

danke danke ... *erröt*

ich muss nun mal die augen auf halten um mal TEE oder andere Raritäten zu bekommen ...
was wird denn bei der nächsten Fahrt "rund um Kölle" eingesetzt" ??
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also die ersten beiden Fotos sehen irgendwie so aus wie Fotos von Modellbahnen. :D ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja, bei der Perspektive hast du da recht...
Ist schön patiniert. Da war ein Meister mit der Airbrush am Werk. :D
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Rohrbacher @ 2 Jul 2006, 22:19 hat geschrieben: Ja, bei der Perspektive hast du da recht...
Ist schön patiniert. Da war ein Meister mit der Airbrush am Werk. :D
Nur: Wer hat einen Quietsch auf der Modellbahn? ;) :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das sind mehr, als es zugeben... ;)
Ich ging immer davon aus, dass die meisten Ep III-Bahner sind, aber ich seh' die (jungen) Leute immer nur 101er, Tauri und Quietscher kaufen. Wenn ich nach einer E44 oder gar einem "Wasserkocher" frage, müssen die Verkäufer erst in den Keller. :rolleyes: :lol:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
BördebahnBastian
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15 Mai 2006, 21:10

Beitrag von BördebahnBastian »

auf jeden Fall freut mich das es Euch gefällt ... :-)
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Rohrbacher @ 3 Jul 2006, 12:12 hat geschrieben: Wenn ich nach einer E44 oder gar einem "Wasserkocher" frage, müssen die Verkäufer erst in den Keller. :rolleyes:  :lol:
Was ist denn bitte ein "Wasserkocher"? :blink:

EDIT: UIII! Das war mein 500. Beitrag und bin jetzt Haudegen!! :D :offtopic:
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Was ist denn bitte ein "Wasserkocher"?
Neubau- oder E-Lokfetischisten bezeichnen so gerne mal 'ne Dampflok. :D
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Rohrbacher @ 3 Jul 2006, 12:12 hat geschrieben: Das sind mehr, als es zugeben... ;)
Ich ging immer davon aus, dass die meisten Ep III-Bahner sind, aber ich seh' die (jungen) Leute immer nur 101er, Tauri und Quietscher kaufen. Wenn ich nach einer E44 oder gar einem "Wasserkocher" frage, müssen die Verkäufer erst in den Keller. :rolleyes: :lol:
Viele sind ja auch notgedrungene Epochen-Mixer, da hat man was geerbt aus Epoche III oder IV (oft sogar so alt wie das Vorbild) und will aber trotzdem auch das aktuelle haben - so entsteht so was. Aber einen Quietsch? :blink: Als Zug ja noch OK, aber als Modell... Jedem das seine! ;)
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Also bei mir stehen E44 oder auch mal ne 01 genauso auf der Anlage, wie ein 423 oder eine 101. Allerdings nur bei Sonderfahrten gemeinsam. ;)

Ich mag beide Epochen (späte III/frühe IV und auch die späte V) sehr interessant. :)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 3 Jul 2006, 19:52 hat geschrieben: Neubau- oder E-Lokfetischisten bezeichnen so gerne mal 'ne Dampflok. :D
Schande über deren Haupt.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

oberpfälzer @ 3 Jul 2006, 20:44 hat geschrieben: Schande über deren Haupt.
War das jetzt ironisch? :blink:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Dave @ 3 Jul 2006, 21:26 hat geschrieben: War das jetzt ironisch? :blink:
Dampfloks sind praktisch Geschichte auf Schienen, ohne diese könnten diese E-Lokfetischisten nicht ihren Sabber über ihre ach so schöne Altbauelok ablagern. Diese als Wasserkocher (auch wenn sie wirklich nichts weiter sind, zugegeben) zu bezeichnen...

An dieser Stelle unterbreche ich meine Ausführungen und weiße darauf hin, das das Lesen dieses Beitrages auf eigene Gefahr geschieht. Wer übrigens Zynismus, Sarkasmus und alles was dazu gehört findet, darf es behalten.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

oberpfälzer @ 3 Jul 2006, 21:46 hat geschrieben: An dieser Stelle unterbreche ich meine Ausführungen und weiße darauf hin, das das Lesen dieses Beitrages auf eigene Gefahr geschieht. Wer übrigens Zynismus, Sarkasmus und alles was dazu gehört findet, darf es behalten.
Ich war mir dessen einfach nicht sicher, da du in deiner Signatur ja selber gegen ältere Schienenfahrzeuge zu Felde ziehst. Bei manchen ist das ein oller (aber trotzdem als solcher zu bezeichnender) Witz, bei anderen halt purer Ernst. ;)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Dave @ 3 Jul 2006, 22:10 hat geschrieben:Ich war mir dessen einfach nicht sicher, da du in deiner Signatur ja selber gegen ältere Schienenfahrzeuge zu Felde ziehst. Bei manchen ist das ein oller (aber trotzdem als solcher zu bezeichnender) Witz, bei anderen halt purer Ernst.  ;)
Dave, eines kann ich dir sagen, wenn du in meinen Vorlieben und meine Nicht-Vorlieben versuchst, ein System zu finden, dann vergiss es. Da werden wohl die größten Psychologen aufgeben. :D

Ich bin durchaus auch älteren Fahrzeugen zugeneigt, aber die sollten nicht mehr im Linienbetrieb fahren, sondern im Museum. Dazu gehören für mich nun mal n-Wagen. Falls du mal Lust hast, komm nach Regensburg und überzeug dich von unseren Schrott.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

oberpfälzer @ 3 Jul 2006, 22:51 hat geschrieben: Ich bin durchaus auch älteren Fahrzeugen zugeneigt, aber die sollten nicht mehr im Linienbetrieb fahren, sondern im Museum. Dazu gehören für mich nun mal n-Wagen. Falls du mal Lust hast, komm nach Regensburg und überzeug dich von unseren Schrott.
No problemo, basst scho. ;) Bei uns gibt es auch noch n-Wagen zu Hauf. Mir gefallen sie, aber ich kann schon verstehen dass sie im allgemeinen Fahrzeugeinsatz ohne Rollstuhlrampen o.ä. ungeeignet sind.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Thorsten
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 11 Jul 2006, 21:24
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten »

Catracho @ 29 Jun 2006, 21:36 hat geschrieben: Warum fährt der denn auf Gleis 6 durch Deutz? Gleis 3 wär ja wohl eher was für ihn.... Oder wo isser hingefahren?
Gleis 3 wäre äußerst ungünstig, denn dann könnte er nicht auf das Güterzuggleis rechts neben dem S-Hp Buchforst um dann zum RBf. Kalk Nord zu gelangen. Da muß der Zug in Deutz auf Gleis 5-8 fahren.
Bilder vom 11.6. sind auf meiner Page zu finden, kommenden So wollt ich noch weitere machen.

Ich interessiere mich nicht für Modellbahn und finde eine "nicht epochengerechte" Zusammenstellung deshalb nicht so tragisch, wär natürlich schön. Aber ich bin schon froh wenn Dampfzüge überhaupt fahren.

BTW: früher fuhren die Rund-um-Köln-Züge mit zwei Dampfloks vorne und hinten.
Thorsten


"Wegen festgewachsener Biomasse im Türrahmen sind wir derzeit an der Weiterfahrt gehindert" (Originalzitat aus einer Fahrerdurchsage einer Kölner Stadtbahn)
Antworten