Bahnlinie Eutingen-Freudenstadt

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Dave @ 22 Apr 2006, 14:06 hat geschrieben: Danke schön, ich lese immerhin mit!  ;)
Na dann :)

Im vorherigen Beitrag soll es natürlich nicht "25. April" sondern "25. August" heißen. Wär sonst etwas arg knapp ;)
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Hellwach @ 22 Apr 2006, 13:18 hat geschrieben: Der zweite Abschnitt Schopfloch-Freudenstadt Hbf wird demzufolge vom 26. August bis zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember umgebaut.
Was fährt dann zwischen Schopfloch und Eutingen?
RS1 (von wen? (HzL oder RAB)) oder schon Et 425, oder gar Karlsruher Stadtbahnwagen?
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

glemsexpress @ 22 Apr 2006, 23:34 hat geschrieben: Was fährt dann zwischen Schopfloch und Eutingen?
RS1 (von wen? (HzL oder RAB)) oder schon Et 425, oder gar Karlsruher Stadtbahnwagen?
RS1 der RAB.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Und mal wieder ein kleines Update...
Ab dem 29. Mai gibt's wohl einen Schienenersatzverkehr zwischen Freudenstadt Stadt (TFSS) und Freudenstadt Hbf (TFS) bis zum 11. Juni. Grund hierfür ist laut Weichenbengel der Umbau des Hauptbahnhofes durch Bahn und AVG.

Auf der KBS 741 ist im Übrigen laut svens-eisenbahn-forum wohl bis zum Bahnhof Hochdorf (bei Horb) schon "elektrifiziert".
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Ich hatte heute etwas Zeit und habe ein paar Bilder entlang der Strecke gemacht. Wen's interessiert findet die Bilder hier.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Ich hatte heute etwas Zeit und habe ein paar Bilder entlang der Strecke gemacht. Wen's interessiert findet die Bilder hier.
Das sieht aber böse aus :( . Hoffentlich wird der Bahnhof nicht ganz so sehr verkleinert denn bisher hat die Kinzigtalbahn (mit KBS 741 kenn ich mich net aus) die DB AG ohne größere Abbauarbeiten überstanden. :unsure:

Gruß Moritz
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Moritz von der KBS 720 @ 2 Jun 2006, 00:31 hat geschrieben: Das sieht aber böse aus  :( . Hoffentlich wird der Bahnhof nicht ganz so sehr verkleinert [...]
Wie schon geschrieben wurde bleiben wohl nur noch vier (elektrifizierte) Gleise übrig. Dazu noch das alte Abstellgleis der Stadtbahn. Fraglich ist, wo der Schneeräumer hin soll.
Das Bild des Hbf sieht deshalb auch so wüst aus, weil wirklich alles plattgemacht wird, um die Gleise zur Abstellhalle (wird noch gebaut) zu bauen und den Haus- sowie den Mittelbahnsteig neu zu errichten.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Hellwach @ 2 Jun 2006, 00:42 hat geschrieben: Fraglich ist, wo der Schneeräumer hin soll.
Villeicht in die Abstellhalle???
Oder in Gleise daneben.
Oder Auf das Alte Stadtbahn-Abstellgleis.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Hellwach @ 1 Jun 2006, 23:42 hat geschrieben: Wie schon geschrieben wurde bleiben wohl nur noch vier (elektrifizierte) Gleise übrig. Dazu noch das alte Abstellgleis der Stadtbahn. Fraglich ist, wo der Schneeräumer hin soll.
Das Bild des Hbf sieht deshalb auch so wüst aus, weil wirklich alles plattgemacht wird, um die Gleise zur Abstellhalle (wird noch gebaut) zu bauen und den Haus- sowie den Mittelbahnsteig neu zu errichten.
Abstellhalle, cool, wer benutzt die, ch schätze die AVG........
Ist eigentlich noch was vom ehemaligen BW übrig???
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

411'er @ 11 Jun 2006, 00:06 hat geschrieben: Abstellhalle, cool, wer benutzt die, ch schätze die AVG........
Wie ich mitbekommen hab, soll die auch teilweise von der DB (wohl führ ihre 425er) genutzt werden.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

