Hintergrundmusik

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Rathgeber @ 22 Feb 2006, 20:26 hat geschrieben: Donnerwetter! Feine Recherche!
Ich hab mal ein Referat und eine Hausarbeit über den Alten Nördlichen Friedhof geschrieben, da gehört der Alte Südliche zum Basiswissen :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

tra(u)mmann @ 22 Feb 2006, 18:03 hat geschrieben:Außerdem hätte es eine Pressemeldung seitens der MVG gegeben, wenn man das wieder einstellen würde.
Sicher, sicher: Die MVG bläst ja inzwischen wirklich jeden Furz zu einer 2-seitigen Pressemeldung auf. Wo aber bitte bleibt die Mitteilung, dass offensichtlich die U8 wieder nach Feldmoching fährt? :(
Also man sollte sich da nicht so blind auf das Mitteilungsbedürfnis der MVG verlassen... :P

Sorry, musste ich loswerden obwohl natürlich off-topic
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wenn man schon mal dabei ist:
-Theresienwiese: Mitschnitt vom letzten Oktoberfest
-Arabellapark: Radio Arabella
-Marienplatz: Ave Maria in Endlosschleife
-Universität: Alte Studentenlieder
-Goetheplatz: Gedichte
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Ostbahnhof (S): Es fährt ein Zug nach nirgendwo
*scnr* ;) , Stw
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Hauptbahnhof: gestrichen...

Edit: Stellwerk war schneller ;)
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

arrrrrrrrr..........OK, auch gestrichen! :D
Stw
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Zwischen Partnachplatz und Holzapfelkreuth: Flower Power...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Fröttmaning: FC-Bayern-Fan-CD
Mangfallplatz: Rauschen der Mangfall
Dülferstrasse: Konkret krass Druckmusik
Untersbergstr.: Alphornbläser
Klinikum Großhadern: EKG-Piepsen

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Georg-Brauchle Ring: Handy Klingeltöne von O2.
Olympia Einkaufszentrum: Die neusten Angebote von Kaufhof und Co.
Wettersteinplatz: Schreie der Abstüzenden Wanderer im Wetterstein Gebirge!
Michaelibad:"Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein...!"
Poccistr: Der neueste Beamtenwitz(Für die nicht Münchner: Hier ist die Hauptmeldestelle.)
Harras: "Ein Wagen von der Linie 8"
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

BR 103 @ 24 Feb 2006, 16:13 hat geschrieben: Michaelibad:"Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein...!"
Das is jetzt aber schweinisch. :lol: :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

dass offensichtlich die U8 wieder nach Feldmoching fährt?
Hä? Wie? Wo? Was? :blink:

Bahnfan
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

ET 423 @ 24 Feb 2006, 16:21 hat geschrieben: Das is jetzt aber schweinisch. :lol:  :D
Das Lied ist aber so! Da kann ich dir nicht helfen!
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Wer hilft dem denn schon? :lol: :ph34r:
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Ich störe diese Komposition nur ungerene, ich möchte euch aber mitteilen, das sich das gedudel bis nach Stuttgart ausgebreitet hat (Marieenplatz und Rotebühlplatz)

Bei der SSB gab´s auch mal ein Projekt, das die haltestellen von einer Lokalband (fuenf) in der Stadtbahn angesungen wurden. Am Hauptfriedhof z.B. hinterlegt mit Geierkrächzen :D . Fanden einige Leute wohl nicht so witzig :rolleyes: . Ich hab die Haltestellensongs jetzt aber seit den Sommer nicht mehr gehöhrt, ein Revue könnte zur WM folgen.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

glemsexpress @ 24 Feb 2006, 23:32 hat geschrieben: Bei der SSB gab´s auch mal ein Projekt, das die haltestellen von einer Lokalband (fuenf) in der Stadtbahn angesungen wurden. Am Hauptfriedhof z.B. hinterlegt mit Geierkrächzen :D . Fanden einige Leute wohl nicht so witzig :rolleyes: . Ich hab die Haltestellensongs jetzt aber seit den Sommer nicht mehr gehöhrt, ein Revue könnte zur WM folgen.
Die sind genial - die mp3s dazu gibts auf der SSB-Website. Kann ich nur empfehlen!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ein gewisses mp3-File mit dem Namen Hauptbahnhof.mp3 soll auch schon Münchner Fahrgäste zum Lachen gebracht haben...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Um mal zum Thema zurückzukehren:
Ich finde die Idee der Musikberieselung eigentlich sehr gut. Die Abwechslung sollte (im Rahmen der klassischen Musik) größer sein, die Lautsprecher besser und man sollte sich entscheiden ob man Hintergrundmusik möchte, oder man auch die leiseren Stellen hören können soll, ähnlich wie in Rom, wo diese schrecklichen Dinge aus den Lautsprechern ziemlich laut in die Ohren der Wartenden dringen.
Ich wäre dafür, ´das in München auf alle Stationen auszuweiten. Wer es nicht hören will, nicmmt seine Ohrstöpsel, und wer das nicht machen will: So lange wartet man ja nicht auf die Bahn.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Auch wenn ich mich schon mal zu Wort gemeldet habe:

