Ausbau Tutzing - Murnau

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Hallo,

im Münchner Merkur war ein Artikel über den 2 gleisigen Ausbau von Tutzing bis Murnau - der ganze Spaß sollte angeblich 250 Millionen Euro kosten - ich finde das schon sehr extrem teuer für grad mal 40 km - wie kann das so teuer sein? die kosten holt die strecke doch nie wieder rein....
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

250 Mio € für 35 km, sind 7,14 Mio€/km für den zweigleisigen Ausbau mit Oberleitung.
Das ist doch eigentlich ein normaler km-Preis.
Ob es einen kompletten zweigleisigen Ausbau braucht oder nur einzelne längere Begegnungsabschnitte wird wohl vom zukünftigen Fahrplan abhängig sein.
Für die jetzt 44 Züge/Tag reicht das eine Gleis eigentlich auch, solange es noch genug Kreuzungsbahnhöfe für (nie auftretende) Verspätungen gibt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 15 Jul 2007, 11:11 hat geschrieben: Hallo,

im Münchner Merkur war ein Artikel über den 2 gleisigen Ausbau von Tutzing bis Murnau - der ganze Spaß sollte angeblich 250 Millionen Euro kosten - ich finde das schon sehr extrem teuer für grad mal 40 km - wie kann das so teuer sein? die kosten holt die strecke doch nie wieder rein....
Bahnübergänge und Brücken dürften da ein Preistreiber sein. Der Komplettumbau der Stellwerkstechnik ein anderer. Grunderwerb usw - und dann sind 40 Kilometer ja auch grad kein Pappenstil.

Wenn ich bedenk, dass die Elektrifizierung - also wohlgemerkt nur ein bisserl Draht über bestehende Gleise hängen - zwischen München und Lindau noch teurer ist. Grund ist auch hier unter anderem - alle Brücken neubauen, Tunnel bei Oberstaufen erhöhen...
-
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

ropix @ 16 Jul 2007, 00:30 hat geschrieben: Wenn ich bedenk, dass die Elektrifizierung - also wohlgemerkt nur ein bisserl Draht über bestehende Gleise hängen - zwischen München und Lindau noch teurer ist.
Ist die denn schon in trockenen Tüchern?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Catracho @ 16 Jul 2007, 00:58 hat geschrieben: Ist die denn schon in trockenen Tüchern?
Mfg
Catracho
noch nicht mal in in Wasser eingetauchten Tüchern :D
-
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

ropix @ 16 Jul 2007, 00:30 hat geschrieben: Bahnübergänge und Brücken dürften da ein Preistreiber sein. Der Komplettumbau der Stellwerkstechnik ein anderer. Grunderwerb usw - und dann sind 40 Kilometer ja auch grad kein Pappenstil.

Wenn ich bedenk, dass die Elektrifizierung - also wohlgemerkt nur ein bisserl Draht über bestehende Gleise hängen - zwischen München und Lindau noch teurer ist. Grund ist auch hier unter anderem - alle Brücken neubauen, Tunnel bei Oberstaufen erhöhen...
Grunderwerb sollte eigentlich kein Thema sein, schließlich war die Strecke schon mal zweigleisig (zumindest über weite Strecken). Oder sollte ich mich täuschen?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Netman @ 16 Jul 2007, 09:04 hat geschrieben:
ropix @ 16 Jul 2007, 00:30 hat geschrieben: Bahnübergänge und Brücken dürften da ein Preistreiber sein. Der Komplettumbau der Stellwerkstechnik ein anderer. Grunderwerb usw - und dann sind 40 Kilometer ja auch grad kein Pappenstil.

Wenn ich bedenk, dass die Elektrifizierung - also wohlgemerkt nur ein bisserl Draht über bestehende Gleise hängen - zwischen München und Lindau noch teurer ist. Grund ist auch hier unter anderem - alle Brücken neubauen, Tunnel bei Oberstaufen erhöhen...
Grunderwerb sollte eigentlich kein Thema sein, schließlich war die Strecke schon mal zweigleisig (zumindest über weite Strecken). Oder sollte ich mich täuschen?
Ja. Zweigleisig war nur ein recht geringer Teil...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Netman @ 16 Jul 2007, 09:04 hat geschrieben:
ropix @ 16 Jul 2007, 00:30 hat geschrieben: Bahnübergänge und Brücken dürften da ein Preistreiber sein. Der Komplettumbau der Stellwerkstechnik ein anderer. Grunderwerb usw - und dann sind 40 Kilometer ja auch grad kein Pappenstil.