411'er @ 11 Jun 2006 @ 00:06 hat geschrieben: Abstellhalle, cool, wer benutzt die, ich schätze die AVG........
glemsexpress @ 11 Jun 2006 @ 00:12 hat geschrieben: Wie ich mitbekommen hab, soll die auch teilweise von der DB (wohl führ ihre 425er) genutzt werden.
Die DB sollte eigentlich aus der Vergangenheit gelernt haben, die in Freudenstadt abgestellten Triebwagen wurden ja desöffteren von Vandalen (bzw. Sprayern) heimgesucht :angry: . Ne Halle würde dem Abhelfen.

Moritz
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Moritz von der KBS 720 @ 11 Jun 2006, 06:49 hat geschrieben:

Die DB sollte eigentlich aus der Vergangenheit gelernt haben, die in Freudenstadt abgestellten Triebwagen wurden ja desöffteren von Vandalen (bzw. Sprayern) heimgesucht :angry: . Ne Halle würde dem Abhelfen.

Moritz
Dann bekommt halt die Halle das Fett, ähh, Grafity ab.....

Vielen Dank für eure Antworten :rolleyes:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Hier ein paar Fotos von meinem Mobiltelefon vom Hauptbahnhof Freudenstadt:

Bild
Hier fängt der verkürzte aber ebenerdige Hausbahnsteig für die Stadtbahn an.

Bild
Und hier endet er am Stadtwerke-Schuppen.

Bild
Verwundert hat mich, dass es keinerlei Absenkungen gibt, die eine Querung der Gleise ermöglicht. Hier der alte Übergang. Kennt jemand die genauen Pläne und weiß, wie der dieser realisiert werden soll?

Bild
Hier entsteht wohl der neue Bahnsteig. Der Aushub endet in der Mitte des Bildes wo der Schaufelbagger steht.

Bild
Das Ganze von der anderen Seite: Der bis zu zwei Meter tiefe Aushub geht noch weiter, wo der Hausbahnsteig schon endet. Sollte wirklich der gesamte Bereich des Aushubes Bahnsteig werden, so wäre dieser gar nicht sehr viel kürzer als der alte.

Zwischen Hausbahnsteig und Bahnsteig ist - wie ich das beurteilen kann - Platz für drei Gleise.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Danke für die Bilder, Hellwach, denkst du das sie schon früher fertig werden als du in diesem Threat geschrieben hast? Mit dem Schüler-Ferien-Ticket werd ich wohl mal ne Fahrt nach Freudenstadt (und entlang der KBS 721) machen. B) B) B)

Gruß, Moritz.
andy
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 24 Jun 2006, 19:26

Beitrag von andy »

kosarik @ 10 Jan 2005, 08:48 hat geschrieben: Vor einiger Zeit habe ich gelesen, dass diese Bahnlinie auch Elektrifiziert werden soll und mit den Karsruhern Zweistromwagen befahren werden soll.

Weiß jemand was über den aktuellen stand?
Laufende Ausbauprojekte beinhalten die Eröffnung des Stadtbahnverkehrs zwischen Freudenstadt und Eutingen im Gäu Ende 2006. Planungen zur Erweiterung des Stadtbahnnetzes im Raum Heilbronn werden unter Stadtbahn Heilbronn beschrieben.
das steht zumindest auf http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbahn_Karlsruhe

erwähnt wird auch die verlängerung in die pfalz
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

