@VT609: Stimmt vollkommen - möchte nur noch hinzufügen, daß die Taxi-Fahrten auch erst ab der Dienststelle bezahlt werden, also bei uns isses der Ostbahnhof.
Wittekind @ 30 Jan 2006, 13:55 hat geschrieben: @ET 423
Warum nutzt Du nicht stattdessen den oeffentlichen Verkehr?
Ah, mein schlauer Freund mit einer Wortmeldung.

Nun gut - mellertime hats schon gesagt. Wenn ich z.B. nen unlöblichen

Dienstbeginn von 4:0x habe, dann möchte ich mal sehen, wie ich von Germering aus zum Ostbahnhof kommen soll. Die erste S-Bahn fährt hier werktags um 5:12Uhr ab. Es ist natürlich klar, daß Leute wie du, die immer zu normalen Zeiten außer Haus gehen, einen schon aktivierten Verkehr vorfinden. Aber um diesen Verkehr erstmal zum laufen zu bringen, bedarf es eben auch Autofahrten, Taxifahrten, Gastfahrten, usw..
Ansonsten fahr ich so viel wie es geht mit meinem Arbeitgeber, aber es gibt Gelegenheiten, da brauch' ich das Auto, sogar in dieser verrückten Stadt. Die, wohlbemerkt, schon ab 3Uhr alle Ampeln an hat, obwohl man im Schnitt nur alle fünf Minuten mal ein anderes Auto sieht. Diese Ampeln sind natürlich dank grün-rotem Ampelterror mit Stauprogramm so geschaltet, daß man spätestens an jeder dritten Ampel zum stehen kommt (da freut sich die Umwelt - laufende Motoren und kein gefahrener Meter).
ChristianMUC @ 30 Jan 2006, 20:29 hat geschrieben: Da gibts aber auch andere Arbeitgeber..die MVG zahlt ihren Fahrern das Taxi...
Da würd' ich mal sagen: Noch. Auch die MVG hats nicht unendlich Dicke in ihrer Tasche und es wird auch bei der MVG der Zeitpunkt kommen, wo diese Vorteile nahezu verschwinden - ich schätze mal, das ist keine Frage ob, sondern wann das sein wird.