O405 und O405N Busse

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
domi1993

Beitrag von domi1993 »

Wo gibt es die Hochflur O405er ?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

in München gar keine mehr... Augsburg hat noch ein paar Hochflur-MANs im Einsatz! Ansonnsten denk ich mal das die ex Münchner O405 in Osteuropa weiterfahren!

achja: O405N ist kein Hochflurer!
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

In Stuttgart fahren noch einige, dann allgemein in ganz BaWü im Überlandverkehr (teilweise auch O407). Ansonsten recht viel in Südosteuropa (Kroatien, Bosnien...) Osteuropa eher weniger, alte Hochflurbusse haben die selber genug :D
domi1993

Beitrag von domi1993 »

Ich weiß das die O405N keine Hochflurer sind
Es gibt aber auch noch O405NG was sind den das für welche ?
domi1993

Beitrag von domi1993 »

ChristianMUC @ 26 Jun 2007, 10:32 hat geschrieben: In Stuttgart fahren noch einige, dann allgemein in ganz BaWü im Überlandverkehr (teilweise auch O407). Ansonsten recht viel in Südosteuropa (Kroatien, Bosnien...) Osteuropa eher weniger, alte Hochflurbusse haben die selber genug :D
Osteuropa hat Ikarus280 und 260 und noch andere die ich nicht kenne .
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

NG gibts ganz sicher net, wenn dann GN und das sind Gelenkbusse... G steht für Gelenk und N für Nierderflur!
sowas wie der 58xx der MVG...

Edit: ich lege dir jetzt nochmal die Edit-Funktion ans Herz!!!
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21452
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

domi1993 @ 26 Jun 2007, 12:03 hat geschrieben: Ich weiß das die O405N keine Hochflurer sind
Es gibt aber auch noch O405NG was sind den das für welche ?
müsste die Gelenkbusvariante sein :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
domi1993

Beitrag von domi1993 »

uferlos @ 26 Jun 2007, 11:07 hat geschrieben: NG gibts ganz sicher net, wenn dann GN und das sind Gelenkbusse... G steht für Gelenk und N für Nierderflur!
sowas wie der 58xx der MVG...

Edit: ich lege dir jetzt nochmal die Edit-Funktion ans Herz!!!
Aber ich hab in Danzig exBerliner gesehen und die hatten O405NG .
Der war natürlich umgebaut und grunderneuert.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

domi1993 @ 26 Jun 2007, 12:03 hat geschrieben: Es gibt aber auch noch O405NG was sind den das für welche?
Die Gelenkzugvariante.

Ein oder zwei O405 fahren in Wuppertal auf der Linie 637 (Eigentum des privaten Busunternehmens Gerda Klingenfuss, Velbert).
Vom selben Eigentümer fahren auch noch diverse O405 im privatorganisierten Schulbusverkehr.

Ansonsten wurden mittlerweile hier in Wuppertal auch, mit einer Ausnahme, alle Hochflurwagen ausgemustert. Nur ein MAN SL 202 G Baujahr 1988 ist nicht klein zu kriegen und hat seine Altersgenossen um mittlerweile 3-4 Jahre überlebt. :)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

was die Polen auf ihre Busse kleben, weiß ich nicht! Hier gibt es nur GN oder N!
Bearbeitet von domi1993 am 26 Jun 2007, 12:16
geht doch :D
mfg Daniel
domi1993

Beitrag von domi1993 »

120 160-7 @ 26 Jun 2007, 11:16 hat geschrieben: Die Gelenkzugvariante.

Ein oder zwei O405 fahren in Wuppertal auf der Linie 637 (Eigentum des privaten Busunternehmens Gerda Klingenfuss, Velbert).
Vom selben Eigentümer fahren auch noch diverse O405 im privatorganisierten Schulbusverkehr.

Ansonsten wurden mittlerweile hier in Wuppertal auch, mit einer Ausnahme, alle Hochflurwagen ausgemustert. Nur ein MAN SL 202 G Baujahr 1988 ist nicht klein zu kriegen und hat seine Altersgenossen um mittlerweile 3-4 Jahre überlebt. :)
Der MAN aus 1988 hat noch Hochflur ?
Ich hab in Bydgoszcz/Bromberg einen etwas älteren MAN mit Niederflur gesehen.
domi1993

Beitrag von domi1993 »

uferlos @ 26 Jun 2007, 11:17 hat geschrieben: was die Polen auf ihre Busse kleben, weiß ich nicht! Hier gibt es nur GN oder N!


geht doch :D
Was geht doch ??
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Zwei O 405 u. mehrere O 405 G (in super Ausstattung) findet man bei der SVG Sylt, auf der Insel Sylt.

http://www.stadtbus-flensburg.de/

Hier "Nördliches SH" u. dann SVG / Tölke anklicken, u. da aktueller Fuhrpark.

