[M] U6 zum Forschungszentrum
Der Fahrplan der Linien 180/181 ist so gestaltet, dass für beide nur ein Bus benötigt wird. Der Bayrische Rundfunkt bekommt ein ganztägigen 40 Minuten Takt...Außerdem gibt es den neuen Halt Somermeierstraße... Wieso kann der Bus 180 nicht in der Auensiedlung selbst wenden?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... - am Donnerstag sind sie aber schon durchgefahren, wie mir berichtet wurde.Wildwechsel @ 6 Oct 2006, 23:04 hat geschrieben:Also auf meinem Kalender steht heute der 6., aber von weiterfahrenden Zügen war heute Nachmittag irgendwie nix zu sehen.profimaulwurf @ 21 Jul 2006, 15:11 hat geschrieben: Also nicht wundern, aber spätestens ab dem 4.10. ist Kurzwenden in GK passé.![]()
-
Die Linie 292 wird ebenfalls vom Neumayr gefahren. Und um die alten weißen Busse ist es meiner Meinung nach nicht schade. Sie haben zwar funktioniert, aber die Belüftung war suboptimal (siehe Beitrag von uferlos).Step_3 @ 7 Oct 2006, 01:39 hat geschrieben: Bleibt überhaupt noch etwas für Neumayr (außer 290, 230,231) ?
Ich hab folgende Daten...ropix @ 7 Oct 2006, 15:02 hat geschrieben:Hm... - am Donnerstag sind sie aber schon durchgefahren, wie mir berichtet wurde.Wildwechsel @ 6 Oct 2006, 23:04 hat geschrieben:Also auf meinem Kalender steht heute der 6., aber von weiterfahrenden Zügen war heute Nachmittag irgendwie nix zu sehen.profimaulwurf @ 21 Jul 2006, 15:11 hat geschrieben: Also nicht wundern, aber spätestens ab dem 4.10. ist Kurzwenden in GK passé.![]()
4.10 (5 Uhr) bis 5.10 (22 Uhr) und 9.10 (5 Uhr) bis 12.10 (22 Uhr)
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Was ich inzwischen so läuten gehört habe, war zuletzt geplant, den Probebetrieb übers Wochenende, also Freitag bis Sonntag, auszusetzen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Kleine Impression vom Probebetrieb gestern (Montag) Mittag:

Übrigens: Vielleicht sollte man der MVG mal verraten, dass der Fahrgastbetrieb zum Forschungszentrum erst am kommenden Wochenende aufgenommen wird. Die Defas-Anzeiger verkünden da nämlich derzeit was anderes....

Übrigens: Vielleicht sollte man der MVG mal verraten, dass der Fahrgastbetrieb zum Forschungszentrum erst am kommenden Wochenende aufgenommen wird. Die Defas-Anzeiger verkünden da nämlich derzeit was anderes....
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Wenn die Fahrgäste im Zug bleiben und an den Bahnhöfen Garching Stadt bzw. Garching TU werden sie wohl etwas verwundert, denn ich denka mal, dass die Zugänge zu den Bahnhofen noch zu sind, oder?Vielleicht sollte man der MVG mal verraten, dass der Fahrgastbetrieb zum Forschungszentrum erst am kommenden Wochenende aufgenommen wird. Die Defas-Anzeiger verkünden da nämlich derzeit was anderes....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Candidfreak
- Foren-Ass
- Beiträge: 98
- Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
- Wohnort: München
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ich glaub nicht, dass der 180 dann von den Oberbayern bedient wird, sondern wieder von Neumayr.Step_3 @ 7 Oct 2006, 01:39 hat geschrieben:Der neue 180er (=ex293er) wird wohl genau wie die bisherigen Verstärker zum BR-Freimann von Autobus Oberbayern bedient, was von der Qualität im Vergleich zu Neumayr (wirklich top) einen Abstieg bedeutet....
Warum sollte sonst die 1. und die letzte Fahrt am Tag von/bis Dirnismaning führen, wo ja der Neumayr-Betriebshof ist?
Also, der Neumayr hat die Linien 290 und 292 ja an den VBR, Neuhof verloren. Steht zumindest so bei:ÖPNV Wettbewerb Ich glaub das hat keiner erwartet. Muss ein harter Schlag für das alteingesessene Unternehmen sein.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Kann es sein das der Bahnhof Garching-Forschungszentrum so aussieht, wie der S-Bahnhof am Hauptbahnhof oder am Stachus, nur dass statt den Aussteige-Bahnsteigen nochmal Gleise neben den anderen Gleisen sind (die aber keinen Bahnsteig haben)? Ist mir heute aufgefallen, als ich von dem mittleren Ausgang nach unten zum Bahnhof geschaut habe.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Gedulde Dich noch einen Tag und Du wirst es erfahren
SCNR, Daniel

