China: Vom Ubahnwagon zum Studentenwohnheim

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
china-expat
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 06 Dez 2008, 10:35

Beitrag von china-expat »

Hallo zusammen,

Ich weiss nicht, ob ich hier richtig bin. Aber ich habe eine Frage: In China wurden auf clevere Weise gleich zwei Probleme auf einmal gelöst. Wie ihr wisst, gabs ja im Frühling ein verheerendes Erdbeben in Sichuan. Noch immer sind Leute obdachlos. Zum anderen wurde wegen den Olymischen Spielen die Pekinger Ubahn modernisiert. Statt dass man die alten Wagons wegwirft, hat man sie dorthin transportiert (ist weit!) und in Studentenwohnheime umgebaut. Wisst ihr, ob es ähnliche Sachen auch in anderen Ländern gibt? Hatte eben gerade eine Diskussion mit einem chinesischen Bekannten.

Hier der Link zum Bericht
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Eine ähnliche Sache gibt es meines Wissens in New York, da hat man ehemalige U-Bahnwagen ins
Meer geworfen damit sie zu "Riffen" werden.

mfg Frederik
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Metrobus60 @ 6 Dec 2008, 13:00 hat geschrieben: Eine ähnliche Sache gibt es meines Wissens in New York, da hat man ehemalige U-Bahnwagen ins
Meer geworfen damit sie zu "Riffen" werden.

mfg Frederik
Das stimmt. Mit Wohnen im U-Bahnwaggon hat das aber weniger zu tun, dennoch ist jetzt dort jemand zuhause, auch wenn es die Unterwasserwelt ist. :lol:

Aber, um auf wirkliches Wohnen zurückzukommen, am Bodensee gibt es Ferienwohnungen in Gestalt von umgebauten Eisenbahnwaggons:

http://www.ferienbahnhof-bodensee.de/wir/index.html
http://www.ferienbahnhof-bodensee.de/sowoh...hnen/index.html
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ein alter Hut, wenn man einen Blick in die Literatur wirft. In Erich Kästerns Fliegendem Klassenzimmer (in den 30er Jahren erschienen). Dort lebt der Nichtraucher in einem Eisenbahnwaggon...
china-expat
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 06 Dez 2008, 10:35

Beitrag von china-expat »

Nun ja, das sind aber doch alles recht andere Beispiele. Als ich ein Kind war, kannte ich auch jemand, die einen alten SBB-Wagon in ein Ferienhaus umgebaut haben. Ich finde es faszinierend, dass diese Wagen ja für die Nothilfe hinhauen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

china-expat @ 6 Dec 2008, 17:23 hat geschrieben: Nun ja, das sind aber doch alles recht andere Beispiele. Als ich ein Kind war, kannte ich auch jemand, die einen alten SBB-Wagon in ein Ferienhaus umgebaut haben. Ich finde es faszinierend, dass diese Wagen ja für die Nothilfe hinhauen.
Man wird hier - China - vermutlich weniger die Faszination gesehen haben, sondern eher pragmatisch gedacht haben. Dennoch muss man auf die Idee erst einmal kommen- Beispiele in der Literatur hin oder her.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Ich finde die Idee echt klasse.
Sicher - komfortabel ist es nicht. Aber es ist ein Dach über dem Kopf (wasserdicht usw.)
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

china-expat @ 6 Dec 2008, 11:10 hat geschrieben: Statt dass man die alten Wagons wegwirft, hat man sie dorthin transportiert (ist weit!) und in Studentenwohnheime umgebaut. Wisst ihr, ob es ähnliche Sachen auch in anderen Ländern gibt? Hatte eben gerade eine Diskussion mit einem chinesischen Bekannten.
In Ländern mit gemäßigtem Klima hätte diese Methode einen großen Nachteil: da U-Bahn-Wagen nicht besonders gut wärmegedämmt sind, sind sie im Winter als Notunterkunft eher ungeeignet. In Sichuan (das ein subtropisches Klima hat, wie ich gerade bei Wikipedia erfahren habe) sollte das kein so großes Problem sein...
Antworten