Gegen 18.15 Uhr hab ich dann in Berg am Laim auf den Salzburger Gleisen den 420 001 Richtung Rosenheim fahren sehen. Wo ging's denn heute hin?
Ungewöhnliche Zugsichtungen
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6877
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Heute fuhr gegen 13.40 Uhr durch Feldkirchen Richtung München Ost ein Sonderzug bespannt mit einer Dispo-ER 20, dahinter die abgebügelte EK-ÖBB-1042 520, dann 9 alte Schnellzugwagen (Bm u.ä.). Weiß jemand was das für ein Sonderzug war?
Gegen 18.15 Uhr hab ich dann in Berg am Laim auf den Salzburger Gleisen den 420 001 Richtung Rosenheim fahren sehen. Wo ging's denn heute hin?
Gegen 18.15 Uhr hab ich dann in Berg am Laim auf den Salzburger Gleisen den 420 001 Richtung Rosenheim fahren sehen. Wo ging's denn heute hin?
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Das war eine Probefahrt nach Grafing Bf und zurück!Oliver-BergamLaim @ 14 Sep 2006, 21:22 hat geschrieben:Gegen 18.15 Uhr hab ich dann in Berg am Laim auf den Salzburger Gleisen den 420 001 Richtung Rosenheim fahren sehen. Wo ging's denn heute hin?
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Um genau 19.00 Uhr fuhr der EuroSprinter ES64P-001 (127 001) solo durch [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym] Richtung München.
/edit: Und um ca. 19.05 Uhr kam nochmal ein Lokzug mit zwei Dispolok-ER20 und einer weiteren Dispolok an der Spitze hinterher. Ich meine, es war auch ein ER20, hab's allerdings auf die Schnelle nicht so schnell gesehen, wie der wieder aus meinem Sichtfeld raus war. Allesamt waren ohne Seitenwerbung und sahen recht neu/sauber aus.
/nochmal edit: *lol* Gegen 19.12 Uhr schnelle Durchfahrt eines langen n-Wagenzugs (ca. 10-12 Wagen) mit 143er-Sandwich Richtung Ingolstadt. So, nochmal edier' ich den Beitrag jetzt nicht...
/edit: Und um ca. 19.05 Uhr kam nochmal ein Lokzug mit zwei Dispolok-ER20 und einer weiteren Dispolok an der Spitze hinterher. Ich meine, es war auch ein ER20, hab's allerdings auf die Schnelle nicht so schnell gesehen, wie der wieder aus meinem Sichtfeld raus war. Allesamt waren ohne Seitenwerbung und sahen recht neu/sauber aus.
/nochmal edit: *lol* Gegen 19.12 Uhr schnelle Durchfahrt eines langen n-Wagenzugs (ca. 10-12 Wagen) mit 143er-Sandwich Richtung Ingolstadt. So, nochmal edier' ich den Beitrag jetzt nicht...
...es ist wieder Wiesn-Zeit, DB Regio Mittelfranken schickt die "Lady´s" nach München.Rohrbacher @ 16 Sep 2006, 19:01 hat geschrieben:/nochmal edit: *lol* Gegen 19.12 Uhr schnelle Durchfahrt eines langen n-Wagenzugs (ca. 10-12 Wagen) mit 143er-Sandwich Richtung Ingolstadt.
Habe leider keine Streckenkunde nach München, sonst würde ich mal so eine Dame vorm
-
DispolokMaxi
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Also der Hbf hat ja extra zwei Durchfahrgleise, wofür sind die denn gut wenn nicht für Güterzüge. Und bei der relativ geringen Kapazität der Umgehungsbahn (vom Umweg mal ganz zu schweigen) denk ich mal dass man durchaus öfters Güterzüge auf der Hauptstrecke, also auch durch den Hbf, fahren lässt. Was haste denn für einen Güterzug gesehen?411'er @ 16 Sep 2006, 19:42 hat geschrieben: Hallo, da bin ich wieder, ist das normal, dass in Hamburg Hbf Güterzüge durchfahren???
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
DispolokMaxi
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Hab ich halt das erste mal gesehen.....
Ich könnte euch noch was von der Marschbahn erzählen:
Baustelle bei Heide, und V320 von Wiebe gesehen !!!!!
PS: Ein Ausflug nach Westerland lohnt sich, denn in Niebüll und Westerland stehen z.T. noch orientrote und ozeanblau-beige 218'er rum, war sehr interessant.....
Ich könnte euch noch was von der Marschbahn erzählen:
Baustelle bei Heide, und V320 von Wiebe gesehen !!!!!
PS: Ein Ausflug nach Westerland lohnt sich, denn in Niebüll und Westerland stehen z.T. noch orientrote und ozeanblau-beige 218'er rum, war sehr interessant.....
