Arlberg-Umleiter durch das Allgäu

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tauRus @ 10 Dec 2005, 23:16 hat geschrieben: 145 ham mir keine.

Rangiert hab ich auch nicht, ich hab einen Müllzug (Bild davon nacher im TX-Thread) gefahren.
Vielleicht der FloK B)
Heute früh,als ichs erste Mal in MFE war, standen auf Gleis 8 2 TXL-185er, gekuppelt und abgebügelt. Ne Stunde später, als ich mit elchris vom BÜ Hochmuttinger Weg wiedergekommen bin, war eine von denen weg, und die andere hatte sich in den Südkopf (Richtung Stellwerk) verkrümelt...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die Anwohner wird es freuen
Die nächsten Umleiter kommen bestimmt. Wenn nicht im nächsten Jahr - dann eben ein Jahr später. Und wenn das Allgäu dank der Schweizer Eidgenossen elektrifiziert ist, hören die Umleiter gar nicht mehr auf :).
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Heute früh gegen 07:00 wurde die Arlbergbahn im Abschnitt Landeck-Bludenz wegen Lawinengefahr gesperrt, der Personenfernverkehr wird umgeleitet. EC 162/163 Wien-Zürich haben in Geltendorf ihre Loks (1116 bzw. 234) getauscht, der EN Zürich-Wien fährt über Karlsruhe - München mit BR110, vom EN Bregenz-Wien weiß ich noch nix.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Jetzt werden auch Güterzüge umgeleitet, Bespannung Lindau Reutin - München Ost Rbf mit 232, folgende Güterzüge sinds heute und morgen:
45181 MLIR 14.30 - 17.30 MOR, Sa + So
45182 MOR 6.45 - 9.45 MLIR, Sa + So
45183 MLIR 11.30 - 14.30 MOR, Sa
45184 MOR 9.00 - 12.40 MLIR, Sa + So
45187 MLIR 15.00 - 18.40 MOR, Sa
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Arlberg ist wieder offen, EC 163 Zürich-Wien war der letzte umgeleitete Zug.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

ChristianMUC @ 11 Mar 2006, 17:56 hat geschrieben: Arlberg ist wieder offen, EC 163 Zürich-Wien war der letzte umgeleitete Zug.
Korrekt, da ich gestern mit Freunden / Kollegen eine Fototour ins Allgäu unternommen habe, hier ein "Notschuss" am Bahnsteig in Kaufbeuren von der 232, deren Bemühungen mit dem Beschleunigen von 13 Reisezugwagen sich vor allem in genialen Klängen äußern:

Bild
Kaum ein Wagen gleicht dem anderen...

Ansonsten Wahnsinn, was es im Allgäu trotz Tauwetter in den letzten Tagen noch an Schnee runtergemacht hat, die Fahrt hat sich gelohnt: Der 218-Kutscher der Füssen-Eisenbahn wird zweimal hintereinander von der PZB wegen desselben dummen Fehlers gestellt (weshalb sich mancher Gedanken über die Ablösung des Kollegen macht...), das ALEX-Zugpersonal fertigt gegen Hp0 ab und die 11er am Schwarzwald-IRE ist so lang gekuppelt, dass Stehen während des Beschleunigens und Bremsens kaum möglich ist, aber sonst wars lustig. Viel Schnee, Sonne und geniale Eisenbahnen entschädigen für vieles ;)

