Am 10.05.2002 sind in Berlin "Hackischer Markt" zwei S-Bahn Züge der Baureihe 481 zusammen gestoßen. Wer den Bericht im Fernsehn geschaut hat mußte feststellen, das es gar nicht so schlimm war. Es wurde auch die Schaku gezeigt. Keine optischen Schäden, außer im Fahrgastraum, da waren einige Trennglasscheiben geborsten. Wenn ich da an Hannover denke und den Zusammenstoß der 423er, und dann erst die Schäden. Kein Kommentar.
Gruß Sbahnman
_______________________________ Und denkt dran, alles wird gut
Was heißt zusammengestoßen?
Wie schnell waren die Züge? Details bitte! *fg*
Naja, war ein Scherz, is nich böse gemeint.
Aber wenn die so richtig "zammgeraucht" wären, hätte man sie wahrscheinlich auch nich im Fernsehn gezeigt.
Vielleicht waren´s ja die berühmten 2 km/h weniger als in Hannover.
@Charlie, das sowas von dir kommt war eigendlich klar. Ich muß Dir mitteilen, das die Frontscheiben-Brille, wie Du sie nennst, und deren Rundumkonstrucktion weitaus stabiler sind, und die Schaku der BR481 eine Zug- und Stoßvorrichtung hat, die diverse Krä
Weiß man denn heute schon neueres? Z. B. mit wieviel Sachen die aufeinander gestoßen sind?
@Charlie, es muss ja nicht gar so krass sein wie in Hannover. Ich denke da nur an die beiden Fahrzeuge vom Rangierunfall in MSTH. Bin mal gespannt, wie lange noch die beiden in der VN dahinvegetieren.
Was ist eigentlich mit der Zugsicherung? Es ist bei der S-Bahn Berlin ja immer noch rein mechanisch. Und sollte hier ein Versagen vorliegen, wird das EBA wohl auf Nachrüstung auf elektronische Zugsicherung, also auf PZB90, drängen.
Gab es so einen ähnlichen Unfall nicht schon mal ? 1990 stiessen in Rüsselsheim zwei ET 420 frontal zusammen, es gab 39 Tote und dutzende Verletzte. Soweit ich weiss, war dies auch der Anlaß, die S-Bahn-Strecken mit PZB 90 nachzurüsten....
Also nach einigen Nachforschungen, ist herausgekommen, das alle drei zurück zum Hersteller gegangen sind, und sich noch dort befinden. Sie werden wieder aufgebaut und kommen danach wieder nach München zurück. Gute Verbindungen haben dies ergeben. :]
Gruß Sbahnman
________________________________ Und denkt dran, alles wird gut
Man hat sich dazu entschieden, weil die Schäden doch nicht so hoch zu sein scheinen. Jedenfals brauchst du die Statistik nicht um 3 Einheiten zu Kürzen.
Gruß Sbahnman
________________________________ Und denkt dran, alles wird gut
Das gabs als Pressemitteiung von der S-Bahn Berlin GmbH (13.05.2002):
Aktuelle Erkenntnisse zum S-Bahn-Unfall am S-Bahnhof Hackescher Markt
Ermittlungen dauern an
Vorbehaltlich der Ermittlungsergebnisse des Bundesgrenzschutzes liegen Erkenntnisse zu den Ursachen des Unfalls vom 10. Mai 2002 am S-Bahnhof Hackescher Markt vor:
Nach der ersten Untersuchung der Bremsanlage des Unfallzuges und der Signaleinrichtungen an der Strecke gilt als sicher, dass alle technischen Einrichtungen ordnungsgemäß wirkten.
Am Halt zeigenden Signal wurde der Zug zwangsweise gebremst, wobei die Fahrgeschwindigkeit deutlich reduziert wurde. Mit dem derzeitigen Sicherungssystem der Berliner S-Bahn wird nur bei der Vorbeifahrt an einem Haltsignal eine Zwangsbremsung ausgelöst. Im Zusammenhang mit der zu hohen Fahrgeschwindigkeit war dennoch der Zusammenstoß mit dem noch im S-Bahnhof stehenden Zug nicht zu verhindern.
Bei der Annäherung des Zuges an den S-Bahnhof Hackescher Markt ist die signalisierte Geschwindigkeit vom Triebfahrzeugführer des Unfallzuges nicht beachtet worden.
Dann ist es klar: Ich denke die S-Bahn Berlin GmbH darf sich auf die Einführung der PZB90 vorbereiten. Mit der wäre es wahrscheinlich verhindert worden.
Also mit Rüsselsheim is das nicht zu vergleichen ich war damals dabei und hab den Unfall gesehn. Ich glaube damals sind die beiden 420 mit 80 aufeinander drauf. Also zumindest war von den Steuerwaggen nciht emhr viel übrig die zusammen sind...