Bf. Jena Paradies

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Weiß jemand ob es im Bf. (Oder besser Hp.) Jena-Paradies Gepäck-Schließfächer gibt ? Habe weder einen Bahnhofsplan gefunden geschweige denn heute beim Durchfahren in Jena selber entsprechende Hinweisschilder. Wollte am Sonntag da mal hin. Die nette Dame vom Bahn.Comfort - Telefon konnte mir auch nicht weiterhelfen. Wäre schon traurig wenn das beim Neubau vergessen wurde.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Vielleicht gibts da ja wirklich keine, weil es sich nicht lohnt oder so? Heutzutage muß ja jeder Cent genauestens überlegt werden... <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Jörg.L.E. @ 8 Sep 2006, 21:51 hat geschrieben: Weiß jemand ob es im Bf. (Oder besser Hp.) Jena-Paradies Gepäck-Schließfächer gibt ? Habe weder einen Bahnhofsplan gefunden geschweige denn heute beim Durchfahren in Jena selber entsprechende Hinweisschilder. Wollte am Sonntag da mal hin. Die nette Dame vom Bahn.Comfort - Telefon konnte mir auch nicht weiterhelfen. Wäre schon traurig wenn das beim Neubau vergessen wurde.
Mich wundert ohnehin, dass es noch Bahnhofsschließfächer gibt, kann man in diesen doch prima Bomben verstecken, ohne dass es sofort auffällt. Ein herrenloser Koffer zieht schneller Blicke auf sich als ein Koffer im Schließfach. Die Schließfächer werden natürlich auch kontrolliert, aber in entsprechend großen Intervallen.

In den 70er oder 80er-Jahren waren diese zumindest in München mal jahrelang ganz abgebaut worden, wohl wegen der Gefahr von Bomben.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 8 Sep 2006, 21:58 hat geschrieben: In den 70er oder 80er-Jahren waren diese zumindest in München mal jahrelang ganz abgebaut worden, wohl wegen der Gefahr von Bomben.
Das war ja auch die RAF-Ära... :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Und dann gibt es so nen Chaos wie in Berlin Hbf, wo alle Gepäcktaschen vorher wie am Flughafen durchleuchtet werden...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Chep87 @ 8 Sep 2006, 22:06 hat geschrieben:Und dann gibt es so nen Chaos wie in Berlin Hbf, wo alle Gepäcktaschen vorher wie am Flughafen durchleuchtet werden...
Ja, das habe ich im TV gesehen. Ist das einmalig in Deutschland oder machen auch andere Bahnhöfe so was?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 8 Sep 2006, 22:09 hat geschrieben: Ja, das habe ich im TV gesehen. Ist das einmalig in Deutschland oder machen auch andere Bahnhöfe so was?
Also auch mir isses nur von Berlin bekannt. Und auch da glaube ich, ist es eher ein symbolischer Akt, denn alle Bahnhöfe Deutschlands (von den kleineren Stationen abgesehen) so flächendeckend zu kontrollieren ist wohl ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 8 Sep 2006, 21:58 hat geschrieben: In den 70er oder 80er-Jahren waren diese zumindest in München mal jahrelang ganz abgebaut worden, wohl wegen der Gefahr von Bomben.
das ist leider so net richtig, bin zwischen 1983 und 86 nähe Hauptbahnhof auf die Wirtschaftsschule gegangen und tagtäglich durch die Haupthalle gelaufen, da gabs aber die Schliessfächer
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 8 Sep 2006, 22:21 hat geschrieben: das ist leider so net richtig, bin zwischen 1983 und 86 nähe Hauptbahnhof auf die Wirtschaftsschule gegangen und tagtäglich durch die Haupthalle gelaufen, da gabs aber die Schliessfächer
Das Jahr kann ich Dir nicht nennen, aber Bahnhofs-Schließfächer wurden mit dem Bomben-Argument in München tatsächlich und definitiv abgebaut. Es gab damals heiße Diskussionen darüber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 8 Sep 2006, 22:29 hat geschrieben: Das Jahr kann ich Dir nicht nennen, aber Bahnhofs-Schließfächer wurden mit dem Bomben-Argument in München tatsächlich und definitiv abgebaut. Es gab damals heiße Diskussionen darüber.
kann aber auch sein, das man die da grad erst wieder aufgebaut hatte, was davor war, weiss ich auch nimmer genau
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Mich wundert ohnehin, dass es noch Bahnhofsschließfächer gibt, kann man in diesen doch prima Bomben verstecken
Mich wundert, dass es noch Küchenmesser gibt. Es hat sich seit ewigen Zeiten gezeigt, dass man damit wen erstechen kann...
Man sollte am besten alle zur eigenen Sicherheit einsperren, alles kontrollieren und jegliches öffentliche Leben einstellen bzw. verbieten, denn man könnte ja... und wenn Bush oder der Papst kommt, muss man sich nicht umstellen. Wär' saupraktisch alles, wenn man sich das so überlegt und man könnte sich nicht nur das Geld für Schließfächer, sondern gleich das Geld für Bahnhöfe sparen...
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Rohrbacher @ 8 Sep 2006, 22:33 hat geschrieben:.........und man könnte sich nicht nur das Geld für Schließfächer, sondern gleich das Geld für Bahnhöfe sparen...
Ja, Rohrbacher, da gebe ich Dir recht!

