[M] EC nach Zürich mit nur einer 218

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

tauRus @ 28 Feb 2006, 10:26 hat geschrieben:Das ist ja interessant - gut dass man hier als Tf immer noch was neues lernt :lol:

Und du brauchst keine Elektronik um eine Drehstromlok zu regeln? Dann gibt es wohl einen anderen Grund, warum die Entwicklung so lange gedauert hat ...

Bei einer dreiphasigen Oberleitung könntest du recht haben  ;)
Sorry, ich habe das nicht so klar formuliert! Ic h wollte eigentlich ausdrücken, dass jede Lok für sich selber die Zugkraft regelt, verhindert das sie schleudert usw.. Da kennt ihr euch eh besser aus! Ich meinte eigentlich das es damit egal sein sollte welche Loks man da zusammenstellt!

O.K., ich bin schon vorsichtiger geworden, man muss natürlich verhindern das sich die Loks gegenseitig aufschaukeln und dann etwa die eine gerade bremst während die andere beschleunigt - O.K. ohne Elektronik und ein Abgestimmt sein aufeinander (der Loks) geht es nicht - von daher war ich vorhin etwas voreilig! Die Vorlesungen über Eisenbahntechnik sind auch schon ein paar dutzend Jahre her, damals steckte die Drehstromtechnik gerade in ihrer Anfangsphase (BR. 120 machte gerade ihre ausgiebigen Testfahrten!)
Tigerente @ 28 Feb 2006, 14:55 hat geschrieben:Schöner Kräfteverlauf.
Wenn es so ist, wie du es beschreibst, kann es passieren, dass die vordere zu Schleudern anfängt.
Asche aufs Haupt <_< , siehe oben...
Matthias1044 @ 28 Feb 2006, 15:56 hat geschrieben:Der Zugkraftverlauf einer jeden Lok endet nicht an den Rädern, sondern am Zughaken!
Mir war das im ersten Moment zu aufwändig, den Zughaken aufzuführen, da fiel mir ein, das ja die Zugkraft an den Rädern die gleiche sein muss wie am Zughaken der Lok - habe dabei das vergessen, was die Lok braucht um sich selber fortzubewegen - hast recht :blink:
Die vordere gibt dann die Zugkraft am Zughaken der zweiten Lok ab.
Die vordere Lok gibt selbstverständlich die Zugkraft an ihrem eigenen Zughaken ab. Am Zughaken der zweiten Lok summieren sich die Kräfte beider Lokomotiven.
genau das meinte ich! ;)
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

man muss natürlich verhindern das sich die Loks gegenseitig aufschaukeln und dann etwa die eine gerade bremst während die andere beschleunigt - O.K.
Och, du glaubst gar nicht, was in bestimmten Situationen trotz - oder wegen - der Elektronik so alles möglich ist. Da beschleunigt man mit dem ersten Rüssel und der Zweite ist mit 40 KN noch kräftig am Bremsen ;).
Inzwischen hat man softwaremäßig etwas nachgebessert.
Die Vorlesungen über Eisenbahntechnik sind auch schon ein paar dutzend Jahre her
Vorlesungen über Eisenbahntechnik habe ich nie genossen, bei mir war es nur ein Grundkurs über E-Loks (noch ohne Drehstromtechnik). Ist auch schon wieder 15 Jahre her ;).
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Matthias1044 @ 28 Feb 2006, 17:58 hat geschrieben: Vorlesungen über Eisenbahntechnik habe ich nie genossen, bei mir war es nur ein Grundkurs über E-Loks (noch ohne Drehstromtechnik). Ist auch schon wieder 15 Jahre her ;).
Ei jo, und wieviele Jahre ist der Grundkurs übers Kohle schaufeln her? :D
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Dave @ 28 Feb 2006, 20:44 hat geschrieben: Ei jo, und wieviele Jahre ist der Grundkurs übers Kohle schaufeln her? :D
Willst du damit sagen, dass Matthias ein alter Opa ist? Schau doch mal sein BIld an, so jung ist der! ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Tigerente @ 28 Feb 2006, 21:11 hat geschrieben: Willst du damit sagen, dass Matthias ein alter Opa ist? Schau doch mal sein BIld an, so jung ist der! ;)
Das könnte ja schon älter sein :D :lol:
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Kohle schaufeln macht schlank, jung und einen gestählten Körper :lol:.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Matthias1044 @ 28 Feb 2006, 21:21 hat geschrieben: Kohle schaufeln macht schlank, jung und einen gestählten Körper :lol:.
Jaja, das Patentrezept unseres Methusalix! Und immer schön von Frauen umgeben... :P
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Matthias1044 @ 28 Feb 2006, 21:21 hat geschrieben: Kohle schaufeln macht schlank, jung und einen gestählten Körper :lol:.
Kuppeln auch. ;) So kann man sich das Fitnessstudio sparen.
Antworten