Wenn ich bedenk, dass die Elektrifizierung - also wohlgemerkt nur ein bisserl Draht über bestehende Gleise hängen - zwischen München und Lindau noch teurer ist. Grund ist auch hier unter anderem - alle Brücken neubauen, Tunnel bei Oberstaufen erhöhen...
Grunderwerb sollte eigentlich kein Thema sein, schließlich war die Strecke schon mal zweigleisig (zumindest über weite Strecken). Oder sollte ich mich täuschen?
Also mir ist von weiten Strecken nix bekannt. Man kann nur an ein paar Stellen erahnen dass es mal mehr als ein Gleis gab - dazu kommt noch, das z.B. in Garmisch, wo die Ausfahrt Richtung München meines Wissens nach zweigleisig war die ganze Strecke verschoben wurde...
-
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Der einzige rückgebaute, ehemals zweigleisige Abschnitt ist Huglfing - Murnau (12 km).
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Zweigleisig war die Strecke mal kurz vor Murnau aber von Garmisch her. Ist im Bereich des aufgelösten
Bahnhofs Seehausen.

Mein Wissensstand.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Charly @ 17 Jul 2007, 19:24 hat geschrieben: Zweigleisig war die Strecke mal kurz vor Murnau aber von Garmisch her. Ist im Bereich des aufgelösten
Bahnhofs Seehausen.

Mein Wissensstand.

Gruss
von Murnau nach Süden isses doch immer noch ein Stückerl zweigleisig?
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 17 Jul 2007, 20:16 hat geschrieben: von Murnau nach Süden isses doch immer noch ein Stückerl zweigleisig?
Zumindest war es so, als ich zuletzt dort langgefahren bin - ist allerdings schon ein paar Jahre her :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Südostbayer @ 16 Jul 2007, 22:53 hat geschrieben: Der einzige rückgebaute, ehemals zweigleisige Abschnitt ist Huglfing - Murnau (12 km).
Das mag sein, ich kenn ein Foto in diesem Abschnitt von 1937, da liegen 2 Gleise.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Netman @ 17 Jul 2007, 21:01 hat geschrieben: Das mag sein, ich kenn ein Foto in diesem Abschnitt von 1937, da liegen 2 Gleise.
Jetzt kommt natürlich die Frage:

Wann und warum wurde das zweite Gleis weggebaut ?

Zwischen Pilsting und Landau (KBS 931) war es 1942, da man die Gleise in den besetzten Ostgebieten brauchte :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Gerade auf der Seite der Mittenwaldbahn gefunden:
1942 wurde das Gleis in Huglfing abgebaut.

Sehr informativ ,incl. Gleisplänen.

http://www.mittenwaldbahn.de

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Charly @ 17 Jul 2007, 21:07 hat geschrieben: Gerade auf der Seite der Mittenwaldbahn gefunden:
1942 wurde das Gleis in Huglfing abgebaut.
Grund dann wohl der gleiche, wie bei der KBS 931 :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

War nicht mal die Rede davon, dass Mering - Weilheim elektrifiziert werden soll?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Sven Steinke @ 17 Jul 2007, 21:38 hat geschrieben: War nicht mal die Rede davon, dass Mering - Weilheim elektrifiziert werden soll?
Mering-Geltendorf ist es schon länger, damit immer wieder der Fernverkehr umgeleitet werden kann.

Geltendorf-Weilheim :unsure: :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Reden kann man viel. Aber ob das bereit ist jemand zu zahlen? Letztlich ohne wirklichen Vorteil für den Fahrgast. Ok, gegenüber einen 628 ist ein Quitschie doch etwas spurtstärker, aber das bringt soviel nicht auf der Strecke.

