Sonderfahrten

Alles über die Netze von S-Bahnen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also Zugstauchung oder Zugzerrung? Ne, das glaub ich net; in so einem Fall würde das EBA diese beiden 420er ausm Verkehr ziehen und veranlassen, daß diese Geatronic ausgebaut wird. Falls das nicht mehr gehen würde, würden diese beiden Teile ein Kupplungsverbot mit anderen 420ern kriegen; war ja beim ICE x(welche Generation, weiß ich net mehr) nicht anders.

Edit:

P.S.: Ständige Zugzerrungen und -Stauchungen würden AFAIK die Kupplungen auch nicht lange mitmachen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

ET 423 @ 17 Apr 2003, 16:28 hat geschrieben: Also Zugstauchung oder Zugzerrung?
Kommt drauf an, ab welchem Punkt man das so nennt...aber wahrscheinlich war es das, was ich hatte sagen wollen.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Äh... Zugzerrung gibt es auch in ET 423... ???

Manchmal ist es spürbar, dass ET 423 kurze Zeit mehrmals starke Ruck gehabt...
Ich hatte gesehen, Rollo war offen, dass Digitalmonitor links die blaue Balken für Newtonkräfte des Motors unterschied gezeigt waren... Wenn es unterschied passiert, kommt es eine starke Ruck, sonst bleibt die Balken beide Seite meist gleich gestiegen...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die verschiedenen Anzeigen können aber auch an 'nem Softwarefehler liegen. Aber prinzipiell müßte es so sein, wie du sagtest. Allerdings weiß ich nicht genau, wie eine Zugzerrung/Zugstauchung definiert ist. So an sich würde es eigentlich nichts ausmachen, wenn die Motoren nicht die gleiche Anfahrstärke haben. Dann zieht/schiebt einfach ein Triebzug den Anderen. So könnts ich mir zumindest vorstellen.

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Es ist in der Tat so, das einige 420 mit und auch ohne Geatronic nicht ganz zusammenpassen (bestes Beispiel 420 066, der in sich schon nicht 100% passt, da er aus 420-überbleibseln zusammengebaut ist).
Und was Dol beim 423 gesehen hat, ist auch korrekt. Es kommt manchmal vor, das eine Anlage für ein paar Sekunden nicht richtig mitzieht. Wenn sie dann nachkommt, gibts einen kleinen Ruck durch den Zug. Das ganze wird auch durch die immer mehr "ausgenuddelden" Schakus unterstützt. Solangsam merkt man sogar, wenn man einen Langzug fährt :lol:
Smirne

Beitrag von Smirne »

Und das nach 3 von 12-15 Jahren.

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@Flok: Vielleicht hast du schon von Ausbilder eine Informationen über ET 423 gekriegt, ob diese Zugverzerrung des ET 423 manchmal nicht gut sein soll, wenn pro Liniefahrt dreimal passiert ??? Es könnte sehr wenig schade an Schuka anrichten... ???
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also Zugzerrung ist AFAIK nie gut; egal, ob einmal, zweimal oder was weiß ich, wie oft. Die Schaku mag das eben nicht ;-))
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ganz genau so isses! Ruckruck für Schaku nix gut!, egal wie oft!
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

@ Marcus Boelt:

Mal was anderes...was hat das mit der Party-S-Bahn auf sich??? Ich hab da noch nie was davon gehört :( Wo erfährt man sowas, wann was wo? Auch mitfeiern will...besonders wenn's eine Raver-S-Bahn (und 420er!!!!!) is!!!! :P

*lg* Schneggal
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Schneggal @ 23 Apr 2003, 11:17 hat geschrieben: was hat das mit der Party-S-Bahn auf sich??? Ich hab da noch nie was davon gehört :(
Das war letztes Jahr irgendwann im August, wenn ich mich nicht ganz irre ;-)) Ich war leider auch nicht dabei; hab davon auch erst durch das Forum hier überhaupt was erfahren ;-)) Wenn wieder was geplant wird, so bin ich sicher, daß das Eisenbahnforum.de am Besten als Infoquelle geeignet ist. Und bei http://www.igsbahn-muenchen.de/ gibt es, wenns wieder soweit ist, sicherlich auch Infos ;-)
Hoffe, geholfen haben zu können.

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hehe, sowas sollten sie auch mal hier bei uns bringen. Wer weiß, vielleicht ravt dann ja sogar Mehdorn mit :D :D :D :lol: :lol: :lol: ...!
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

jadefalcon @ 23 Apr 2003, 12:04 hat geschrieben: Wer weiß, vielleicht ravt dann ja sogar Mehdorn mit :D :D :D :lol: :lol: :lol: ...!
:lol: Das halte ich eher für unwahrscheinlich; Mehlwurm dürfte dafür schon ein bißchen zu alt sein *gg*.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Wenn wieder etwas stattfinden sollte, dann werde ich das sicherlich hier im Forum schreiben. Derzeit steht jedoch noch nichts fest. Bilder zu den Partys findet man unter http://ig.sbahn-muenchen.de.

