Überqueren von Gleisen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Mal (wieder) was aus der Kategorie 'Schwachsinns-Labereien von Bahn-Reisenden" zum Thema Überqueren der Gleise:

Ich saß vorhin im RE 4 zwischen Düsseldorf und Neuss. Es passierte, was halt mal passieren kann: Der direkt vorauslaufende RE 9 nach Kleve war liegengeblieben (nicht so richtig überraschend, war der doch in Düsseldoorf schon mit 7 Minutem Verspätung und ziemlich unrunden Sound losgedieselt).

Blöde Sache halt und der Zug stand irgendwo kurz vorm Düsseldorfer Hafen auf der offenen Strecke. Nach 10 Minuten ging das Gezeter los.

- "Was soll denn das? Warum fahren Sie denn nicht einfach zurück? Wie weit ist es denn zum nächsten S-Bahn-Bahnhof?"
- "Zum nächsten S-Bahn-Bahnhof sind's knapp 400 Meter. Aber was haben Sie davon, das zu wissen?"
- "Ja dann machen Sie gefälligst die Türen auf, dann geh ich da eben zu Fuss hin!"

Mir ging es natürgemäß ähnlich wie dem Zugbegleiter: " :blink: Noch ganz dicht?"
Wohl gemerkt, es war nicht nur das Gegengleis zu überwinden, sondern auch noch die S-Bahngleise (3 Linien und die umgeleiteten übrigen RE Richtung Neuss).
- "Wo ist denn das Problem? Von hinten kann doch nix kommen!"

Manche Leute sollte man es vielleicht wirklich einfach machen lassen, wenn sie es denn absolut nicht glauben wollen. :unsure:

Am Ende wollte der nette Herr Fahrgast dann die Bahn wegen Freiheitsberaubung anzeigen. :rolleyes: (Aber das hab ich nur noch am Rande mitgekriegt, weil ich mich dazu hinreißen lassen hatte, der Dame neben mir zu erklären, warum man denn bitte nicht einfach zurück fahren könne. Ein böser Fehler, aber seit dem weiß ich, wie sich Zugbegleiter in solchen Fällen fühlen. :angry: Na ja, aber das ist ein anderes Thema.)

Edit: Ach ja, nach 45 Minuten ging es dann auch weiter. :D Allerdings auch nur, um auf dem Rückweg 25 Minuten vor dem defekten Esig von Gruiten (Strecke Düsseldorf - Wuppertal) zu stehen. :rolleyes: - war irgendwie nicht mein Tag heute. ;))
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

120 160-7 @ 9 May 2006, 18:18 hat geschrieben: Ach ja, nach 45 Minuten ging es dann auch weiter. :D Allerdings auch nur, um auf dem Rückweg 25 Minuten vor dem defekten Esig von Gruiten (Strecke Düsseldorf - Wuppertal) zu stehen. :rolleyes: - war irgendwie nicht mein Tag heute. ;))
Sowas kenn ich auch gibt Tage da hasste ingesammt nach 4 Stunden fahren 0Minuten verspätung gehabt und Tage da hasste alleine an 60 Minuten an Wartezeit verbracht
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Kennt doch jeder ausm Arbeitsleben. Die ganze Zeit geht alles glatt und Freitags kurz vor Feierabend bricht die Welt zusammen
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Wie der Newsticker von BZ Online meldet, ist ein 18-Jähriger in der Nacht von Sonntag auf Montag in Wildau (Kreis Dahme-Spreewald) tödlich verunglückt. Der Bursche hatte zusammen mit sechs weiteren Personen trotz gesenkter Schranke einen Bahnübergang überquert. Er wurde von einem Zug erfasst und war sofort tot.

http://bz.berlin1.de/z/newsticker/ticker.p...eb&nid=15431996

Kommentar: Irgendwie scheint es sich trotz vieler Medienberichte nicht in den Köpfen festzusetzen, dass solches Verhalten allzu schnell tödlich enden können. Wer sich so verhält, spielt nicht nur mit seinem eigenen Leben, sondern ruiniert womöglich das des Tfs gleich mit.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

120 160-7 @ 9 May 2006, 17:18 hat geschrieben: Ich saß vorhin im RE 4 zwischen Düsseldorf und Neuss. Es passierte, was halt mal passieren kann: Der direkt vorauslaufende RE 9 nach Kleve war liegengeblieben (nicht so richtig überraschend, war der doch in Düsseldoorf schon mit 7 Minutem Verspätung und ziemlich unrunden Sound losgedieselt).
RE9? Kann es nicht sein dass du den RE10 meinst? Der 9er fährt ja noch nicht mal in der Nähe von Neuss oder Dortmund.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Jo, RE 9 fährt Siegen - Köln - Aachen. Gemeint war der RE 10. Hatte mich da vertan.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

*wegen technischer Probleme gelöscht*
Kurzschluss
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 24 Mai 2006, 10:29

Beitrag von Kurzschluss »

Wie war das doch gleich? Immer dann, wenn man glaubt, dass es nicht mehr schlimmer kommen könne, dann kommt es noch schlimmer. Was haltet ihr von der Idee, einen Wandertag mit der Schulklasse durch die Gleise zu organisieren? Natürlich nicht einfach nur irgendwo die Gleise Kreuzen. Nein, wir nutzen die Gleise als Wanderweg.

Unvorstellbar? Nein, wirklich passiert. Siehe hier: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=5552

Gruß Kurzschluss

P.S.: Hab geguckt, ob es schon woanders gepostet wurde, aber keinen Beitrag gefunden.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Auf Schienen werden auch sehr gerne Models fotografiert. Da gibt es durchaus einige Hobbyfotografen, die dafür noch befahrene Nebenstrecken aussuchen. Meistens wird das Set durch einen Assistenten abgesichert, was aber wohl kaum ausreichend ist. Gelegentlich fehlt auch das. Wenn man z.B. in die Foto Communitys reinschaut, finden sich unzählige solcher Fotos und gelegentlich gibt der Fotograf sogar zu, dass auf der Strecke noch Zugverkehr herrscht oder herrschen könnte, man aber gut aufgepasst hat. Möglicherweise gab es auch bei so was schon schwere Unfälle, auch wenn ich mich jetzt nicht konkret an einen Zeitungsartikel erinnern kann.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Du wirst es nicht glauben, aber der Wandertag auf den Gleisen ist kein Einzelfall: In und um Bremen gibt es mehrere alte einglesisige Bahntrassen. die meisten davon sind stillgelegt, aber eben nicht alle. Manche haben so 2-3 mal im Jahr einen Museumsbetrieb, auf anderen Strecken aber auch öfter, zB jedes zweite Wochenende - dort ist auch geplant, die Strassenbahn zu verlängern, um zukünfitg wieder Regelverkehr durchzuführen. Und just diese Strecke führt in Bremen-Huchting just genau an der Schule vorbei, und just genau auf den Schienen lässt es sich erheblich "besser" und "ungefährlicher" wandern, als 300 Meter weiter auf dem Gehweg der stark befahrenen Durchgangsstrasse, oder etwas nicht? Selbstverständlich benutzen viele Schüler die Bahntrasse auch sehr gerne in ihrer Freizeit als Aufentahltsort, Abenteurspielplatz oder ähnliches...
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Aber wenn auf diesen Strecken nur ab und zu Züge fahren, werden die Tfs ja auch wissen, dass dort kaum jemand mit Verkehr rechnet. Sie werden also immer bereit sein sofort zu hupen und allzu schnell fahren werden sie wohl auch nicht dürfen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Au ja, last uns alle auf die Gleise rennen, weil die Tfs wissen ja, das ihnen da öfter Fussgänger über den Weg laufen, die werden dann schon rechtzeitig bremsen! Toller Vorschlag! GEfällt mir wirklich!
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Hier ein Video, dass ich gestern abend zufällig aufgenommen habe:

Zwei Jugendliche überqueren bei Dunkelheit vier Gleise des, durch seine Kurvenlage, unübersichtlichen Hauptbahnhofs von Wuppertal. Gerade mal eine Minute später trafen sich an dieser Stelle ein ICE und ein RE! :blink:

Hinweis: Die Personen sind nicht identifizierbar.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Hier verhalten sich ja die Fahrgäste wirklich mal wieder "vorbildlich" :angry: :angry: :angry:

http://community.webshots.com/photo/551926...093755905UjlSgW
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

tra(u)mmann @ 27 Jul 2006, 02:31 hat geschrieben: Hier verhalten sich ja die Fahrgäste wirklich mal wieder "vorbildlich" :angry: :angry: :angry:

http://community.webshots.com/photo/551926...093755905UjlSgW
wo ist dein problem? da ist doch ein offizieller übergang und ich bin mir sicher, daß die vorm nächsten zug schon weg waren....
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 27 Jul 2006, 08:10 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 27 Jul 2006, 02:31 hat geschrieben: Hier verhalten sich ja die Fahrgäste wirklich mal wieder "vorbildlich" :angry: :angry: :angry:

http://community.webshots.com/photo/551926...093755905UjlSgW
wo ist dein problem? da ist doch ein offizieller übergang und ich bin mir sicher, daß die vorm nächsten zug schon weg waren....
Hm... - steht auf dem Schild Vorsicht beim überqueren der Gleise oder so wie ich das in Italien eigentlich kenn es ist verboten über die Gleise zu rennen.

Vielleicht ist der offizielle Zugang zum Bahnsteig nämlich auch hinterm Photograph.

Auf so einen offiziellen Übergang bin ich nämlich schon mal richtig saftig reingefallen. - die Italiener schreiben nicht groß drauf dass das überqueren an der Stelle strengstens verboten ist - nur die Hinweisschilder an der Bahnsteigkante. :(
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 27 Jul 2006, 08:28 hat geschrieben: Hm... - steht auf dem Schild Vorsicht beim überqueren der Gleise oder so wie ich das in Italien eigentlich kenn es ist verboten über die Gleise zu rennen.
Bei der Auflösung des Bildes ist nur schwer zu erkennen, was wirklich auf dem Schild steht. Aber anfangen tut's auf jeden Fall mal mit "Vietato", also verboten, und dann meine ich da noch sowas wie "traversare", also überqueren entziffern zu können. Schaut somit also eher weniger nach offiziellem Übergang aus.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 27 Jul 2006, 08:28 hat geschrieben: Hm... - steht auf dem Schild Vorsicht beim überqueren der Gleise oder so wie ich das in Italien eigentlich kenn es ist verboten über die Gleise zu rennen.

Vielleicht ist der offizielle Zugang zum Bahnsteig nämlich auch hinterm Photograph.

Auf so einen offiziellen Übergang bin ich nämlich schon mal richtig saftig reingefallen. - die Italiener schreiben nicht groß drauf dass das überqueren an der Stelle strengstens verboten ist - nur die Hinweisschilder an der Bahnsteigkante. :(
Ob erlaubt oder nicht, zum Postieren für einen Schnappschuss ist ein Übergang ungeeignet. Darum ging es mir. Bei der Konzentration aufs Foto kann mal schnell ein Zug übersehen werden. Es ist nicht auszuschließen, dass Züge mit hoher Geschwindigkeit durchfahren.

Wenn der Übergang hier verwendet werden darf, dann mit höchster Vorsicht und ohne Stehen bleiben.

[edit-added:]
Wildwechsel @ 27 Jul 2006, 09:14 hat geschrieben:Bei der Auflösung des Bildes ist nur schwer zu erkennen, was wirklich auf dem Schild steht. Aber anfangen tut's auf jeden Fall mal mit "Vietato", also verboten, und dann meine ich da noch sowas wie "traversare", also überqueren entziffern zu können. Schaut somit also eher weniger nach offiziellem Übergang aus.
Das Bild kann man mit dem Button "View Full size" vergrößeren!

Ich lese "Vietato Attraversare Binar"

Das letzte Wort ist möglicherweise nicht ganz richtig entziffert.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

tra(u)mmann @ 27 Jul 2006, 09:18 hat geschrieben: Ich lese "Vietato Attraversare Binar"
"Binari" sind die Gleise, also heißt das schon sowas wie "Gleise überqueren verboten".
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

FloSch @ 27 Jul 2006, 10:07 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 27 Jul 2006, 09:18 hat geschrieben: Ich lese "Vietato Attraversare Binar"
"Binari" sind die Gleise, also heißt das schon sowas wie "Gleise überqueren verboten".
Fragt sich, wie man hier zum Bahnsteig für Gleis 2 und 3 kommt. Vielleicht gibt es eine Unterführung hinter dem Fotografen, obwohl der Bahnhof ziemlich mickrig aussieht und ich eher darauf tippe, dass dieser keine hat.

Vor allem ist der Bahnsteig von Gleis 2 und 3 recht schmal, sodass dort ein Aufgang möglicherweise gar keinen Platz hat.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Gestern Abend war es mal wieder fast soweit. Ich war auf der S7 unterwegs und kam kurz vor Feierabend aus Höllriegelskreuth an der Station Siemenswerke eingefahren. Die S7 nach Wolfrathausen war etwas später (so 5 Min) und sie stand noch an den Siemenswerken. Ich fahre an den Bstg ran und was passiert? Zwei Deppen (Anfang 20) sprangen hinter der Wolfratshausener runter und landenten direkt vor meinem Zug, wo ich gard kurz vorm Stillstand war...5km/h schneller und 3 Sek spätzer und sie wären zumindest gegen meinen Zug gelaufen. Die waren so schnell weg, da konnt ich mich gar nicht richtig aufregen.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ach, da habe ich mal wieder was ;)

Ich war gestern auf der S1 unterwegs. Als erstes fiel mir ein Kollege auf. Es war 14.41Uhr im Bahnhof Feldmoching. Der Kollege von der 185 514 zog sich seine Warnweste an und hoppelte vor mir übers Gleis und zügig hinter der S-Bahn Richtung München nach oben um diese Richtung Innenstadt noch zu erreichen...und das vor den Augen der Fahrgäste (Schüler und Co). Muss echt nicht sein...auch mit Warnweste nicht.

Dann wollte ein Hyundai mal gucken wie es sich mit Anhänger auf einem Bü mit dem Wenden verhält. Knapp verfehlt habe ich ihn und konnte leider kein Kennzeichen ersehen.

Als nächstes wollte eine ältere Dame mit Hund meine Nerven auf die Probe stellen.

Alles in allem war ich froh in den Feierabend gehen zu können. Das war einfach zuviel
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

423176 @ 28 Jul 2006, 10:14 hat geschrieben: Ach, da habe ich mal wieder was ;)

Ich war gestern auf der S1 unterwegs. Als erstes fiel mir ein Kollege auf. Es war 14.41Uhr im Bahnhof Feldmoching. Der Kollege von der 185 514 zog sich seine Warnweste an und hoppelte vor mir übers Gleis und zügig hinter der S-Bahn Richtung München nach oben um diese Richtung Innenstadt noch zu erreichen...und das vor den Augen der Fahrgäste (Schüler und Co). Muss echt nicht sein...auch mit Warnweste nicht.

Dann wollte ein Hyundai mal gucken wie es sich mit Anhänger auf einem Bü mit dem Wenden verhält. Knapp verfehlt habe ich ihn und konnte leider kein Kennzeichen ersehen.

Als nächstes wollte eine ältere Dame mit Hund meine Nerven auf die Probe stellen.

Alles in allem war ich froh in den Feierabend gehen zu können. Das war einfach zuviel
Was mir zu dem Thema einfällt ist, dass es im Vergleich zu anderen Ländern schon an der Bahn (in dem Fall DB Netz) auch liegt, dass die Leute dauernd übers Gleis laufen (können).
Den rotzfrechen und verblödeten Haufen in der Bevölkerung noch umzuerziehen ist wohl nicht möglich, daher sollte insbesondere in stark besiedelten Gebieten jedes Eisenbahngelände mit Wänden und Zäunen abgeriegelt werden. Sieht zwar aus Sicht des TfzF nicht so toll aus, aber helfen würde es mit Sicherheit. So abgeriegelte Stellen gibts eigentlich sonst überwall, wo ich bisher rumgefahren bin, ob das Los Angeles war, New York, London etc. überall alles brav eingezäunt.
Kleine Nebenbemerkung am Rande: Die Autobahnen sind ja bei uns auch sehr oft eingezäunt.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

The_mAtRiX @ 28 Jul 2006, 16:51 hat geschrieben:... stark besiedelten Gebieten jedes Eisenbahngelände mit Wänden und Zäunen abgeriegelt werden. Sieht zwar aus Sicht des TfzF nicht so toll aus, aber helfen würde es mit Sicherheit.
Kleine Nebenbemerkung am Rande: Die Autobahnen sind ja bei uns auch sehr oft eingezäunt.
Solche Wände sprießen doch schon in vielen Gegenden unseres Landes aus dem Boden. Und zum Schallschutz tragen diese auch noch bei. :D

Noch ne Bemerkung zur Nebenbemerkung:
Die Zäune an den Autobahnen dienen in den meisten fällen dazu, Tiere daran zu hindern auf die Autobahn zu laufen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Sieht zwar aus Sicht des TfzF nicht so toll aus, aber helfen würde es mit Sicherheit. So abgeriegelte Stellen gibts eigentlich sonst überwall, wo ich bisher rumgefahren bin, ob das Los Angeles war, New York, London etc. überall alles brav eingezäunt.
Ich kenn' mich da nicht aus, aber das kann auch an bodennahen Stromschienen liegen - bei den U-Bahnen ist daher fast alles eingezäunt.
Aber was nutzt so ein Zaun? Klettert man halt drüber, wenn der nicht 2,50m oder höher ist... Andererseits behindert so ein Zaun eventuelle Rettungsmaßnahmen, ebenso wie diese tollen Schallschutzwände. Ich würde keinen solchen Aufwand treiben, dann sollen die Leute halt über die Gleise spazieren, die ganz Dummen leben halt nicht lange. Mag ein Tf verständlicherweise anders sehen, aber gegen wirkliche Dummheit kann man halt einfach nix machen.
Kleine Nebenbemerkung am Rande: Die Autobahnen sind ja bei uns auch sehr oft eingezäunt.
Wo? :blink:
Die vielbefahrene A9 führt völlig ohne Zaun (außer der Leitplanke) bei uns am Ort vorbei und auch sonst ist meiner Meinung nach allerhöchstens mitten in der Stadt mal ein Zaun vorhanden, wenn da nicht gleich große Wände stehen... Und die anderen Zaune dienen eher zur Abgrenzung z.B. der neben der Autobahn liegenden Industrie, damit keiner da rein latscht...
Vor einer Autobahn scheinen die Leute mehr Respekt zu haben, da laufen selten Leute drüber - und wenn doch haben sie es meist nicht überlebt... So ein Lkw mit 80 Sachen macht halt wie eine Lok so einen Fußgänger einfach nur klein...
Die Zäune an den Autobahnen dienen in den meisten fällen dazu, Tiere daran zu hindern auf die Autobahn zu laufen.
Oder das. ;)
Dann wollte ein Hyundai mal gucken wie es sich mit Anhänger auf einem Bü mit dem Wenden verhält.
Mir sind Fahrzeuge mit sehr großen massiven Bahnräumern halt immer schon sympatisch gewesen, nicht nur wegen der meist besseren Optik. Neuerdings sehe ich kaum noch Steuerwagen mit Karlsruher Kopf ohne diese großen drangehängten "Schaufeln", könnte in Verbindung mit dem geringen Fahrzeuggewicht irgendwie mit dem Thema zusammenhängen...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

423176 @ 28 Jul 2006, 10:14 hat geschrieben: Alles in allem war ich froh in den Feierabend gehen zu können. Das war einfach zuviel
Na da hast du ja länger ausgehalten, als ich. Nach 2 haarscharfen Dingern habe ich mich schon mal ablösen lassen. :ph34r:
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Es ist jetzt wieder etwas mehr als eine Woche her seit ich dies erlebt habe aber das werde ich wohl auch nicht so schnell vergessen. Ich fahre an einem Mittwoch Abend mit dem Auto zum nächsten Bahnhof nach Öhringen um mit der Bahn zum Stuttgarter Flughafen zu fahren um dort jemanden abzuholen (was auch verrät warum ich mit dem Auto nach Öhringen bin da es nachts sonst keine andere Möglichkeit mehr gibt nach Hause zu kommen).
In Öhringen herrscht aber ein kleineres Chaos, der Mittelbahnsteig ist voller gestrandeter Passagiere und am Gleis 1 warten die Leute vergebens auf Stadtbahnen aus Heilbronn und den RE weiter nach Crailsheim... Die Damen vom Mobiz (Fahrkarten im Bahnhof) meinten dass es bei Weinsberg eine Weichenstörung gebe. Der Fdl kündigt alle Züge aus Heilbronn mit unbestimmter Verspätung an und ind er Gegenrichtung kann auch keine Stadtbahn mehr fahren (Wenden in Cappel usw.). Das einzige was fährt ist die RB aus Schwäbisch Hall die dann auch kurz darauf noch mehr Fahrgäste ausspuckt und irgendwann kehrt macht (ohne Anschluss aus Heilbronn).
Schwer entschlossen fahre ich mit dem Auto entlang der Strecke in Richtung Heilbronn und in Weinsberg an den Bahnhof. Auch dort auf den ersten Blick ein ähnliches Bild (voller Bahnsteig) aber dann die Ursachen für die Zugausfälle: Bahnbedienstete schaufeln Schotter im Gleis herum, zwischen den Schienen hat jemand Schotter angehäuft. Fahrgäste berichten dass eine Stadtbahn (Dank Magnetschienenbremse) gerade noch davor zum stehen gekommen ist und schon vom Hilfszug geborgen worden ist... Schon das dritte mal seit Stadtbahneröffnung (Dezember 2005) dass die Strecke von Kindern betreten wurde und sabotiert wurde.
Als ich dann endlich in Heilbronn angekommen bin fährt natürlich der nächste Zug vor der Schnauze weg... also auf den nächsten, den RE aus Würzburg warten. Als dieser dann auch mit mimimaler Verspätung eintrifft schnell rein (n-Wagen-Zug). Endlich komme ich vorran denke ich als es los geht bis der Zug dann auf der Brücke über den Kanal ruckartig zum stehen kommt. Drei Wagen weiter vorne hört man die Druckluft rauschen, anscheinend hat einer die Notbremse gezogen. Und kurz darauf kommt auch ein älterer Herr vorbei und rüttelt und schüttelt an allen Türen und versucht dann aus dem Fenster auszusteigen und brabelt irgendwas von seinem Gepäck und der Zug soll sofort zurückfahren.... Ich kann ihn zusammen mit einem anderen Mann am verlassen des Zuges durchs Fenster hindern und mache mich dann nach einer Weile ohne dass was passiert auf den Weg zur Suche des Schaffners. Die Zugführerin war jedoch erst noch am ganz anderen Ende des Zuges und war über die Nachricht auch etwas überfordert ("da hat einer die Notbremse gezogen und will den Zug verlassen") und versuchte erst noch den Lokführer zu benachrichtigen. Ich renne zurück und in der Zwischenzeit muss etwas vorgefallen sein, jedenfalls hat der alte Mann der eigentlich eher schwächlich war (mindestens 75) sich losgerissen und eine zu öffnende Tür gefunden und marschierte auf dem Heilbronner Bahnhofsvorfeld gen Bahnhof. Lautes zurrufen interessierte ihn nicht mehr. Als die Schaffnerin und eine Rangiererin vom Güterbahnhof dann im selben Waggon eintreffen ist es zu spät und sie sind nicht in der Lage den Fdl zu informieren... und das Unglück nimmt seinen Lauf: Eine Stadtbahn von der Kraichgaubahn quert und der alte Verrückte marschiert natürlich genau auf dem Gleis. Wahrscheinlich taub hört er die Brüller der Zugfahrgäste er soll sofort runter von dem Gleis nicht (vielleicht wollte er auch nicht hören) und wacht erst auf als die Stadtbahn dann schon eine Schnellbremsung einlegt und der Tf wie verrückt pfeift...

Solche Verrückte wie diese Kinder oder den Alten gibt es überall und immer wieder (gab es auch früher). Gegen die helfen keine Zäune um alle Bahnanlagen, die klettern drüber oder steigen aus den Zügen aus. Das ist furchtbar aber da hilft nur Erziehung (Kinder) oder gar nichts mehr.
Was mich aber auch schockt war dass die Zugführerin nicht in der Lage war den Fdl zu informieren und natürlich auch nicht die 3-S-Zentrale von Heilbronn in ihrem Palm (oder was das war) hatte (aber alle anderen wie Stuttgart, Karlsruhe oder Würzburg). Den Schock den die gute Frau deswegen hatte will ich nciht gehabt haben...

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

3-Jähriger läuft von zu Hause weg - auf Gleise gelaufen - tot

http://www.rtl.de/news/rtl_aktuell_artikel...rticle=17&pos=7
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ach du kacke. Da kann man nichts machen. Kinder in diesem Alter können mit dieser Gefahr nicht umgehen, sie wissen es noch nicht. Die Eltern sollten besser in solchen Fällen auf ihre kleinen Watschel aufpassen. :( :blink:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

411'er @ 30 Jul 2006, 22:01 hat geschrieben: Ach du kacke. Da kann man nichts machen. Kinder in diesem Alter können mit dieser Gefahr nicht umgehen, sie wissen es noch nicht. Die Eltern sollten besser in solchen Fällen auf ihre kleinen Watschel aufpassen. :( :blink:
Tja, da war halt das Problem das die Eltern dachten ihr Kleiner schläft. Kann passieren. Ich finde da kann man niemanden einen Vorwurf machen.
Antworten