Der SPNV in Nordrhein-Westfalen wird seit Jahren immer bunter. Die Eurobahn und NordWestBahn Veolia Verkehrs Gruppe startet in den nächsten jahren voll durch. Aber auch die DB Regio ist erfolgreich, muss ich feststellen. Aber warum klappt das erst, wenn man die DB im Wettbewerbsverfahren hat?
Ich will damit sagen, dass mir ausgefallen ist das die DB Regio bei gewonnen Ausschreibungen eine bessere Qualität einfährt wie sonst im üblichen Regionalverkehr.
Hier zwei beispiele:
Das Sauerland-Netz bestehend aus den Linien RB52-54 und RE57, für mich eher als RB57 zubezeichnen aber egal anderes Thema

Ich glaube seit 2002 0der 2003 betreibt die Bahn dort mit neuen Triebfahrzeugen den SPNV. Früher wurden dort der Diesel-TRiebwagen und andere Ganituren im Fahrzeugpark der DB Regio ein gesetzt.
Erstaunlicher weise erbringt die Bahn eine sehr hohe pünktlichkeitsrate oder lieg ich da falsch?
Die neuste kuriosität a la DB Regio ist der erst kürzlich verlängerte SEV auf der RB52. Peinliche Geschichte

Dennoch hat die Bahn es geschafft ein Qualitätiven SPNV auf die Beine zustellen.
Auf auf der HaardAchse (RE2 und RB42) sind neue und saubere Fahrzeuge im Einsatz. Die Fahrzeuge tragen sogar ein Schriftzug mit deren Linienbezeichung oder wie man das auch immer nennt

Auch auf diesen beiden Linien hat die Bahn eine hohe Pünktlichkeit und Verlässlichkeit.
Wieso klappt, dass nicht auf den Linien die nicht im Wettbewerb stehen?
Auf dem Wupper-Express und auf dem Maas.Wupper-Express hat man in der Regel zwei Waggons mit 1.Klasse Abteilen, selbst auf der RE1 und RE6 findet man ein Doppelstockwagen mit mur 1.Klasse.
Die Wagen der RE2 bleiben einheitlich. Auf den anderen Linien der DB hat man oft ein wirren Fahrzeugeinsatz. BEstes Beispiel hier für ist dei RE10 und RB38. Von Dreiteiligen Talent in Dreifachkration bishin zum Diesel-Triebwagen der BR628 in Einfachktraktion.
Alles ist dort vertreten.
Auf der Rb33 Aachen-Duisburg-(Wesel) findet man teilweise ein kurzzug der 426 wieder, unmöglich sowas.
Liegt das vielleicht daran, dass wenn die Bahn im Wettbewerbsverfahren ist , dass man ihr noch strenger auf die Finger sschaut?
Hat die Bahn ein Fahrzeugmangel in NRW? EIegntlich nicht für möglich, da durch die verlorenen Ausschreibungen eigentlich genüngend Fahrzeuge und Waggons zur verfügung stehen sollten.
Wieso setzt man zum Beispiel keine Silberlinge mehr ein auf der RB33, an statt die Niederflurbahnen?
Viele Grüße