Bahncard-Rabatt bei DauerSpezial

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Zur Information:

-Die Bahn\ @ 29.01.2009 hat geschrieben:Von Anfang Februar bis Ende April gibt es für alle Besitzer einer BahnCard 25 auf das Sonderangebot „Dauer-Spezial“ 25 Prozent Rabatt.

Der BahnCard-Rabatt ist in diesem Zeitraum für alle Preisstufen des Dauer-Spezial erhältlich. Damit kostet es in der günstigsten Kategorie nur noch 21,75 statt 29 Euro in der 2. Klasse – wenn man es im Internet oder an einem Automaten kauft. Wer auf den Service einer persönlichen Bedienung nicht verzichten möchte, zahlt 5 Euro zusätzlich.

Verkauft wird das Angebot bis zum 30. April. Damit reisen kann man also vom 4. Februar bis zum 31. Juli 2009. Die Fahrkarten sind an einen festen Zug gebunden und müssen spätestens drei Tage vor dem Reisetag gebucht werden. Es gibt sie, solange der Vorrat reicht.

Buchung und Information in allen DB Reisezentren, DB Agenturen, bei der neuen Service-Nummer der Bahn 0180 5 99 66 33* (Stichwort Reise-Service), im Internet unter www.bahn.de oder am DB Automaten.

Die vollständige Meldung ist unter folgendem Link zu finden:
http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2009/0...zial_rabatt.htm
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die genauen Preisstufen:

1. Klasse (Berechtigt sind Inhaber von Bahncard 25 first und Jugend-Bahncard 25 (die ja einer BC25f entspricht)):

36,75 EUR/51,75 EUR/66,75 EUR/81,75 EUR

2. Klasse (Berechtigt sind alle Bahncard25-Inhaber)

21,75 EUR/29,25 EUR/36,75 EUR/44,25 EUR/51,75 EUR

Zu beachten:

- Wenn mehrere Personen reisen, wird die Ermäßigung nur den BC-Inhabern gewährt
- Im personenbedienten Verkauf zuzüglich 5 Euro je Richtung
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Ich hoffe daß es sich dabei um einen Test handelt und das Ganze bei guter Resonanz weitergeführt wird. Ich hab' meine BC25 eigentlich schon gekündigt, aber wenn das verlängert würde wär das ein Argument die Karte zu behalten. Damit ergeben sich auch, wenn die 29€ vergriffen sind wieder deutliche Preisvorteile gegenüber günstigen Flugtickets.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich vermute mal, dass das ein weiterer Schritt zur Abschaffung des Sparpreises ist...
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... SparNight ist ja schon verschwunden - oder irre ich? Gibt es eigentlich für Nachtzüge noch "Billigtickets?"

Ich frag mich nur, was mir noch meine Bahncard 50 bringt - nichts, keine weiteren Vorteile ausser die Hälfte des Fahrpreises. Ermäßigung - Dauerspezial Pustekuchen - da hilft dir die Bahncard 50 wie so überall 0! :ph34r:
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Wetterfrosch @ 29 Jan 2009, 23:54 hat geschrieben: Ich frag mich nur, was mir noch meine Bahncard 50 bringt - nichts, keine weiteren Vorteile ausser die Hälfte des Fahrpreises. Ermäßigung - Dauerspezial Pustekuchen - da hilft dir die Bahncard 50 wie so überall 0! :ph34r:
immerhin Flexibilität - heute auch nicht ganz unwichtig.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich vermute mal, dass das ein weiterer Schritt zur Abschaffung des Sparpreises ist...
Wenn's die Dauer-Speziale für jeden Zug dann auch gibt, eine gute Idee. Wenn es dann so aussieht, dass man außer mit einer Bahncard oder mehr oder weniger einmaligen Spezialpreisen wie dem Lidl-Ticket immer im unverschämt hohen Normalpreis festhängen würde, dann hätte mich die DB als Fernverkehrskunden entgültig verloren, dann achte ich beim nächsten Auto auf eine gute Langstreckentauglichkeit... es kann nicht sein, dass es wesentlich teurer ist, wenn man zusammen mit anderen Reisenden zusammen fährt als wenn man in "Club-Atmosphäre" total flexibel selbst fährt.

Ich wär' dafür, dass es für jede Verbindung Angebote zu 9, 19, 29, 39, 49, 59, 69, 79, 89 und 99 Euro (2. Klasse, Bahncardrabatt gibt's dadrauf natürlich ggf. auch) gibt, je nachdem wie früh man bucht, ob man sich auf einen Zug festlegen will (dann aber mit reserviertem Sitzplatz inklusive!) oder an einem Tag flexibel bleiben will/muss. Weiteres Kriterium kann wie beim Flugzeug die Auslastung sein, wenn die DB merkt, dass ein Zug von München nach Hamburg jedesmal noch 70% Kapazitäten frei hat, dann bringt's mehr, wenn ich für 29 oder auch nur 9 Euro noch ein Leute in den Zug bringe, als wenn der leer wäre oder eingestellt wird. Den "Normalpreis" braucht kein Mensch, den hat die DB eigentlich nur für die Ahnungslosen, die sauer werden, wenn sie's rausfinden oder als profitables Mittel für die, die spontan auf die Idee kommen mit der Eisenbahn zu fahren, z.B. wenn alle Autobahnen verstopft sind oder über Nacht Blitzeis entstanden ist oder was weiß ich.

Es wirkt schon grotesk, wenn man in einem Zug sitzt, man selber für knapp 700 km einfache Fahrt 27,50 Euro (halbes Lidl-Ticket) zahlt, der nebenan aber 127,00 Euro für die selbe Strecke und den selben Zug in der selben Wagenklasse am selben Tag. Wenn ich sowas zulasse, brauch' ich auch keinen kilometerabhängigen Preis auf den Cent genau mehr, das wirkt in so 'nem Fall wie ein Relikt aus der typisch deutschen Beamtenzeit. Aber wir reden hier von der Bahn... Es wird Zeit, dass wie in Italien oder Frankreich auch in Deutschland Airlines und Industrielle ins nationale und internationale Fernverkehrsgeschäft einsteigen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Rohrbacher @ 30 Jan 2009, 04:13 hat geschrieben: Es wird Zeit, dass wie in Italien oder Frankreich auch in Deutschland Airlines und Industrielle ins nationale und internationale Fernverkehrsgeschäft einsteigen.
Naja, wenn das nur imemr so einfach wäre...okay, bei denen die du nennst geh ich mal davon aus, dass die shcon die finanziellen Mittel haben, aber eine neue Firma in dem Beriech zu gründen ist richtig schwer.
Ich hätte auch eine gute Idee für ein kleines Fernverkehrsangebot, aber ich hab erstens keine Zeit, eine Firma zu leiten, zweitens bin ich erst 17 ;) und dirttens, welche Bank gibt mir heutzutage 20-30 Millionen, wenns noch dazu riskant ist und man kein nennenswertes Eigenkapital hat?

Das ist wohl der Grund, warum viele gute Ideen in den Köpfen mancher Leute bleiben und es kaum Konkurrenz im FV gibt... :(
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

josuav @ 30 Jan 2009, 07:29 hat geschrieben: und dirttens, welche Bank gibt mir heutzutage 20-30 Millionen, wenns noch dazu riskant ist und man kein nennenswertes Eigenkapital hat?
ich fürchte, du darfst ne 0 anhängen, solltest du mit mehr als 0 Anhängern fahren wollen :)
-
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Rohrbacher @ 30 Jan 2009, 04:13 hat geschrieben: [...]
Es wirkt schon grotesk, wenn man in einem Zug sitzt, man selber für knapp 700 km einfache Fahrt 27,50 Euro (halbes Lidl-Ticket) zahlt, der nebenan aber 127,00 Euro für die selbe Strecke und den selben Zug in der selben Wagenklasse am selben Tag. Wenn ich sowas zulasse, brauch' ich auch keinen kilometerabhängigen Preis auf den Cent genau mehr, das wirkt in so 'nem Fall wie ein Relikt aus der typisch deutschen Beamtenzeit. Aber wir reden hier von der Bahn... Es wird Zeit, dass wie in Italien oder Frankreich auch in Deutschland Airlines und Industrielle ins nationale und internationale Fernverkehrsgeschäft einsteigen.
Naja, grotesk ist das eigentlich nicht. Vielmehr ist es die Form des "Yield Management" die bei Fluggsellschaften schon seit längerem praktiziert wird. Die Nachfragesteuerung erfolgt durch den Preis und die individulle Zahlungsberitschaft des Kunden.
Wenn ich mir den Freitagsnachmittagsflug von Krakau nach München anschaue,so ist der immer rappelvoll. Und das billigste H&R-Ticket, bei dem dieser Flug enthalten war hat immer noch satte 600€ in der Öko-Klasse gekostet (der Rekord liegt übrigens bei knapp 1200€). Das geht natürlich nur, weil hier kein einziger Privatreisender unterwegs ist.
Ich habe nur Zweifel darann, daß das System bei der Bahn auch so gut funktionieren wird, da die Hauptkonkurrenz das extrem flexible Auto ist. Und das fährt wann immer man will und nicht wann das Ticket will...... <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ropix @ 30 Jan 2009, 10:19 hat geschrieben: ich fürchte, du darfst ne 0 anhängen, solltest du mit mehr als 0 Anhängern fahren wollen :)
Naja, 12 Wagen + 1 Stwg. auf Basis des Railjet inkl. Umbau zu Nachtzugwagen, eine ES64U4 und die Zulassung des Zuges in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Spanien (Normalspur-HGV) müssten für 30 bis 40 Mio. zu haben sein. Ok, die Zulassung des ICE-3MF hat allein für Frankreich 28 Mio. gekostet, aber der Railjet ist wesentlich einfacher, die Lok auch.

Ich hab mir mal wieder was zusammengesponnen (das mach ich öfter ;) ) von einem internationalen Nachtzug mit 230 km/h, der auf TGV- und ICE-Strecken fährt, die bis 2012 gebaut werden.

Hier mal ein Beispielfahrplan:

an ab
Berlin Ostbf 18:13
Berlin Hbf 18:21 18:24
Berlin Zoo 18:29 18:31
Berlin Spand 18:39 18:40
Hannover Hbf 20:11 20:17
Göttingen 20:53 20:55
Kassel Wilh. 21:16 21:18
Fulda 21:50 21:51
Frankfurt Hbf 22:45 22:51
Mannheim Hbf 23:28 23:29
------------------------------------------------
ohne Halt via Strasbourg, Valence TGV
-------------------------------------------------
Nîmes 6:00 6:02
Montpellier S. 6:26 6:28
Sete 6:42 6:43
Agde 6:56 6:57
Beziers 7:08 7:10
Narbonne 7:23 7:25
Perpignan 8:00 8:02
Barcelona S. 9:00

Verkerstage: Fr auf Sa, 1.04. - 31.10.

Aber das war jetzt :offtopic: ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 30 Jan 2009, 13:44 hat geschrieben: Naja, 12 Wagen + 1 Stwg. auf Basis des Railjet inkl. Umbau zu Nachtzugwagen, eine ES64U4 und die Zulassung des Zuges in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Spanien (Normalspur-HGV) müssten für 30 bis 40 Mio. zu haben sein.
Kurz gesagt: Nein.

@Wetterfrosch: DS+Aufpreis - ist auch immer recht gut verfügbar...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

JeDi @ 30 Jan 2009, 13:57 hat geschrieben: Kurz gesagt: Nein.
Scheitert an den Zulassungskosten?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 30 Jan 2009, 14:38 hat geschrieben: Scheitert an den Zulassungskosten?
Nicht nur...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Woran denn noch, würd mich schon interessieren... B)
Antworten