@Pfalz
Aber nur Wörth-Germersheim, soweit ich weiß.
Die Strecke über Winden nach Landau ist doch ausgeschrieben, soweit ich weiß...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Ich bin heute über den Abschnitt Schopfloch - Eutingen gefahren und hatte mich auf Murgtalbahnstandart gefreut - vergebens. Es gibt zwar die Modernisierten Bahnsteige Schopfloch und Hochdorf, aber der Bahnsteig Bittelbronn ist weiterhin aus Kies und niedrig (wenn man das wirklich ausbessern wöllte, dann währe ja jetzt die richtige gelegenheit dafür gewesen). Außerdem fährt die Bahn auch weiterhin recht dicht und natürlich ohne Halt an einen Industriegebiet vorbei. Das sie an den Orten zwischen Freudenstadt und Dornstetten hält, nach den was ich vorhin gesehen habe glaub ich das nicht mehr.
Des weiteren gibt es sogar eine Langsamfahrstelle (hat man da jetzt nicht genug Zeit gehabt die Auszubesseren???).
Im Bf Schopfloch gib´s sogar ein wirkliches Billig-Ks-Signal, das nur Rot oder ersatzsignal anzeigen kann (sowas hab ich noch nie gesehen).
wenn sich da nicht noch was Ändert habe ich (leider) schon einen neuen Namen für die Strecke: MURKSBAHN.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Ich denke schon, dass alle Haltepunkte stadtbahntauglich gemacht werden. Dieses Jahr glaube ich aber nicht mehr wirklich dran, da man den Bau der AVG-Halle auch schon witterungsbedingt auf 2007 verschoben hat.

Evtl. werden alle neuen Haltepunkte (Freudenstadt-Industriegebiet (Murgtalbahn), Freudenstadt-Grüntal (geplant), Dornstetten-Aach (in Diskussion)) auf einmal gebaut. In diesem Zug könnte auch der Haltepunkt Bittelbronn umgebaut werden. Oder es tut sich doch noch dieses Jahr etwas, wenn der Freudenstädter Hbf fertiggestellt ist (dessen Umbau übrigens auf den ersten Blick nicht allzu viel Geiz seitens der Bahn verspüren lässt).
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Also zuerst wollte die Bahn ja von Eutingen nach Schopfloch und dann gegen Herbst von Freudenstadt nach Schopfloch elektrifizieren, was bedeutet, das die alles jetzt erst dran wäre.

Zu den Langsamfahrstellen: Früher hat man nebenher joggen können und war schneller (fast) wie der 627/628 (einmal ht bei Bittelbronn ein Traktor den LVT überholt). Die zwei große Brücken waren noch schlimmer, besser gewesen wäre, wenn der Tf den Motor ausmachen würde, das Teil rüberschieben und dann weiterfahren, das Ding (hiermit sind die Brücken gemeint ) hatte bis zuletzt noch Kriegsschäden...... :lol: ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Hellwach @ 28 Aug 2006, 23:56 hat geschrieben:Evtl. werden alle neuen Haltepunkte (Freudenstadt-Industriegebiet (Murgtalbahn), Freudenstadt-Grüntal (geplant), Dornstetten-Aach (in Diskussion)) auf einmal gebaut. In diesem Zug könnte auch der Haltepunkt Bittelbronn umgebaut werden.
Dann währe ich auch zufrieden.
In Eutingen sind auch irgendwelche Löcher aufgerissen. Ich hoff das da noch die Bahnsteige erhöht und aufzüge gebaut werden (oder geht man wieder nach der Taktik der AVG vor: alle unwichtigen Bahnsteige ausbauen, die wichtigen aber versauern lassen???).
Was ist mit den Industriegebit zwischen Bittelbronn und Hochdorf?
411'er @ 29 Aug 2006, 19:21 hat geschrieben: u den Langsamfahrstellen: Früher hat man nebenher joggen können und war schneller (fast) wie der 627/628 (einmal ht bei Bittelbronn ein Traktor den LVT überholt). Die zwei große Brücken waren noch schlimmer, besser gewesen wäre, wenn der Tf den Motor ausmachen würde, das Teil rüberschieben und dann weiterfahren, das Ding (hiermit sind die Brücken gemeint ) hatte bis zuletzt noch Kriegsschäden...... 
Sind wir ein 3. Welt Land? Es sollte in Deutschland eigendlich selbstverständlich sein, das solche Stellen wegkommen.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Was ist mit den Industriegebit zwischen Bittelbronn und Hochdorf?
Ich hatte mal eine Mail an DB geschrieben, ob in Horb-Heiligenfeld (so heißt das Industriegebiet) ein Haltepunkt geplant ist, diese wussten darüber jedoch nichts.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Hellwach @ 29 Aug 2006, 22:11 hat geschrieben:Ich hatte mal eine Mail an DB geschrieben, ob in Horb-Heiligenfeld (so heißt das Industriegebiet) ein Haltepunkt geplant ist, diese wussten darüber jedoch nichts.
Hätte dien AVG die Strecke auich gepachtet, währ da bestimmt einer entstanden, villeicht sogar in Eutingen Nord?
Aber mit der Deutschen Bürokratiebahn kann man das halt vergessen. :(
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

glemsexpress @ 29 Aug 2006, 21:33 hat geschrieben: Sind wir ein 3. Welt Land? Es sollte in Deutschland eigendlich selbstverständlich sein, das solche Stellen wegkommen.
Kostet doch wieder <_<
Koffer.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

