Türproblem und Klimaanlage bei 423ern

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

thechris @ 13 May 2003, 17:08 hat geschrieben:Vierkant und 4er Pack "Türe-Defekt Zettel" für
ET423 :lol:  :P
ROFL :lol:

Obwohl sich die 423er-Türen meist schon von selbst auf Außer Betrieb setzen, besonders jetzt, wenns wieder wärmer wird und die Kühlaggregate laufen *pendel pendel* :D

Ciao :)
Daniel
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Daniel Schraeder @ 13 May 2003, 18:00 hat geschrieben: Obwohl sich die 423er-Türen meist schon von selbst auf Außer Betrieb setzen, besonders jetzt, wenns wieder wärmer wird und die Kühlaggregate laufen *pendel pendel* :D
Verkauf halt eine pendelnde Tür :D

SCNR, Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Wie muss ich mir denn eine pendelnde Tür vorstellen? :unsure:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

@jadefalcon

Du musst sie Dir nicht vorstellen, Du kannst sie Dir anschauen: Wenn die Luftkühlaggregate im 423er laufen, erzeugen sie einen Überdruck im Wageninneren, damit an Bahnhöfen keine warme Luft reinströmt.
Einige Türen an den Wagenenden (meistens die hinter dem Führerstand) meinen beim "Reinklappen" aufgrund des Luftdrucks auf einen Wiederstand zu stoßen (als wäre eine Hand zwischen den Türen z. B.) und gehen wieder auf. Und wieder zu. Und wieder auf. Und so weiter :lol:

Der Logik nach passiert das hauptsächlich, wenn alle anderen Türen zu sind, oder? Wenn mir mal wieder eine pendelnde Tür auffällt, achte ich drauf.

Ciao :)
Daniel
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Daniel Schraeder @ 13 May 2003, 20:42 hat geschrieben:Einige Türen an den Wagenenden (meistens die hinter dem Führerstand)
Fast immer die am Fst, weil die Klimatisierung so eingestellt ist, dass der Luftstrom von der Wagenmitte zu den Führerständen hin geht - an den Führerstandsenden ist also der Druck am grössten.
meinen beim "Reinklappen" aufgrund des Luftdrucks auf einen Wiederstand zu stoßen (als wäre eine Hand zwischen den Türen z. B.) und gehen wieder auf. Und wieder zu. Und wieder auf. Und so weiter  :lol:
Und das schlimme ist, dass hier auch Zwangsschliessen nicht hilft. Beim Zwangsschliessen wird nämlich nur die Lichtschrankt überbrückt und nicht der für das pendeln verantwortliche Einklemmschutz (Überwachung des Motorstroms).
Der Logik nach passiert das hauptsächlich, wenn alle anderen Türen zu sind, oder?
Klar, mit nur einer offenen Tür ist der Druck ja am grössten. Je mehr Türen offen sind, desto besser verteilt sich die ausströmende Luft.

Interessante Frage: Kann der C-Zug (U-Bahn) das auch? Oder ist hier die Klimatisierung besser konstruiert?

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

Hat denn der C-Zug überhaupt eine Überdruckbelüftung?

Ciao :)
Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Daniel Schraeder @ 13 May 2003, 21:42 hat geschrieben: Wenn die Luftkühlaggregate im 423er laufen, erzeugen sie einen Überdruck im Wageninneren, damit an Bahnhöfen keine warme Luft reinströmt.
Somit wäre es dann eigentlich logisch, daß die kalte Luft entweicht. Ein weiterer Konstruktionsfehler des 423 so nach dem Motto: Die Idee war gut, die Umsetzung schlecht. :( <_<
Einige Türen an den Wagenenden (meistens die hinter dem Führerstand) meinen beim "Reinklappen" aufgrund des Luftdrucks auf einen Wiederstand zu stoßen (als wäre eine Hand zwischen den Türen z. B.) und gehen wieder auf. Und wieder zu. Und wieder auf. Und so weiter :lol:
Bild

Hey, da werd ich mich diesen Sommer mit meiner Digicam mal auf den Weg machen, und werde das filmen *rofl*.

Grüße

Türaufundzuaufundzuaufundzu :D :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

ET 423, es ist gewollt, das die kallte Luft rausströmt! Durch den Überdruck kann aber die warme Luft nicht rein! Nix Fehlkonstruktion... doch, die Türen :D wenn sie den Druck nicht überwinden können.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flok @ 14 May 2003, 15:10 hat geschrieben: ET 423, es ist gewollt, das die kallte Luft rausströmt! Durch den Überdruck kann aber die warme Luft nicht rein!
Hmm, wenn du das sagst, dann glaub ichs ;) Ich wundere mich nur, weil wenn es ok ist, daß kalte Luft rausströmt, dann muß die fehlende kalte Luft ja wieder irgendwie nachgekühlt werden, oder sehe ich da was falsch? :unsure: Dann könnte man genausogut warme Luft hineinströmen lassen und diese dann wieder abkühlen.
Und das mit den Türen...naja :D :D Hab ich noch nie gesehen, aber jetzt ist ja bald mal wieder richtig Sommer *ggg*

Quietschige Grüße :)

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

So langsam wird's hier wieder :offtopic: .