Schließfächer sind für den Bahnfahrer unheimlich praktisch, ein bißchen sowas wie der Kofferraum für den Autofahrer. Man kann seine Einkäufe deponieren, Ausrüstung für Bergtouren erst mal drinlassen bzw. wieder rausholen, usw usw.

Irgendwann würde die ganze Bahn überflüssig, und wir können mit unseren verschleierten Frauen auf Kamelen an verrosteten Schienen entlangziehen................
-----------
@ alle: BEVOR JETZT BEIFALL AUS DER FALSCHEN ECKE KOMMT: Diese Bemerkung ist nicht ausländerfeindlich. Sie ist nur extremistenfeindlich.

Grüße,

Stw,
seit fast 20 Jahren in der Ausländerbegegnung aktiv
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Stellwerk @ 8 Sep 2006, 22:58 hat geschrieben: Schließfächer sind für den Bahnfahrer unheimlich praktisch, ein bißchen sowas wie der Kofferraum für den Autofahrer. Man kann seine Einkäufe deponieren, Ausrüstung für Bergtouren erst mal drinlassen bzw. wieder rausholen, usw usw.
Schließfächer, wozu? Dafür gibt's in Minga den Packerlbus in der Kaufinger-Strass. :D

Leider nur in den vier Wochen, bevor das Christkind kommt. :(
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 8 Sep 2006, 23:12 hat geschrieben: Schließfächer, wozu? Dafür gibt's in Minga den Packerlbus in der Kaufinger-Strass. :D
Obs den dieses Jahr auch gibt? Jemand könnte ja so gemein sein und eine Atombombe, oder noch schlimmer, ein paar Wasserflaschen mit arabischen Schriftzeichen darauf deponieren.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ET 423 @ 8 Sep 2006, 23:20 hat geschrieben: Obs den dieses Jahr auch gibt? Jemand könnte ja so gemein sein und eine Atombombe, oder noch schlimmer, ein paar Wasserflaschen mit arabischen Schriftzeichen darauf deponieren.
Kann es sein, dass der Packerlbus sogar nach dem Abbau der Schließfächer eingeführt wurde? Ist nur eine Vermutung, ich kann mich nicht genau erinnern, aber da war so was. Immerhin gab es damals Proteste, dass man seine Einkäufe nicht mehr im Schließfach aufbewahren konnte.

Der Hauptgrund, der auch heute noch für den Packerlbus spricht, ist aber, den ÖPNV aufzuwerten. Schließlich hat der MVV-Fahrgast zwar einen Chauffeur, aber kein Auto als Stauraum dabei.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 8 Sep 2006, 23:27 hat geschrieben: Kann es sein, dass der Packerlbus sogar nach dem Abbau der Schließfächer eingeführt wurde? Ist nur eine Vermutung, ich kann mich nicht genau erinnern, aber da war so was. Immerhin gab es damals Proteste, dass man seine Einkäufe nicht mehr im Schließfach aufbewahren konnte.

Der Hauptgrund, der auch heute noch für den Packerlbus spricht, ist aber, den ÖPNV aufzuwerten. Schließlich hat der MVV-Fahrgast zwar einen Chauffeur, aber kein Auto als Stauraum dabei.
soweit ich mich erinner, hat man den erst 1989 im Zuge der damaligen Tarifreform eingeführt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Und was ist jetzt mit JENA ??? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Laut www.db.de/bahnhofssuche gibt es Schließfächer, siehe hier!
1.FC Lok Leipzig - Europapokalfinalist 1987
und vierfacher DDR Pokalsieger:
1976, 1981, 1986, 1987
:D
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Regiotraindriver @ 9 Sep 2006, 16:18 hat geschrieben:Laut www.db.de/bahnhofssuche gibt es Schließfächer, siehe hier!
War heute in mal Tramgucken in Jena. In der Tat gibt es Schließfächer. Unter dem Bahnhof wo die Taxis stehen. Gut daß sowas überall ausgeschildert ist(ICE - Ihr Fahrplan, Am Bahnhof selber...). :angry: Ich werde morgen mal den Schaffner im ICE danach fragen. :rolleyes:

P.S. Wer mal in Jena ist dem ist der Kiosk im Westbahnhof zu empfehlen. Neben den üblichen Reisebedarf(günstig dort) gibt es allerelei gebrauchte DDR-Literatur und älter zu erwerben. Habe mir noch nen DDR-Atlas für 5 € mitgenommen. Die SED-Bilanzbücher waren dann doch nicht mein Fall. :D
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Antworten