Na dannDave @ 22 Apr 2006, 14:06 hat geschrieben: Danke schön, ich lese immerhin mit!![]()

Im vorherigen Beitrag soll es natürlich nicht "25. April" sondern "25. August" heißen. Wär sonst etwas arg knapp

Was fährt dann zwischen Schopfloch und Eutingen?Hellwach @ 22 Apr 2006, 13:18 hat geschrieben: Der zweite Abschnitt Schopfloch-Freudenstadt Hbf wird demzufolge vom 26. August bis zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember umgebaut.
RS1 der RAB.glemsexpress @ 22 Apr 2006, 23:34 hat geschrieben: Was fährt dann zwischen Schopfloch und Eutingen?
RS1 (von wen? (HzL oder RAB)) oder schon Et 425, oder gar Karlsruher Stadtbahnwagen?
Das sieht aber böse ausIch hatte heute etwas Zeit und habe ein paar Bilder entlang der Strecke gemacht. Wen's interessiert findet die Bilder hier.
Wie schon geschrieben wurde bleiben wohl nur noch vier (elektrifizierte) Gleise übrig. Dazu noch das alte Abstellgleis der Stadtbahn. Fraglich ist, wo der Schneeräumer hin soll.Moritz von der KBS 720 @ 2 Jun 2006, 00:31 hat geschrieben: Das sieht aber böse aus. Hoffentlich wird der Bahnhof nicht ganz so sehr verkleinert [...]
Abstellhalle, cool, wer benutzt die, ch schätze die AVG........Hellwach @ 1 Jun 2006, 23:42 hat geschrieben: Wie schon geschrieben wurde bleiben wohl nur noch vier (elektrifizierte) Gleise übrig. Dazu noch das alte Abstellgleis der Stadtbahn. Fraglich ist, wo der Schneeräumer hin soll.
Das Bild des Hbf sieht deshalb auch so wüst aus, weil wirklich alles plattgemacht wird, um die Gleise zur Abstellhalle (wird noch gebaut) zu bauen und den Haus- sowie den Mittelbahnsteig neu zu errichten.
411'er @ 11 Jun 2006 @ 00:06 hat geschrieben: Abstellhalle, cool, wer benutzt die, ich schätze die AVG........
Die DB sollte eigentlich aus der Vergangenheit gelernt haben, die in Freudenstadt abgestellten Triebwagen wurden ja desöffteren von Vandalen (bzw. Sprayern) heimgesuchtglemsexpress @ 11 Jun 2006 @ 00:12 hat geschrieben: Wie ich mitbekommen hab, soll die auch teilweise von der DB (wohl führ ihre 425er) genutzt werden.
Dann bekommt halt die Halle das Fett, ähh, Grafity ab.....Moritz von der KBS 720 @ 11 Jun 2006, 06:49 hat geschrieben:
Die DB sollte eigentlich aus der Vergangenheit gelernt haben, die in Freudenstadt abgestellten Triebwagen wurden ja desöffteren von Vandalen (bzw. Sprayern) heimgesucht. Ne Halle würde dem Abhelfen.
Moritz
kosarik @ 10 Jan 2005, 08:48 hat geschrieben: Vor einiger Zeit habe ich gelesen, dass diese Bahnlinie auch Elektrifiziert werden soll und mit den Karsruhern Zweistromwagen befahren werden soll.
Weiß jemand was über den aktuellen stand?
das steht zumindest auf http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbahn_KarlsruheLaufende Ausbauprojekte beinhalten die Eröffnung des Stadtbahnverkehrs zwischen Freudenstadt und Eutingen im Gäu Ende 2006. Planungen zur Erweiterung des Stadtbahnnetzes im Raum Heilbronn werden unter Stadtbahn Heilbronn beschrieben.
Dann währe ich auch zufrieden.Hellwach @ 28 Aug 2006, 23:56 hat geschrieben:Evtl. werden alle neuen Haltepunkte (Freudenstadt-Industriegebiet (Murgtalbahn), Freudenstadt-Grüntal (geplant), Dornstetten-Aach (in Diskussion)) auf einmal gebaut. In diesem Zug könnte auch der Haltepunkt Bittelbronn umgebaut werden.
Sind wir ein 3. Welt Land? Es sollte in Deutschland eigendlich selbstverständlich sein, das solche Stellen wegkommen.411'er @ 29 Aug 2006, 19:21 hat geschrieben: u den Langsamfahrstellen: Früher hat man nebenher joggen können und war schneller (fast) wie der 627/628 (einmal ht bei Bittelbronn ein Traktor den LVT überholt). Die zwei große Brücken waren noch schlimmer, besser gewesen wäre, wenn der Tf den Motor ausmachen würde, das Teil rüberschieben und dann weiterfahren, das Ding (hiermit sind die Brücken gemeint ) hatte bis zuletzt noch Kriegsschäden......
Hätte dien AVG die Strecke auich gepachtet, währ da bestimmt einer entstanden, villeicht sogar in Eutingen Nord?Hellwach @ 29 Aug 2006, 22:11 hat geschrieben:Ich hatte mal eine Mail an DB geschrieben, ob in Horb-Heiligenfeld (so heißt das Industriegebiet) ein Haltepunkt geplant ist, diese wussten darüber jedoch nichts.
Ich meine der BÜ währe gesichert gewesen, kann es aber nicht mehr sicher sagen.Hellwach @ 15 Sep 2006, 23:33 hat geschrieben:Bin heute auch Schopfloch-Eutingen gefahren. Ich konnte aber nur eine Langsamfahrstelle ausmachen und zwar an einem ungesicherten Bahnübergang zwischen Hochdorf und Bittelbronn (glaube ich). War's die?
Hoffentlich kommen da noch Schranken hin...
leider nur 2-GleisigHellwach @ 15 Sep 2006, 23:33 hat geschrieben:Am Bahnhof Hochdorf wird übrigens gerade der neue Bahnsteig gebaut
wetterschutzghäuschen gib´s auch ohne Dach zur unterbringung unter Bahnhofsdächern.Hellwach @ 15 Sep 2006, 23:33 hat geschrieben:und in Eutingen gibts neue "Unterstehhäuschen" unter der (noch?)vorhandenen Überdachung?!