Bf Freising

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Fdl-Azubi @ 21 Oct 2005, 16:36 hat geschrieben: und dann ist am Sonntag das örtl. Stellwerk Freising nur noch Geschichte... :(
Dann lass aber eine Tür offen, damit wir ins Übernachtungszimmer kommen! ;)

Mal im Ernst, wurde schon ein Codeschloss eingebaut?
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hallo

soweit ich weiß wurde an die Eingangstür (nicht beim Fdl, sondern an der Seite wo die Döner-Bude ist) ein Kasten angebracht! Da drinnen ist der Haustürschlüssel! Öffnen lässt sich der Kasten wohl mit eurem ET423 Schlüssel....

mfG
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Aha, dann kehren wir also zum Tresorsystem zurück...
elba

Beitrag von elba »

Fdl-Azubi @ 21 Oct 2005, 16:36 hat geschrieben:Desweitern verkehren wohl nächsten Samstag ab ca. 22.20 Uhr zwishcen Langenbach und Oberschleißheim keine S-Bahnen und Züge mehr, es fahren Ersatzbusse! Grund ist die ESTW Aufschaltung..... und dann ist am Sonntag das örtl. Stellwerk Freising nur noch Geschichte...  :(
Da ich dazu heute nichts fand, nehme ich an, daß die Maßnahme am 29./30.10. gemeint ist? Damit wäre dann der 30.10. der Tag, ab dem die neue Technik alles im Griff haben sollte.

Edmund
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hallo

ja, genau! Nächstes Wochenende! Offiziell geht am 29.10.05 um Punkt 23 Uhr die "Herrschaft" über den Bf Freising vom örtlichen Fdl an den özFdl in der BZ! Bei der Umstellung wird aber die UZ in Neufahrn besetzt werden.

mfG
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Fdl-Azubi @ 22 Oct 2005, 21:29 hat geschrieben: Offiziell geht am 29.10.05 um Punkt 23 Uhr die "Herrschaft" über den Bf Freising vom örtlichen Fdl an den özFdl in der BZ!
Was passiert dann mit den bisher in Freising beschäftigten Fdl? Werden sie arbeitslos oder ziehen sie in die BZ um?
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Nein nein

arbeitslos wird keiner von uns... werden auf andere Stellwerke verteilt, teilweise näher am Wohnort etc..... In die BZ kommt aber keiner (will wohl auch keiner)

mfG
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Heute war die Hölle :o
Es war zwischen Freising und Langenbach eingleisiger Betrieb. "Leicht" verlängerte Wartezeiten für gewisse Güterzüge im dreistelligen Minutenbereich waren die Folge <_<

Und das wegen einem Zweiwegebagger B)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Tja

wie ichs vermutet habe! Aber wehe man ruft im Fpl.Büro ein und beschwert sich über eingelegte Züge! Da heißt das nur: Ein guter Fdl kann das, ist doch kein Problem... tja, am Papier sieht alles so schön einfach aus.... Paar Lienien hier, paar Linien da... dass aber die Züge statt 3 etwa 8 Minuten länger brauchen (langsam über die Weichen und im Schneckentempo im Ggl. - habts ihr so einen Schiss vorm Zs8?) und man auch noch warten muss, bis man den Zugschluss gesehen hat.... dass checken die net...

Zum Glück bin ich daheim.... :lol:

mfG
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Naja das waren Planzüge, die jeden Tag verkehren - Wenn auch Heute nicht in den üblichen Zeiten ;)

Eigentlich "schleichen" Güterzüge nicht mehr oder weniger auf dem Gegengleis als sonst auf dem Regelgleis - Kann natürlich schon sein, dass manche Tf erst Mal Panik schieben, wenn sie Zs8 sehen ;)

Habe Heute auch mein erstes Zs8 gesehen, allerdings schon in Obertraubling (Bis Köfering im Gegengleis, da ist wohl ne RB liegengeblieben in Obertraubling ...) - Später dann eben in Langenbach.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hi

nein nein, mit der Angst/Respekt/Verunsicherung gegenüber Zs8 meine ich alle Lokführer, egal welche Kisten sie fahren.... Sind ja nicht alle, aber manche sind sich wohl wirklich sehr sehr unsicher! Ein wenig verständlich ist es ja eh, aber nerven tut es trotzdem gewaltig....


mfG
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Welche Geschwindigkeit meinst du denn mit "schleichen"?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

MMB Moosburg dur 18:55:30 19:29:35 34 4
MMZG Marzling dur 19:03:42 19:37:42 34
MFR Freising dur 19:06:42 19:47:06 40 2

Also ich habe wie man sieht von Moosburg bis Freising gerade mal 16 Minuten gebraucht - Planmäßige Fahrzeit wäre 11 gewesen. Bin aber Moosburg auf Abzweig raus, Langenbach auf Abzweig rein und musste anhalten, nach 1 Minute kam dann Zs8 - Und Freising dann logischerweise vom Gegengleis auch langsam rein.

Das Ls zur Einfahrt am GG steht auch nicht gerade super gut, daher fährt man mit einem Güterzug natürlich etwas vorsichtiger.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hi

da ich nur den Bahnhof Freising sehe kann ich nicht sagen, welche Geschwindigkeit "schleichen" ist! Wenn aber REs, die sonst für den Abschnitt MLb-MFr 4-5 Minuten, bei Fahrten im Ggl. aber plötzlich 12 Minuten brauchen, dann ist das für mich ganz klar schleichen! Die zusätzlichen Minuten kommen sicher nicht nur durch die Weichenfahrten und langsmae Annäherung an das Falschfar Ls bei der Einfahrt zustande... Ist ja auch nicht bei allen Kollegen so.... Aber es gibt schon solche Experten...

mfG
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Es kann auch sein, wie es mir schon passiert ist, daß das Zs8 kurz vor Vorbeifahrt aus geht und dann muss man erstmal nen Stück auf Sicht fahren.
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Ja,

das kommt wohl dann vor wenn die werten Fdl-Kollegen nicht vorher die Tf oder Zf informieren, dass auf Zs8 Ausgefahren wird... ich mach das immer über die Lautsprecher, dann sind alle vorbereitet und es geht zackig raus...


Ahja, ab Freitag wird der gesamte Bahnhof Freising eine 50er La! Wegen auifgehobener Signalabhängigkeit mit den Weichen etc..... Und ab Samstag Früh fahren die S-Bahnen den ganzen Tag in/aus Gleis 4, die RE/RBs Richtung Landshut durch Gleis 3! Grund: In der Nacht Fr/Sa (wenn ich da bin) wird das neue ASig in Gleis 3 Richtung München aufgestellt. Steht dann direkt vor dem alten Signal, und da sieht dann kein Mensch mehr was..... :rolleyes:

So, das wärs

mfG
Benutzeravatar
Ks 1
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 08 Dez 2002, 18:47

Beitrag von Ks 1 »

das kommt wohl dann vor wenn die werten Fdl-Kollegen nicht vorher die Tf oder Zf informieren, dass auf Zs8 Ausgefahren wird... ich mach das immer über die Lautsprecher, dann sind alle vorbereitet und es geht zackig raus...
... am 08.10.2005 hörte ich zu späterer Stunde in Freising eine solche Durchsage (... saß im RE aus Richtung Hof). Die nächsten beiden Bilder sind nun vom 23.10.2005:

Bild

... das Zs8 in Freising möge man sich blinkend vorstellen :lol:

Bild
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Was macht eigentlich der Gleismeßzug bei km 49,8 ?
Und warum war schon wieder nur eingleisiger Betrieb ?
Kann mich mal jemand aufklären ?

Werden wir danach noch ein paar Las mehr haben ???
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hi

was der Gleismesszug da macht ist mir auch bissl schleierhaft.... der BÜ Klärwerk in Freising wurde umgebaut, für das ESTW fit gemacht und zugleich saniert! Daher nur eingleisiger Betrieb.

mfG
tramfan

Beitrag von tramfan »

Bei meiner heutigen Fahrt nach München bin ist mein Zug ca. 5 Minuten in Moosburg gestanden, außerplanmäßiger Halt. Es war nett anzusehen, wie die Leute trotzdem in und aus dem Zug wollten und an der Tür rumgerissen haben. Somit bin ich auch 5 min später am Hauptbahnhof angekommen.

Die Rückfahrt war aber dann schlimmer, fast + 15 in Regensburg.

Achja, ich möchte noch fragen, wie es nächsten Samstag in diesem Bereich aussieht, weil wie es der Zufall will, komm ich wieder nach München. :) ;)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Ich hatte gestern abend mit RE 20437 +30. 10 Minuten warens schon vorher. Der Halt in Moosburg wurde zwar vom FIS angesagt, vom Tf aber gleich wieder korrigiert. Als Verspätungsursache wurden vom Zf Bauarbeiten auf der Strecke und eine Bahnübergangsstörung (???) genannt. Konnte leider nichts erkennen draußen, außerdem war ich während der Fahrt mit Lernen beschäftigt.
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hi

nächsten Samstag?!: Naja, tagsüber sollte alles prima laufen, aber ab ca. 22.15 fahren zwischen Langebach und Oberschleißheim keine Züge bzw S-Bahnen mehr! Erst wieder Sonntag Früh! Wenn nötig, kann ich morgen mal nachschauen, was jeweils die letzten Züge sind! Ab 22.15 bis Betriebsende fahren dann Busse zwischen Oberschleißheim und Freisng bzw Langenbach. (Fahrgäste der RE/RBs fahren mit S-Bahn bis Oberschleißheim und dann mit Bus bis Langenbach)

mfG
tramfan

Beitrag von tramfan »

Fdl-Azubi @ 23 Oct 2005, 22:14 hat geschrieben: Wenn nötig, kann ich morgen mal nachschauen, was jeweils die letzten Züge sind!
Wäre super, weil ich eventuell spät erst nach Hause fahre, dann kann ich vielleicht einen Umweg über Ingolstadt einplanen. Schon mal Danke im Vorraus.
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hallo

soweit ich das aus den Unterlagen erkennen kann sind folgende Züge die letzten:

Richtung Landshut RE26076 (MH ab 21.25, MFR an 21.48)

Richtung München RE26041 (MFR ab 21.55, MH an 22.20)

S-Bahnen hab ich nicht nachgeschaut, wird aber in etwa zur gleichen Zeit so sein!

WICHTIG: Angaben ohne Gewähr, wenn es soweit ist unbedingt Aushänge an den Bahnsteigen beachten!

mfG
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja dann... mein Zug geht am samstag 20:25 Uhr ab München HBF Richtung Niederbayern. Wobei dieser zug bei der kurzen wendezeit etwas + haben könnte....

Edit wie ich grad gesehen habe fährt der zug samstags gar nicht, konnt davon wenn man immer freitags fährt!
mfg Daniel
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ist das ESTW irgendwie kälteempfindlich? Bei mir hier in der Arbeit ist gerade ein Besprechungstermin (mehr oder weniger) geplatzt, weil ein Besprechungsteilnehmer wegen Stellwerksausfalls in Freising festsitzt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Wildwechsel @ 22 Nov 2005, 16:30 hat geschrieben: Ist das ESTW irgendwie kälteempfindlich? Bei mir hier in der Arbeit ist gerade ein Besprechungstermin (mehr oder weniger) geplatzt, weil ein Besprechungsteilnehmer wegen Stellwerksausfalls in Freising festsitzt.
Hmm, ich hab nur von einem Stellwerksausfall in Neufahrn gehört (--> S-Bahn-Newsletter)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

DispolokMaxi @ 22 Nov 2005, 16:32 hat geschrieben: Hmm, ich hab nur von einem Stellwerksausfall in Neufahrn gehört (--> S-Bahn-Newsletter)
Hängen die nicht zusammen ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 22 Nov 2005, 16:37 hat geschrieben:Hängen die nicht zusammen ?
Freising wird von Neufahrn gesteuert.
Kurz vor 16 Uhr wurden in Freising alle S-Bahn als Ausfall angezeigt, die RE mit Verspätung.

Die S1-Ankunft 17:04 kam dann etwa 17:17 rein und fuhr knapp 10 Minuten später wieder ab. Da uns dann bald die nächste S-Bahn begegnete, hatte die sicher gute Chancen mit nur +2 oder +3 wieder zu starten (Planabfahrt 17:35) (falls die Wendezeit-Verzögerung nicht durch noch nicht wieder richtig arbeitende Signaltechnik verursacht wurde).

Edmund
elba

Beitrag von elba »

In Freising war ja am Wochenende Baustellenverkehr. Keine RE/RB und S-Bahnen im 40-Minuten-Takt. Leider hat es zumindest eine ziemlichen Patzer gegeben.

Hier mal ein Zeitungsausschnitt dazu. Damit so ein Ergebnis entsteht, muß wohl mehr als eine Sache schiefgelaufen sein.

Edmund
Antworten