SCNR, Daniel
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
ganz normaler Mittelbahnsteig...Coxi @ 13 Oct 2006, 20:49 hat geschrieben: Kann es sein das der Bahnhof Garching-Forschungszentrum so aussieht, wie der S-Bahnhof am Hauptbahnhof oder am Stachus, nur dass statt den Aussteige-Bahnsteigen nochmal Gleise neben den anderen Gleisen sind (die aber keinen Bahnsteig haben)? Ist mir heute aufgefallen, als ich von dem mittleren Ausgang nach unten zum Bahnhof geschaut habe.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hihi, reingefallenCoxi @ 13 Oct 2006, 20:49 hat geschrieben: Kann es sein das der Bahnhof Garching-Forschungszentrum so aussieht, wie der S-Bahnhof am Hauptbahnhof oder am Stachus, nur dass statt den Aussteige-Bahnsteigen nochmal Gleise neben den anderen Gleisen sind (die aber keinen Bahnsteig haben)? Ist mir heute aufgefallen, als ich von dem mittleren Ausgang nach unten zum Bahnhof geschaut habe.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ein Lückenschluß nach Neufahrn wäre wichtig, mit den Bahnhöfen Dietersheim, Neufahrn-Mitte und Neufahrn S.
Im Süden dann noch Verlängerung über Martinsried nach Planegg und schon könnte man die U6 in eine S-Bahnlinie umbauen
Im Ernst: Ich glaub eher, dass mal die Lücke nach Neufahrn geschlossen wird, als an die U5 nach Pasing.
Übrigens: In den neuen Bahnhöfen hängen Verkehrlinienpläne Stadt mit Stand Oktober 2006. Farblich sind sie ein wenig kräftiger als die alten. An den Infoständen waren sie aber nicht zu bekommen, ist ja bald Fahrplanwechsel.
Ab 30.10 ist der auch schon nicht mehr aktuell, denn in Unterföhring wird da ein neuer Ortsbus 232 eingerichtet (Fahrplan im Online-Fahrplanbuch beim MVV), und der ist noch nicht eingezeichnet.
Im Süden dann noch Verlängerung über Martinsried nach Planegg und schon könnte man die U6 in eine S-Bahnlinie umbauen

Im Ernst: Ich glaub eher, dass mal die Lücke nach Neufahrn geschlossen wird, als an die U5 nach Pasing.
Übrigens: In den neuen Bahnhöfen hängen Verkehrlinienpläne Stadt mit Stand Oktober 2006. Farblich sind sie ein wenig kräftiger als die alten. An den Infoständen waren sie aber nicht zu bekommen, ist ja bald Fahrplanwechsel.
Ab 30.10 ist der auch schon nicht mehr aktuell, denn in Unterföhring wird da ein neuer Ortsbus 232 eingerichtet (Fahrplan im Online-Fahrplanbuch beim MVV), und der ist noch nicht eingezeichnet.
da wären aber erstmal intensive Verhandlungen mit dem Landkreis Freising notwendig, glaub net, das das was wirdFlo @ 14 Oct 2006, 16:00 hat geschrieben: Ein Lückenschluß nach Neufahrn wäre wichtig, mit den Bahnhöfen Dietersheim, Neufahrn-Mitte und Neufahrn S.
Im Süden dann noch Verlängerung über Martinsried nach Planegg und schon könnte man die U6 in eine S-Bahnlinie umbauen![]()
Im Ernst: Ich glaub eher, dass mal die Lücke nach Neufahrn geschlossen wird, als an die U5 nach Pasing.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die sind selbst online nicht erhältlich.In den neuen Bahnhöfen hängen Verkehrlinienpläne Stadt mit Stand Oktober 2006.
Bevor überhautp eine U-Bahn zwischen Neufahren und Garching Forschungszentrum gebaut wirde, müsste erst mal eine ganztätige Busverbindung angeboten werden. Das Angebot der "neue" Linie 690 wurde ja nicht mal erweitert.



Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Der neue Ortsbus ist wirklich super, v.a. gefällt mir der 20-Minuten-Takt. Überhaupt scheint die Gemeinde Unterföhring begriffen zu haben, dass ein toller moderner S-Bahnhof in der Ortsmitte nicht allzu viel bringt, wenn das restliche Gemeindegebiet mit Bussen nur dürftig erschlossen ist bzw. die Buslinien nicht über den S-Bahnhof fahren. So fährt ab sofort die Buslinie 233 auch an den S-Bahnhof Unterföhring heran und wird teilweise sogar mit Gelenkbussen bedient.Flo @ 14 Oct 2006, 16:00 hat geschrieben: Ab 30.10 ist der auch schon nicht mehr aktuell, denn in Unterföhring wird da ein neuer Ortsbus 232 eingerichtet (Fahrplan im Online-Fahrplanbuch beim MVV), und der ist noch nicht eingezeichnet.
Die Frage ist natürlich, was mit dem 188er passieren wird - der Abschnitt dieser Linie auf Unterföhringer Gemeindegebiet ist ja schon lange ein ungeliebtes Kind des Landkreis München und der neue Ortsbus 232 fährt "zufällig" weitgehend parallel zum 188er... vielleicht wird der 188er ja ab Dezember bis St. Emmeram zurückgenommen!?