Ich dachte, das wären keine LCDs...uferlos @ 28 Aug 2006, 16:43 hat geschrieben: U2 zwischen Hauptbahnhof und Messestadt (wobei die zwischen Innsbrucker Ring und Messestadt sind etwas älter)
Vergleich U-Bahn München und Nürnberg
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Schon klar, ich wollte durch die Unterscheidung nur verdeutlichen, dass man es hier doch mit grundverschieden aussehenden Anzeigertypen zu tun hat.tra(u)mmann @ 28 Aug 2006, 21:16 hat geschrieben:TFT ist aber auch LCD, genauer eine besondere Konstruktionsart eines LCD
Für Ortsfremde nochmal zur Übersicht:

Fallblattanzeiger

LCD-Anzeiger

TFT-Anzeiger
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Montag ist immer der Tag, an dem ich Haarspalterei betreibe.Wildwechsel @ 28 Aug 2006, 21:38 hat geschrieben: Schon klar, ich wollte durch die Unterscheidung nur verdeutlichen, dass man es hier doch mit grundverschieden aussehenden Anzeigertypen zu tun hat.

-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Die Nürnberger haben in ihren neuen Stationen LCD-Anzeiger hängen. Außer das sie modern sind und auch von der VAG so hochgelobt werden, können sie im Gegensatz zu den Münchnern genauso viel wie die alten Faltblattanzeiger in Nürnberg. Die zeigen nicht mal die Wartezeit auf den nächsten Zug an.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
An den TFT-Anzeiger-Bild dass Wildwechsel da hochgeladen hat kann ich aber auch keine Abfahrtszeit sehen (oder bin ich blind??)oberpfälzer @ 28 Aug 2006, 22:42 hat geschrieben: Die Nürnberger haben in ihren neuen Stationen LCD-Anzeiger hängen. Außer das sie modern sind und auch von der VAG so hochgelobt werden, können sie im Gegensatz zu den Münchnern genauso viel wie die alten Faltblattanzeiger in Nürnberg. Die zeigen nicht mal die Wartezeit auf den nächsten Zug an.
Die Anzeige wechselt 1 Minute vor Abfahrt auf das hier gezeigte Bild. In der übrigen Zeit zeigt das TFT-LCD die Abfahrtszeit der nächsten Züge an.glemsexpress @ 28 Aug 2006, 23:12 hat geschrieben: An den TFT-Anzeiger-Bild dass Wildwechsel da hochgeladen hat kann ich aber auch keine Abfahrtszeit sehen (oder bin ich blind??)
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Ah, das selbe wie in Stuttgart, nur mal wieder ein bisschen teurer als nötig <_<Wildwechsel @ 28 Aug 2006, 23:29 hat geschrieben:Ist zwar nicht die beste Qualität, aber man erkennt auf dem Bild, worum es geht:
__________
Weiter oben wurde gesagt, der Nürnberger Kurvenradius wähe recht eng. Wie eng?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Die Schwaben bleiben halt die unangefochtenen Sparweltmeister.glemsexpress @ 28 Aug 2006, 23:34 hat geschrieben: Ah, das selbe wie in Stuttgart, nur mal wieder ein bisschen teurer als nötig <_<

Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bei den neuen Anzeigern stört mich, dass man zum einen die Information, ob ein Kurz- oder Vollzug kommt, erst beim Umschalten erhält (bei den Faltblattanzeigern gab es diese Information ein bis zwei Minuten früher, so dass man mehr Zeit hatte, sich ggf. noch zum richtigen Ort auf dem Bahnsteig zu begeben), zum anderen, dass man nach dem Umschalten nicht mehr erfährt, wann der nächste Zug kommt (das gab es zwar bei den Faltblattanzeiger überhaupt nicht, aber wenn man Anzeiger hat, die das prinzipiell können, wäre es von Vorteil, wenn man das auch dann erfährt, wenn man gerade rechtzeitig auf den Bahnsteig kommt und sieht, dass der einfahrende Zug überfüllt ist).tra(u)mmann @ 28 Aug 2006, 23:17 hat geschrieben:Die Anzeige wechselt 1 Minute vor Abfahrt auf das hier gezeigte Bild. In der übrigen Zeit zeigt das TFT-LCD die Abfahrtszeit der nächsten Züge an.
Platz genug wäre auf den Anzeigen ja, wenn man nicht so riesige Schriften verwenden würde.
ist jetzt auch nicht anders... 1 min vor abfahrt springt die anzeige um, bei den fallblattanzeigern sind es meist 1,5 min oder so, also nicht wehsentlich länger. Und wenn man in der mitte des bahnsteigs wartet hat man auch so gut wie immer nen wagen vor sich, da es kurzzüge eigentlich gar nichtmehr gibt in München! Nur die meisten leute sind gehfaul und steigen nur ganz vorne oder hinten ein um möglischst wenig laufen zu müssen. :ph34r:gab es diese Information ein bis zwei Minuten früher, so dass man mehr Zeit hatte, sich ggf. noch zum richtigen Ort auf dem Bahnsteig zu begeben)
dann könnte man aber auch von etwas weiter weg nicht mehr erkennen was am ZZA steht, also ich find die schrift gut so wie sie ist, nur das Richtung irgendwas ist etwas klein im gegensatz zum "Balken" der Fallblattanzeiger!Platz genug wäre auf den Anzeigen ja, wenn man nicht so riesige Schriften verwenden würde.
mfg Daniel
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Oh oh oh, dan sind unsere Anzeigen sogar besser (das geht nähmlich bei den Stuttgarter Anzeigen). Des weiteren werden noch die Wichtigen Unterwegshalte angezeigt.3247 @ 29 Aug 2006, 01:08 hat geschrieben:Bei den neuen Anzeigern stört mich, dass man zum einen die Information, ob ein Kurz- oder Vollzug kommt, erst beim Umschalten erhält (bei den Faltblattanzeigern gab es diese Information ein bis zwei Minuten früher, so dass man mehr Zeit hatte, sich ggf. noch zum richtigen Ort auf dem Bahnsteig zu begeben)
Das haben die Karlsruher auf der S41 und S6. Ich beschreib das mal:3247 @ 29 Aug 2006, 01:08 hat geschrieben: zum anderen, dass man nach dem Umschalten nicht mehr erfährt, wann der nächste Zug kommt (das gab es zwar bei den Faltblattanzeiger überhaupt nicht, aber wenn man Anzeiger hat, die das prinzipiell können, wäre es von Vorteil, wenn man das auch dann erfährt, wenn man gerade rechtzeitig auf den Bahnsteig kommt und sieht, dass der einfahrende Zug überfüllt ist).
1. Zeile: Ziel und Abfahrtsgleis
2. Zeile: Unterwegsbahnhöfe (in der Regel ein lauftext)
3. und 4. Zeile Weitere Abfahrten (wenn sich in der Station 2 Züge kreuzen siehe Zeile 1-2)
Eine Anzeige der Zuglänge gibt es meiner glaub ich nicht (muss ich noch mal kucken).
Also vom Design sind die Münchner LCD-TFTs exzellent. Aber es kommt natürlich mehr auf den praktischen Nutzen an.
Es ist in der Tat so, dass ein Wagenstandanzeiger bei der normalen Anzeige (wenn der nächste Zug in >1 Minute kommt) sinnvoll wäre, Platz wäre auch noch genug da.
Bei Gleisen, auf denen nur eine Linie fährt, dürfte es in 99 % der Fälle völlig ausreichen, wenn man erfährt, dass der nächste Zug in 4 Minuten fährt. Die Anzeige
U1 Mangfallplatz 4, 14, 24
hat keinen besonders hohen Informationsgehalt. Denn der übernächste und überübernächste Zug dürfte einen kaum interessieren, da man in aller Regel den nächsten nehmen wird.
Es ist in der Tat so, dass ein Wagenstandanzeiger bei der normalen Anzeige (wenn der nächste Zug in >1 Minute kommt) sinnvoll wäre, Platz wäre auch noch genug da.
Bei Gleisen, auf denen nur eine Linie fährt, dürfte es in 99 % der Fälle völlig ausreichen, wenn man erfährt, dass der nächste Zug in 4 Minuten fährt. Die Anzeige
U1 Mangfallplatz 4, 14, 24
hat keinen besonders hohen Informationsgehalt. Denn der übernächste und überübernächste Zug dürfte einen kaum interessieren, da man in aller Regel den nächsten nehmen wird.
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
U1 Mangfallplatz 4, 14, 24
hat keinen besonders hohen Informationsgehalt. Denn der übernächste und überübernächste Zug dürfte einen kaum interessieren, da man in aller Regel den nächsten nehmen wird.
Erklär das mal dem, der da besoffen auf der Bank liegt. Ok der wird gar keinen Zza mehr kapieren, egal wie der aussieht.
Aber das betrifft auch Leute die Nüchtern sind. Wenn ich die z.T. sehe würde ich den Schuß am Liebsten mir setzen.
Mein Zug ist ja schon blau ...

-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Schön für dich.DT810 @ 2 Sep 2006, 17:14 hat geschrieben: Ja... sowas hör' ich gerne!
Die großen Schwaben im Schwabenland!
Allerdings muss ich nach meinen Erfahrungen gestern auch sagen, in Stuttgart gelten wohl die Verkehrsregeln nicht. Da wird munter durch die Baustelle durchgefahren, in entgegengesetzter Richtung in die Einbahnstraße und weitere Scherze.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Sag das mal nicht - bei uns im LK ist schon mal ein Schulbus in der Fußgängerzone gelandet - und durchgefahren :ph34r:
Aber vor acht ist da ja sowieso nix los.

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Was ist da im Bezug auf die Verkehrsregeln bei Euch -sagen wir mal in München- anders?oberpfälzer @ 2 Sep 2006, 17:31 hat geschrieben: Allerdings muss ich nach meinen Erfahrungen gestern auch sagen, in Stuttgart gelten wohl die Verkehrsregeln nicht. Da wird munter durch die Baustelle durchgefahren, in entgegengesetzter Richtung in die Einbahnstraße und weitere Scherze.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Wenn ich in München wohnen würde, könnte ich es dir sagen.DT810 @ 2 Sep 2006, 17:59 hat geschrieben: Was ist da im Bezug auf die Verkehrsregeln bei Euch -sagen wir mal in München- anders?


Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Regeln sind da um gebrochen zu werden. Wie heute in der U1 von Fellbach in Richtung Vaihingen:oberpfälzer @ 2 Sep 2006, 17:31 hat geschrieben: Allerdings muss ich nach meinen Erfahrungen gestern auch sagen, in Stuttgart gelten wohl die Verkehrsregeln nicht. Da wird munter durch die Baustelle durchgefahren, in entgegengesetzter Richtung in die Einbahnstraße und weitere Scherze.
40km/h erlaubt, tatsächlich gefahren 60km/h
70km/h erlaubt, tatsächlich gefahren 85km/h (obwohl der DT8 nur für 80km/h zugelassen ist)
Und kuck mal wie viele Leute die Fußgängerampel vor den Ditzingen Bf beachten

Und wo wird in S entgegen der Einbahnstraße gefahren?