ex-IR München-Obersdorf

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Früher (bis 15.12.02) war auf der Strecke München-Obersdorf wirklich alles in Ordnung: InterRegio-Garnituren mit 218 Lok.
Dann wollte die DB hier den Fernverkehr nicht mehr, DB Regio wurde nach langem hin+her als neuer Anbieter bestellt. Und was setzt DB Regio ein? VT612. Der bayerische Verkehrsminister soll aber angeblich lieber lokbespannte Züge auf dieser Strecke wollen (wie Recht er doch hat). Und was macht DB Regio? Besteht auf Vt612 und bietet keine 218er Garníturen an....
Stimmt es, das die DB Regio jetzt diese Strecke schon wieder verloren hat?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Geplant ist dass die Regentalbahn (oder ein Tochterunternehmen oder korrigiert mich) Dispoloks Typ "Eurorunner" , besser bekannt als 2016 der ÖBB die ehemaligen IR-Leistungen fahren wollen

Stand so zumindest mal in DSO und einigen Zeitungen, für Details keine Haftung
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Die ÖBB 2016 ist ja sowas wie die "DB 218 der Neuzeit".
Ich bevorzuge auf dieser Strecke auch voll und ganz lokbespannte Züge! DB REGIO hätte auch besser Garnituren als IR-Ersatz anbieten sollen....
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Geplant ist dass die Regentalbahn (oder ein Tochterunternehmen oder korrigiert mich)die ehemaligen IR-Leistungen fahren wollen

OK, ich korrigiere
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo zusammen,

übler kann man den Fahrgast die Umstellung von IR auf RE nicht vermitteln: von lokbespannten Zügen zu Triebzügen... Das ist schon arm...

Was die Mittelthurgaubahn betrifft: Ist das nicht die Gesellschaft, die auch den S-Bahn-Verkehr am Bodensee (Engen - Singen - Konstanz- Kreuzlingen) betreibt?

Gruß

neudinho
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

...betreibt?

...betrieb, dann isses richtig :rolleyes:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Matthias,

macht das jetzt auch die Thurbo?

Seit wann ist den die MThB pleite? Im letzten Frühjahr hatten die S-Bahnen noch deren Schriftzug.

Gruß

neudinho
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

macht das jetzt auch die Thurbo?

Die Thurbo hat hat am 15.12.2002 offiziell den Betrieb auf allen ehemaligen MThB Strecken übernommen. Die MThB wurde im Oktober 2002 liquidiert.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Original von Zugbegleiter
Die ÖBB 2016 ist ja sowas wie die "DB 218 der Neuzeit".
Technisch gesehen nicht, aber leistungsmäßig/zweckmäßig ja
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Antworten