Also reißt euch am Riemen, sonst ersteigere ich bei E-Bay einen Schlüssel mit dem man Themen im Eisenbahnforum schließen kann. ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Alexander @ 14 May 2003, 15:47 hat geschrieben: einen Schlüssel mit dem man Themen im Eisenbahnforum schließen kann. ;)
Bild

Also Schließen brauchste das Thema ja trotz der :offtopic: ness net; könntest es aber splitten? Denn zumindest ich wüßte net mehr, was ich noch zum Originalthema E-Bay & Lokschlüssel sagen könnte, und ich meine zu glauben, daß ich da net der Einzige bin :D :D

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

gesplittet von moi!
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Bravo!
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

merci!

Isch stelle mir allerdings das pendeln sehr interressant vor, vorallem kann ich mir nischt erklärön wie die Tür dann letztendlich doch geschlossen wird.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

ET423, ich glaub du verstehst das noch nicht ganz ... :) Warte mal.... hmmmm... wie erklärt man das am besten ..... hmmmm... ich pro-Bier es mal so:

Physik, hä?! Der 423 pumpt fast ständig klimatisierte Luft in den Fahrgastraum, dadurch entsteht der Überdruck. Überdruck hat mehr kraft als der "normale Luftdruck" von aussen :blink: :) . Durch das ständige ausströmen der kühlen Luft von innen (wegen dem Überdruck) kann die warme Luft von aussen nicht rein (zu vergleichen mit den Fahrgästen in der HVZ). Und dadurch, das er nicht aufhört zum pumpen, strömt immer mehr kühle Luft nach, bis er den Überdruck und die vom Rechner vorgegebene Innentemperatur wieder erreicht hat. Das gleiche passiert auch im Winter (aber andersrum, is ja klar), aber nicht so stark da die UHG´s (Unter-Sitz-Heizgeräte mit Warmwasser) mitheizen. Deswegen gibts im Winter kein Türpendeln.

So besser ? ;)

@ Sause Rostock: Im richtigen Moment mit dem 4-Kant "zuschlagen". Also wenn sie kurz zu ist, nochmal drücken, und dann rum mit dem Vierkant.
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

@ Sause Rostock: Im richtigen Moment mit dem 4-Kant "zuschlagen". Also wenn sie kurz zu ist, nochmal drücken, und dann rum mit dem Vierkant.
??? Dann pendelt ja dsie nächste Tür immer. Außerdem muss dann der Tf immer raus und zumachen.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Nö, pendeln tun komischerweise nur die Türen hinter dem Fst (meistens). Und rausgehen tut man ja nur einmal pro Pendeltür-> Wenn sie mal zu ist, bleibt sie zu :D . Es pendeln ja zum Glück nicht alle Türen.
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

ET 423 @ 14 May 2003, 14:43 hat geschrieben: Dann könnte man genausogut warme Luft hineinströmen lassen und diese dann wieder abkühlen.
Das wäre quasi die Arbeitsweise einer echten Klimaanlage, die die Luft aus einem Raum einsaugt, trocknet (und somit kühlt) und wieder (in den selben Raum) ausspuckt. Der 423er hat Luftkühlaggregate, die Außenluft einsaugen, kühlen und nach innen pusten ;)

Ciao :)
Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Flok: Jetzt hab ichs verstanden, danke! :) :) :) Meine letzte Physikstunde ist halt schon zwei Jahre her ;)

Wo sperrt man die 423-Türen mit dem Vierkant eigentlich ab? Sind das diese Schlösser links unten an jedem linken Türflügel? :blink: :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Vermute ich mal - auf der Türinnenseite gibt es im unteren Bereich auch solche Vierkantschlösser.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

:D Dann is ja gut!
abgesperrt wird -von innen gesehen- am rechten Türflügel (unterhalb). Daraufhin möchte das Terminal, das die Absperrung quittiert wird, und macht "BIEIEIEB"!
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

Flok @ 14 May 2003, 16:55 hat geschrieben: Daraufhin möchte das Terminal, das die Absperrung quittiert wird, und macht "BIEIEIEB"!
Das ist ja schlau :blink:

Dann bleiben die Türen ja vielleicht trotz Schülern und Vierkants bei Ebay betriebsbereit :lol:

Ciao :)
Daniel
Antworten