Ladenschluss

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14779
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wenn ich mir z.B. im Supermarkt was kaufe, brauche ich so gut wie nie Beratung.
Jaja, aber hast du die Nudeln schon mal billiger bekommen, wenn du sie zu zweit essen willst oder du sie 3 Tage vorher gekauft hast? :P
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Lazarus @ 20 Sep 2006, 21:11 hat geschrieben:trotzdem seh ich keinen grossen Sinn darin, die Öffnungszeiten freizugeben, höhere Umsätze wirds deshalb sicher nicht geben, höchstens eine Verlagerung und die meisten Einzelhändler werden dann öffnen, wenn sie den grössten Umsatz erwarten und die einzelnen Kunden spielen da keine Rolle
Es geht doch nur ums freigeben, nicht ums vorschreiben!
Wenn ich mir aussuchen könnte wann ich arbeite (und damit meine ich jetzt nicht Gleitzeit) würd ich es mir auch anders einteilen. Ich versteh nur nicht, warum man den Läden vorschreiben muss, wann sie öffnen dürfen. Stammt dieses sinnbefreite Gesetz nicht noch aus dem 3. Reich?
Jetzt könnt ich mich schon wieder aufregen... Da hab ich mich gefreut wie ein Schnitzel, endlich mal bei meiner Zeiteinteilung flexibler zu sein, und jetzt kommt wieder mein Glück zum tragen: Ich wohne in einem der Bundesländer, das mein rumzuzicken... :angry:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
VT 609

Beitrag von VT 609 »

EasyDor @ 20 Sep 2006, 22:27 hat geschrieben: Stammt dieses sinnbefreite Gesetz nicht noch aus dem 3. Reich?
Nein. Das Ladenschlußgesetz wurde am 28. November 1956 verabschiedet.

Quelle: Wikipedia
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

EasyDor @ 20 Sep 2006, 22:27 hat geschrieben: Da hab ich mich gefreut wie ein Schnitzel, endlich mal bei meiner Zeiteinteilung flexibler zu sein, und jetzt kommt wieder mein Glück zum tragen: Ich wohne in einem der Bundesländer, das mein rumzuzicken... :angry:
So schlecht sieht's ja nicht aus für Bayern (wobei noch nichts in trockenen Tüchern ist). Sei froh, dass Du nicht im Saarland wohnst.

Nachd den jetzigen Planungen werden alle Bundsländer Mo-Sa bis mindestens 22:00 freigeben (die meisten sogar Mo-Sa rund um die Uhr), nur im Saarland bleibt alles, wie es ist.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

NRW: Jetzt doch im Weihnachtsgeschäft rund um die Uhr shoppen!

In NRW gibt's eine Überraschung. Laut taz wird nun doch noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein Einkaufen rund um die Uhr möglich sein.

Irritierend für mich ist aber, dass ich unter Weihnachtsgeschäft den Zeitraum ab 1. November bis 24. Dezember sehe. Das Gesetz wird aber erst um den 15. Dezember in Kraft treten. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Tippfehler und muss "November" heißen, was meint ihr?

Denn am 15. Dezember ist schon fast alles gelaufen.

http://www.taz.de/pt/2006/09/21/a0016.1/text
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nein, darüber haben sie heute abend auch im WDR-Fernsehen berichtet und auch da war von Mitte Dezember die Rede
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 20 Sep 2006, 22:57 hat geschrieben: nein, darüber haben sie heute abend auch im WDR-Fernsehen berichtet und auch da war von Mitte Dezember die Rede
Danke.

Nicht so toll, November wäre besser gewesen, aber dafür geht mal was voran.

So lange nicht ein Land das wirklich umsetzt, besteht die Gefahr, dass die anderen es verschlampen. Einer reißt die anderen mit. Jetzt scheint es in NRW wirklich in absehbarer Zeit so weit sein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

davon würd ich aber erst ausgehen, wenn das wirklich in Kraft ist, bisher wird ja nur geredet
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 20 Sep 2006, 23:03 hat geschrieben: davon würd ich aber erst ausgehen, wenn das wirklich in Kraft ist, bisher wird ja nur geredet
Der Rüttgers hat sich so weit aus dem Fenster gelehnt, dass er blamiert wäre, wenn das Teil nicht spätestens im Frühjahr in Kraft ist. Ein Zerreden in allen 16 Bundesländern halte ich für fast ausgeschlossen. Aber Du hast Recht - erst wenn das Gesetz wirklich gültig ist, haben wir "gewonnen".

Nur geredet wird aber nicht, denn das NRW-Kabinett hat das Gesetz schon längst gebilligt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich seh da aber noch ein ganz anderes Problem, worüber wir jetzt noch net gesprochen haben und das ist der ÖPNV, nehmen wir das Beispiel München, was nützt es, wenn die Läden länger auf haben und keiner kommt hin....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Lazarus @ 20 Sep 2006, 23:13 hat geschrieben: ich seh da aber noch ein ganz anderes Problem, worüber wir jetzt noch net gesprochen haben und das ist der ÖPNV, nehmen wir das Beispiel München, was nützt es, wenn die Läden länger auf haben und keiner kommt hin....
Warum ist das in München ein Problem? Die S-Bahn fährt bis Mitternacht alle 20 Minuten und die U-Bahn alle 10 Minuten. Ok, man müßte den dichteren Takt bei Trambahn und Bus wieder ausdehnen...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 20 Sep 2006, 23:10 hat geschrieben: Nur geredet wird aber nicht, denn das NRW-Kabinett hat das Gesetz schon längst gebilligt.
das reicht aber net, erst wenn es durch den Landtag ist, ist es wirklich fix, ein Kabinett kann beschliessen, was es will
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

VT 609 @ 20 Sep 2006, 23:15 hat geschrieben: Warum ist das in München ein Problem? Die S-Bahn fährt bis Mitternacht alle 20 Minuten und die U-Bahn alle 10 Minuten. Ok, man müßte den dichteren Takt bei Trambahn und Bus wieder ausdehnen...
denk aber mal net, das das so kommt, da das für den MVV erhebliche Mehrkosten bedeutet und Personal steht auch net unbegrenzt zur Verfügung
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Lazarus @ 20 Sep 2006, 23:18 hat geschrieben: denk aber mal net, das das so kommt, da das für den MVV erhebliche Mehrkosten bedeutet und Personal steht auch net unbegrenzt zur Verfügung
Das fürchte ich auch. Die MVG spart ja im Spätverkehr immer mehr ein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

VT 609 @ 20 Sep 2006, 23:21 hat geschrieben: Das fürchte ich auch. Die MVG spart ja im Spätverkehr immer mehr ein.
bleibt auch nix anderes übrig, sollen die Fahrpreise net ins uferlose steigen, hab da schon Verständnis
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 20 Sep 2006, 23:29 hat geschrieben: bleibt auch nix anderes übrig, sollen die Fahrpreise net ins uferlose steigen, hab da schon Verständnis
Wenn die Geschäfte länger öffnen, kann die MVG zumindest nicht weiter im Spätverkehr kürzen. Der oft schon befürchtete 20-Minuten-Takt auf der U-Bahn ab 20:00 wird dann hoffentlich nie kommen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 20 Sep 2006, 23:33 hat geschrieben: Wenn die Geschäfte länger öffnen, kann die MVG zumindest nicht weiter im Spätverkehr kürzen. Der oft schon befürchtete 20-Minuten-Takt auf der U-Bahn ab 20:00 wird dann hoffentlich nie kommen.
der wird auch so net kommen, zumindest net ab 20 Uhr, da um die Zeit noch viele unterwegs sind, denk mal, vor 22 Uhr wär das Schwachsinn
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 20 Sep 2006, 23:37 hat geschrieben: der wird auch so net kommen, zumindest net ab 20 Uhr, da um die Zeit noch viele unterwegs sind, denk mal, vor 22 Uhr wär das Schwachsinn
Stimmt. Wenn dann aber die Läden in der Innenstadt typischerweise um 22:00 schließen, könnte der 20-Minuten-Takt kaum vor 23:00 kommen, sodass man ihn bei 0:00 lassen könnte.

Ein sündhaft teures Tunnelbauwerk lohnt sich nicht, wenn man da über einen immer längeren Zeitraum nur alle 20 Minuten einen Zug durchschickt. Ja, ich weiß, bei der S-Bahn gibt's Tunnel mit 20-Minuten-Takt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

aber es betrifft ja net nur das Stadtgebiet, aus der Region ist die Innenstadt auch kaum erreichbar, da etliche Regionalbusse abends nur stark eingeschränkt oder garnicht mehr verkehren, wenn man das alles berücksichtigt, kann ich an einen wirklichen Erfolg einer längeren Öffnungszeit net so recht glauben
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 20 Sep 2006, 23:49 hat geschrieben: aber es betrifft ja net nur das Stadtgebiet, aus der Region ist die Innenstadt auch kaum erreichbar, da etliche Regionalbusse abends nur stark eingeschränkt oder garnicht mehr verkehren, wenn man das alles berücksichtigt, kann ich an einen wirklichen Erfolg einer längeren Öffnungszeit net so recht glauben
Ja, es funktioniert (vielleicht) nicht, Gründe gibt es viele, deswegen machen wir es nicht.

Ein bisschen mehr Mut, bitte!

Ein wenig mehr Chancen erkennen und nicht alles im Vorfeld schlecht reden!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wie gesagt, ich hab kein Problem damit, wenn alles beim alten bleibt und mal ganz davon abgesehen werden die derzeitigen Ladenschlusszeiten doch von den meisten noch net mal genutzt, also warum noch mehr...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 20 Sep 2006, 23:58 hat geschrieben: wie gesagt, ich hab kein Problem damit, wenn alles beim alten bleibt und mal ganz davon abgesehen werden die derzeitigen Ladenschlusszeiten doch von den meisten noch net mal genutzt, also warum noch mehr...
Von den meisten nicht genutzt?

Dann schau mal um 19:45 in die Läden, was da für ein Andrang ist!

Oder meinst Du die Ladenbesitzer? Auch von diesen öffnen sogar an den Stadträndern sehr viele, vielleicht die Mehrheit. Selbst sehr kleine Geschäfte.

Auf dem Land natürlich nicht. Aber da sehe ich kein Problem darin. Es muss je niemand öffnen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 21 Sep 2006, 00:02 hat geschrieben: Von den meisten nicht genutzt?

Dann schau mal um 19:45 in die Läden, was da für ein Andrang ist!

Oder meinst Du die Ladenbesitzer? Auch von diesen öffnen sogar an den Stadträndern sehr viele, vielleicht die Mehrheit. Selbst sehr kleine Geschäfte.

Auf dem Land natürlich nicht. Aber da sehe ich kein Problem darin. Es muss je niemand öffnen.
ich meinte jetzt die Ladenbesitzer, wer hat schon um 6 Uhr morgens auf, obwohl er könnte und nach dem WM-Debakel hab ich eh Zweifel, das viele das nutzen werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 21 Sep 2006, 00:11 hat geschrieben:ich meinte jetzt die Ladenbesitzer, wer hat schon um 6 Uhr morgens auf, obwohl er könnte und nach dem WM-Debakel hab ich eh Zweifel, das viele das nutzen werden
Penny z.B. hat derzeit (am Stadtrand!) von 7:00 bis 20:00 auf, nutzt also die möglichen Zeiten fast hundertprozentig aus.

Außerdem ist die Zeit 20:00-22:00 attraktiver als von 6:00 bis 7:00. Also sollte Erstere freigegeben werden.

Edit: Ein WM-Debakel gab es nicht. Die Verlängerung des Ladenschlusses auf 20:00 war die ersten Monate auch ein Flop. Gib halt den Leuten Zeit, sich umzugewöhnen. Außerdem wollten die meisten während der WM Fußball schauen und nicht einkaufen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 21 Sep 2006, 00:16 hat geschrieben: Penny z.B. hat derzeit (am Stadtrand!) von 7:00 bis 20:00 auf, nutzt also die möglichen Zeiten fast hundertprozentig aus.

Außerdem ist die Zeit 20:00-22:00 attraktiver als von 6:00 bis 7:00. Also sollte Erstere freigegeben werden.
ich weiss, bei REWE (wozu Penny ja gehört) sind die Öffnungszeiten für alle Märkte gleich, das wird so von der Konzernspitze vorgegeben, die Filialleiter haben da keinen Einfluss und die Lage spielt auch keine Rolle

Edit: vom Umsatz her war es während der WM ein Debakel und warum die Leute net kamen interessiert aber net, sondern nur, wieviel Umsatz wurde gemacht, ist nun mal heute so
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 21 Sep 2006, 00:20 hat geschrieben: ich weiss, bei REWE (wozu Penny ja gehört) sind die Öffnungszeiten für alle Märkte gleich, das wird so von der Konzernspitze vorgegeben, die Filialleiter haben da keinen Einfluss und die Lage spielt auch keine Rolle
Es funktioniert aber mit dem frühen Öffnen, da man Backwaren und Zeitungen verkauft. Letzteres wurde neu mit der "Frühstunde" eingeführt. Zeitungen bieten Bäckereien nicht an.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 21 Sep 2006, 00:20 hat geschrieben: Edit: vom Umsatz her war es während der WM ein Debakel und warum die Leute net kamen interessiert aber net, sondern nur, wieviel Umsatz wurde gemacht, ist nun mal heute so
War es das wirklich? Also ich hab diese "Chance", weit nach 20Uhr einzukaufen, spaßeshalber mehrfach genutzt und in den Geschäften war auch nach 20Uhr noch reges Treiben. Als Debakel würde ich das also nicht nennen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 21 Sep 2006, 00:35 hat geschrieben: War es das wirklich? Also ich hab diese "Chance", weit nach 20Uhr einzukaufen, spaßeshalber mehrfach genutzt und in den Geschäften war auch nach 20Uhr noch reges Treiben. Als Debakel würde ich das also nicht nennen.
Also mir ist es im Supermarkt daheim mehrmal passiert, dass die Kasse gegen 21.30 gar nicht mehr besetzt war und die Kassiererin schon sonstwas gemacht hat. Da musste man dann schon läuten, damit die wieder kam...Verhätnis Personal : Kunden war ca. 5:1...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 21 Sep 2006, 09:21 hat geschrieben: Also mir ist es im Supermarkt daheim mehrmal passiert, dass die Kasse gegen 21.30 gar nicht mehr besetzt war und die Kassiererin schon sonstwas gemacht hat. Da musste man dann schon läuten, damit die wieder kam...Verhätnis Personal : Kunden war ca. 5:1...
Wie gesagt, die Kunden müssen sich erst daran gewöhnen. Das hatte bei der Liberalisierung auf 20:00 mehrere Monate gedauert. Heute ist in vielen Geschäften die Zeit zwischen 18:00-20:00 die umsatzträchtigste.

Wenn man hir schon wirklich einen Pilotversuch machen will, darf der nicht nur bei 4 Wochen liegen. Die WM nachträglich zum Pilotversuch zu erklären, wird der Sache nicht gerecht und taugt m.E. nicht zum Argument gegen eine weitere Liberalisieurng.

Da es jetzt in den Geschäften zwischen 19:45 und 20:00 brutal zugeht, kann mir niemand erzählen, dass die Geschäfte um sagen wir mal 20:30 ein paar Monate nach einer weiteren Liberalisierung leer sein werden.

Die Gewerkschaft ver.di hat unterdessen einen harten Kampf angekündigt. Sie fordern nicht nur den Verzicht jeglicher weiterer Liberalisierung, sondern wollen sogar eine Reduzierung der jetzigen Zeiten. So sollen die Geschäfte an Samstagen nicht mehr bis 20:00, sondern nur noch bis 18:00 öffnen dürfen.

http://www.welt.de/data/2006/09/15/1037724.html

Ich vermute mal, dass ver.di eine Reduzierung als Maximalziel will, um dann eine Einigung zu erzielen, dass alles zu bleibt, wie es ist. Ich schätze aber mal, dass verd.di dies nicht gelingen wird.
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Jetzt kommt mal einer der im Einzelhandel tätig ist und euch "Verkäuferjungfrauen" mal was sagen wird zum Ladenschlussgesetz! Heute habe ich wieder bis 20.00Uhr zu Arbeiten, ich finde dies nicht so schlimm wäre da nicht die eine Sache das nach 18.00Uhr kaum noch wer im Markt ist. Dann tritt immer die gähnende leere ein(Das ist so langweilig die ganze Zeit nur rumstehen), ich persönlich finde längere Öffnungszeiten nicht schlimm solange sich diese auch für den Einzelhändler lohnen (Strom Miete Heizkosten Personal)! Nur gut das ich im Baumarkt arbeite und es sich eh nicht lohnen würde nach 20.00Uhr zu öffnen! :rolleyes:
Nächsder Hald: Halladoar!
Antworten