Die Suche ergab 105 Treffer
- 03 Jul 2013, 17:12
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Stuttgart - Nürnberg -> Entwicklung im Fernverkehr
- Antworten: 73
- Zugriffe: 12151
- 03 Jul 2013, 17:07
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Bahnstrecke München-Lindau wird elektrifiziert
- Antworten: 2418
- Zugriffe: 402661
Bezüglich Elektrifizierung: Tübingen Albstadt ist bei der RSB Neckar-Alb mit enthalten, und Albstadt-Sigmaringen als sinnvolle erweiterung dazu im Gespräch. Worauf hin man sich bei Aulendorf Sigmaringen auch gleich drangehängt hat, und schon mal die Hand gehoben hat, man hätte acuh gerne einen Draht...
- 19 Jun 2013, 13:46
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Bahnstrecke München-Lindau wird elektrifiziert
- Antworten: 2418
- Zugriffe: 402661
Also kategorisch untersagt sind Diesel bei s21 nicht - als Hilfszüge dürfen die wohl rein. Aber planmässig ist es nicht vorgesehen, da müsste erst die Luftgüte in der Station nachgewiesen werden. Was nicht von vorne herein unmöglich ist. Entweder weil der Diesel ausber genug ist, oder weil man die A...
- 19 Jun 2013, 13:41
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Stuttgart - Nürnberg -> Entwicklung im Fernverkehr
- Antworten: 73
- Zugriffe: 12151
Wobei 180mm glaube ich nur bei fester Fahrbahn erlaubt sind. Soweit ich informiert bin sollte zwischen Nürnberg und Stuttgart der zulässige Überhöhungsbetrag jeweils ausgenutzt sein. Ob man allerdings den Überhöhungsbetrag vergrössern könnte, ohne (unvertretbare) Probleme bei stehenden Güterzügen zu...
- 15 Jun 2013, 23:32
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Stuttgart - Nürnberg -> Entwicklung im Fernverkehr
- Antworten: 73
- Zugriffe: 12151
Das Problem bei der Gäubahn ist ja, dass man mit punktuellen Massnahmen nicht weit kommt. Die niedrig hängenden Früchte wurden, da Hauptbahn, schon früher einmal geerntet, wenn man jetzt verbessern will, wären mehr oder weniger lange NEubaustrecken dran - wobei dann eine komplette Neubautrasse in re...
- 14 Jun 2013, 11:31
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Stuttgart - Nürnberg -> Entwicklung im Fernverkehr
- Antworten: 73
- Zugriffe: 12151
@guber: Du sieht das trotzdem viel zu stark vereinfacht. Sicherheitsreserven können bei der Bahn relativ knapp gerechnet sein - und dürfen auch nicht einfach so reduziert werden. Wir haben jetzt eben viele Geschwindigkeitsbeschränkungen, die wirklich nötig ist - nicht alle sind nur aus Komfortgründ...
- 13 Jun 2013, 13:31
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Stuttgart - Nürnberg -> Entwicklung im Fernverkehr
- Antworten: 73
- Zugriffe: 12151
Habe mich mal durch eine durchaus Interessante Dissertation zum Thema längs und Querbeschleunigungen in Kurven bei sTrassenbahnfahrzeugen gewühlt. Mein Fazit nach dem Durchlesen: die Fahrzeugzypspezifischen Schwingungen haben auf dem Komort und das umfallen von Fahrgästen einen viel grösseren Einflu...
- 13 Jun 2013, 12:38
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Stuttgart - Nürnberg -> Entwicklung im Fernverkehr
- Antworten: 73
- Zugriffe: 12151
Im Flugzeug macht man das aber auch nur, wenn Beschleunigungen weit über 1,5m/s² zu erwarten sind. Im Bus warnt auch keiner, da wird erwartet dann sie fahrgäste mit Beschleunigungen von 2 oder 3m/s² problemlos klarkommen. Bei der Bahn wäre das ja ein Hinweis ala - vorsicht wir sind ab sofort nicht m...
- 12 Jun 2013, 08:24
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Stuttgart - Nürnberg -> Entwicklung im Fernverkehr
- Antworten: 73
- Zugriffe: 12151
Und auch die Gepäckstücke fliegen da bei vernünftig gebauter Gepäckablage noch nicht. Auch ein Linienbus fährt mit stehenden Fahrgästen. Mit Tempo 30 am 10m Radius - relativ zum 300m Radius auf Vollbahnen könnte man da mit etwas über 160 durch die Kurve fahren, bis man den täglichen Normalbetrieb ei...