Luchs.
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

Doch!!! Es sollte durchgehende Züge Augsburg - Gamisch geben.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Sven Steinke @ 17 Jul 2007, 21:57 hat geschrieben: Doch!!! Es sollte durchgehende Züge Augsburg - Gamisch geben.
Gibts auch jetzt schon...
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

Aber nur den einen RE am Wochenende.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Sven Steinke @ 17 Jul 2007, 22:00 hat geschrieben: Aber nur den einen RE am Wochenende.
Solang der Anschluss in Weilheim gut ist, passts doch. Für mehr als einen Stundentalkt südlich Weilheim gibt es einfach keinen Bedarf, von daher ist die derzeitige Lösung mit den Zügen München - Garmisch - Mittenwald (- Innsbruck) und den Zügen Augsburg - Weilheim - Schongau mit passenden Übergängen doch gut?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Sven Steinke @ 17 Jul 2007, 21:57 hat geschrieben: Doch!!! Es sollte durchgehende Züge Augsburg - Gamisch geben.
was dann aber nur auf Kosten der meist durchgehenden Züge Augsburg-Schongau gehen würde. Ergo - die verlängerten Garmischer wären doch auch wieder nur die Einsparung Richtung Schongau - tolle neue Züge... Ganz abgesehen davon - ich wurd schon für verrückt gehalten nur von Murnau nach Augsburg fahren zu wollen - wer will denn da schon hin???
-
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

Könnte man ja noch nach Oberammergau verlängern.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Sven Steinke @ 17 Jul 2007, 21:57 hat geschrieben: Doch!!! Es sollte durchgehende Züge Augsburg - Gamisch geben.
Auf dem Netz fährt ja bald die BRB - da ists mir durchgehenden Zügen wohl völlig essig.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

ropix @ 17 Jul 2007, 22:08 hat geschrieben: was dann aber nur auf Kosten der meist durchgehenden Züge Augsburg-Schongau gehen würde.
Die sollten sowieso sinnvollerweise die Route über Landsberg nehmen ...

Es gab doch einmal den Versuch, das Angebot auf der Strecke auszuweiten - der dann an den Kapazitätsproblemen kläglich gescheitert war. Man wollte ja zeitweise sogar in Murnau und/oder Garmisch flügeln ...

Luchs.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Luchs @ 18 Jul 2007, 08:26 hat geschrieben: Die sollten sowieso sinnvollerweise die Route über Landsberg nehmen ...
Vor allem gehen angeblich die Kundenströme (Pendler) der Schongauer, Peitinger, Peißenberger eher in Richtung München. Eine Durchbindung nach Augsburg ist auf der Landsberger Strecke, sofern die reaktiviert wird, viel sinnvoller.
Wichtiger sind gute Umsteigeverbindungen von Schongau kommend in Weilheim nach München!

Und ein Vorschlag, bitte schnell ändern: Den Thread umändern in Ausbau München - Mittenwald! So kann man die Gesamtstrecke ansprechen und muss keinen neuen Thread aufmachen. Und ich beziehe mich folgend auf die Gesamtstrecke:

Angeblich soll München - Garmisch ja wegen der Ski-WM 2011 ausgebaut werden. Was ist genau vorgesehen? Ist mit dem Hp Huglfing nicht erst mal eine weitere Kapazitätseinschränkung vorgesehen?
Ein zweigleisiger Ausbau in einigen Abschnitten wäre mehr als sinnvoll, könnte evtl. auch die Gesamtfahrzeit etwas reduzieren helfen und die Streckenkapazität erhöhen.

Ich ärgere mich ja immer noch über die Verstümmelungsaktion von DB Netz im Bahnhof Garmisch-Partenkirchen. Was man da gemacht hat ist jenseits von gut und böse und nur noch die allerbeste Werbung dafür dass sich Infrastruktur in staatliche Hände gehört und zwar unter dem Aspekt des Allgemeinwohls.
Und was macht man 2011? Wo sollen da bitte Sonderzüge Platz haben oder braucht man das nicht, weil die Leute mit dem Auto anreisen sollen? Oder was macht man bei einem Olympiazuschlag 2018 für München? Dann ist Garmisch die wichtigste Außenstelle und der Bahnhof müsste teuer wieder ausgebaut werden!

Wie sieht es eigentlich zwischen Garmisch und Mittenwald Grenze aus? Dort gilt die Strecke ja als Nebenbahn die ziemlich langsam fährt. Kann man hier nicht wenigstens auf 80-100 km/h ausbauen? Eine höhere Geschwindigkeit müsste auf jeden Fall machbar sein und damit eine Reduzierung der viel zu langen Fahrzeit auf diesem kurzen Abschnitt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

KBS 855 @ 19 Aug 2007, 19:37 hat geschrieben:Angeblich soll München - Garmisch ja wegen der Ski-WM 2011 ausgebaut werden. Was ist genau vorgesehen? Ist mit dem Hp Huglfing nicht erst mal eine weitere Kapazitätseinschränkung vorgesehen?
Wer hat denn was von einem HP Huglfing erzählt? Also erst mal bleibt das ein Bahnhof mit zwei Gleisen
Ein zweigleisiger Ausbau in einigen Abschnitten wäre mehr als sinnvoll, könnte evtl. auch die Gesamtfahrzeit etwas reduzieren helfen und die Streckenkapazität erhöhen.