Klassische Musik ist halt Geschmackssache und mir sagen bei dieser Musik nur vielleicht 10 % zu.

Ich fühle mich bei dieser Musik einfach äußerst unwohl und bin froh, wenn mein geliebter Zug einrollt. Natürlich fahre ich deswegen nicht weniger U-Bahn, trotzdem, diese penetrante Musikberieselung muss nicht sein. Dazu die ungeeigneten, immer kurz vor der Übersteuerung stehenden Lautsprecher.

Im Übrigen wird klassische Musik in der Praxis nicht nur eingesetzt, um die Verbrechensrate zu reduzieren (eine Schlägerei bei Mozart & Beethoven kann man sich einfach nicht so recht vorstellen und wenn man den Statistiken, die man nicht selbst gefälscht hat, trauen darf, wird tatsächlich weniger Gewalt ausgeübt), sondern auch, um Publikum zu verscheuchen. So gab es schon Versuche in Einkaufszentren, herumlungerte Jugendliche gezielt mit klassischer Musik zu vertreiben.

Es stellt sich dann die Frage, ob das dann die „richtige“ Musik ist.

Von mir aus könnte im U-Bahnhof die ganze Zeit Trance laufen, aber das trifft dann wieder nicht den Geschmack Anderer und wirkt auf manche vielleicht eher aggressiv. Wobei ich bei klassischer Musik manchmal auch kurz vor dem Ausbruch einer Aggression stehe.

Daher als Konsens für alle: Silencium! Ist zumindest meine Meinung.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

So Musik hilft allerdings auch gegen die Stille (Sehr sinnvoll, oder :D ). In der Station S-Feuersee ist´s z.B. manchmal so Ruig, das man die Ansagen der Station S-Schwabstraße noch fast in Zimmerlautsärke wahrzunehmen glaubt. Dass kann aber auch zu verwirrungen führen.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

glemsexpress @ 25 Feb 2006, 23:35 hat geschrieben:So Musik hilft allerdings auch gegen die Stille (Sehr sinnvoll, oder :D ). In der Station S-Feuersee ist´s z.B. manchmal so Ruig, das man die Ansagen der Station S-Schwabstraße noch fast in Zimmerlautsärke wahrzunehmen glaubt. Dass kann aber auch zu verwirrungen führen.
Hmm, mit zunehmendem Alter werde ich immer lärmempfindlicher: die lauten Nachbarn bis ca. 3:00 früh, irgendwann zwischen 4:00 und 5:00 schippt der Hausmeister (leider motorbetrieben, nein, nicht er, sondern sein Fahrzeug :D) Schnee, dann Bauarbeiten vor dem Haus, die Schlagbohrmaschine von den Nachbarn, kreisende Hubschrauber, Schreihälse vor dem Haus ... reinste Umweltverschmutzung mit Lärm :angry:

Ein bisschen Stille wäre mal ganz schön.

Wie heißt es doch so schön:
  • Ein Kind hört im Gluckern der Klospülung das Rauschen eines Gebirgsbaches.
    Ein Mensch im mittleren Alter fühlt sich beim Rauschen eines Gebirgsbaches wohl.
    Ein alter Mensch vernimmt beim Rauschen des Gebirgsbaches das Gluckern der Klospülung :(
:angry: :angry: :angry:
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Das Problem heißt Urheberrecht und GEMA. Und die beiden machen modernes Material irre teuer.
Der einzige Ausweg kann hier nur Klassik lauten. Mal schaun, wenn in ein paar Jahren Urheberrechte
ausgelaufen sind, vielleicht kann man ja dann auch mal andere Musik hören, wie Beatles oder Madonna.