Die O 405 G wurden erst Ende der 90er gebaut, dürften somit so ziemlich die letzten gebauten O 405er sein, super sind die Sitze der Busse, das sind Sitze die ähnlich denen des O 303 sind.

Weiteres interessantes Merkmal sind die Fahrradständer an den Bussen.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

domi1993 @ 26 Jun 2007, 10:31 hat geschrieben:Wo gibt es die Hochflur O405er ?
- Stuttgart (SSB ca 1/3 des Fahrzeugparks)

- Im RNV-Gebiet (Heidelberg, Mannheim Ludwigshafen) fährt ein O405 G als Reservewagen welcher eine Art aufzug für Rollifahrer hat. Dieser ist allerdings auser Betrieb. Dieser ist in allen 3 Städten anzutreffen. Es ist aber anzunehmen dass er bald auf den Schrott fliegen wird.

- Generell sind O405 und O405G in Baden-Württemberg noch sehr verbreitet. Vor allem bei den DB-Stadtverkehr-Busunternehmen.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Hier in Esslingen Neckar gibt es noch einen der gelegentlicheingesetzt wird.
Ansonsten fahren jetzt hier die letzen O405G bis ende des Jahres als Duobus.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

marco @ 26 Jun 2007, 12:50 hat geschrieben: Hier in Esslingen Neckar gibt es noch einen der gelegentlicheingesetzt wird.
Ansonsten fahren jetzt hier die letzen O405G bis ende des Jahres als Duobus.
Der Solo im alten Esslinger Lack existiert aber nicht mehr:
http://www.omnibushandel.de/cgi-bin/angebot.pl?lang=de

U. 2 Duos sind auch weg:

http://www.schultz-gmbh.de/gebrauchte_omnibusse_wie_mercedes_man_neoplan_setra.phpMy Webpage://http://www.schultz-gmbh.de/gebrauch...a.phpMy Webpage
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

glemsexpress @ 26 Jun 2007, 12:57 hat geschrieben: - Stuttgart (SSB ca 1/3 des Fahrzeugparks)
So viele noch?

Aber wenn ich micht nicht täusche, haben die SSB erst spät Niederflurbusse beschafft...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@domi1993
Was geht doch ??
schau dir meinen Beitrag doch noch einmal genau an! ich hab dich in mehreren Beiträgen darauf hingewiesen, dass es im Forum eine Edit-Funktion gibt. Und da hast du sie anscheinend endlich gefunden und mal genutzt!
mfg Daniel
VT624
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 10 Jun 2007, 12:34
Wohnort: KEST

Beitrag von VT624 »

Stadtwerke Marburg haben "alles was rollt", die ältesten Schätze sind noch ein paar O405 und O405G. Mit den neuesten Zitronen und Lion's City dürfte es denen aber auch bald an die Gurgel gehen.
Im Zuge von Ausschreibungen hat sich der Exotenwald bei den Privaten (die Firma Zimmermann in Gladenbach war immer für alte Schätzchen, darunter einen der letzten Magirus SL1 oder einen im Linienverkehr abgefahrenen Neoplan Jetliner mit Wellblechbeplankung bekannt) etwas gelichtet. Im Linienverkehr der Privaten sind jetzt quasi nur noch VDL Berkhof, MAN NLxx3 und Citaro unterwegs.
Für Busfuzzys sei die hier in Kirchhain ansässige Firma Nau empfohlen. Im Schüler- und Werksverkehr laufen da Exoten wie Setra SG221UL, S213H (mit Chromgrill), S213UL (auch mit Chromgrill und runden Fensterecken und Blechstegen) oder O305G.
domi1993

Beitrag von domi1993 »

VT624 haste Bilder davon ?
Wäre sehr nett wenn du sie online stellen könntest (wenn du welche hast)



Gruß Domi
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

VT624 @ 26 Jun 2007, 20:59 hat geschrieben: Stadtwerke Marburg haben "alles was rollt", die ältesten Schätze sind noch ein paar O405 und O405G. Mit den neuesten Zitronen und Lion's City dürfte es denen aber auch bald an die Gurgel gehen.
Im Zuge von Ausschreibungen hat sich der Exotenwald bei den Privaten (die Firma Zimmermann in Gladenbach war immer für alte Schätzchen, darunter einen der letzten Magirus SL1 oder einen im Linienverkehr abgefahrenen Neoplan Jetliner mit Wellblechbeplankung bekannt) etwas gelichtet. Im Linienverkehr der Privaten sind jetzt quasi nur noch VDL Berkhof, MAN NLxx3 und Citaro unterwegs.
Für Busfuzzys sei die hier in Kirchhain ansässige Firma Nau empfohlen. Im Schüler- und Werksverkehr laufen da Exoten wie Setra SG221UL, S213H (mit Chromgrill), S213UL (auch mit Chromgrill und runden Fensterecken und Blechstegen) oder O305G.
Es soll in Marburg noch O405 geben :huh: ? Kann ich mir kaum vorstellen, denn die Serie 40 - 52 war schon zu meiner Zeit, und das ist sieben Jahre her, auf dem absteigenden Ast bzw. ausgemustert.
Laut dieser Seite dürfte sich auch kein O405 mehr tummeln. Zum Ausgleich aber noch ein paar O405G und ein SL202 :) . Der hat ebenso ein Schaltgetriebe wie es die oben erwähnten O405 hatten. Und das machte die Wagen bei der Auffahrt zum Uni-Klinikum fast so urig wie einen P-Wagen am Nockherberg B) !
Gruß vom Wauwi
VT624
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 10 Jun 2007, 12:34
Wohnort: KEST