- 10 Jun 2013, 11:08
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Bahnstrecke München-Lindau wird elektrifiziert
- Antworten: 2418
- Zugriffe: 402661
Stichwort: Brandlast Falsch. Stichwort ist Feinstaubemmission der aktuell verwendeten Motoren. Im Brandszenario fackelt der Zug vollständig ohne Eingreifend er Feuerwehr ab. Da würde der Diesel zwar schneller brennen als z.B. die Kunststoffbaueile, aber keine deutlich höhere maximale Brandlast erre...
- 10 Jun 2013, 11:00
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Stuttgart - Nürnberg -> Entwicklung im Fernverkehr
- Antworten: 73
- Zugriffe: 12151
Also - Handstoppung ist exakt genug wenn die Messstrecke lang genug ist. Sorry, Ich hab da so ne Ingenieursausbildung. Und ich seh auch wenn der Abstand bei Hektometertafeln springt. Bei einer Messung über mehrere Kilometer sit da keine so grosse Differenz mehr möglich, und an der stelle ist kein sP...
- 07 Jun 2013, 08:35
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Stuttgart - Nürnberg -> Entwicklung im Fernverkehr
- Antworten: 73
- Zugriffe: 12151
Also eine Durchbindung von Zürich bis Nürnberg wäre schon durchaus sinnvoll, und auch die Gefässgrösse würde durchgehend passen. Genau das ist doch mit Stuttgart21 angedacht, auch wenn das Projekt hoffentlich nach der Bundestagswahl beerdigt wird. Was nicht mal mehr der grüne Anteild er Landesregie...
- 30 Mai 2013, 00:13
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Stuttgart - Nürnberg -> Entwicklung im Fernverkehr
- Antworten: 73
- Zugriffe: 12151
Also eine Durchbindung von Zürich bis Nürnberg wäre schon durchaus sinnvoll, und auch die Gefässgrösse würde durchgehend passen. Die Strecke ohne Neigetechnik wäre aber mehr ode minder tot wegen zu langen Fahrzeiten. Ich denke das Thema Neigetechnik wird über kurz oder lang wider hochkommen. Die Nei...
- 28 Mai 2013, 07:10
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Stuttgart - Nürnberg -> Entwicklung im Fernverkehr
- Antworten: 73
- Zugriffe: 12151
- 13 Mai 2013, 10:41
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Der alte ET 403 - Gelungen oder Fehlkonstruktion?
- Antworten: 71
- Zugriffe: 20984
Sind die 403'er eigentlich im Regelbetrieb damals mit besonderen Störungen aufgefallen, oder liefen die Teile im wesentlichen klaglos? Wen sie gut gelaufen sind hätten sie sicherlich eine Chance gehabt, gut anzukommen, wenn sie in grosser Anzahl mit variabler Anzahl Mittelwagen gefertigt worden wären.
- 03 Mai 2013, 13:11
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Gibt es sowas wie eine Eisenbahnlobby?
- Antworten: 97
- Zugriffe: 8025
Die gibt es, sie sind aber in der Minderheit - und bezüglich Aldi - ich bin immer sehr dafür in Haupbahnhöfen Supermärkte und Discounter anzusiedeln,ebenso wie alle Arten anderer Läden. Davon werde ich von der Museumsbahnlobby immer heftig angefeindet - genauer betrachtet spart so ein Aldi im Hauptb...
- 12 Apr 2013, 10:43
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Bahnstrecke München-Lindau wird elektrifiziert
- Antworten: 2418
- Zugriffe: 402661
Also mal ganz einfach - und mit Verweis auf die Ammertalbahn. Dort ging bei Wiederinbetriebnahme der Verkehr von 0 auf heute um 40 Züge je Tag. Und es waren schon die Schienen abgebaut. Ein Anwohner, der dagegen klagte, musste sich vom Verwaltungsgericht sagen lassen, dass, egal ob da Schienen lagen...
- 12 Apr 2013, 10:19
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Alles rund um den ICE 4
- Antworten: 1496
- Zugriffe: 240605
- 12 Apr 2013, 10:18
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Gibt es sowas wie eine Eisenbahnlobby?
- Antworten: 97
- Zugriffe: 8025
Dass es bei den realen Museumsbahnrern auch viele gibt, die sich intensiv reinhängen und sich darum kümmern dass etwas läuft - auch gerne so wie vor 100 Jahren, ist ja richtig und auch gut so. Nur dass von Leuten gleichen Gestes, aber häufig ohne eigenen Einsatz dann vorgeschrieben wird, dass gefäll...
- 09 Apr 2013, 22:12
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Gibt es sowas wie eine Eisenbahnlobby?
- Antworten: 97
- Zugriffe: 8025
- 08 Apr 2013, 18:05
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Stuttgart 21
- Antworten: 4553
- Zugriffe: 559600
Völlig unverändert wird man es sicherlich nicht angehen, und auch das grobe Konzept könnte modifiziert sein. Aber die Grundidee, Durchgangsverkehr in grösserem Umfang zuzulassen und gleichzeitig bei höherer Leistungsfähigkeit die benötigten Flächen und Infrastruktureinrichtugngen stark zu reduzieren...
- 08 Apr 2013, 16:06
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Stuttgart 21
- Antworten: 4553
- Zugriffe: 559600
Nun, es ist nicht unwahrscheinlich dass die Bahn mit einem erfolgreich funktionierenden S21 auch M21 und F21 neu angehen wird. Ob mit identischem Ansatz wie zuvor oder modifiziert ist eine ganz andere Frage. Aber nach dem was ich mitbekomme hat man zwiefel die ausufernden Vorfelder der kopfbahnhöfe ...
- 20 Feb 2013, 09:17
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Stuttgart 21
- Antworten: 4553
- Zugriffe: 559600
Was viele Projektgegner vergessen - wenn der AN der Baahn den Auftrag für einen Tunnel bekommt, sichert es sich natürlich bezüglich Stahl und Beton ab und vergibt Lieferverträge an den Stahlhändler und an die Kies und Zementlieferanten bzw. das nächte Betonwerk. Der stahlhändler kauft dann den sTahl...
- 22 Dez 2012, 19:55
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Stuttgart 21
- Antworten: 4553
- Zugriffe: 559600
Und man fängt auch an die Kostentreiber zu benennen. Es ist ja nicht so dass die Tunnel in den Angeboten viel mehr koste würden als kalkuliert, oder dass riesen ANchtträge auf dem Tisch lägen. Dafür brauchen die Unterlagen für das Grundwassermanagement 5 Monatre vom EBA über das Regierungspräsidium ...
- 19 Dez 2012, 17:24
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Stuttgart 21
- Antworten: 4553
- Zugriffe: 559600
Nun, da gabs ja auch schon andere Vorschläge, z.B. Züge aus Calw über die Schwarzwaldbahn und Panoramabahn in Richtung Freudenstadt laufen zu lassen und so mehrere FLiegen mit einer Klappe zu schlagen. Die Tangentialverbindung Feuerbach-Vaihingen würde da auch mehr Nutzen stiften als eine langsamere...
- 26 Jun 2012, 08:26
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Stuttgart 21
- Antworten: 4553
- Zugriffe: 559600
- 19 Jun 2012, 15:41
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Stuttgart 21
- Antworten: 4553
- Zugriffe: 559600
Die Gäubahn fährt ja dann direkt über den Flughafenbahnhof. In Vaihingen machen sich da S1 und Regionalverkehr gegenseitig die Fahrgäste abspenstig, bei Nutzung des Flughafenbahnhofs ist Böblingen / Sindelfingen über die Regionalbahn angebunden. (Wer soll denn sinnvoll in Vaihingen zwischen S1 und R...
- 01 Jun 2012, 16:39
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Stuttgart 21
- Antworten: 4553
- Zugriffe: 559600
Bitte? Kuck dir mal die Umsteigemöglichkeiten von Vaihingen an und vergleiche sie mit denen vom Flughafen. Du wirst feststellen dass Vaihingen viel eher als zentraler Filderbahnhof taugt als der Flughafen den man von den meisten Gemeinden nur mit 2x umsteigen erreichen kann. Nun, schau Dir mal an w...
- 10 Mai 2012, 22:08
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Stuttgart 21
- Antworten: 4553
- Zugriffe: 559600
Ja es gibt Neuigkeiten: STZ Finde ich auch richtig so, die Fahrgäste zum Flughafen in Vahingen umsteigen zu lassen. Die meißten wollen zum Stuttgarter Hbf und die haben doch den geplanten Umweg via Flughafen eine Fahrzeitverlängerung. Dazu noch die Probleme mit dem Mischverkehr. Eine Alternative wä...
- 14 Mär 2012, 22:51
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Stuttgart 21
- Antworten: 4553
- Zugriffe: 559600