[B, M] Klassik gegen Drogenhändler an Berliner U-
Artikel im Münchner Merkur
Ich hab mich schon lange gefragt, wozu die Musikberieselung in einigen Münchner U-Bahnhöfen gut sein soll. Jetzt weiß ich's :huh:. Kein Wunder, dass das nicht an die große Glocke gehängt wird...
Das sind also die laut MVG von Obdachlosen bzw. Drogendealern gefährdeten Bahnhöfe:
Ostbahnhof
Goetheplatz
Prinzregentenplatz
Quiddestr.
...
(Liste nicht vollständig, das sind nur die Bahnhöfe, in denen mir eine derartige Beschallung aufgefallen ist)
Hoffe nur, die BVG wird Bahnhöfe wählen, in denen es Abends ruhig genug ist, dass man die dezente Beschallung auch hört. Für oberirdische Haltestellen ist die Methode eher nicht geeignet...
Gruß,
Rob
Ich hab mich schon lange gefragt, wozu die Musikberieselung in einigen Münchner U-Bahnhöfen gut sein soll. Jetzt weiß ich's :huh:. Kein Wunder, dass das nicht an die große Glocke gehängt wird...
Das sind also die laut MVG von Obdachlosen bzw. Drogendealern gefährdeten Bahnhöfe:
Ostbahnhof
Goetheplatz
Prinzregentenplatz
Quiddestr.
...
(Liste nicht vollständig, das sind nur die Bahnhöfe, in denen mir eine derartige Beschallung aufgefallen ist)
Hoffe nur, die BVG wird Bahnhöfe wählen, in denen es Abends ruhig genug ist, dass man die dezente Beschallung auch hört. Für oberirdische Haltestellen ist die Methode eher nicht geeignet...
Gruß,
Rob
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Es wurde in München meines Wissens immer mit offenen Karten gespielt, wenngleich man vielleicht nicht auf Drogenhändler ausdrücklich hingewiesen hat, sondern allgemein einen Rückgang der Kriminalität im Sinn hatte. Eine Messerstecherei zum Wiener Walzer passt einfach nicht.rob74 @ 6 Aug 2007, 10:02 hat geschrieben: Artikel im Münchner Merkur
Ich hab mich schon lange gefragt, wozu die Musikberieselung in einigen Münchner U-Bahnhöfen gut sein soll. Jetzt weiß ich's :huh:. Kein Wunder, dass das nicht an die große Glocke gehängt wird...
Das sind also die laut MVG von Obdachlosen bzw. Drogendealern gefährdeten Bahnhöfe:
Ostbahnhof
Goetheplatz
Prinzregentenplatz
Quiddestr.
...
(Liste nicht vollständig, das sind nur die Bahnhöfe, in denen mir eine derartige Beschallung aufgefallen ist)
Hoffe nur, die BVG wird Bahnhöfe wählen, in denen es Abends ruhig genug ist, dass man die dezente Beschallung auch hört. Für oberirdische Haltestellen ist die Methode eher nicht geeignet...
Gruß,
Rob
Die Musik soll es an allen Münchner U-Bahnhöfen geben bis auf denen, die größere Umsteigebahnhöfe darstellen.
Generell ist die Musik zu leise, um wirklich abschreckend zu sein. Dazu kommt, dass die Lautsprecher zumindest an den älteren Münchner U-Bahnhöfen so minderwertig ist, dass die Musik eher zu einem stotternden Gebrumme und damit zu einer Beleidigung fürs Ohr wird.
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Bahnhöfe wurden nicht unter Brennpunkt-Gesichtspunkten ausgewählt. Ziel war es, ein möglichst buntes Potpourri an Bahnhöfen zu haben, um eine möglichst repräsentative Kundenmeinung einfangen zu können. So mag klassische Musikberieselung am 23:00 Uhr nach dem Theaterbesuch am Prinzregentenplatz sicherlich anders empfunden werden als dieselbe Musikauswahl zur selben Zeit an einem weit südöstlich gelegeneren Bahnhof B) ....rob74 @ 6 Aug 2007, 10:02 hat geschrieben:Das sind also die laut MVG von Obdachlosen bzw. Drogendealern gefährdeten Bahnhöfe:
Ostbahnhof
Goetheplatz
Prinzregentenplatz
Quiddestr.
...
(Liste nicht vollständig, das sind nur die Bahnhöfe, in denen mir eine derartige Beschallung aufgefallen ist)
Gruß vom Wauwi
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Bei der Einführung in München hat man kommuniziert, dass die klassische Musik das Gemüt beruhigt und damit das Aggressionslevel senken kann.
"Abschreckende" Wirkung soll das Ganze nicht haben, zu laute Musik würde auch als störend empfunden werden. Die Musik läuft auch nicht zu den Hauptverkehrszeiten.
"Abschreckende" Wirkung soll das Ganze nicht haben, zu laute Musik würde auch als störend empfunden werden. Die Musik läuft auch nicht zu den Hauptverkehrszeiten.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
An der Giselastraße und der Uni (und am Odeonsplatz U3 / U6?) wird man auch mit diesem Klassik-Radio-Abklatsch angedudelt. Als Klassik-Freund finde ich das Gedudel ganz schlimm...
Aber es geht wohl wirklich darum, Junkies zu verteiben. Ich meine, das wäre damals in den Zeitungen auch so berichtet worden.
Aber es geht wohl wirklich darum, Junkies zu verteiben. Ich meine, das wäre damals in den Zeitungen auch so berichtet worden.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Jein - es gibt beides. AN der münchner Freiheit, Gisela und Uni gehts ganz klar um Vertreibung ungewünschter Personen. Am Odeonsplatz, Goetheplatz, Prinzregentenplatz und ich meine auch Königsplatz dagegen sah man Bezug zur Kunst in der Aktion. Der Prototyp-Bahnhof Goetheplatz z.B. wurde AFAIK wegen dem Namen ausgewählt - ich kann mich jedenfalls nicht dran erinnern dass dort mal ne Drogenszene gewesen wäre?...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hm, in unmittelbarer Nähe des Goetheplatz saß bis vor nicht allzu langer Zeit Condrobs...Boris Merath @ 7 Aug 2007, 01:37 hat geschrieben: Der Prototyp-Bahnhof Goetheplatz z.B. wurde AFAIK wegen dem Namen ausgewählt - ich kann mich jedenfalls nicht dran erinnern dass dort mal ne Drogenszene gewesen wäre?...
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten: