Sollte die U4 nicht nach Englschalking, sondern nach Johanneskirchen verlängert werden (dies ist zugegeben derzeit unwahrscheinlich), werden wir da nie Schienen sehen. Denn paralleler U-Bahn-Verkehr zur Tram ist nicht drin.VT 609 @ 29 May 2006, 22:51 hat geschrieben:Ja, die Trasse für die Trambahn ist bis St. Emmeram vorbereitet. Aber Gleise wird sie so schnell wohl nicht sehen.![]()
Interessant wäre es übrigens, den St.-Emeram-Express nicht direkt nach St. Emeram zu führen, sondern an das Einkaufszentrum (Marktkauf usw.) anzubinden. Dorthin sind es nur wenige Meter von der jetzt geplanten Endhaltestelle. Die Schwierigkeiten aber sind: Das Gelände gehört zu Unterföhring, nicht zu München. Letztendlich würde man sich eine weitere Grünwald-Problematik ins Haus holen. Außerdem ist die topgraphische Lage schwierig. Ob es möglich ist, eine Wendeschleife vor dem Marktkauf einzurichten, müsste man klären. Unklar ist auch, wie das außerhalb der Öffnungszeiten aussieht. Die Trambahn könnte dann eventuell außerhalb der Ladenöffnungszeiten nur zum Wenden durchfahren.