Weil ich keine hellseherischen Fähigkeiten habeTigerente290 @ 3 May 2006, 17:30 hat geschrieben: Christian: Warum warst du nicht schon paar Minuten früher da und hast beispielsweise den Autozug fotografiert?

Die S-Bahnen endeten wohl in Feldmoching und Moosach, der Regionalverkehr ist umgeleitet worden. Das 423-Doppel, dass ich fotografiert habe, war bis auf den Tf komplett leer. Allerdings fällt mir jetzt ein weiterer Vorteil des Umbaus in Feldmoching ein: sollte sich im Abschnitt Moosach-Feldmoching wieder eine Sperrung ereignen, kann man mit Fahrgästen umleiten, da man dann auch von den Gleisen 2 und 3 auf die Güterbahn kommt.Jean @ 4 May 2006, 08:53 hat geschrieben: Sind die Züge über die eingleisige Betriebsstrecke geführt worden die in Feldmoching endet? Wenn ja, habe ich was verpasst. Die S-Bahn Züge konnten dann aber den Halt Feldmoching nicht bedienen...
Weiß jemand, warum die Strecke gesperrt war?+++ 04.05.2006 16:53 Uhr +++ Sehr geehrte Fahrgäste, die Streckensperrung zwischen Röhrmoos und Petershausen ist aufgehoben worden. Es kommt teilweise noch zu Verspätungen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service-Dialog 01805 661010 (12ct/Min. via dtms). Wir wünschen Ihnen eine angenehme Fahrt.
VT 609 @ 4 May 2006, 17:19 hat geschrieben: Weiß jemand, warum die Strecke gesperrt war?
Quelle: Störungsmail S-Bahn+++ 04.05.2006 16:29 Uhr +++ Sehr geehrte Fahrgäste aufgrund von spielenden Kindern im Gleisbereich, musste die Strecke der S 2 zwischen Röhrmoos und Petershausen gesperrt werden. Die S2 wendet bis auf weiteres in Dachau. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service-Dialog 01805 661010 (12ct/Min. via dtms). Wir wünschen Ihnen trotz der Streckensperrung eine angenehme Fahrt.
In einem Comic wäre über meinem Kopf jetzt eine Blase mit einigen Fragezeichen.+++ 09.05.2006 8:38 Uhr +++ Sehr geehrte Fahrgäste,aufgrund eines hohen Fahrgastaufkommens und einer sich dadurch steigernder Verspätung aller Linien im Stammbereich beginnt und endet die S 7 am Hauptbahnhof Gleise 27 bis 36, diese S-Bahnen halten nicht an der Hackerbrücke. Wir wünschen trotz der Einschränkungen eine gute Fahrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service-Dialog 01805 661010 (12ct/Min. via dtms).
Nein, nein - wenn ich nach oben schaue sehe ich die Zimmerdecke - ohne irgendwelche Fragezeichen dazwischen.Tigerente290 @ 9 May 2006, 10:15 hat geschrieben:Sind sie doch auch ohne Comic![]()
Spritpreis plötzlich auf 5 Euro gestiegen? Bin heute noch an keiner Tankstelle vorbeigekommen.Steht doch alles drin. Aber was ist der Grund dafür, warum heute so viele Leute mit der S-Bahn fahren?
Interessante Aussage. Zu wenig Fahrgäste sind nicht erwünscht, dann wird ausgedünt... und zu viele bringen den Takt durcheinander... was soll man da noch sagen... :blink: :blink: :blink: :blink:+++ 09.05.2006 8:38 Uhr +++ Sehr geehrte Fahrgäste,aufgrund eines hohen Fahrgastaufkommens und einer sich dadurch steigernder Verspätung aller Linien im Stammbereich beginnt und endet die S 7 am Hauptbahnhof Gleise 27 bis 36, diese S-Bahnen halten nicht an der Hackerbrücke. Wir wünschen trotz der Einschränkungen eine gute Fahrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service-Dialog 01805 661010 (12ct/Min. via dtms).
Na komm, ist doch logisch: die zweite Stammstrecke soll herJean @ 9 May 2006, 10:57 hat geschrieben: Interessante Aussage. Zu wenig Fahrgäste sind nicht erwünscht, dann wird ausgedünt... und zu viele bringen den Takt durcheinander... was soll man da noch sagen... :blink: :blink: :blink: :blink:
Quelle: Ticker der S-Bahn München+++ 09.05.2006 11:17 Uhr +++ Sehr geehrte Fahrgäste, der Oberleitungsschaden bei Gauting ist behoben worden. Die S 6 verkehrt wieder bis Tutzing durch. Mit Verspätungen muss noch gerechnet werden. Wir wünschen Ihnen trotz der Einschränkungen eine angenehme Fahrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service-Dialog 01805 661010 (12ct/Min. via dtms).
