Diesel ICE

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

Manchmal werden einige Fernzüge an Bremen vorbei geführt, indem sie nach Kirchweyhe abbiegen und dann vor Sagehorn wieder auf die Strecke nach Hamburg einbiegen, um etwas Fahrtzeit zu sparen.
Wenn ich allerdings überlege, dass das meistens ICE Sprinter sind und früher der Metropolitan waren müssten sie schon in Bremen halten :)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Das weiß ich doch. ;) Aber angesichts des Fahrgastaufkommens in Bremen, hatte ich das mal im Vorfeld ausgeschlossen.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

War das nicht so, als man die Umgehungsbahn gebaut hat, daß man einen Vertrag geschlossen hatte, der maximal 4 Personenzugpaare pro Tag erlaubte, weil man befürchtete, daß Bremen sonst vom Fernverkehr abgehängt werden würde?
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Auch heute waren wieder 605-Tripacks im Fahrgastbetrieb unterwegs.

Gesehen in Köln Messe/Deutz:

18:39 Uhr Durchfahrt in Richtung Norden (möglicherweise auch Einrückfahrt nach Köln-Deutzerfeld)
18:55 Uhr Durchfahrt Richtung Köln Hbf (definitv mit reichlich Personen besetzt und eingeschaltetem FIS)

(Wie immer wenn es interessant wird, hatte ich natürlich keine Kamera dabei. - Fällt das auch unter Murphy's Gesetz? ;))

Die nächsten Wochenenden dürfte man wohl noch nutzen können um 605 abzulichten oder schlicht zu nutzen. ;)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

120 160-7 @ 23 Apr 2006, 20:21 hat geschrieben: Wie immer wenn es interessant wird, hatte ich natürlich keine Kamera dabei. - Fällt das auch unter Murphy's Gesetz? ;)
Ich würde sagen, ja.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

120 160-7 @ 23 Apr 2006, 20:21 hat geschrieben: (Wie immer wenn es interessant wird, hatte ich natürlich keine Kamera dabei. - Fällt das auch unter Murphy's Gesetz? ;))
Oh ja, definitiv, dem kann ich nur zustimmen!!! Manchmal könnt' ich mir schlicht in den A****-llerwertesten beissen wenn mal 'ne interessante Fuhre vorbeikommt... ;)

Oder was auch gut ist: Der Akku hält, hält, hält und dann plötzlich sagt er (fast) ohne Vorwarnung "tschüss". Besonders nett wenn das auch schon die Ersatzbatterien waren... :rolleyes: <_<
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

Die Umläufe für heute wurden im Forum ICE Fanpage gepostet

http://www.ice-fanpage.de/forum/read.php?f...3&i=8269&t=8265

Ich werd heute mal einen Abstecher nach Hamburg gegen 19 Uhr machen :)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Die fahren beide über Wuppertal?! :blink: :D Geniale Sache.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Sooooo,

der Rückfahrt von der Uni erstmal ne Schleife über Köln gegönnt. B) Hat sich auch durchaus gelohnt. Ist ne ganz angenehme Fahrt im 605 (heute übrigens nur als Doppelpack) und das Wetter hat auch noch mit gespielt. (5 Minuten nach Abfahrt in Köln Hbf zog es sich zu. :rolleyes:)

Ach ja, 2. Klasse mit Streckensicht an der Zugspitze. ;)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

So, zum Abschluss noch zwei Fotos:

Bild
605 018-1 kurz vor der Abfahrt in Köln Hbf

Bild
Die Einheit in Wuppertal Hbf eingerahmt von 420 371-7 und 425 592-3
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

Schöne Bilder :)
In dem habe ich auch gesessen, allerdings von Bremen nach Hamburg, ein Mal über Harbung und zurück^^ - 1 Stunde 30 Minuten
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Haben die schon LED Lichter wie der neueste ICE T?
Nächsder Hald: Halladoar!
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Hab mich auch erst gewundert. Aber ja, haben sie.

Edit: Also es sind auf jeden Fall LEDs. Ob die Beleuchtung exakt den neuen ICE-T entspricht, weiß ich natürlich nicht.
Benutzeravatar
OFV
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2006, 22:30

Beitrag von OFV »

Die LED-Lampen haben die 605er nachträglich eingebaut bekommen, damit die roten Lampen während der langen Standzeit nicht so viel Strom verbrauchen. Die für mich einzige logische Erklärung. ;)
Manchmal hab' ich den Eindruck, hier postet der eine oder andere Fünfjährige unter Drogen.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Hmm, also beim Thalys sah es auch erst nach einer Umrüstung auf LED-Rückleuchten aus, allerdings hab ich dann später erfahren, dass es keine "echten" LEDs sind, sondern nur eine Art aufgeklebter Folien. Vielleicht ist das auch beim TD so gemacht worden (als Alternative)?
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Es sind doch echte LED's, kann man nachlesen auf ICE Panpage.de laut deren aussage wurden die LED's noch an den letzten Einsatztagen des Zuges Installiert!
Nächsder Hald: Halladoar!
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Bild
Ich seh beim Thalys auch keine LEDs... :huh:

Bild
beim 605 hingegen schon

Edit: Bilder und deren Größe angepasst.
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Wie funktionieren dann eigentlich diese Folien beim TGV?
Nächsder Hald: Halladoar!
Benutzeravatar
OFV
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2006, 22:30

Beitrag von OFV »

Hmm, also beim Thalys sah es auch erst nach einer Umrüstung auf LED-Rückleuchten aus, allerdings hab ich dann später erfahren, dass es keine "echten" LEDs sind, sondern nur eine Art aufgeklebter Folien. Vielleicht ist das auch beim TD so gemacht worden (als Alternative)?
Nein, der TD hat die selben Leuchteneinheiten eingebaut wie der ICE-T2.
Manchmal hab' ich den Eindruck, hier postet der eine oder andere Fünfjährige unter Drogen.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

120 160-7 @ 30 Apr 2006, 16:21 hat geschrieben: Ich seh beim Thalys auch keine LEDs...  :huh:
Die "LEDs" sind ja auch nicht so sehr lange am Thalys dran, ich glaube erst max. ein Jahr oder so, bei neueren Fotos erkennt man dies doch schon recht gut. Bei den restlichen TGVs (im Frankreich-Verkehr) waren diese schon früher vorhanden.

Warum man das gemacht hat, weiss ich nicht, abgesehen davon dass sie echten LEDs täuschend echt aussehen.
Zur Folie mal nur eine Vermutung: einfach eine mit vielen kleinen Löchern draufgepappt. ;)

Edit: bei den Thalys- und TGV-Zügen meinte ich auch nur die Rückleuchten, die Scheinwerfer schauen so aus wie schon immer.
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Hm, die Aufnahmen oben sind vom letzten Freitag in Köln Hbf. ;) Folglich ziemlich aktuell.

(Der Thalys fuhr doch freundlicher weise nur wenige Minuten vor dem 605 ein und der Tf hat sogar extra noch mal angehalten, damit ich mich noch halbwegs in Position bringen konnte. :))
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Hmm, das verwundert mich jetzt aber...
Weil wenn man von nah draufschaut, erkennt man die "LEDs". Oder du hast vielleicht eine Karre erwischt, die noch keine Nachrüstung erhalten hat???
Welche Tfz-Nr. hatte der Thalys denn, vielleicht könntest du auch das komplette Foto verlinken, ich kann ja dann in meinen Beständen nachschauen.
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Bild
Der 4342 wars.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

So, nach kurzem Durchstöbern meiner ("internen" und "externen" ;) ) Bildquellen hab' ich folgendes festgestellt:

-verd*mmt wenig Fotos von Rückleuchten-Detailaufnahmen... :rolleyes:
-vor und während 2005 hatte kaum ein PBKA diese Folien am Rücklicht
-einige Karren, wie z.B. 4307 oder 4343 haben diese "LEDs" schon

Fazit: die meisten dürften es schon haben, anscheinend gehört 4342 zu den Nachzüglern.
Aber trotzdem danke für diese besondere Beobachtung, mal schauen wann dieser Thalys auch "versorgt" ist und ob auch noch andere dessen bedürftig sind. :)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

So, mal ein aktueller Nachtrag zum "Thalys-fakedLEDs-Bilderrätsel".
Habe die besagte Karre (4342) letztens an mir vorbeifahren sehen, die Rücklichter sahen eindeutig nach dem LED-Muster aus. Allerdings kann ich dies nur von einem Triebkopf behaupten, nämlich der hintere von dem Zug in Fahrtrichtung Paris, genauer gesagt Triebkopf Nr. 43429. Der hate die gefakten LEDs schonmal auf jeden Fall.

Also hat man entweder den Thalys in letzter Zeit nachgerüstet oder du hast den anderen Triebkopf gesehen/gemeint (der nach Paris zeigt, normalerweise Nr. 43420)
und somit entweder 1) der jetzt auch diese Lichter hat wie der Neuner-TK oder 2) schlicht und einfach "vergessen" wurde....
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Die DSB hat vor, alle 19 Züge der Baureihe VT 605 vorrübergehend anzumieten, da sich die Lieferung der neuen IC4-Züge verspätet. Die DSB möchte somit die Zeit überbrücken.
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Na dann werden die beiden Exemplare die im Kölner Bbf am Hansaring rumstehen endlich mal wieder Arbeit sehen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Zumindest bis Ende August werden übrigens noch Wochenendverstärker (Zugpaar 1902 (fr.)/1903(so.)) zwischen Hamburg und Köln mit 605 gefahren.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Angeblich sollen ab Dezember 6 ICE-TD den EC-Verkehr Hamburg - Kopenhagen bestreiten.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Vielleicht auch ein Grund, dass die DSB die Züge ausleiht :huh:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Antworten