ich habe eine vielleicht ungewöhnliche Frage. Ich bin Übersetzerin für Italienisch-Deutsch und habe gerade einen Text beim Wickel, in dem es um Elektrotriebzüge geht.
Auf Italienisch gibt es da einen Begriff, dessen deutsche Entsprechung ich trotz Raillexikon u.a. einfach nicht finde.
Die Italiener nennen das "gruppi statici". Ein "gruppo statico" ist normalerweise eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, aber das passt ja wohl nicht <_< . Und "Statische Gruppen", was soll denn das sein?
Laut den Erklärungen, die ich im Internet gefunden habe, dienen diese "gruppi statici" einmal zur "Versorgung mit Mittelspannung" (das ist in Italien 1000V-30000V ac /1500V-30000V dc); laut einer FS-Bedienungsanweisung für Zugführer (Modell E 656) bestehen diese Dinger aus einem redundant ausgelegten Netzstromrichter, der "aus zwei voneinander unabhängigen Gruppen/Aggregaten besteht, die jeweils an einer Drehstromleitung" hängen. Diese "Gruppen/Aggregate" sind dabei so ausgelegt, dass jede einzeln "alle Lasten/Verbraucher der Hilfsbetriebe versorgen kann".
Kann hier jemand etwas damit anfangen? Wie heißt denn das bloß auf Deutsch?!?
Für alle sachdienlichen Hinweise wäre ich äußerst dankbar