Gruß,
Marcus
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also wenn wieder sowas im August stattfindet, dann helf' ich gerne ;-)) da hab ich noch Zeit :-))))))))))))))))))))
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

@Moderatoren: Wieso ist das Thema nicht schon längst umbenannt?

Gruß,
Marcus
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

In was sollte man es umbenennen? Rave-S-Bahn? ;-)))))
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Äh ja, da bin ich mal wieder schuld mit meinem :offtopic:
Aber Danke für die Infos, ich hoff ich kann auch dabei sein nächstes Mal!

*lg* Schneggal

PS: neues Thema wär natürlich genial *gg*
Smirne

Beitrag von Smirne »

@Schneggal: Die Diskussion hat sich schon lange vor Deinem Beitrag von der Osterfahrt in die Richtung Sonderfahrten entwickelt. Wir sind da schon lange :offtopic: und sollten das Thema umbenennen. Ich hatte nur abgewartet, bis einer meiner Moderatoren darauf reagiert, aber nachdem das nun schon einige Tage so ist, klappt die Moderation wohl nicht so ganz.

Gruß,
Marcus

PS: Das man immer alles selber machen muss :angry:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Marcus Boelt @ 24 Apr 2003, 18:44 hat geschrieben: Ich hatte nur abgewartet, bis einer meiner Moderatoren darauf reagiert, aber nachdem das nun schon einige Tage so ist, klappt die Moderation wohl nicht so ganz.
Dazu könnt' ich jetzt 'nen Kommentar ablassen; aber ich lass' es lieber ;-))
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

*Melde sich freiwillig als Helfer für nächste S-Bahn-Party..* :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dol-Sbahn @ 25 Apr 2003, 13:59 hat geschrieben: *Melde sich freiwillig als Helfer für nächste S-Bahn-Party..* :D
Welcome to the Club ;-))
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Flok @ 21 Apr 2003, 11:18 hat geschrieben: Es kommt manchmal vor, das eine Anlage für ein paar Sekunden nicht richtig mitzieht. Wenn sie dann nachkommt, gibts einen kleinen Ruck durch den Zug. Das ganze wird auch durch die immer mehr "ausgenuddelden" Schakus unterstützt.
Technische Verständnisfrage:

Wenn die blauen Balken unterschiedlich hoch sind beim Anfahren, könnte das u.a. auch darin seinen Grund haben, dass einer der Züge gerade auf einem Schmierfilm ins Schleudern geraten ist?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Jep! Beim Anfahren auf Bahnübergängen z.B. kann das manchmal passieren. Da sieht man dann anhand der Balkenhöhe welche Anlage gerade darüberschliddert. Daglfing stadteinwärts ist da ein gutes Beispiel.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Entschuldigung, dass mein Beitrag zum Thema Rave-S-Bahn erst so spät kommt, aber ich hatte zu dem Zeitpunkt technische Probleme, so dass ich erst jetzt posten kann.

Bei uns in Hamburg gibt es eine richtige Party-U-Bahn. Es handelt sich hierbei um einen DT1 des Baujahres 1958, in den für solche Zwecke eine Beschallungsanlage, Discobeleuchtung, Bar und WC eingebaut worden ist. Dieser DT1 kann für die individuelle Party gemietet werden. Die S-Bahn plant jetzt, mit dem 470 128 nachzuziehen. Wann mit dem Umbau zur Party-S-Bahn begonnen werden soll, steht aber noch nicht fest.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

JanHH1974 @ 26 Apr 2003, 17:29 hat geschrieben: Bei uns in Hamburg gibt es eine richtige Party-U-Bahn. Es handelt sich hierbei um einen DT1 des Baujahres 1958, der für solche Zwecke eine Beschallungsanlage, Discobeleuchtung, Bar und WC erhalten hat. Dieser DT1 kann für die individuelle Party gemietet werden.
Send Pix!

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Michi Greger @ 26 Apr 2003, 20:41 hat geschrieben: Send Pix!
*VOLLEZUSTIMMUNG* Würde mich echt brennend interessieren, wie das Teil aussieht! ;) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Anbei ein Foto von der besagten Hamburger Party-U-Bahn. Innenaufnahmen habe ich leider nicht parat. Schaut euch sonst auch mal die Seite der Hamburger Hochbahn AG an, da erfahrt ihr mehr über Hamburgs Party-U-Bahn.

http://www.hochbahn.de/hanseat/index.htm
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Hat gerade eben nicht mit dem Foto geklappt. 2. Versuch.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Das schaut interessant aus!

Hoffentlich mache die Firma ihre gute Umsatz... ich würde mein 18 Jahre alt dort veranstalten *träumt... würde nichts bringen
Antworten