Ich ärgere mich ja immer noch über die Verstümmelungsaktion von DB Netz im Bahnhof Garmisch-Partenkirchen. Was man da gemacht hat ist jenseits von gut und böse und nur noch die allerbeste Werbung dafür dass sich Infrastruktur in staatliche Hände gehört und zwar unter dem Aspekt des Allgemeinwohls.
Also Garmisch Alt war denk ih doch ein wenig überdimensioniert. Gut, man hätte mehr Gleise liegen lassen können, aber 6 Gleise auf denen man abstellen kann ist doch ne brauchbare Kapazität. Zumal man ja auch noch in Mittenwald abstellen kann. Also das hätte bedeutend schlimmer kommen können. Wie z.B. in Murnau - da bleiben nur noch 3,5 Gleise, abstellen von Wagen unmöglich.
Und was macht man 2011? Wo sollen da bitte Sonderzüge Platz haben oder braucht man das nicht, weil die Leute mit dem Auto anreisen sollen? Oder was macht man bei einem Olympiazuschlag 2018 für München? Dann ist Garmisch die wichtigste Außenstelle und der Bahnhof müsste teuer wieder ausgebaut werden!
Wieso denn - da fährt man halt runter und gleich wieder rauf. Mit den vielen Bahnhöfen sollte das durchaus möglich sein?

Wie sieht es eigentlich zwischen Garmisch und Mittenwald Grenze aus? Dort gilt die Strecke ja als Nebenbahn die ziemlich langsam fährt. Kann man hier nicht wenigstens auf 80-100 km/h ausbauen? Eine höhere Geschwindigkeit müsste auf jeden Fall machbar sein und damit eine Reduzierung der viel zu langen Fahrzeit auf diesem kurzen Abschnitt.
Also mir wäre bei meinen vielen Fahrten nicht aufgefallen dass der da mit 60 runterschleicht???????
-
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Wer hat denn was von einem HP Huglfing erzählt?
Sorry, wie bin ich jetzt auf Huglfing gekommen? :rolleyes:
Ich meinte natürlich den Rückbau des Bf. Farchant, der ja immer noch für Kreuzungen genutzt wird.
Also Garmisch Alt war denk ih doch ein wenig überdimensioniert.
Seh ich anders, aber jedem seine Meinung.
Gut, man hätte mehr Gleise liegen lassen können, aber 6 Gleise auf denen man abstellen kann ist doch ne brauchbare Kapazität. Zumal man ja auch noch in Mittenwald abstellen kann.
Das schlimme ist ja nicht dass man rückgebaut hat, sondern wie. Der größte Fehler war der Rückbau des Bahnsteiges von Gleis 6/7 ohne Not! Genau das wäre der Bahnsteig für Sonderverkehre, aber auch wenns mal eng wird. Ich verstehe das nicht.
Also das hätte bedeutend schlimmer kommen können. Wie z.B. in Murnau - da bleiben nur noch 3,5 Gleise, abstellen von Wagen unmöglich.
Ach, nur weils in Murnau schlimmer ist, ist Garmisch jetzt wieder toll? Man darf diese DB-Netz-Politik nicht nur verteidigen und der Bund lässt sich auch noch über den Tisch ziehen beim Börsengang mit Netz und wir Steuerzahler dürfen das dann ausbaden. DB Netz, meine Freunde. :angry:
Also mir wäre bei meinen vielen Fahrten nicht aufgefallen dass der da mit 60 runterschleicht???????
Ich kenn die genaue Geschwindigkeit laut Buchfahrplan nicht, aber angeblich sollen Abschnitte dabei sein, die nur mit 40 km/h befahren werden können! Aber man braucht sich ja nur den Fahrplan anschauen und wie lange man bei einem einzigen Zwischenhalt für diese kurze Strecke benötigt. Da wäre mehr drin.
Antworten