A propos Horb Industriegebiet, die Firma Viessmann, die Elektronikteile u.a. für Modellbahn herstellt, hatte mal Gleisanschluss als ich noch in der Wellblechhütte vorbeifuhr. Die Stadt Horb hat ja ein Industriegleis gebaut und die Bauplätze an Firmen wie z.B. ein Schotterwerk verkauft, die niemals mit der Bahn was zu tun haben wollen (können).
Weiß jemand, ob die o. genannte Firma noch mit der Bahn beliefert wird?
(damals waren es 3 Schiebewandwägen mit DB-Cargo-Aufschrift, 2-achsig).

Auch in Freudenstadt am Verbindungsgleis zwischen Hbf und Stadtbahnhof standen Güterwagen, weiß jemand ob da noch irgendwas läuft? :blink: :unsure:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

glemsexpress hat geschrieben:Des weiteren gibt es sogar eine Langsamfahrstelle (hat man da jetzt nicht genug Zeit gehabt die Auszubesseren???).
Welche meinst du? Auf den Viadukten?
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Hellwach @ 2 Sep 2006, 23:08 hat geschrieben:
glemsexpress hat geschrieben:Des weiteren gibt es sogar eine Langsamfahrstelle (hat man da jetzt nicht genug Zeit gehabt die Auszubesseren???).
Welche meinst du? Auf den Viadukten?
Nein, an irgend so einen Bahnübergang.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Bin heute auch Schopfloch-Eutingen gefahren. Ich konnte aber nur eine Langsamfahrstelle ausmachen und zwar an einem ungesicherten Bahnübergang zwischen Hochdorf und Bittelbronn (glaube ich). War's die?
Hoffentlich kommen da noch Schranken hin...

Am Bahnhof Hochdorf wird übrigens gerade der neue Bahnsteig gebaut und in Eutingen gibts neue "Unterstehhäuschen" unter der (noch?)vorhandenen Überdachung?!
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Hellwach @ 15 Sep 2006, 23:33 hat geschrieben:Bin heute auch Schopfloch-Eutingen gefahren. Ich konnte aber nur eine Langsamfahrstelle ausmachen und zwar an einem ungesicherten Bahnübergang zwischen Hochdorf und Bittelbronn (glaube ich). War's die?
Hoffentlich kommen da noch Schranken hin...
Ich meine der BÜ währe gesichert gewesen, kann es aber nicht mehr sicher sagen.
Hellwach @ 15 Sep 2006, 23:33 hat geschrieben:Am Bahnhof Hochdorf wird übrigens gerade der neue Bahnsteig gebaut 
leider nur 2-Gleisig
Hellwach @ 15 Sep 2006, 23:33 hat geschrieben:und in Eutingen gibts neue "Unterstehhäuschen" unter der (noch?)vorhandenen Überdachung?!
wetterschutzghäuschen gib´s auch ohne Dach zur unterbringung unter Bahnhofsdächern.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

glemsexpress @ 15 Sep 2006, 23:41 hat geschrieben: leider nur 2-Gleisig
Was auch völlig ausreicht, siehe z.B. Pforzheim-Brötzingen, heutzutage auch unter "Brötzingen Mitte" bekannt.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

luc @ 15 Sep 2006, 23:44 hat geschrieben: Was auch völlig ausreicht, siehe z.B. Pforzheim-Brötzingen, heutzutage auch unter "Brötzingen Mitte" bekannt.
Ich habe auch nicht behauptet, dass das zu engpässen führen wird.
Ein paar Gleise mehr können aber nicht schaden :P
Antworten