Neu und viele Fragen

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Andi_hh
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 06 Nov 2006, 11:14

Beitrag von Andi_hh »

Hallo Wissende,

ich bin der Andi und ich bin auf der Suche - auf der Suche nach Informationen über den Güterbahnhof Maschen.

Wie groß ist er, wieviel Güterumschlag leistet er, wie wichtig ist er... Einfach alles.

Wäre dankbar, wenn Ihr hier ein paar Antworten posten könntet!

Danke, Andi
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es gibt da im Internet so nette Dinge, die man gemeinhin als Suchmaschine kennt.
Die Benutzung der bekantesten davon bringtz innerhalb von Sekunden einen Link auf das gewünschte: mitglied.lycos.de/maschen
(Javascript abschalten macht die Seite wirklich brauchbar)

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Andi_hh
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 06 Nov 2006, 11:14

Beitrag von Andi_hh »

ist ja nicht so, daß ich da nicht gesucht hätte! Aber wohl nicht richtig. Auf jedenfall schon mal danke für die Seite.

Habe selten eine derartig miese Homepage gesehen!!! Brrr
pok

Beitrag von pok »

Mecker ned, sondern sei froh, dass Dir jemand die Infos ins Netz gestellt hat, die Du suchst. B)
Andi_hh
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 06 Nov 2006, 11:14

Beitrag von Andi_hh »

Na klar, bin ich doch! B)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Für den Fall, dass du ein wenig Geld ausgeben möchtest: Neben den Artikeln in verschiedenen Fachzeitschriften gibt es auch ein Buch über den Rangierbahnhof Maschen. Ist zwar nicht mehr aktuell, zeichnet aber sicher einen interessanten Teil über die Entstehung des größten europäischen Rangierbahnhofes.

Im Internet ist es derzeit hier erhältlich. Bei Ebay taucht es auch immer wieder mal auf.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Erst mal willkommen im forum!!!! Ich find das Teil auch interessant, hab nur mal ne Zeitschrift gehabt über "Eisenbahnen in Hamburg", auf der letzten seite war auch ein bericht darüber, irgendwas um die 30-40 Stellwerke :lol: ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Andi_hh
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 06 Nov 2006, 11:14

Beitrag von Andi_hh »

Nein, nein! So wichtig ist das nicht. Ich möchte nur den Nebensatz "Südlich von Hamburg liegt Europas größter Rangierbahnhof Maschen" etwas mit Zahlen und Fakten ausschmücken! Mehr nicht.

Obwohl der Bahnhof schon toll ist. Ich fahre täglich zweimal mit der Bahn dran vorbei. Besonders im dunkeln ist er wunderschön. Je nach Blickwinkel ergibt sich entweder ein wildes durcheinander - oder eine geordnete Struktur der Lichtmasten. Immer wieder schön!
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

"Wenn ich mal groß bin fahr ich auch mal hin" :lol: ;)

PS: In so zwei Jahren vielleicht, dieses Jahr hab ich maschen nur gestreift
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ich möchte nur den Nebensatz "Südlich von Hamburg liegt Europas größter Rangierbahnhof Maschen" etwas mit Zahlen und Fakten ausschmücken! Mehr nicht.
Kommt drauf an, in wie weit du diesen Nebensatz ausschmücken möchtest. Mitunter kommt man eben doch nicht daran vorbei, nach Informationen zu suchen, die ein wenig Geld kosten. Können.
Ich habe zwar noch keine Diplomarbeit geschrieben (da ich erst studiere, wenn ich in Pension gegangen bin). Aber ich könnte mir vorstellen, dass das, was man auf solchen Seiten wie hausaufgaben.de oder hier im Forum findet, nicht unbedingt für eine Diplomarbeit ausreicht.
Dazu kommt noch, dass dieses Eisenbahnforum ein wenig münchenlastig ist. Wenn du also einmal Material über den Rangierbahnhof München Nord sucht, könnte ich dir mit ausreichendem Zeug weiterhelfen ;).

Ich hätte da noch ein paar Literaturempfehlungen, falls es interessiert. Der Geranova Verlag veröffentlichte verschiedene Sammelmappen. Unter anderem gab es Mappen über Strecken und auch über Bahnhöfe in Deutschland. Einige Eisenbahnfreunde zerpflücken ihre Sammlungen und bieten einzelne Seiten über jeweils eine Strecke oder einen Bahnhof bei Ebay an. Vermutlich kann man so mehr Geld ersteigen. Ich habe da auch schon so einiges gefunden, z.B. eine Beschreibung über "meinen" Rangierbahnhof im Münchner Norden :) .
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich tus mal hier dazu
Ich kenn mich zwischen Stuttgart und Ulm nicht gut aus, weiß jemand einen schönen Fotostandpunkt in Bahnhofsnähe? Wie sieht es dort mit Güterzügen aus, viele?
Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

411'er @ 16 Dec 2006, 00:12 hat geschrieben: Ich kenn mich zwischen Stuttgart und Ulm nicht gut aus, weiß jemand einen schönen Fotostandpunkt in Bahnhofsnähe? Wie sieht es dort mit Güterzügen aus, viele?
Probier mal http://www.fototipp.de/ ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

411'er @ 6 Nov 2006, 14:27 hat geschrieben: Erst mal willkommen im forum!!!! Ich find das Teil auch interessant, hab nur mal ne Zeitschrift gehabt über "Eisenbahnen in Hamburg", auf der letzten seite war auch ein bericht darüber, irgendwas um die 30-40 Stellwerke :lol: ;)
30-40 Stellwerke? Aber nicht in Maschen, oder? Da kenne ich nur Mnof, Mnwf, Msof und Mswf...
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Noch ne andere Frage:
Fahren in Offenburg die Güterzüge durch den Hbf oder gibts da ne Umgehung?
Frohe Weihnachten,...Philipp ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Cargo RM
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 10 Aug 2006, 00:36

Beitrag von Cargo RM »

In Offenburg fahren die meisten Züge durch den Gbf wegen Personalwechsel,es gibt auch Züge die direkt durch den Hbf fahren(meist Durchläufer)aber auch anhalten zum Personalwechsel.
Habe mal gehört daß ein Tunnel geplant ist und dann 90% der Züge Offenburg nicht mehr anfahren.
Unklar ist wer den Tunnel bezahlt,die Anwohner garantiert nicht(obwohl die meisten sich über die lauten Güterzüge beschweren).

Frohe Weihnachten und guten Rutsch
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Also so laut fand ich die Güterzüge gar nicht, der Straßenlärm war größer, ja, ok, aber nachts, verständlich für die Einwohner.
Geplant war von der Stadt ein Citytunnel, aber bezahlen wollts keiner.
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Antworten