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bei dem nix handelt es sich nicht zufällig um 2 Zugdeckungssignale? Zur Erklärung: Zugdeckungssignale sind SPerrsignale, die Fahrverbot und Kennlicht zeigen können. Bei einer Einfahrt in ein besetztes Gleis sind diese Signale auf Halt, und die Einfahrt ist mit niedrigerer Geschwindigkeit (ich glaube 20, kann aber auch 30 sei, verwechsel das immer) - so daß jeder Zug schön brav seinen Gleisteil hat. Das ganze ist eignetlich recht häufig zu sehen, und in unterschiedlicher Zahl - Köln hatte bisher von allen Bahnhöfen die ich gesehen hab die meißten.411'er @ 16 Sep 2006, 20:56 hat geschrieben: Also, ich versuche es darzustellen:
B A H N S T E I G
Zug 1 (nix) Zug 2
Eine bestimmte Zeit nach EInfahrt oder durch manuelle Bedienung geht dann das Zugdeckungssignal auf Kennlicht, und es kann bei Bedarf aufgekuppelt werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
DispolokMaxi
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Kann sein, aber mit dem "NIX" habe ich gemeint, dass zwischen den beiden Zügen nichts dazwischen ist......
Fernzüge haben den ganzen Bahnsteig für sich.....
Mir ist aufgefallen, dass die DB in Schleswig Holstein kaum noch Nahverkehrsleistungen vollbrinht, welche Strecken außer Hamburg-Travemünde, HH-Flensburg(-Tonder) und Kiel-Flensburg befährt sie noch??? Wie viel % hat sie noch???
Fernzüge haben den ganzen Bahnsteig für sich.....
Mir ist aufgefallen, dass die DB in Schleswig Holstein kaum noch Nahverkehrsleistungen vollbrinht, welche Strecken außer Hamburg-Travemünde, HH-Flensburg(-Tonder) und Kiel-Flensburg befährt sie noch??? Wie viel % hat sie noch???
- Schwarzwälder
- Routinier
- Beiträge: 458
- Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
- Kontaktdaten:
-
ChristianMUC
-
Chep87
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
KBS 131: Kiel / Flensburg– Neumünster – Elmshorn – Hamburg411'er @ 16 Sep 2006, 22:06 hat geschrieben: Kann sein, aber mit dem "NIX" habe ich gemeint, dass zwischen den beiden Zügen nichts dazwischen ist......
Fernzüge haben den ganzen Bahnsteig für sich.....
Mir ist aufgefallen, dass die DB in Schleswig Holstein kaum noch Nahverkehrsleistungen vollbrinht, welche Strecken außer Hamburg-Travemünde, HH-Flensburg(-Tonder) und Kiel-Flensburg befährt sie noch??? Wie viel % hat sie noch???
KBS 146: Flensburg – Eckernförde – Kiel
KBS 140: Kiel / Lübeck-Travemünde – Lübeck Hbf – Hamburg
KBS 104: Lübeck - Hamburg
KBS 141: Puttgarden – Neustadt – Lübeck
KBS 145: Lübeck – Büchen – Lüneburg
KBS 103: Itzehoe / Neumünster – Elmshorn – Pinneberg / Hamburg
KBS 102: Büchen – Aumühle (nur die RB-Züge)
KBS 150: Lübeck – Bad Kleinen (nur die RE-Züge)
HINWEIS: Zwischen Kiel und Neumünster erbringt die Regionalbahn Schleswig-Holstein GmbH 100% der Regionalexpressleistungen sowie 50% der Regionalbahnleistungen. Die übrigen 50% der Regionalbahnleistungen erbringt die Nord-Ostsee-Bahn GmbH (NOB). Die Regionalbahnleistungen werden mit Triebwagen der NOB gefahren (Ausnahme: NOB 80707 verkehrt mit 6 Wagen aus dem SH-Express). Im Fahrplan sind die Züge als “NOB” veröffentlicht.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Nachdem noch niemand drauf geantwortet hat: Ja, das ist normal, dass in HH-Hbf Güterzüge durchfahren. Gibt's da nicht auch Gleise ohne Bstg dafür oder erinner ich mich falsch?
Edit: Jo, Bild doch noch gefunden:

Da sieht der Boris auch seine geliebten Signale drauf

Edit: Jo, Bild doch noch gefunden:

Da sieht der Boris auch seine geliebten Signale drauf
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Es wurde sehr wohl schon drauf geantwortet. Und zwar gestern.chris @ 17 Sep 2006, 07:56 hat geschrieben: Nachdem noch niemand drauf geantwortet hat: Ja, das ist normal, dass in HH-Hbf Güterzüge durchfahren. Gibt's da nicht auch Gleise ohne Bstg dafür oder erinner ich mich falsch?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Das war doch nur 'ne an Sicherheit grenzende Vermutung
:ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!