Möchtest Du damit andeuten, daß die DB die Fähigkeiten der Münchner S-Bahn bereits jetzt an die erhoffte Streckenkapazität nach Fertigstellung des 2. S-Bahn-Tunnels anpaßt?FloSch @ 9 May 2006, 11:19 hat geschrieben:Na komm, ist doch logisch: die zweite Stammstrecke soll her![]()
Damit wird alles besser
Es klingt zwar paradox, ist aber so: Wenn die zweite Stammstrecke gebaut wird, bringt sie für fast alle Strecken keine Taktverbesserung, sondern eine Taktverschlechterung, weil dann vom 10/20-Minuten-Takt auf einen 15/30-Minuten-Takt umgestellt werden soll. Grundtakt der Zugfolge ist dann nicht mehr 20 Minuten, sondern 30 Minuten. Die Verstärkerzüge zur Verdichtung auf einen 15-Minuten-Takt sollen nicht an allen Haltestellen halten.Jean @ 9 May 2006, 11:26 hat geschrieben: Wie soll ich diese Aussage versehen? Die neue Strecke (plädiere aber immer noch für den Südring) soll ja mehr Züge erlauben und nicht weniger...![]()
![]()
![]()
![]()
Ich deute damit bloß an, dass ich dein Posting in muc.verkehr gelesen hab und irgendwie auch den Gedanken hatte bei der Meldung in der Störungsmail.elba @ 9 May 2006, 11:23 hat geschrieben: Möchtest Du damit andeuten, daß die DB die Fähigkeiten der Münchner S-Bahn bereits jetzt an die erhoffte Streckenkapazität nach Fertigstellung des 2. S-Bahn-Tunnels anpaßt?
das ist unfair ...FloSch @ 9 May 2006, 11:43 hat geschrieben:Ich deute damit bloß an, dass ich dein Posting in muc.verkehr gelesen hab ...
Nach Freising soll es weniger werden.Soweit ich mich an das Betriebskonzept 2. Stammstrecke erinnere, fallen da nur an einigen Stellen Züge weg im Vergleich zum jetzigen Betriebskonzept (dort, wo jetzt "Takt 10" ist). Auf den Außenästen wird's jedenfalls prinzipiell erstmal mehr.
Neuperlach Süd ist auch so ein Problemfall. Da hat man 0 Minuten Wartezeit Richtung Kreuzstraße (oder 20 oder 40), wie man es auch nimmt. Die S-Bahn-TF fertigen den Zug gerne so ab (zumindest war es früher so), dass die Umsteiger nicht mehr mitkommen, auch wenn es nur 5 Sekunden wären. Mir kann niemand sagen, dass die nicht noch drin wären, gerade, wenn der Zug pünktlich ist.FloSch @ 9 May 2006, 15:44 hat geschrieben: Na ja, das ist wohl eher ein Nicht-Anschluss.... Wenn man nicht gerade der erste auf der Rolltreppe ist, verpasst man in 8 von 10 Fällen die U2 genau. Leider hab ich das so schon empirisch feststellen müssen![]()
ich wage jetzt mal zu behaupten, wenn die beiden Systeme unterschiedlich dichten Takt haben, hat man mehr Chancen, jeweils pünktlich umzusteigen. Der Extremfall war früher z.B. Garching, als noch keine Anschlusssicherung betrieben wurde - ich konnte mir eigentlich sicher sein, 20 Minuten auf den Bus zu warten. Wenn nun eine Zeitverschiebung drin ist, kann man das Verkehrsmittel wählen, welches eine längere Wartezeit auf den Anschluss hat - und diesen dann auch sicherer erwischen.tra(u)mmann @ 9 May 2006, 15:26 hat geschrieben: Takt 15 harmoniert aber auch nicht mit dem 10-Minuten-Takt der U-Bahn. Was ist dann mit den Umsteigemöglichkeiten in Feldmoching, Neuperlach Süd und demnächst Moosach? Oder man dünnt die U-Bahn auf 15 Minuten aus![]()
![]()
![]()
Stimmt so nicht.VT 609 @ 9 May 2006, 11:32 hat geschrieben: Es klingt zwar paradox, ist aber so: Wenn die zweite Stammstrecke gebaut wird, bringt sie für fast alle Strecken keine Taktverbesserung, sondern eine Taktverschlechterung, weil dann vom 10/20-Minuten-Takt auf einen 15/30-Minuten-Takt umgestellt werden soll. Grundtakt der Zugfolge ist dann nicht mehr 20 Minuten, sondern 30 Minuten. Die Verstärkerzüge zur Verdichtung auf einen 15-Minuten-Takt sollen nicht an allen Haltestellen halten.
Interessante, theoretische Diskussion über Taktzeiten, Zugübergänge und das für und wieder, wie und wo einer Stammstreckenentlastung der Münchner S-Bahn.+++ 09.05.2006 8:38 Uhr +++ Sehr geehrte Fahrgäste,aufgrund eines hohen Fahrgastaufkommens und einer sich dadurch steigernder Verspätung aller Linien im Stammbereich beginnt und endet die S 7 am Hauptbahnhof Gleise 27 bis 36, diese S-Bahnen halten nicht an der Hackerbrücke. Wir wünschen trotz der Einschränkungen eine gute Fahrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service-Dialog 01805 661010 (12ct/Min. via dtms).
Vermutlich war's wirklich nur das. Dass es an manchen Tagen schlechter läuft als an anderen wissen wir ja alle. Wenn's heute mal keinen "konkreten" Grund gab, hat eben der/diejenige, die diese Meldungen schreibt, mal ein bisschen was erfunden und wir haben uns darüber Gedanken gemacht, was das wohl bedeuten könnte.Bing @ 9 May 2006, 21:15 hat geschrieben: Oder war's nur eine freundliche Meldung der S-Bahn Zentrale um irgendwie das ein wenig unrunde Laufen des S-Bahn Betriebes zu kommentieren?