Übrigens Trautmann... Lt unserer UW geht die Zahl z.B. der Junkies an den Bahnsteigen durch die Musik zurück.
Schwerpunkt Uni Giesel und MU. Vorallem, wenn sie dann merken, daß man einen Sicherheitsstreifen nicht
schnupfen kann und auch Pulver aus Feuerlöschern ziemlich in der Nase juckt.

Oder Du mußt es so machen wie ein Kollege von mir.

Der Nachbar unter Ihm ist BR 6 Hardcorefan und er alles was schwarz ist ... AC DC Rammstein etc. Er hat einen Lautsprecher nach unten gedreht, der Nachbar hat einen nach oben gedreht ....
Zug

Beitrag von Zug »

Warum spielen die eigentich Opern Musik?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Zug @ 22 Mar 2006, 19:46 hat geschrieben: Warum spielen die eigentich Opern Musik?
Klassische Musik soll eine gewisse beruhigende Wirkung haben, würde man Popmusik oder so spielen, würden sich ziemlich viele beschweren, warum nicht "ihre" Musik kommt denk ich :)

Letzte Woche lief am Marienplatz mal R Kelly, I Believe I Can Fly :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
BG
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Klassische Musik kann ja beruhigend sein, bei der Wiedergabe über diese Krächzsprachlautsprecher macht die mich aber eher aggresiv.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

BG @ 23 Mar 2006, 00:11 hat geschrieben: Klassische Musik kann ja beruhigend sein, bei der Wiedergabe über diese Krächzsprachlautsprecher macht die mich aber eher aggresiv.
Ich setz da mal eins drauf und sag, sinnvolle Musik kann man über diese Lautsprecher (die ja auch nicht Lautsinger genannt werden) sowieso nicht übertragen. Selbst so manches Megaphon hat da eine bessere Klangqualität...
-
Benutzeravatar
zonk
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 23 Dez 2002, 20:34
Wohnort: MMAL

Beitrag von zonk »

FloSch @ 22 Mar 2006, 20:14 hat geschrieben: Letzte Woche lief am Marienplatz mal R Kelly, I Believe I Can Fly :)
Da sind es aber wohl einfach die privaten Radios der Bauarbeiter, die den neuen Tunnel fertig machen. Aus den normalen Lautsprechern hab' ich am Marienplatz noch nichts gehört.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

zonk @ 23 Mar 2006, 13:14 hat geschrieben: Da sind es aber wohl einfach die privaten Radios der Bauarbeiter, die den neuen Tunnel fertig machen. Aus den normalen Lautsprechern hab' ich am Marienplatz noch nichts gehört.
Ich wäre ja dafür, mal Robert Miles zu spielen. Der hat einen Titel, bei dem eine original Stationsansage der Münchner U-Bahn zu hören ist. Das Problem: keine klassische Musik, sondern böser Trance (aber eher beruhigend). Außerdem könnte die Stationsansage irritieren, weil man sie mit einer wirklich aktuellen Ansage verwechselt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

zonk @ 23 Mar 2006, 13:14 hat geschrieben: Da sind es aber wohl einfach die privaten Radios der Bauarbeiter, die den neuen Tunnel fertig machen. Aus den normalen Lautsprechern hab' ich am Marienplatz noch nichts gehört.
Richtig :)
Allerdings war deren Radio so laut, dass man das bis zum Querbahnsteig gehört hat. Deren Radio stand aber ganz hinten im Tunnel, die Akkustik des Paralleltunnels scheint exzellent zu sein :D
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Besonders schlimm ist die Beschallung an der Münchner Freiheit. Am südlichen Bahnsteigende kann man dank der niedrigen Decke das Krächzen in seiner vollen Breite genießen..
Außerdem scheint da auch immer der gleiche Walzer zu laufen.

In einer geringeren Lautstärke würde ich die Berieselung ja begrüßen, aber so ist das einfach störend.
Wenn ich mal genervt bin, macht mich das Gedudel außerdem noch aggressiver, verfehlt also seine gewünschte Wirkung.
Fahrgast_S
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 16 Aug 2004, 08:06

Beitrag von Fahrgast_S »

Hier gibt es die aktuellen Haltestellensongs der SSB, gesungen von der a capella Gruppe "Füenf". ICh weiss allerdings nicht ob die zur Zeit noch in den Stadtbahnen zu hören sind. Vor einiger Zeit waren sie immer Sonntags anstatt der normalen Ansage zu hören. Werktags lief die normale Haltestellenansage.
Antworten