Grüße, Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Noch jemand, der den Zug nur als Notschuss erwischt hat :D....Mein Bild sieht ähnlich aus, nur dass der Bahnsteig der von Geltendorf ist...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Arlberg ist mal wieder wegen Lawinengefahr gesperrt, EC 162 und EC 163 werden übers Allgäu umgeleitet, vermutlich mit 23x...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Kleiner Dieselnachschlag aus der letzten Woche: Am Freitag konnte ein Dispo Hercules ER 20 zeigen, was in ihm steckt. Ich durfte mal wieder samt Ludmilla BR 232 mit Schotterzug ins Allgäu und promt machte die Lok kurz vor Kaufbeuren schlapp.
Ein Streckenblock dahinter wartete der Alex, doch die Lok ließ sich ohne Werkstatthilfe nicht mehr aktivieren. Also bot der Alex unkonventionelle Hilfe an: Doggte hinten an, und schob den schweren Schotterzug in den Bahnhof Kaufbeuren. Selbstverständlich unter Einhaltung aller betrieblichen Voraussetzungen. Und da sage noch jemand, der Hercules wäre zu schwach und es gäbe keine Hilfe unter den Bahnen ;) :D .
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Matthias1044 @ 3 Aug 2006, 13:04 hat geschrieben: Kleiner Dieselnachschlag aus der letzten Woche: Am Freitag konnte ein Dispo Hercules ER 20 zeigen, was in ihm steckt. Ich durfte mal wieder samt Ludmilla BR 232 mit Schotterzug ins Allgäu und promt machte die Lok kurz vor Kaufbeuren schlapp.
Ein Streckenblock dahinter wartete der Alex, doch die Lok ließ sich ohne Werkstatthilfe nicht mehr aktivieren. Also bot der Alex unkonventionelle Hilfe an: Doggte hinten an, und schob den schweren Schotterzug in den Bahnhof Kaufbeuren. Selbstverständlich unter Einhaltung aller betrieblichen Voraussetzungen. Und da sage noch jemand, der Hercules wäre zu schwach und es gäbe keine Hilfe unter den Bahnen ;) :D .
Wieviel t hatte dein Geschoss? Und wieviel km/h brachte die fuhre (unter Einhaltung aller betrieblichen Voraussetzungen) zusammen?
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Sowas finde ich gut, wenn die eine Bahn der anderen Hilft! ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wieviel t hatte dein Geschoss?
So ziehmlich genau 1600 t.
Und wieviel km/h brachte die fuhre (unter Einhaltung aller betrieblichen Voraussetzungen) zusammen?
So ungefähr 15 km/h. Das hätte zwar die 294 - die gerade zu dieser Zeit vom Günzach nach Buchloe unterwegs war - vermutlich ebenfalls hingekriegt. Aber man muss die Kollegen für ihre Einsatzbereitschaft auch mal loben.
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

Matthias1044 @ 3 Aug 2006, 13:04 hat geschrieben: Selbstverständlich unter Einhaltung aller betrieblichen Voraussetzungen.
Hingen die Personenwagen des Alex denn noch dran, oder wurde die ausgesetzt?
Auf offener Strecke (möglicherweise sogar mit Gefälle) darf man doch nicht einfach so besetzte Personenwagen abstellen, um einem Havaristen zu schieben , oder?
(unter der Annahme, das der Alex bereits aus dem Bahnhof raus vor und auf offener Strecke hinter dir stecken blieb.)

Also, Details bitte :D Gruss
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Natürlich wurden auf freier Strecke keine Wagen abgestellt. Der Dispo Hercules war doch stark genug, beide Züge gleichzeitig zu schieben bzw. zu ziehen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Eine neue Runde, wer will nochmal, wer hat noch nicht....

Vom 11. bis 28. August ist die Arlbergbahn wieder mal gesperrt und der Güterverkehr geht durchs Allgäu. Gerüchten zufolge möchte die ÖBB dafür von Railion abgestellte 232 mieten und mit eigenem Personal fahren. Wie der Fernverkehr umgeleitet wird, steht noch nicht fest.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Vom 11. bis 28. August ist die Arlbergbahn wieder mal gesperrt und der Güterverkehr geht durchs Allgäu. Gerüchten zufolge möchte die ÖBB dafür von Railion abgestellte 232 mieten und mit eigenem Personal fahren.
Nee, die Russen geben wir nicht weg, damit fahren wir auch in diesem Jahr wieder die Arlbergumleiter :). Allerdings werden es voraussichtlich nur vier Zugpaare pro Tag sein. Die ÖBB wird die restlichen Leistungen diesmal mit eigenem Personal fahren - und mit angemieteten Loks der Baureihe 225. Die mit BR 232/233 bespannten Leistungen sollen zudem über Kempten geführt werden.
sowitasgoht
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 02 Jun 2007, 21:46

Beitrag von sowitasgoht »

Richtig!
ÖBB Personal fährt mit BR 225.
Aber gibt es nicht zwei Probleme?

1. Die 232 hat keine Zulassung über Memmingen (Grund: Brücke/Achslast bei Wangen).

2. Über Kempten - beim Tunnel in Oberstaufen passen keine Großcontainer.

lieg ich da falsch und weiß einer mehr?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hmm, die haben aber doch schon mal umgeleitet? War das nicht auch mit 232? :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die 232 hat keine Zulassung über Memmingen (Grund: Brücke/Achslast bei Wangen) und weiß einer mehr?
Ein Beitrag vorher steht geschrieben, dass die mit 232/233 bespannten Züge diesmal über Kempten geführt werden sollen. Haste gelesen?
Über Kempten - beim Tunnel in Oberstaufen passen keine Großcontainer.
Richtig, es gibt bei diesem Tunnel Einschränkungen im Lichtraumprofil, bei denen soetwas wie Auflieger Probleme bekommen. Meines Wissens passen dort zumindest normale Container durch.
Nebenbei erwähnt, fährt bringt die ÖBB nicht ausschließlich Containerzüge und wenn alle Stricke reißen, gibt es erfahrungsgemäß noch ein paar Wege mehr, um die Umleiter zu fahren.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Gibt es schon irgendwelche Fahrzeiten?
Danke,

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
sowitasgoht
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 02 Jun 2007, 21:46

Beitrag von sowitasgoht »

Matthias1044 @ 4 Jun 2007, 17:32 hat geschrieben:Ein Beitrag vorher steht geschrieben, dass die mit 232/233 bespannten Züge diesmal über Kempten geführt werden sollen. Haste gelesen?


Richtig, es gibt bei diesem Tunnel Einschränkungen im Lichtraumprofil, bei denen soetwas wie Auflieger Probleme bekommen. Meines Wissens passen dort zumindest normale Container durch.
Nebenbei erwähnt, fährt bringt die ÖBB nicht ausschließlich Containerzüge und wenn alle Stricke reißen, gibt es erfahrungsgemäß noch ein paar Wege mehr, um die Umleiter zu fahren.
Hab ich gelesen. 232 nur über Kempten.

Ausschließlich Containerzüge werden es nicht sein aber Waggons mit Containern sind bei fast jeden Zug dabei (Nachtsprung).
Daher vermute ich das man die Cargo Umleiter mit der 225 über Memmingen umleiten wird und die CO2 Schleuder 232 würde man nicht brauchen.
Ist natürlich nur eine Vermutung.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ausschließlich Containerzüge werden es nicht sein aber Waggons mit Containern sind bei fast jeden Zug dabei (Nachtsprung).
Keine Angst, die passen durch den Tunnel.
Daher vermute ich das man die Cargo Umleiter mit der 225 über Memmingen umleiten wird und die CO2 Schleuder 232 würde man nicht brauchen.
Ist natürlich nur eine Vermutung.
Dann vermute mal schön weiter. Derweil sind die Züge, die mit BR 232 bespannt werden, längst festgelegt und die Fahrpläne ausgearbeitet :).
sowitasgoht
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 02 Jun 2007, 21:46

Beitrag von sowitasgoht »

Gut so!
Muß mich nicht mehr weiter vermuten.

Danke noch.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Kann man die Ergebnisse dieser Ausarbeitungen auch erfahren - oder ist sowas mal wieder Top-Secret ...?

Luchs.
Schwob
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 04 Nov 2005, 22:19

Beitrag von Schwob »

Servus,
werden die bereits feststehenden Fahrpläne hier zu sehen sein?

Gruß von der 971

Olli
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Kennt jemand inzwischen Fahrpläne?

Ich habe heute eine Solo 232 über die Braunauer Brücke qualmen sehen ...

Luchs.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Im Forum der Mittenwaldbahn ist diese PDF-Datei mit allen Fahrzeiten vermerkt. Für den Güterverkehr kann mmit größeren Abweichungen gerechnet werden, bei den Nachtzügen ist mit bis zu 30 Bonusminuten zu rechnen...
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Nicht alle Arlbergumleiter gehen über das Allgäu.
Diverse Züge kommen aus Kufstein, fahren weiter über MOR, Augsburg, Ulm, Kornwestheim, Singen, Schaffhausen. Und das alles mit E-Traktion.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Hallo, Danke für den Link. Dann habe ich ja nächste Woche auch noch Zeit zum fuzzen :-) .

Luchs.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Für den Güterverkehr kann mmit größeren Abweichungen gerechnet werden,
Auch im positiven Sinne. Gestern war ich mit dem 45192 satte 72 Minuten vor Plan in Lindau Reutin und auch Kollegen berichten, dass der Umleiterverkehr bisher harmonisch verlief. Vielleicht sieht man sich die nächsten Tage irgendwo im Allgäu ;).
Antworten