Jaja, aber hast du die Nudeln schon mal billiger bekommen, wenn du sie zu zweit essen willst oder du sie 3 Tage vorher gekauft hast?Wenn ich mir z.B. im Supermarkt was kaufe, brauche ich so gut wie nie Beratung.

Es geht doch nur ums freigeben, nicht ums vorschreiben!Lazarus @ 20 Sep 2006, 21:11 hat geschrieben:trotzdem seh ich keinen grossen Sinn darin, die Öffnungszeiten freizugeben, höhere Umsätze wirds deshalb sicher nicht geben, höchstens eine Verlagerung und die meisten Einzelhändler werden dann öffnen, wenn sie den grössten Umsatz erwarten und die einzelnen Kunden spielen da keine Rolle
So schlecht sieht's ja nicht aus für Bayern (wobei noch nichts in trockenen Tüchern ist). Sei froh, dass Du nicht im Saarland wohnst.EasyDor @ 20 Sep 2006, 22:27 hat geschrieben: Da hab ich mich gefreut wie ein Schnitzel, endlich mal bei meiner Zeiteinteilung flexibler zu sein, und jetzt kommt wieder mein Glück zum tragen: Ich wohne in einem der Bundesländer, das mein rumzuzicken...![]()
Danke.Lazarus @ 20 Sep 2006, 22:57 hat geschrieben: nein, darüber haben sie heute abend auch im WDR-Fernsehen berichtet und auch da war von Mitte Dezember die Rede
Der Rüttgers hat sich so weit aus dem Fenster gelehnt, dass er blamiert wäre, wenn das Teil nicht spätestens im Frühjahr in Kraft ist. Ein Zerreden in allen 16 Bundesländern halte ich für fast ausgeschlossen. Aber Du hast Recht - erst wenn das Gesetz wirklich gültig ist, haben wir "gewonnen".Lazarus @ 20 Sep 2006, 23:03 hat geschrieben: davon würd ich aber erst ausgehen, wenn das wirklich in Kraft ist, bisher wird ja nur geredet
Warum ist das in München ein Problem? Die S-Bahn fährt bis Mitternacht alle 20 Minuten und die U-Bahn alle 10 Minuten. Ok, man müßte den dichteren Takt bei Trambahn und Bus wieder ausdehnen...Lazarus @ 20 Sep 2006, 23:13 hat geschrieben: ich seh da aber noch ein ganz anderes Problem, worüber wir jetzt noch net gesprochen haben und das ist der ÖPNV, nehmen wir das Beispiel München, was nützt es, wenn die Läden länger auf haben und keiner kommt hin....
das reicht aber net, erst wenn es durch den Landtag ist, ist es wirklich fix, ein Kabinett kann beschliessen, was es willtra(u)mmann @ 20 Sep 2006, 23:10 hat geschrieben: Nur geredet wird aber nicht, denn das NRW-Kabinett hat das Gesetz schon längst gebilligt.
denk aber mal net, das das so kommt, da das für den MVV erhebliche Mehrkosten bedeutet und Personal steht auch net unbegrenzt zur VerfügungVT 609 @ 20 Sep 2006, 23:15 hat geschrieben: Warum ist das in München ein Problem? Die S-Bahn fährt bis Mitternacht alle 20 Minuten und die U-Bahn alle 10 Minuten. Ok, man müßte den dichteren Takt bei Trambahn und Bus wieder ausdehnen...
Wenn die Geschäfte länger öffnen, kann die MVG zumindest nicht weiter im Spätverkehr kürzen. Der oft schon befürchtete 20-Minuten-Takt auf der U-Bahn ab 20:00 wird dann hoffentlich nie kommen.Lazarus @ 20 Sep 2006, 23:29 hat geschrieben: bleibt auch nix anderes übrig, sollen die Fahrpreise net ins uferlose steigen, hab da schon Verständnis
der wird auch so net kommen, zumindest net ab 20 Uhr, da um die Zeit noch viele unterwegs sind, denk mal, vor 22 Uhr wär das Schwachsinntra(u)mmann @ 20 Sep 2006, 23:33 hat geschrieben: Wenn die Geschäfte länger öffnen, kann die MVG zumindest nicht weiter im Spätverkehr kürzen. Der oft schon befürchtete 20-Minuten-Takt auf der U-Bahn ab 20:00 wird dann hoffentlich nie kommen.
Stimmt. Wenn dann aber die Läden in der Innenstadt typischerweise um 22:00 schließen, könnte der 20-Minuten-Takt kaum vor 23:00 kommen, sodass man ihn bei 0:00 lassen könnte.Lazarus @ 20 Sep 2006, 23:37 hat geschrieben: der wird auch so net kommen, zumindest net ab 20 Uhr, da um die Zeit noch viele unterwegs sind, denk mal, vor 22 Uhr wär das Schwachsinn
Ja, es funktioniert (vielleicht) nicht, Gründe gibt es viele, deswegen machen wir es nicht.Lazarus @ 20 Sep 2006, 23:49 hat geschrieben: aber es betrifft ja net nur das Stadtgebiet, aus der Region ist die Innenstadt auch kaum erreichbar, da etliche Regionalbusse abends nur stark eingeschränkt oder garnicht mehr verkehren, wenn man das alles berücksichtigt, kann ich an einen wirklichen Erfolg einer längeren Öffnungszeit net so recht glauben
Von den meisten nicht genutzt?Lazarus @ 20 Sep 2006, 23:58 hat geschrieben: wie gesagt, ich hab kein Problem damit, wenn alles beim alten bleibt und mal ganz davon abgesehen werden die derzeitigen Ladenschlusszeiten doch von den meisten noch net mal genutzt, also warum noch mehr...
ich meinte jetzt die Ladenbesitzer, wer hat schon um 6 Uhr morgens auf, obwohl er könnte und nach dem WM-Debakel hab ich eh Zweifel, das viele das nutzen werdentra(u)mmann @ 21 Sep 2006, 00:02 hat geschrieben: Von den meisten nicht genutzt?
Dann schau mal um 19:45 in die Läden, was da für ein Andrang ist!
Oder meinst Du die Ladenbesitzer? Auch von diesen öffnen sogar an den Stadträndern sehr viele, vielleicht die Mehrheit. Selbst sehr kleine Geschäfte.
Auf dem Land natürlich nicht. Aber da sehe ich kein Problem darin. Es muss je niemand öffnen.
Penny z.B. hat derzeit (am Stadtrand!) von 7:00 bis 20:00 auf, nutzt also die möglichen Zeiten fast hundertprozentig aus.Lazarus @ 21 Sep 2006, 00:11 hat geschrieben:ich meinte jetzt die Ladenbesitzer, wer hat schon um 6 Uhr morgens auf, obwohl er könnte und nach dem WM-Debakel hab ich eh Zweifel, das viele das nutzen werden
ich weiss, bei REWE (wozu Penny ja gehört) sind die Öffnungszeiten für alle Märkte gleich, das wird so von der Konzernspitze vorgegeben, die Filialleiter haben da keinen Einfluss und die Lage spielt auch keine Rolletra(u)mmann @ 21 Sep 2006, 00:16 hat geschrieben: Penny z.B. hat derzeit (am Stadtrand!) von 7:00 bis 20:00 auf, nutzt also die möglichen Zeiten fast hundertprozentig aus.
Außerdem ist die Zeit 20:00-22:00 attraktiver als von 6:00 bis 7:00. Also sollte Erstere freigegeben werden.
Es funktioniert aber mit dem frühen Öffnen, da man Backwaren und Zeitungen verkauft. Letzteres wurde neu mit der "Frühstunde" eingeführt. Zeitungen bieten Bäckereien nicht an.Lazarus @ 21 Sep 2006, 00:20 hat geschrieben: ich weiss, bei REWE (wozu Penny ja gehört) sind die Öffnungszeiten für alle Märkte gleich, das wird so von der Konzernspitze vorgegeben, die Filialleiter haben da keinen Einfluss und die Lage spielt auch keine Rolle
War es das wirklich? Also ich hab diese "Chance", weit nach 20Uhr einzukaufen, spaßeshalber mehrfach genutzt und in den Geschäften war auch nach 20Uhr noch reges Treiben. Als Debakel würde ich das also nicht nennen.Lazarus @ 21 Sep 2006, 00:20 hat geschrieben: Edit: vom Umsatz her war es während der WM ein Debakel und warum die Leute net kamen interessiert aber net, sondern nur, wieviel Umsatz wurde gemacht, ist nun mal heute so
Also mir ist es im Supermarkt daheim mehrmal passiert, dass die Kasse gegen 21.30 gar nicht mehr besetzt war und die Kassiererin schon sonstwas gemacht hat. Da musste man dann schon läuten, damit die wieder kam...Verhätnis Personal : Kunden war ca. 5:1...ET 423 @ 21 Sep 2006, 00:35 hat geschrieben: War es das wirklich? Also ich hab diese "Chance", weit nach 20Uhr einzukaufen, spaßeshalber mehrfach genutzt und in den Geschäften war auch nach 20Uhr noch reges Treiben. Als Debakel würde ich das also nicht nennen.
Wie gesagt, die Kunden müssen sich erst daran gewöhnen. Das hatte bei der Liberalisierung auf 20:00 mehrere Monate gedauert. Heute ist in vielen Geschäften die Zeit zwischen 18:00-20:00 die umsatzträchtigste.ChristianMUC @ 21 Sep 2006, 09:21 hat geschrieben: Also mir ist es im Supermarkt daheim mehrmal passiert, dass die Kasse gegen 21.30 gar nicht mehr besetzt war und die Kassiererin schon sonstwas gemacht hat. Da musste man dann schon läuten, damit die wieder kam...Verhätnis Personal : Kunden war ca. 5:1...