Wassereinbruch in S-Bahnbaustelle
Am Nachmittag des 08. April kam es zu einem Wassereinbruch in der S-Bahnbaustelle am Hamburger Flughafen. Dabei wurde die Baugrube unterspült. Die Umgebung rund um die Baustelle wurde weiträumig abgesperrt und umliegende Gebäude, einschließlich der Terminals, wurden evakuiert, da Einsturzgefahr bestand. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Flugbetrieb wurde davon nicht beeinträchtigt.
Im weiteren Verlauf der Unterspülung der S-Bahnbaustelle am Hamburger Flughafen stürzten die Tunneldecke und eine darüber führende Straßenbrücke ein. In der Nähe der Baustelle abgestellte Autos wurden ebenfalls mit in die Tiefe gezogen. Dass dabei keine Personen zu Schaden gekommen sind, ist nur den sofort eingeleiteten Absperrungs- und Evakuierungsmaßnahmen zu verdanken. Am Morgen des 09. April konnten die Terminals 1 und 4 wieder freigegeben werden, sind aber jetzt nicht mehr über die bisherigen Zuwege zu erreichen. Von der Lufthansa-Werft wurde ein behelfsmäßiger Fußweg am Rande des Rollfeldes eingerichtet. Terminal 3 bleibt wegen akuter Einsturzgefahr weiterhin geschlossen.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Was passsiert ist würde mich auch interessieren. Dadurch wird der Fertigungstermin der S-Bahn sicherlich um Jahre zurückversetzt. Wie geht es jetzt weiter...




Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das war ein Einbruch von Grundwasser. Auch ich habe dabei an Trudering gedacht, zumal ich damals wenige Tage zuvor in München im Urlaub war und dabei auch mit dem 192er Bus durch Trudering gefahren war.
Heute Mittag hat sich die Lage am Hamburger Flughafen weitestgehend wieder normalisiert. Alle Terminals waren wieder freigegeben, lediglich der am nähsten zum Unglücksort liegende Zugang zum Terminal 3 war weiterhin geschlossen. Die eingestürzte Brücke wurde heute abgetragen, die umliegenden Gebäudeteile durch Stützen abgesichert. Inwieweit dieses Unglück den Bau der Flughafen S-Bahn verzögern wird, konnte bisher noch nicht gesagt werden.
Heute Mittag hat sich die Lage am Hamburger Flughafen weitestgehend wieder normalisiert. Alle Terminals waren wieder freigegeben, lediglich der am nähsten zum Unglücksort liegende Zugang zum Terminal 3 war weiterhin geschlossen. Die eingestürzte Brücke wurde heute abgetragen, die umliegenden Gebäudeteile durch Stützen abgesichert. Inwieweit dieses Unglück den Bau der Flughafen S-Bahn verzögern wird, konnte bisher noch nicht gesagt werden.
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
So etwas ist auch beim Bau des London - Heathrow (Flughafen 1) passiert. Dort ist der Tunnel auch eingestürzt. Allerdings da der Betonhersteller schlechten (bröckeligen) Beton geliefert hat. Dies konnte das Gewicht nicht tragen und KRACH. gottseidank ist das damals ganz am Anfang des Baus passiert. Sie heben nur 500m in die Erde gebohrt bis zu dem Zeitpunkt.
Mfg
Mfg