Beitrag von VT624 »

Okay, O405 war ich mir jetzt per Inaugenscheinnahme auch nicht sicher. Aber O405G bin ich schon mit gefahren. Einen hat Kyrill auch mit Hilfe eines Baumes an einer Haltestelle lokalpressewirksam "erlegt" :(

Von den Schätzen der Firma Nau hab ich leider keine Bilder. Erstens ist es Detektivarbeit, die Fahrpläne der Dinger auszuklamüsern. Sicher wären sie hier um die Ecke am Schulzentrum. Aber stell dich mit 'ner Knipse an 'ne Schule und Du hast erklärungsbedarf gegenüber der Staatsgewalt so gut wie sicher...
Zweitens muss ich, wenn Schüler- und Werksverkehr ist, meistens auch arbeiten oder es ist dunkel. Werde mal sehen, was ich vielleicht mal im Urlaub ausrichten kann. Als ich vor dreieinhalb Jahren hier her gezogen bin, hatte er noch zwei Setra S130ES und einen SG180Ü. Leider war die restliche Betriebszeit zu knapp, die noch zu fuzzen :angry:
domi1993

Beitrag von domi1993 »

Apropo O405GN heut hab ich ein paa am Hasenbergel geknipst bevor ich zur EXWendeschleife gegangen bin und von irgendwelchen typis wirklich sehr schön behandel wurde , sogar Mädchen schlagen da zu !!!!


Tube ist zeuge
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wundert dich das am hasenbergl? O405GN haste am 140/141/142 genug!
mfg Daniel
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

aber nich jeder wohnt in der Nähe vom 140/141/142 ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ehcstueDBahn @ 27 Jun 2007, 22:15 hat geschrieben: aber nich jeder wohnt in der Nähe vom 140/141/142 ;)
naja - die Busse haben Anschluss an Busse und/oder das Schnellbahnnetz :D
-
domi1993

Beitrag von domi1993 »

ropix @ 27 Jun 2007, 22:10 hat geschrieben: naja - die Busse haben Anschluss an Busse und/oder das Schnellbahnnetz :D
Aber wenn einer am anderen ende Münchens wohnt dan kemta selten dahi
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Rathgeber @ 26 Jun 2007, 18:27 hat geschrieben:So viele noch?

Aber wenn ich micht nicht täusche, haben die SSB erst spät Niederflurbusse beschafft...
Die ersten kamen ende der 80er. Allerdings haben sich alle Niederflurbusse die die SSB vor 2001 Gekauft hat als nicht Praxistauglich erwiesen.

Siehe auch hier. Allerdings sind laut dieser Quelle alle O405 von 1992 sowie alle O405G von 1992 bis 7370 inzwischen ausgeschieden.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Rathgeber @ 26 Jun 2007, 18:27 hat geschrieben:So viele noch?

Aber wenn ich micht nicht täusche, haben die SSB erst spät Niederflurbusse beschafft...
Ja, da hat die Stuttgarter Topografie mal wieder eiskalt zugeschlagen. Die ersten Modelle waren mit den Bedingungen in Stuttgart ganz einfach überfordert und hätten wohl nur auf bestimmten Linien (ohne heftige Steigungen) eingesetzt werden können.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Für den Raum Heilbronn läßt sich folgendes vermelden: Die SWH-Verkehrsbetriebe in Heilbronn haben noch 15 Stück 0405 und 9 Stück O405G im täglichen Einsatz. Beim RBS - RC Heilbronn laufen O405, O405 G und O407, teilweise auch in Sonderlackierungen wie für den Stadtverkehr Heilbronn oder den NVH - RegioBus.

Für private Betriebe sind gebrauchte 0405 hier in der Gegend beliebt, sie finden sich bei den Unternehmen Barthau, Gross, Müller, Zartmann im Einsatz für die RBS oder auf eigenen Linien, die Herkunft reicht von Stadtwerke Heilbronn über VBK, BBL bis DVG...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten