[M] Verkehrsentwicklungsplan 2005

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tra(u)mmann @ 23 Feb 2006, 20:31 hat geschrieben: Der Trambahnneubau, zumindest auf eigenem Plenum, wird ja auch vom Freistaat gefördert, obwohl die Münchner CSU gegen jeglichen Trambahnneubau in München ist (nachdem sie um 1990 herum mal kurz dafür war).
der Freistaat fördert sinnvolles. Nur die Münchner CSU "lebt in Parallelwelten, in denen es keine Verkehrsprobleme gibt". Ähm, die Münchner CSU und Beziehungen? - ja, die werden spieolen gelassen, wenn man mal wieder Stimmen braucht. :) ansonsten kann man nur hoffen bunt außer schwarz(/gelb) gewinnt die nächste Stadtrtswahl, zumindest die Verkehrspolitik bliebe dann von massiven verschlechterungen verschont.

Zugegeben, ne Autobahn im Tunnel mit zufahrt um drei Ecken hat was - aber wer das Bezahlen soll.

Etwas anderes wird im VEP aber auch klar - es geht in erster Linie um die Stadt-Umlandbeziehungen. Und der VEP endet mehr oder weniger am Mittleren Ring. Das kann nicht die Lösung des Problems sein - höchstens ein operieren an den Symtomen. Für die Stadtumlandbeziehungen müssen - sowohl im ÖPNV, als auch im MIV - dringen weitere Vorschläge her.
-
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

ropix @ 23 Feb 2006, 20:47 hat geschrieben: der Freistaat fördert sinnvolles. Nur die Münchner CSU "lebt in Parallelwelten, in denen es keine Verkehrsprobleme gibt". Ähm, die Münchner CSU und Beziehungen? - ja, die werden spieolen gelassen, wenn man mal wieder Stimmen braucht. :) ansonsten kann man nur hoffen bunt außer schwarz(/gelb) gewinnt die nächste Stadtrtswahl, zumindest die Verkehrspolitik bliebe dann von massiven verschlechterungen verschont.

Zugegeben, ne Autobahn im Tunnel mit zufahrt um drei Ecken hat was - aber wer das Bezahlen soll.

Etwas anderes wird im VEP aber auch klar - es geht in erster Linie um die Stadt-Umlandbeziehungen. Und der VEP endet mehr oder weniger am Mittleren Ring. Das kann nicht die Lösung des Problems sein - höchstens ein operieren an den Symtomen. Für die Stadtumlandbeziehungen müssen - sowohl im ÖPNV, als auch im MIV - dringen weitere Vorschläge her.
Wenn die Oppositionstruppe weiter so auftritt, braucht man sich keine Sorgen machen, dass die CSU im Rathaus jemals was zu sagen haben wird. Also kurzsichtiger und stupider kann man ja echt nicht auftreten. Haben die CSUler vielleicht ihren Sauerstoffbegrenzer (=Krawatte) ständig zu scharf gebunden, sodass bereits Folgeschäden bemerkbar werden?
Sorry, aber die abgelieferten Argumentationen waren ja teilweise grotesk.

Richtig ist, dass die Relation Stadt-Umland und vor allem Umland-Umland stärker ins Visier rücken muss. Für mich war deshalb unverständlich, warum man nicht stärker auf das Pferd Stadt-Umland-Bahn setzt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 23 Feb 2006, 20:47 hat geschrieben: Etwas anderes wird im VEP aber auch klar - es geht in erster Linie um die Stadt-Umlandbeziehungen. Und der VEP endet mehr oder weniger am Mittleren Ring. Das kann nicht die Lösung des Problems sein - höchstens ein operieren an den Symtomen. Für die Stadtumlandbeziehungen müssen - sowohl im ÖPNV, als auch im MIV - dringen weitere Vorschläge her.
Also wäre es doch mal sinnvoll, alle Gemeinden des Ballungsraumes München an einen Tisch zu holen und dann endlich verbindlich festzulegen, was man z. B. verkehrstechnisch vorhat und alle halten sich auch daran.

Jetzt kotzt doch jede Gemeine ihr eigenes Süppchen und provoziert immer noch mehr Autoverkehr.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Man kann zu den Ansichten der CSU stehen, wie man mag: aber ich frage mich wirklich, in welcher Welt man im Planungsreferat leben muß, um so einen VEP zu entwickeln und herauszugeben. Ich bin schon fast geneigt zu sagen: Da lebt niemand in München, sondern eher in Wolkenkuckucksheim.

Bei näherer Betrachtung ist kaum etwas drin, was nicht in älteren Planungen zu finden ist. Die Neubaustrecken PS Schwabing - Kieferngarten / Hasenbergl und Schwanseestraße - Großhesseloher Brücke (da freue ich mich schon auf die Proteste aus Harlaching, was im Gegensatz zu Schwabing keine SPD-Hochburg ist) können doch keine ernsthafte Antwort auf diie Verkehrsprobleme, die die Stadt nicht erst seit gestern hat, sein. Da ist das fast schon notorische Aufführen des Lorettoplatz mit der Trambahn wirklich als Beleidigung zu sehen.
Das blaue Schraffieren des Südrings ist auch keine ernsthafte Aussage (mehr). Hier wurde es versäunmt, Alternativen zum Südring aufzuzeigen!

Der Plan zeigt eigentlich deutlich: wer mit dem ÖPNV durch / nach München will, wird sich auch in Zukunft durch ein überfülltes Zentrum quälen müssen. Schlimmer noch: wie man den MIV reduzieren will, wird nicht dargestellt.
Und ein Umland, das sich tagtäglich durch München quält, scheint es in diesem Plan wirklich nicht zu geben. So eine isolierte denkweise kann kein sinnvolles Ergebnis zutage fördern.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

ropix @ 23 Feb 2006, 20:47 hat geschrieben:der Freistaat fördert sinnvolles. Nur die Münchner CSU "lebt in Parallelwelten, in denen es keine Verkehrsprobleme gibt". Ähm, die Münchner CSU und Beziehungen? - ja, die werden spieolen gelassen, wenn man mal wieder Stimmen braucht. :)
War da nicht die Dachauer OB-Wahl der Maßstab? Erst mit Wahlbetrug die Wahl gewinnen und nachher, nachdem man den Betrug bemerkt hat bei der Neuwahl mit noch größerer Mehrheit gewählt werden .... :blink:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Rathgeber @ 23 Feb 2006, 22:12 hat geschrieben:Man kann zu den Ansichten der CSU stehen, wie man mag: aber ich frage mich wirklich, in welcher Welt man im Planungsreferat leben muß, um so einen VEP zu entwickeln und herauszugeben. Ich bin schon fast geneigt zu sagen: Da lebt niemand in München, sondern eher in Wolkenkuckucksheim.

Bei näherer Betrachtung ist kaum etwas drin, was nicht in älteren Planungen zu finden ist. Die Neubaustrecken PS Schwabing - Kieferngarten / Hasenbergl und Schwanseestraße - Großhesseloher Brücke (da freue ich mich schon auf die Proteste aus Harlaching, was im Gegensatz zu Schwabing keine SPD-Hochburg ist) können doch keine ernsthafte Antwort auf diie Verkehrsprobleme, die die Stadt nicht erst seit gestern hat, sein. Da ist das fast schon notorische Aufführen des Lorettoplatz mit der Trambahn wirklich als Beleidigung zu sehen.
Das blaue Schraffieren des Südrings ist auch keine ernsthafte Aussage (mehr). Hier wurde es versäunmt, Alternativen zum Südring aufzuzeigen!

Der Plan zeigt eigentlich deutlich: wer mit dem ÖPNV durch / nach München will, wird sich auch in Zukunft durch ein überfülltes Zentrum quälen müssen. Schlimmer noch: wie man den MIV reduzieren will, wird nicht dargestellt.
Und ein Umland, das sich tagtäglich durch München quält, scheint es in diesem Plan wirklich nicht zu geben. So eine isolierte denkweise kann kein sinnvolles Ergebnis zutage fördern.
Naja, mal angenommen die Westtangente würde gebaut, dann könnte man zumindest hier vsl. im 5-Min-Takt auf weitgehend eigenem Gleiskörper "tangentieren".
Das würde meines erachtens doch eine gewisse Entlastung bringen.

Schließlich werden hier auf relativ direktem Weg U1 (Rotkreuzplatz), Tram 17 (Romanplatz), S1-S8 (Laim), Tram 19 (Fürstenrieder Str.), U5 (Laimer Platz), U6 (Holzapfelkreut), U3 (Aidenbachstr.) verbunden. Hier besteht ein enormes Umsteigerpotential, daß auch die zentralen Umsteigeknoten entlasten kann.

Vorraussetzung ist aber ein gutes Verkehrsangebot (Tagestakt max(!) 7-8 Min, eher 5 Min - 10 Minuten reichen hier nicht da sonst das Umsteigen mit zu langem Warten verbunden ist), und konkurrenzfähige Fahrzeiten. Diese sind derzeit nicht gegeben. Man fahre mal im Berufsverkehr vom Romanplatz zum Laimer Platz ... die Fußgänger fliegen förmlich am Bus vorbei ...

Aber diese Strecke hat eine Priorität jenseits von Gut und Böse ... :( :angry: :blink:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 23 Feb 2006, 18:52 hat geschrieben: Überhaupt hat die CSU diesmal unmissverstädlich klar gemacht was sie will - Straßen (ohne Ampeln). EIn klares nein zum Oberflächen-ÖPNV-Ausbau. Ein klares JA zu U-Bahnen, ...
... dann muß ich mich wohl wegen meiner U-Bahn-Planungen an die Münchner CSU wenden :P
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Elch @ 23 Feb 2006, 22:26 hat geschrieben:Naja, mal angenommen die Westtangente würde gebaut, dann könnte man zumindest hier vsl. im 5-Min-Takt auf weitgehend eigenem Gleiskörper "tangentieren".
Das würde meines erachtens doch eine gewisse Entlastung bringen.
Das Schlimme ist ja, daß die Westtangente schon längst in Betrieb sein könnte, wenn man wesentlich engagierter zu diese Projekt stehen würde!

Aber ich muß aufhören, sonst schreibe ich mich noch in Rage ob der Schlappschwänzigekeit der SPD-Verkehrspolitik...
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

ubahnfahrn @ 23 Feb 2006, 22:33 hat geschrieben: ... dann muß ich mich wohl wegen meiner U-Bahn-Planungen an die Münchner CSU wenden  :P
... und jetzt noch der Sinnspruch zum Abend:

Willst dir eine U-Bahn baun'
muss't nur CSU anhaun'
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rathgeber @ 23 Feb 2006, 22:43 hat geschrieben:
Elch @ 23 Feb 2006, 22:26 hat geschrieben:Naja, mal angenommen die Westtangente würde gebaut, dann könnte man zumindest hier vsl. im 5-Min-Takt auf weitgehend eigenem Gleiskörper "tangentieren".
Das würde meines erachtens doch eine gewisse Entlastung bringen.
Das Schlimme ist ja, daß die Westtangente schon längst in Betrieb sein könnte, wenn man wesentlich engagierter zu diese Projekt stehen würde!

Aber ich muß aufhören, sonst schreibe ich mich noch in Rage ob der Schlappschwänzigekeit der SPD-Verkehrspolitik...
Nein. Es ist - meine Meinung - ganz sinnvoll bis zur Fertigstellung des Mittleren-Ring-Tunnels-Südwest zu warten. Damit hat man etwas mehr Ruhe vorm Verkehr. Und die fanatischen Autofahrer können sich weniger beschweren.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 23 Feb 2006, 17:45 hat geschrieben: Nachdem sowohl die SZ als auch die CSU lieber den ÖPNV kritisieren
CSU kann ich bestätigen - aber wieso bitte SZ? Im Gegensatz zu Artikeln diverser anderer Zeitungen ist die SZ IMHO sehr ausgewogen...
tra(u)mmann @ 23 Feb 2006, 17:49 hat geschrieben:ein paar Trambahnstrecken, die wegen Bürgerprotesten nicht kommen werden, gut, vielleicht eine zweite S-Bahn-Stammstrecke (gegen die sich auch schon Anwohnerproteste formieren)
Wart halt ab, nur weil ein paar ANwohner meckern ein Projekt schon zu Grabe zu tragen ist mehr als verfrüht - bei jedem Projekt meckert ne mehr oder weniger große Zahl Anwohner, im Regelfall wird aber doch gebaut. Also lasst die Leute halt meckern wenn sie meinen...
Gerade die Busbeschleunigungen und die Ausweisung von Busspuren dürften zu den entscheidenden Maßnahmen der nächsten Jahre gehören, aber da höre ich die CSU auch schon wider Einspruch rufen.
Da gilt genau dasselbe wie mit den Anwohnern: Lass die CSU rufen :-) Solang die SPD und die Grünen dafür sind kann die CSU machen was sie will, dafür interessiert sich nun wirklich gar niemand :-)
Auch das Aus der Mini-U-Bahn entlang des Mittleren Rings ist bitter, da eine ÖPNV-Ringverbindung in München dringend gebraucht wird.
Was soll das sein?
ubahnfahrn @ 23 Feb 2006, 21:37 hat geschrieben:Also wäre es doch mal sinnvoll, alle Gemeinden des Ballungsraumes München an einen Tisch zu holen und dann endlich verbindlich festzulegen, was man z. B. verkehrstechnisch vorhat und alle halten sich auch daran.
Auch das wurde angesprochen, ein Stadtrat äußerte seinen Unmut, bei solchen Vorstößen beim Umland auf wenig Interesse zu stoßen, und dass eigentlich beschlossene Treffen bisher noch nicht geklappt haben.

Ach ja, noch was: Der Verkehrsentwicklungsplan 2015 wird vielleicht mal in 9 Jahren erstellt, der um dens geht ist der VEP 2005 :-) Ich werd den Thementitel dementsprechend ändern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ropix @ 23 Feb 2006, 22:50 hat geschrieben: Nein. Es ist - meine Meinung - ganz sinnvoll bis zur Fertigstellung des Mittleren-Ring-Tunnels-Südwest zu warten. Damit hat man etwas mehr Ruhe vorm Verkehr. Und die fanatischen Autofahrer können sich weniger beschweren.
Einspruch! Es wäre auch vor den Bauarbeiten am Tunnel genügend Zeit gewesen, dieses Projekt zu forcieren und fertigzustellen. Die fanatischen Autofahrer beschweren sich so oder so. Und die SPD verhält sich wie das Kaninchen vor der Schlange - auch wenn der Tunnel fertig ist.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ach ja, noch was: Der Verkehrsentwicklungsplan 2015 wird vielleicht mal in 9 Jahren erstellt, der um dens geht ist der VEP 2005 :-) Ich werd den Thementitel dementsprechend ändern.
Das macht den Inhalt nicht besser...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rathgeber @ 23 Feb 2006, 22:55 hat geschrieben: Einspruch! Es wäre auch vor den Bauarbeiten am Tunnel genügend Zeit gewesen, dieses Projekt zu forcieren und fertigzustellen. Die fanatischen Autofahrer beschweren sich so oder so. Und die SPD verhält sich wie das Kaninchen vor der Schlange - auch wenn der Tunnel fertig ist.
Einspruch zum Teil akzeptiert. Damals[TM] hätte man viel schneller handeln können. Aus der heutigen Sicht find ichs so besser. Die Stadt hat ihre Kapazitäten ja zuerst auf die Ost, dann die Nordtangente, jetzt den 23er - und in naher zukunft den Cosimaexpress verwendet. Da isses dann durchaus sinnvoll, nicht grad in die Tunnelbaustelle hinein auch die Trambahn zu bauen. Dass das Trambahnnetz 1995 schon hätte auf Planungsgröße herangewachsen sein können steht leider in einem anderen Buch.
-
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Boris Menrath, 23 Feb 2006, 22:55
ubahnfahrn,23 Feb 2006, 21:37
Also wäre es doch mal sinnvoll, alle Gemeinden des Ballungsraumes München an einen Tisch zu holen und dann endlich verbindlich festzulegen, was man z. B. verkehrstechnisch vorhat und alle halten sich auch daran.
Auch das wurde angesprochen, ein Stadtrat äußerte seinen Unmut, bei solchen Vorstößen beim Umland auf wenig Interesse zu stoßen, und dass eigentlich beschlossene Treffen bisher noch nicht geklappt haben.


Man muß ja nur mal dran denken daß nicht mal die Nachbargemeinden Dachau und Karlsfeld in der Lage sind ihre paar Buslinien zu koordinieren... *Frustschieb - aber wer wird denn resignieren?B)*

@Boris: Den Beitrag von 22:55 konnte man mal wider nicht zitieren...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 23 Feb 2006, 22:55 hat geschrieben:
Auch das Aus der Mini-U-Bahn entlang des Mittleren Rings ist bitter, da eine ÖPNV-Ringverbindung in München dringend gebraucht wird.
Was soll das sein?
Das ist diese Ringlinie, die auch im 25 Jahre U-Bahn Bau in München Buch erwähnt wird. In dem ja steht, am Rosenheimerplatz ist entsprechend freigehalten, zumindest den Liftausstieg gibts ja schon mal :D

@[alp]tra(u)mmann: dir is aber schon klar dass diese Ringlinie unter anderem 100% Parallelverkehr zur Osttangente ist - diese Ergo stillgelegt werden müsste. Ich hatte mal irgendwo einen Plan wo der mögliche Verlauf dieser Ring-U-Bahn eingetragen ist. Und ich sag gleich - da sähe nicht gut aus in Kombination mit der Trambahn.
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 24 Feb 2006, 19:01 hat geschrieben: Was soll das sein?
Das ist diese Ringlinie, die auch im 25 Jahre U-Bahn Bau in München Buch erwähnt wird. In dem ja steht, am Rosenheimerplatz ist entsprechend freigehalten, zumindest den Liftausstieg gibts ja schon mal :D

@[alp]tra(u)mmann: dir is aber schon klar dass diese Ringlinie unter anderem 100% Parallelverkehr zur Osttangente ist - diese Ergo stillgelegt werden müsste. Ich hatte mal irgendwo einen Plan wo der mögliche Verlauf dieser Ring-U-Bahn eingetragen ist. Und ich sag gleich - da sähe nicht gut aus in Kombination mit der Trambahn. [/quote]
Ich sage nicht, dass ich für die Ring-U-Bahn bin. Allgemein fehlt eine Ringverbindung, deswegen bedauerte ich dies.

Danke, für meinen neuen Namen "Alptraummann." Dass ich solche verursache, wusste ich bislang noch nicht.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die Frage nach einer leistungsfähigen Südring-Tangente finde ich aber virulent. Da mit dem S-Bahn-Südring (leider) nicht mehr zu rechnen ist, muß man sich Gedanken über Alternativen machen. Um so schlimmer, daß das der VEP nicht macht...
elba

Beitrag von elba »

ropix @ 24 Feb 2006, 19:01 hat geschrieben:Das ist diese Ringlinie, die auch im 25 Jahre U-Bahn Bau in München Buch erwähnt wird. In dem ja steht, am Rosenheimerplatz ist entsprechend freigehalten, zumindest den Liftausstieg gibts ja schon mal :D
Mittlerer Ring? Rosenheimer Platz? Was'n nun?

Ich hab diese Miniringubahn irgendwie immer als unausgegorene Politikerausgeburt betrachtet und mehr als Witz am Rande abgetan. Das war wirklich ernst gemeint?

Eine lustige Ring-U-Bahn gibt es übrigens in Glasgow (hier gibt es ein Stück Text mit ein paar Links)

Edmund
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die SUB will offensichtlich keiner mehr haben, dabei würde sie so manches Problem lösen können...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ChristianMUC @ 24 Feb 2006, 19:23 hat geschrieben: Die SUB will offensichtlich keiner mehr haben, dabei würde sie so manches Problem lösen können...
Ja, das ist auch so ein Beispiel halbherziger Verkehrspolitik...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

elba @ 24 Feb 2006, 19:23 hat geschrieben:
ropix @ 24 Feb 2006, 19:01 hat geschrieben:Das ist diese Ringlinie, die auch im 25 Jahre U-Bahn Bau in München Buch erwähnt wird. In dem ja steht, am Rosenheimerplatz ist entsprechend freigehalten, zumindest den Liftausstieg gibts ja schon mal :D
Mittlerer Ring? Rosenheimer Platz? Was'n nun?

Ich hab diese Miniringubahn irgendwie immer als unausgegorene Politikerausgeburt betrachtet und mehr als Witz am Rande abgetan. Das war wirklich ernst gemeint?
Nö, da gab es schon mal Planungen zu - sind wie gesagt schon etwas älter. Leider find ich den Text grad mal wieder nicht :( - da wäre die Strecke wie gesagt unter der Osttangente durchgegangen
-
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Rathgeber @ 24 Feb 2006, 19:26 hat geschrieben: Ja, das ist auch so ein Beispiel halbherziger Verkehrspolitik...
Die SUB an für sich oder wie mir ihr umgegangen wurde/wird?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dave @ 24 Feb 2006, 21:24 hat geschrieben: Die SUB an für sich oder wie mir ihr umgegangen wurde/wird?
Letzteres...
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ChristianMUC @ 24 Feb 2006, 21:28 hat geschrieben: Letzteres...
Von dir weiß ich das, ich habe aber Rathgeber nach seiner Haltung gefragt ;) .

Bearbeitung: Das Wort "habe" gestrichen
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Letzteres... ;-)

Es ist jahrelang kaputtdiskutiert worden (auch weil einige Gemeinden nicht über die eigenen Grenzen hinausdachten), heute fehlt wohl wirklich das Geld dazu...
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Rathgeber @ 25 Feb 2006, 00:10 hat geschrieben: Letzteres... ;-)

Es ist jahrelang kaputtdiskutiert worden (auch weil einige Gemeinden nicht über die eigenen Grenzen hinausdachten), heute fehlt wohl wirklich das Geld dazu...
Im Grunde waren aber dann doch die Landkreise die (Aus-)Bremser. Die wären als Aufgabenträger gefragt und da ist offenbar keine Landkreismajestät bereit, auch nur einen Euro aus der Schatulle für die Betriebskosten in die Hand zu nehmen. Nur wenige Gemeinden haben sich doch da wirklich gesperrt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Begriffsdefinition Verkehrsentwicklungsplan:

Man hat zuerst Verkehr und dann entwickelt sich daraus etwas.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also den "Haken" 27 Schwanseestraße - Krankenhaus Harlaching halte ich fuer wenig sinnvoll; Ri Osten via Staendlerstraße in Ri Neuperlach halte ich fuer deutlich sinnvoller.
Ausserdem sollte man daran denken, den 19er Ri Trudering-Haar zu führen; die Parallelstrecke zur U2 ist relativ kurz, die S-Bahn reicht zur Feinerschliessung nicht und der Bus Trudering-H.-Stiessberger Straße ist oft rappelvoll.

Ebenso kann man, wenn man es geschickt macht, den 18er durchaus noch zur Blumenau bringen. Eng, aber es ginge.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

spock5407 @ 26 Feb 2006, 22:57 hat geschrieben: Also den "Haken" 27 Schwanseestraße - Krankenhaus Harlaching halte ich fuer wenig sinnvoll; [...]
Nicht besonders sinnvoll, weil es dort richtig eng zugeht. Insbesondere die letzten paar Hundert Meter vor dem Krankenhaus Harlaching wird die Tram kaum eine vom IV unabhängige Spur bekommen.

Ob sich die Linie vom Fahrgastpotenzial lohnen würde, vermag ich nicht zu sagen. Zum Krankenhaus Harlaching kommt man ja auch vom Wettersteinplatz aus mit dem 15er/25er sehr gut. Eine Trambahnverbindung Mangfallplatz - Krankenhaus Harlaching ist daher nicht so wichtig.
Antworten